HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Erklärung zu Ohm und Verkabelung | |
|
Erklärung zu Ohm und Verkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
e36Patrick
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Okt 2008, 20:45 | |
Hi Leute Möchte mich nochmal bei euch absichern ob ich alles richtig gemacht habe. Verstehe nicht ganz wie das mit den ohm und reihenschaltung usw funzt. Hier mal mein AMP : Carpower Monacor wanted 4/320 Technische Daten Max. Leistung 680WMAX Sinusleistung 2Ω 4x120WRMS Sinusleistung 4Ω 4x85WRMS Brücken-Leistung 4Ω 2x240WRMS Frequenzbereich 20-20000Hz Anschlussimpedanz (min) 2Ω (Brücke 4Ω) Eingangsempfindl. (Line) 0,2-8V/20kΩ Eingangsempfindl. (High) - Kanaltrennung > 45dB Störabstand (SN) > 70dB Klirrfaktor < 0,1% Tiefpass 40-200Hz, 24dB/Okt. Hochpass flat-200Hz, 24dB/Okt. Bandpass - Subsonic - High-EQ - Low-EQ - Bass-Boost - Betriebsspannung 11-16V Gleichstrom /55A Anschlüsse Schraubklemmen Line 2xCinch L/R High Input - Lautsprecher Schraubklemmen Line 1xCinch L/R Fernbedienung - Zul. Einsatztemperatur 0-40 °C Abmessungen 245x65x425mm Gewicht 4,3kg Sonstiges Line-out (var.) HP, TP Und hier der SUb dazu : RE Audio RE 12 im BR Gehäuse 12" / 30cm - 2x4Ohm - Subwoofer 200 RMS / 600 W Mica Poly-Membran - - stabil gepresster Stahlblechkorb - 8-lagige Dual 4Ohm Kupfer-Schwingspule - progressive Zentrierung Der Sub soll gebrückt an der wanted laufen. Ich habe den SUB an den bridge+ und bridge- des AMPS angeschlossen. Dann den Tiefpass rein und sauber abgetrennt. Wie ergibt sich das jetz mit wieviel ohm der läuft. Oder kann man das noch anders oder besser anschliesen ? Beim sub steht ja 2 mal 4 ohm, was heist das ? Habe bei caveman gekauft der mich super beraten hat,er meinte er klemmt mir den sub dann auf 8 ohm. Habe jetz ein kennwood Autoradio mit einen pre out , der hat nur 2v. Nächsten monat soll ein Clarion 788 kommen, dieses hat 3 preouts und 4 oder 5v. kann man dann auch mehr vom sub erwarten, ich kann ihn ja dann einzeln per HU ansteuern oder ? |
||
NeoHakke
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Okt 2008, 23:49 | |
6V 200 RMS sind nich wirklich ne Wucht, wobei eine 2*4ohm schwingspule in deinem Fall (stufe) auch nicht optimal ist. Da man sich nie sicher ist ob ne Doppelschwingspule (heißt dann sub hat quasi 2 Antriebe) an 2 Kanälen GENAU die gleichen Signale abbekommt lässt man sie in der Regel parallel oder in Reihe laufen. In deinem Fall kommt nur in Reihe in Frage da die Schwingspule parallel (+ der stufe auf + des einen anschlusses und dann weiter zum plus des anderen) 2 ohm hat und da deine Stufe gebrückt nicht mit macht. Die 8 ohm kannst du dann gebrückt anschließen, dann stehen dem sub max. 170 Watt zur Verfügung, realistisch gesehen so 150 ohne dass es ungesund wird. Mehr wird es auch nicht durch ein neues Radio. Vorteil von mehr Volt am Pre-Out ist zum einen das man die Stufe nicht so weit aufreißen muss (weniger rauschen z.b.) zum anderen sind die kabel dann störunempfindlicher... Ach so. In Reihe bedeutet. + Kanal 1 an + Spule 1. Dann - Spule 1 an + Spule 2. - Spule 2 an - des anderen Kanals. Wo hast du den Tiefpass gesetzt? Gehäuse? [Beitrag von NeoHakke am 23. Okt 2008, 23:51 bearbeitet] |
||
e36Patrick
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 24. Okt 2008, 16:48 | |
Trenne bei 80hz ab,Gehäuse ist ein bassreflex so um die 40l mit 1nem port. Könnte ja auch die monacor nur fürs FS benutzen. Habe ein rainbow slx 230 deluxe . Würde dann noch ein sub-amp dazu schliesen. Kondensator hab ich auch. Aber der SUB verträgt ja eigentlich nicht viel mehr wie er von der carpower bekommt. |
||
NeoHakke
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Okt 2008, 20:06 | |
Das ist richtig, grad bei Bassreflex verträgt der in der Regel nie die volle Leistung da er vorher bei ner bestimmten Frequenz die max. Auslenkung erreicht. |
||
e36Patrick
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 24. Okt 2008, 21:30 | |
Ok... also kann ich das mit dem sub amp streichen. Dachte evtl dran mit der Carpower vollaktiv zu fahren oder mal 2 bass shaker zu verbauen. Ich weis das die Teile keinen bass bringen aber vl ist es ja ganz nett. Ich muss mal schauen was ich noch alles aus der anlage kitzeln kann, kommen jetz ja noch CAP,50qm Kabel,Clarion HU und das Rainbow FS. Habe alles auser das Radio, mache den Einbau aber erst im Winter. EDIT : Hätte auch für 400€ folgende sachen von nem Kollegen bekommen : Gelbaterie 15" Rockford Fosgate in der riesen kiste (sind diese DB drag teile) Hifonics 1000W Monoblock (aus der alten serie) Die Teile machen so viel druck, da platzen einem die ohren. Aber ich habe leider keinen platz im auto. und das gewicht bei einem 316er bmw is auch zu viel :-( [Beitrag von e36Patrick am 24. Okt 2008, 21:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fehler in "Erklärung zu Leistungsangaben" halleluja am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 3 Beiträge |
Hawker - Maxxima Vergleich+Erklärung Tmp am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 4 Beiträge |
masseschleife - wissenschaftliche erklärung housh am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 27.03.2004 – 6 Beiträge |
powercap erklärung? wie funktioniert der? lalelub am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 7 Beiträge |
bitte jetzt einmal um eine gescheite erklärung für mich unklugen!! DJ_MeGaRa am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 7 Beiträge |
Led verkabelung fühler am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 25.12.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer DEH-P5530/5500MP - Klang-Einstellungmöglichkeiten - Erklärung RobbieW am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 3 Beiträge |
4 Ohm, 2 Ohm, 1 Ohm Amp? fcnpat am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 99 Beiträge |
Verkabelung meines Clarion DXZ958RMC _Phil22 am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 2 Beiträge |
Verkabelung und Batteie? Juls88 am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.000