HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Endstufe geht aus! | |
|
Endstufe geht aus!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
skazi
Stammgast |
21:55
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2008, |||||
N'abend! Habe das Problem, dass wenn ich zu laut Musik horche, dass meine Stufe auf der das 2 Weg Systemhängt aussezt. Woran kann das liegen? HAb mir schon folgendes gedacht: Zu schwach abgesichert, Kabel vom Kondensator zulang - daher keine Buffer Wirkung und die 2te Stufe fällt aus, Zusatzbatterie nicht voll aufgeladen. Momentaner Aufbau: Batterie --> Zusatz Batterie --> an der hängngt 2 Steg. 1e fürs 2 Wege 1e fürn Woofer an der mitn Woofer hängt der Kondensator. Was könnte sonst noch der Grund dafür sein? Hoff ihr könnt mir helfen mfg Skazi [Beitrag von skazi am 20. Okt 2008, 22:03 bearbeitet] |
||||||
mr.booom
Inventar |
06:19
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Normalerweise ein Symptom für zu wenig Strom ... aber dann sollte eigentlich auch der Sub bei tiefen oder langen Bässen ausgehen. Vielleicht macht er es auch ohne das Du es merkst (spielt ja immer nur kurz auf im Gegensatz zum FS), der 12F-Cap hilft der Steg ja auch nur nen paar Millisekunden. Ne zu schwache Sicherung ists nicht, DAS würdest merken -> brennt irgendwann durch ![]() Die Kabellänge Cap->Verstärker hat Einfluss auf die "Entfaltung" bzl. Stromabgabe vom Cap, japp ... aber Du schreibst ja das der Cap vor'm Sub-Amp hängt, also fällt dies beim FS-Amp weg, zumal die kleine 4.01 jetzt nicht so der Stromfresser ist. Rein Interesse halber: Wie ist denn das Ladekabel ausgelegt was nach hinten zur Zusatzbatt führt? Also Querschnitt und Sicherungswerte. Interessant wäre auch zu wissen was für Sicherungstypen generell verbaut wurden, könnte vielleicht ne defekte Glasrohrsicherung sein, die haben gern mal Wackler ![]() Könnte natürlich auch nen Defekt der Endstufe selbst sein. Oder nen Kabel sitzt nicht gescheit im Anschlußterminal, das erhöht den Spannungsverlust der wiederrum vom angeforderten Strom abhängig ist. [Beitrag von mr.booom am 21. Okt 2008, 06:21 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
skazi
Stammgast |
15:39
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Hi! Also bin grad gestern "fertig" mit dem Einbau geworden. Mir fehlen nochn Paar Teile - aber da ich wenigstens etwas Musik hören wollte hab ich momentan folgenden Aufbau: Aktuell: Original Batterie --> 200 Amp Sicherung Kael führen zur 2ten. Anschluss + auf + der 2ten Bat, - auf - der 2ten Bat Zusätzliche von - auf Karosserie. Zur kleinen Steg führtn 25ger Kabel hab ich mit soner schwindligen Röhrchen Sicherung abgesichert, die bei so nem Kabel Set dabei war - galub nicht dass die mehr als 60 Amp hat. Zur großen Steg führtn 35ger KAbel und ist mit ner 150 Amp abgesichert Dann zum Kondensator dann zur Amp. Hab vor die 200 Amp durch 300 zu ersetzen, die 150ger mit ner 200er und die schwindlige 60ger mit ner 120ger oder so. Falls n Vorschlag hast nur her damit! ![]() Achja hab auch vor n Relee dazwischen zu schalten aber das wird noch dauern. Woran glaubst liegt es atm? bzw. hab die kleine Steg etwas unbeholfen an der Batterie angeschlossen - einfach mit so nem Kupfer teil dasn Loch hat und das bei der Klemme drangeschraubt (kA wie das heisst) hab aber schon n richtig guten Verteilerblock bestellt (bei uns gibs sowas nich im HAndel ![]() mfg Skazi |
||||||
mr.booom
Inventar |
16:13
![]() |
#4
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Wenn Du ein Ohmmeter hast mess diese Sicherung mal durch ... und mit Ohmmeter mein ich jetzt eines was Dir den Messwert als Zahlenwert ausgibt und nicht einfach auf Durchgang prüft und dabei piepst oder leuchtet o.ä. ![]() Ist der gemessene Widerstand weit über 0,bisserlwas Ohm ist die Sicherung hin. Alternativ kannst auch die Spannung an der Steg zwischen Dauerplus und Masse messen falls kein Ohmmeter zur Hand ... der Spannungswert sollte sich zwischen "ohne Last" (also ausgeschaltetes Radio) und "großer Last" (Radio auf hoher Lautstärke) nur geringfügig nach der Kommastelle ändern, niedrigere Werte deuten auf ne defekte Sicherung. Diese Glasrohrsicherungen sind der letzte Sch***, auch wenn sie optisch i.O. sind können sie kaputt sein bzw. einen enorm hohen Übergangswiderstand durch ne kaputte Lötstelle im Inneren aufweisen. Würd auf jeden Fall empfehlen alle Glasrohr-Sicherungshalter durch gescheite ANL bzw Mini-ANL zu ersetzen.
