HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Hilfe: Öldruckwarnlampe geht an durch Anlage | |
|
Hilfe: Öldruckwarnlampe geht an durch Anlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2008, |||
Hi allerseits, ich hab meinem Exact 308 seit kurzem eine Eton 1502 gegönnt Leider hab ich jetzt das Problem, dass (erst bei hoher mittlerweile auch bei niedriger) Lautstärke und basslastigen Liedern die Öldruckwarnlampe angeht, was ueberhaupt kein gutes Gefühl hinterlässt... Sobald ich runter drehe ist der Spuk nach 1-2 Sekunden vorbei. Laut digitalem Voltmeter (das am Zigarettenanzünder abgreift) bleibt die Spannung stabil. Allerdings geht die Spannung auf ca. 12,9-13V, wenn Verbraucher wie Licht, Lüftung und Anlage eingeschaltet sind. Batteriespannung vorm Starten: 12,2V Spannung nach Start, ohne Licht und Anlage: 13,9-14V Nach paar KM und leisem Musikhören gehts dann runter auf 13,3V bzw. mit Licht auf besagte 12,9-13V Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? Achja Auto isn Polo 6N 60PS Benziner und verstärkt tritt das Ganze auf, wenn der Wagen kalt ist. Die Batterie sieht aus als wär sie kürzlich übergekocht. Ist ne ca. 3-4 Jahre alte original VW Varta. Anfangs wars nur nervig, aber mittlerweile kann ich kaum mehr Musik hören ![]() Bitte helft mir! Gruß |
||||
pcprofi
Inventar |
13:51
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2008, |||
Das hört sich stark nach einem defekten Laderegler an der Lima an. Batterie übergekocht in wie fern? Wenn du oben um die Verschlüsse rum irgendwelche Ablagerungen siehst, solltest du in jedem Fall die Batterie austauschen. Bitte lass in deiner Werkstatt mal den Laderegler der Lima prüfen. Warum allerdings die Öldruckkontrolleuchte angeht könnte auch noch andere Gründe haben - beim 6N geht das alles soweit ich weiß noch net über die Elektronik, sondern noch über einen Druckschalter. Das würde bedeuten, dass dort noch etwas nicht in Ordnung ist. Auf jeden Fall die Werkstatt mal nachschauen lassen. |
||||
|
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2008, |||
Danke für die Antwort! Ja genau um die Pole sind halt so weiß-grünliche Ablagerungen, die vor nen paar Wochen noch nicht da waren mein ich. Das seltsame an der Geschichte ist, dass der Wagen grad zu Inspektion war und nix gefunden wurde... |
||||
pcprofi
Inventar |
14:07
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2008, |||
Um die Pole ist nicht schlimm - schlimm wäre es, wenn es an den Zellenverschlüssen wäre. Das was du an den Polen siehst ist oxydiertes Material - zeugt von einem schlechten Kontakt bei den Anschlüssen, dort bitte nacharbeiten. Sollte der Fehler danach immernoch auftreten, bitte unbedingt eine Werkstatt aufsuchen - mit Öldruck ist nciht zu spaßen. |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2008, |||
Jojo, mein Motor ist mir auch wichtig ![]() Aber da es halt sofort weggeht, wenn ich runterdrehe und sonst auch nie auftritt vermute ich, dass nicht wirklich ein Problem mit dem Öldruck besteht. Aber du hast natürlich Recht, sinnvoll klären können wird das nur die Werkstatt. Gruß |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#6
erstellt: 27. Jan 2008, |||
So also war beim Onkel Autodoktor, der findet das zwar sehr seltsam, aber im Fehlerspeicher war schonmal nix. Wir gehen jetzt davon aus, dass die Ölpumpe zu wenig Strom und oder Spannung kriegt und daher der Druck einbricht. Macht insofern auch Sinn, dass ich fast nur Kurzstrecke fahre und wenn ich die Anlage ne Weile auslasse kann ich danach länger laut hören bis Probleme entstehen, sprich die Batterie muss aufgeladen werden. Lösungen wären also: 1. Stärkere (90A?) Lima einbauen oder 2. Regelmässig ans CTEK hängen Was würdet ihr mir raten? Ist leider beides nicht perfekt, da meine Werkstatt mir schon signalisiert hat, dass sie sowas wie "falsche" Lima einbauen nicht machen und ich an meiner Wohnung nur mit viel Aufwand das CTEK ans Auto legen könnte. Wie schwer ist denn so ein Lima-Upgrade beim 6N? Kann man so ne Lima auf Ebay kaufen? Werden da ja ab 70-150 Euro angeboten (mit einschicken der Alten und so). Bitte helft mir, will endlich wieder richtig Musik hören können ![]() Gruß |
||||
sisqo80
Inventar |
22:30
![]() |
#7
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Geht die Warnlampe auch bei fahren an oder nur im Stand? |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#8
