HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Blaupunkt M56 mit Festplatte. Absturz | |
|
Blaupunkt M56 mit Festplatte. Absturz+A -A |
||
Autor |
| |
wegdra
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 20. Jan 2009, 10:00 | |
Hallo, ich hab das oben genannte Radio mit einer Festplatte am USB. Die Festplatte und das Radio arbeiteten nun 2 Jahre ohne Probleme miteinander. Seit neusten aber, stürzt die Festplatte ab wenn ich aufblende... Wenn ich Radio wieder an und ausschalte gehts wieder bis zum nächsten mal aufblenden. Ich hab´nun einen Varistor an die Bordspannung gemacht, da ich annahm das Spannungsspitzen dran schuld seien. Hat nix gebracht. Heute nun meine eigentlich letzte Idee: Ich hab die Spannung von der Festplatte direkt am Kabel mit mehreren Kondensatoren stabilisiert. Leider wiedermal ohne erfolg bzw.Änderung. Das Radio bleibt nun ein par millisekunden länger an wenn mans rauszieht, also der Puffer selber scheint zu funktionieren.... Hat nun jemand noch eine Idee was es sein könnte bzw. was ich noch machen könnte? MfG Martin |
||
mr.booom
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jan 2009, 12:58 | |
Könte mir gut vorstellen das Deine Batt etwas arg entladen ist, kein Wunder bei der Jahreszeit wenn alle möglichen zusätzlichen Verbraucher sich um den Strom streiten (Licht, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, halt alles was im Sommer meist aus bleibt) ... oder der Laderegler der Lichtmaschine hat nen Schlag. Mess also mal Deine Batt-Spannung, sowohl ohne Motor als auch im Leerlauf ... unter 12,5V im Ruhezustand würde ich sie mal über Nacht pflegeladen. Falls die Spannung die 14.xV im Motor-Leerlauf nicht erreicht -> Lima bzw. Laderegler prüfen lassen. |
||
wegdra
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 20. Jan 2009, 20:59 | |
also die batterie ist erst 3 wochen alt. schafft auch im ruhezustand 13V. die ladespannung ist auch bei 14v. ich sollte auch sagen das das problem bei motor an und auch bei motor aus voranden ist. habe auch mal getestet ob die lima vllt schwach ist und bin mit hohen drehzahlen gefahren, aber dennoch tritt es auf... |
||
mr.booom
Inventar |
#4 erstellt: 20. Jan 2009, 21:48 | |
Hmm, dann kann es eigentlich nur irgendwo aufm Weg zwischen Batt und Radio "klemmen", z.B. oxidierte Sicherungen im Motorraum bzw. Anschlüsse am Sicherungskasten selbst. Ich würd mal testweise das Dauerplus direkt von der Batt aufs Radio geben, also Umgehung des kompletten Fahrzeugkabelbaums zwecks "Ausschlußverfahren". Nen 2.5er Kabel sollte da reichen, wenn möglich mit passender Sicherung. Oder ne helfende 2. Hand die während der Fahrt mal die Spannung am Radiostecker protokolliert. [Beitrag von mr.booom am 20. Jan 2009, 21:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blaupunkt Queens und Festplatte pasanonic am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 3 Beiträge |
Blaupunkt Queens MP56 + Festplatte honkmoony am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 2 Beiträge |
Blaupunkt Memphis MP66 welche FESTPLATTE ? derjuhser am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 7 Beiträge |
blaupunkt stefangtt am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 11.05.2005 – 3 Beiträge |
Blaupunkt und CDC A08 Blaupunkt erlpfst am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 10.07.2004 – 3 Beiträge |
Blaupunkt Problem jan187 am 14.11.2003 – Letzte Antwort am 29.11.2003 – 3 Beiträge |
Blaupunkt Bedienteilbeleuchtung KäptnBlaubär am 03.10.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2003 – 2 Beiträge |
Blaupunkt-Wechsler!!! Speedstar am 21.10.2003 – Letzte Antwort am 23.10.2003 – 4 Beiträge |
Schaltplan blaupunkt? traubentrunks am 30.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 4 Beiträge |
Audi Cabrio mit Blaupunkt rolandL am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.212