Die Sicherungen dienen allein dem Schutz des Kabels und nicht als Schutz für Geräte ... die maximal zulässige Sicherungsgröße ist von Kabelquerschnitt und -länge abhängig! Verfehlungen beim Absichern und daraus resultierenden Kabelbrand quitiert Dir Deine Autoversicherung mit Kündigung der Police ... bekommst also Null Kohle von denen da grob fahrlässig gehandelt wurde ![]()
Kannst Du davon mal nen Foto reinstellen? Weil atok kann ich mir mal Null unter dieser Beschreibung vorstellen, sorry. |
||||||
menime
Inventar |
16:17
![]() |
#5
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
also ich würde die sicherungen lassen weil sie schon hoch genug ausgelegt sind. würde aber in die leitung von der zusatzbatt zur "kleinen" Steg ne mini-ANl setzten. und die glasrohrsicherung würde ich einfach mal zur probe überbrücken. ich denke das die nen schuss hat. ansonsten einfach mal die remoteleitung überprüfen. mfg erik ![]() |
||||||
skazi
Stammgast |
18:15
![]() |
#6
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
So... eben zurückgekommen. Also die Sicherung ist es auf jeden Fall mal nicht. Hier maln Bild von dem was ich mit "Kupfer teil dasn Loch hat" gemeint hab. ![]() ![]() ![]() ![]() Werden auch Kabelschuhe Ring genannt. Das mitn Remote ist auch ne heisse Spur. Diese hängt am Kondensator. Kondensator hat 1x Remote in und 4 Remote OUT Buchsen. Vielleciht ist der mitn Bass zu beschäftigt um der Steg das Remote Signal zu geben. Was meint ihr? Kondensator ist ein Tsunami V10HCAP-12 12 FARD- HYBRID 1/0 OR 4 GAUGE POS/NEG INPUT, 1/0 OR 4 GAUGE POS/NEG OUTPUT Bild: ![]() ![]() ![]() ![]() mfg Skazi ajo was auch noch Interessant is: Sie schaltet sich bei Lautstärke "20" aus (bei Hip Hop) bei Songs mit weniger Hoch und Mittelton z.b. Jackhammer Song bzw. Beats for my Van kann ich auf "30" aufdrehn. (35 is max) EDIT 2: "kleine" Steg is auf ca 50% Leistung "große" auf 20% [Beitrag von skazi am 21. Okt 2008, 18:19 bearbeitet] |
||||||
NixDa84
Inventar |
18:23
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Spannung überprüft die hinten anliegt bei hoher Last? Und 20 % und 50 % Leistung gibts nicht... |
||||||
skazi
Stammgast |
18:32
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
@ Und 20 % und 50 % Leistung gibts nicht... Hab damit gemeint dass ich die 1e 50% aufgedreht hab und die 2te 20% (Lautstärkeregler direkt an der Stufe) Spannungmessen klingt gut, hab blöderweise nur son Ding das nur piepst ber keine Anzeige hat. |
||||||
NixDa84
Inventar |
18:40
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Dann ab zum Baumarkt und nen Multimeter gekauft... Kostet ja nichts. Ist übrigens auch keine Lautstärke die du einstellst. Das ist nur die Empfindlichkeit des Verstärkers gegenüber der Ausgangsspannung des Radios. "nur" |
||||||
skazi
Stammgast |
18:43
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Werd ich machen! Glaub ich werd sowas öfter Brauchen fang ja erst mit Einbauen an ![]() @ Das ist nur die Empfindlichkeit des Verstärkers gegenüber der Ausgangsspannung des Radios. "nur" Stimmt batürlich Empfindlcihkeit 0,2-5v wollts nur "gängiger?" formulieren ![]() So jezt mal ![]() |
||||||
NixDa84
Inventar |
18:45
![]() |
#11
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Warst du schon mal bei nem Händler? Oder hast du deine Sachen im Netz gekauft? |
||||||
skazi
Stammgast |
18:56
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
War ursprünglich bei nem Händler der auch den Einbau gemacht hat. Vor ein paar Wochen alles rausgerissen und selbst gemacht! Hatte gute Gründe dafür und werd auch zu keinem "Händler" mehr gehn. Kenn bei mir in der Nähe keinen Händler der das hinbekommt was ich mir vorstelle. ![]() ![]() ![]() |
||||||
menime
Inventar |
19:05
![]() |
#13