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Nur im fahren, im Stand mit laufendem Motor hab ich mal versucht es zu reproduzieren, hat aber nicht geklappt. Im Stand mit Motor aus hab ichs nie probiert. |
||||
sisqo80
Inventar |
22:43
![]() |
#9
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Hat der KFZ-Fuzzi deine Lima gecheckt ob die Kohlen und der Laderegler okay sind? |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Ne hat er nicht. Wieso vermutest du, dass die hinüber sind? |
||||
sisqo80
Inventar |
22:56
![]() |
#11
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Na hinüber nicht aber wen der Laderegler defekt oder die Kohlen runter sind kann die schon probleme machen! Hast du nen Bosch dienst in deiner Nähe? |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#12
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Jo hab nen Boschdienst in der Nähe, scheint sogar nen recht großer zu sein. Meinst ich sollt da mal vorbeifahren und die Lima prüfen lassen? Die werden mir wahrscheinlich auch direkt was sagen können bzgl. größerer Lima, falls das nötig wäre oder? P.S. Ne Idee was so ne Prüfung kostet? |
||||
sisqo80
Inventar |
23:15
![]() |
#13
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Also da würd ich mal hinfahren und erstmal die Lima checken lassen und auch gleich noch die Batterie evtl. ist da ne Zelle defekt! Dann bist schonmal sicher das die Stromversorgung passt wenn die sagen das Lima und Batt okay sind! Was des kostet weis ich leider net,hatte so nen Problenm noch nie, mei Lima ist warscheinlich mit meiner Anlage sogar unterfordert ![]() |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
23:19
![]() |
#14
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Tja dass ist wohl der Dank für meine erste Anlage im 1,x kW Bereich ![]() ![]() Oki bei Bosch mal vorbeizufahren ist sicherlich sinnvoll. Wie's der Zufall will hat Lidl ab morgen wieder Ladegeräte im Angebot: ![]() In der Vergangenheit waren die doch ganz ok oder hab ich das falsch im Kopf? Dann würd ich da evtl. zuschlagen. Gruß und danke für die Hilfe! ![]() |
||||
sisqo80
Inventar |
23:24
![]() |
#15
erstellt: 27. Jan 2008, |||
Ladegrät kann ich nur das empfehlen ![]() kostet aber ca 150€ Die Lidl- Geräte kenn ich net! LG |
||||
hondo23
Stammgast |
18:59
![]() |
#16
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Das Ctek Multi XS 3600 sollte aber auch reichen und kostet grad mal ca. 60-70 Euro. Das Lidl-Ladegerät kenne ich nur vom Hörensagen, soll fast baugleich mit dem o.g. Ladegerät sein. |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#17
erstellt: 28. Jan 2008, |||
Ja denke auch, dass das 3600 reicht, wenn ich täglich laden kann. Das 7000 hat ja nur nen höheren Ladestrom afaik. Hab mir jetzt erstmal eins von den Lidl-Geräten gesichert und fahre morgen zu Bosch. Zurückgeben kann ich das bei Lidl ja immer noch und von den Leuten, die das schonmal gekauft haben meinten fast alle "für den Preis ok" ![]() |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#18
erstellt: 29. Jan 2008, |||
So also Lima und Batterie sind laut Bosch ok. Ich war sogar sehr überrascht, 92% Startleistung obwohl ich fast nur Kurzstrecke fahre. Naja, die haben mir auch geraten mal den Öldrucksensor zu tauschen, bzw. gleich den Öldruck richtig messen zu lassen. Vor allem haben wir es da geschafft den Fehler auch mal ohne Anlage zu reproduzieren. Bleibt seltsam... |
||||
pcprofi
Inventar |
13:08
![]() |
#19
erstellt: 30. Jan 2008, |||
Wie haben die denn das Geschafft? |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#20
erstellt: 30. Jan 2008, |||
War seltsam, ich sollt den Fehler provozieren, also basslastige Musik rein und aufgedreht. Vorführeffekt - nix passiert. Wagen und Musik ausgemacht, bissi gewartet auf nen anderen Mechaniker, der dann mal die Lima durchmessen sollte. Der wollt sich dann natürlich auch mal angucken was los ist. Macht den Motor an und sofort kommt die Warnleuchte. Leuchte geht wieder aus, er tritt aufs Gas - geht wieder an. Interessant dabei war, dass die Lima laut meinem Voltmeter (was allerdings wie gesagt _nicht_ direkt an der Batterie abgreift) nur ca. 12,8V brachte! Aber bei der Messung später war sie in Ordnung. 13,55V, Welligkeit OK... ![]() |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#21