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
welchen querschnitt hat dein remotekabel? brauch das cap remote um anzuspringen? wenn nein am cap remote einfach mal weglassen und direkt in die stufen gehn. erik ![]() |
||||||
skazi
Stammgast |
19:10
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Querschnitt ist hart zu sagen ca 2-3mm. Werd ich morgen mal versuchen TY ![]() |
||||||
mr.booom
Inventar |
19:14
![]() |
#15
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Wie hast Du das ermittelt wenn Du scheinbar kein Messgerät hast? ![]()
Hmm, und wo ist das unbeholfen bzl. dem Anschluß? Bei vielen Zusatzbatt's hat man ohne solche Ringkabelschuhe gar keine Chance nen Kabel dran zu befestigen da sie nicht wie Kfz-Batts über solch massive Pole verfügen. Also am Kabelschuh sollte es auch nicht liegen, es sei denn er wäre mit ner Kombizange, nem Hammer oder Schraubstock aufs Kabel gequetscht worden ![]()
Unwahrscheinlich, jedenfalls meiner Meinung nach ... beide Steg's sollten so ziemlich die gleiche Last mit ihrem Remoteeingang erzeugen da gleiche Baureihe. Und wenn diese Remote-Outs auch nur halbwegs korrekt designt sind werden die genug Strom zur Verfügung stellen. Aber ob's das Remote ist kann man ja relativ einfach testen, löse dazu das Remotekabel der kleinen Steg ausm Cap-Remote-Out und befestige es am Plus der Zusatzbatterie. So steht dem Remote-In der Steg mehr als genug Strom zur Verfügung.
Würde erst Recht untermauern das einfach zu wenig Strom zur Verfügung steht ![]()
Das hat Nixda ja schon hinreichend erklärt ![]() |
||||||
menime
Inventar |
19:25
![]() |
#16
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
du willst mir erzählen das dein remote 2-3 mm2 hat? das hab ich als lautsprecherkabel ![]() erik ![]() |
||||||
skazi
Stammgast |
19:25
![]() |
#17
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
@ Also die Sicherung ist es auf jeden Fall mal nicht. Nenn mich verrückt hab die sicherung rausgenommen und dorch Kupferdraht ersezt (25mm) gleiches Resultat! @ ei vielen Zusatzbatt's hat man ohne solche Ringkabelschuhe gar keine Chance nen Kabel dran zu befestigen da sie nicht wie Kfz-Batts über solch massive Pole verfügen. Naja Strom kommt sicher durch ABER warum 25mm verwenden wenn die Auflagefläche viel geringer ist? undn professioneller Verteilerblock liefert Kontakt auf die Gesamte Fläche. @ Würde erst Recht untermauern das einfach zu wenig Strom zur Verfügung steht Naja je mehr Hoch & Mittel-Ton desto schneller geht die Amp aus. Die Stinger sollte eigentlich genug Power haben. Werte der Bat: LEISTUNG 35 Ah, 438 CCA, 525 A 5 Sec Burst MAX POWER 1300 A - <8mOhm 12,00 kg Why is our Power2 1000 the #1 competition battery of all time? Because every Stinger Power and Power2 Battery delivers unsurpassed power and durability to high-amperage systems. Superb high-current capability, true deep-cycle operation, and a remarkably fast recharge rate ensure a longer battery life and superior bass response. • Compact Design, the Fits Many Honda/Acura vehicles • 525Amps 5 Second Burst Power • <8mOhms = Fast Power Response • 35Ah Rating • Sealed Design Can Be Mounted In Any Position • Use with or without Included Battery Posts • Includes Protective Steel Case • 1 Year Replacement Warranty • H 7 3/8” x L 7 7/8” x W 5 3/8” (add 5/8” if using Posts) • 26.4lbs. o SPV35 ...sollte ausreichen. @ Das hat Nixda ja schon hinreichend erklärt STIMMT ![]() Danke mal auf jeden Fall bin ja Leihe und für alles offen ![]() |
||||||
NixDa84
Inventar |
20:10
![]() |
#18
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
Soll ja nicht böse klingen... Aber du bekommst es ja wohl selber auch nicht so hin wie du es dir vorstellst. Und alle über eine Kamm scheren ist nicht fair. ![]() Es gibt solche und solche. |