erstellt: 02. Feb 2008, |||
So Öldrucksensor ist getauscht, Fehler seitdem nochmal aufgetreten ![]() Allerdings nicht beim lauten Musikhören sondern als ich danach den Wagen das nächste mal gestartet habe...langsam krieg ich die Krise ![]() Als nächstes muss ich wohl mal den Öldruck richtig messen lassen oder den Spannungsregler der Lima tauschen. |
||||
sisqo80
Inventar |
17:19
![]() |
#22
erstellt: 02. Feb 2008, |||
Mal was anderes wann hast denn das letzte mal Ölwechsel gemacht und was für Öl hast denn rein? Wenn man die Lima überprüfen lässt sollte der Spannungsregler auch überprüft worden sein, gehört ja zusammen! LG |
||||
schollehopser
Inventar |
17:41
![]() |
#23
erstellt: 02. Feb 2008, |||
Hallo... also das Problem könnte doch evtl seit dem letzten Ölwechsel sein,oder?? Evtl zu dünnes Öl verwendet.. hatte ein Freund an seinem Golf 3 auch.. Die Werkstatt hatte 5W30 statt 10 W40 reingemacht... die Verluste an der Ölpume sind durch das dünnflüssigere Öl zu groß, folge : der Öldruck ist zu nieder->Ölkontrollleuchte geht an. evtl liegt auch hier dein Problem..denn: wenn der ÖDS defekt ist leuchtet die Anzeige entweder dauerhaft oder garnimmer. Wenn Lima kontroliert wird sollte am Tester anhand des Oszibildes erkennbar sein was defekt ist (wenn was kaputt sein sollte). [Beitrag von schollehopser am 02. Feb 2008, 17:42 bearbeitet] |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#24
erstellt: 03. Feb 2008, |||
Hi, ja das hatte ich auch überlegt, aber die Werkstadt hat 10W40 rein...sollte also gut sein. |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#25
erstellt: 07. Feb 2008, |||
Es hat sich was getan: Nachdem ein VW-Meister vermutet hat, dass das Kombiinstrument neben dem Radio nichtmehr genug Strom/Spannung bekommt hab ich dem Radio kurzerhand seperate Leitungen gelegt. Im Zuge des Umbaus wollte ich auch mein Dietz Voltmeter mit an diese Leitung klemmen, damit ich die Spannung am Radio (und somit direkt an der Batterie) angezeigt kriege. Und siehe da: Solang das Voltmeter eingeschaltet war war alles prima. Kaum schalte ich per Remote des Voltmeters aber aus sinkt die Spannung an der neuen Radioleitung von 12,4V (Motor aus) auf ca. 8.5V ![]() Naja langer Rede kurzer Sinn, Voltmeter rausgeschmissen und seitdem läufts...hab noch nicht mit voller Lautstärke getestet aber bisher siehts gut aus. Wenns das war kriegt der Verkäufer dat Teil um die Ohren geschmissen ![]() ![]() |
||||
schollehopser
Inventar |
07:59
![]() |
#26
erstellt: 08. Feb 2008, |||
Auch bei laufendem Motor??? evtl hat das Teil ne macke ... soll der verkäufer mal checken und evtl tauschen (wenn mgl) |
||||
The_Hannibal
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#27
erstellt: 06. Mrz 2008, |||
Für alle, die mal ähnliche Probleme haben und auch damit der Thread abgeschlossen ist: Es war ein Masseproblem, verstärkt die Masse Karosserie <-> Batterie, säubert alle Kontakte und zieht ggf. die Schrauben nach. Dann läufts wieder, der Öldruckschalter scheint unglaublich empfindlich zu sein beim 6N. [Beitrag von The_Hannibal am 07. Mrz 2008, 10:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe ich dreh durch...Anlage fällt aus Marco560 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 6 Beiträge |
Anlage geht bei Bass aus. Hilfe! Aymo am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 30 Beiträge |
Nichts geht! Hilfe!!! Homer18 am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 16 Beiträge |
HILFE meine Anlage spinnt !!! Booma am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 5 Beiträge |
Enstufe geht nicht an - Schnelle Hilfe bitte :) kleintoady am 15.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 18 Beiträge |
Hilfe meine Anlage spinnt FAKKII am 06.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 5 Beiträge |
-Hilfe- Sicherungsproblem Aymo am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 7 Beiträge |
Störgeräusche durch Elektrische Anlage netmatch am 01.01.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2004 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Anlage :) RT99 am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 4 Beiträge |
Hilfe.. die anlage peeeept farbodp am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.213