||||||
Orbitalsun
Inventar |
20:34
![]() |
#19
erstellt: 21. Okt 2008, |||||
1,5mm² sollte man auch mindestens nehmen, um auch wirklich die Versorgung bereitzustellen. Du nimmst wohl das Remote, das am Chinch ist??? @ TE hab genau das selbe Problem, aber erst seit der 2. Kondi bei mir raus ist und die Batterie an Kraft verloren hat. Schau wirklich mal ob du nachmessen kannst, wenn deine Anlage läuft, da kann man Wetten, dass die Spannung trotz deiner guten Spannungsversorgung einbricht. |
||||||
skazi
Stammgast |
05:11
![]() |
#20
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
@ du willst mir erzählen das dein remote 2-3 mm2 hat? das hab ich als lautsprecherkabel Yo sowas in der Richtung. @ Und alle über eine Kamm scheren ist nicht fair. Nein, da hast du mich falsch verstanden, meinte damit, dasses in meiner Nähe keinen gibt zu dem ich gehen würde ![]() ![]() |
||||||
menime
Inventar |
12:58
![]() |
#21
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
@ orbitalsun nein ich nehme nicht das ausm cinchkabel. hab 1 mm2 liegn das ein relais ansteuert weil zwei endstufen und zwei lüfter dranhängen. erik ![]() |
||||||
skazi
Stammgast |
13:36
![]() |
#22
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
Habe gerade getestet ob es an den Remote liegt, dazu hab ich erstmal alle Remotes direkt angeschlossen (also nciht übern Kondensator) Gleiches Resultat (Stufe geht aus) aber erst bei höherer Leistung als zuvor. mfg |
||||||
skazi
Stammgast |
17:33
![]() |
#23
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
@ Würde erst Recht untermauern das einfach zu wenig Strom zur Verfügung steht Jo aber warum geht dann nciht die große aus die ja bestimmt mehr braucht als die kleine? @ Oder hast du deine Sachen im Netz gekauft? Teils, Teils also das Nano, Radio und kleine Steg beim händler / die Groze und den DD im Netz... das Ebay Zeug funktioniert alles so wies sollte - und die kleine Steg hat vorher auch tadellos funktioniert, glaub dass der Hacken bei der Verkabelung liegt. Wenn son Messgerät mit Anzeige wirklcih so günstig ist werd ich mir morgen mal eins besorgen und durch testen. Glaubt Ihr dassn kleine Condi für die kleine Steg gut wär? mfg und ![]() |
||||||
menime
Inventar |
17:37
![]() |
#24
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
der strom geht immer den kleinsten widerstand. das wird die große steg sein. Kaufst am besten ein digital-multimeter. bekommste in jedem baumarkt. erik ![]() |
||||||
mr.booom
Inventar |
18:11
![]() |
#25
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
Auch spielt die Zeit ne große Rolle, während der Sub (wie schon oben geschrieben) nur ab und an mal kurz einsetzt und mit seinen prall gefüllten Puffern (inkl. dem Tsunami-Cap) ausm vollen schöpfen können wird es bei der dauernd geforderten Steg am FS definitiv anders aussehen, ihre Puffer sind beständig leer und nen Strommangel rächt sich so ![]() |
||||||
menime
Inventar |
19:19
![]() |
#26
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
jetzt mal kurz off topic: ist tsunami ne gute und gängige marke oder was? ich kenn sie leider nicht. aber allein schon wegen der zusatzbatterie müsste sie genug strom haben. könnte dran liegen das du auf die karosserie gehst und nicht direkt an die batterie. erik ![]() |
||||||
skazi
Stammgast |
19:51
![]() |
#27
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
Laut dem Händler der mir den Einbau anfgänglich gemacht hat soll der Kondensator gut sein. Momentan geht von der Original Batterie auf die Zusatz: + auf + - auf - und - auf Karosserie. Du meinst ich sol ldas minus auf die Karosseri mal wegmachen? |
||||||
menime
Inventar |
19:58
![]() |
#28
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
nein um himmels willen. du gehst doch vom cap mit der plusleitung in die stufe und von der stufe mit der minusleitung auf die karosserie oder habe ich das falsch verstanden? erik ![]() |
||||||
skazi
Stammgast |
20:15
![]() |
#29
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
Beide minus Kabel der Stufen führen zum minus Pol der Batterie. ![]() |
||||||
menime
Inventar |
20:32
![]() |
#30
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
warum denn das? führ das minus an das cap zurück das ist bestimmt auch ein minusanschluss oder? erik ![]() |
||||||
skazi
Stammgast |
20:42
![]() |
#31
erstellt: 22. Okt 2008, |||||
Jezt versteh ich das nicht: Der Cap hat jeweils ein plus in & out + minus in und out. Direkt von der Bat führt ein plus ins plus in und ein minus in minus in von plus out und minus out führt das kabel weiter in de verstärker. Is schon richtig so und mit der amp hab ich ja atm kein problem. die 2.04 funkt ja ncih richtig und die hängt direkt an der batterie + auf + - auf - mfg ![]() |
||||||
Orbitalsun
Inventar |
07:19
![]() |
#32
erstellt: 23. Okt 2008, |||||
Du hast so tolle Komponenten, fahr doch bitte zu jemandem der sich auskennt. Ich verstehe deine Verkabelung nicht. Normal ist Von der Bat zum Kondi und dann weiter auf die zwei Endstufen und nicht anders. |
||||||
Likos1984
Inventar |
07:26
![]() |
#33
erstellt: 23. Okt 2008, |||||
wenn ein händler scheisse einbaut,obwohl du weisst das es besser geht,und du reichlich in die tasche greifst,dann rede mit ihm so lange bis er es so macht wie DU es willst und es für richtig hälst! und ohne was dazu zu zahlen,sofern du einiges geblecht hast! |
||||||
skazi
Stammgast |
08:58
![]() |
#34
erstellt: 23. Okt 2008, |||||
@ Normal ist Von der Bat zum Kondi und dann weiter auf die zwei Endstufen und nicht anders. Stimmt genau, so hab ichs ja - nur dass die kleine direkt auf der Batterie hängt. mfg |
||||||
Orbitalsun
Inventar |
09:38
![]() |
#35
erstellt: 23. Okt 2008, |||||
Du wiedersprichst dir gleich doppelt, am Anfang schriebst du die Endstufe für das System setzt aus und unten schreibst du die für den Sub. Die kleine muss auch direkt an den Kondi, also eine Leitung von bat zum Kondi, jeweils eine dann weiter vom kondi zu den Stufen |
||||||
skazi
Stammgast |
19:11
![]() |
#36
erstellt: 23. Okt 2008, |||||
N'abend! Werd es so machen wie dus sagst mit nem 50ger innen kondi von da weg splitten 35ger zur k4.04 undn 25ger zur k2.04 bin shcon gespannt. Horche momentan ja nur auf low lvl aber sound kommt echt geil - wenns noch lauter geht (und das wird es) hab ichs so wie ichs wollte. *greez* und ![]() Skazi |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche 2. Batterie / Kondensator? skazi am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 11 Beiträge |
Kondensator / Gel Batterie skodi-m am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 3 Beiträge |
Kondensator entlädt meine batterie Siggi88 am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 13 Beiträge |
kondensator oder zusatz batterie Steveo1986 am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 2 Beiträge |
Andere Batterie oder Kondensator? Corolla_1991 am 16.10.2003 – Letzte Antwort am 18.10.2003 – 15 Beiträge |
zusatzbatterie und Kondensator fragen? 147alfa am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 13 Beiträge |
Welcher Kondensator+Batterie > Emphaser Rob_Darken am 04.07.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 8 Beiträge |
woofer will nicht mehr :/ McRoy am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 8 Beiträge |
Kondensator frisst Batterie sash-14 am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 19 Beiträge |
Batterie oder Kondensator ? baerli^ am 03.04.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.010