HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Lightning/Axton Verstärker können die das? | |
|
Lightning/Axton Verstärker können die das?+A -A |
||
Autor |
| |
kryo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Mai 2004, 15:36 | |
Bin jetzt kurz davor mir einen dieser 3 Verstärker zu holen Lightning B2.400.4, B2.300.4 oder von Axton den C508. Sind allesamt 4-Kanal. Werde dann 2 Kanäle für die Axton CAW 308 Basskiste brücken und an die anderen beiden Kanäle sollen die Standard-Frontlautsprecher meines Astra-F. Nun habe ich aber auf den jeweiligen Herstellerseiten nicht die Info gefunden, die mich interessiert, nämlich: Kann ich den Front Lautsprechern dann über den Verstärker die Bässe etw. entziehen (Hochpass) und gleichzeitig auf den andern beiden Kanälen den Sub mit Tiefpass betreiben? Lässt sich die Lautstärke der Front-LS getrennt zu dem Sub ändern? |
||
b-se
Inventar |
#2 erstellt: 14. Mai 2004, 15:46 | |
Hi, ich kann dir zwar nicht sagen, wie gut die Stufen sind, da ich noch keine gehört habe, aber sie sind auf jeden Fall gute einsteigerendstufen!!! Du kannst bei allen 3 einen Hochpass, sowie Tiefpass setzen (pro Kanalpaar) und somit auch die Frequenzen aufplitten! Jedes Kanalpaar hat dann auch seinen eigenen Gain und somit kannst du auch die Lautstärke des Woofers und der LS anpassen. Du kannst auch später vom Radio aus noch mit dem Fader ein bißchen fein einstellen (wenn du 2 x Chinchausgang an deinem Radio hast! Mußt mal schauen wie lange das die Orginaltröten mit ner nedtufe durchhalten!!! Wirst warscheinlich auch bald nach neuen LS fragen Gruß b-se |
||
|
||
polosoundz
Inventar |
#3 erstellt: 14. Mai 2004, 15:54 | |
Wenn du ne bessere und billigere 4-Kanal haben willst nimm meine Caliber, die lässt die Axton und L.A.s allesamt stehen... Hat ja auch mal 1000 DM gekostet und keiner weiß sie zu schätzen! [Beitrag von polosoundz am 14. Mai 2004, 15:54 bearbeitet] |
||
kryo
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Mai 2004, 16:14 | |
Prima, danke b-se! Damit kann ich was anfangen! Wusste garnicht, dass über die 2 Cinchkabel auch die Fading/Balance Änderungen des Radios übertragen werde...! @ cv-stroker+2er_polo: das "Problemchen" das ich mit Deinem Verstärker habe, hatten wir ja schonmal diskutiert... Gerade ich als absoluter Anfänger kann das eben schwer beurteilen, welche Anlage wie gut ist. Von den Leistungsdaten liegt die Caliber ja sogar hinter der LA 2.400.4 (4x75W vs. 4x60W). Ich weiß, das sind nicht die einzigsten Kenndaten eines Verstärkers, da kommen noch so Sachen wie Klirrfaktor, Übertragungsverhalten usw. dazu. Wie es aber da im Vergleich ist - keine Ahnung! Was macht die Caliber denn so viel besser als die anderen? Viel mehr als einen satten Bass zaubern soll das Dings ja eigentlich nicht - zumindest bei mir Nicht übel nehmen, mich interessiert die Technik halt auch a bisl |
||
polosoundz
Inventar |
#5 erstellt: 14. Mai 2004, 16:27 | |
*ggg* Ach du warst das??? Nehm alles zurück... *ggg* Naja die Caliber lässt halt typische Einsteigeramps wie die Axton/Carpower/etc. locker stehen weils eben KEIN Einsteigeramp ist... |
||
kryo
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Mai 2004, 16:38 | |
ja genau ich war's *wink* aber was du mit "stehen lassen" meinst verstehe ich echt nicht! Gegenüber den noname Billigmistdingern auf ebay verstehe ich dass 60W nicht gleich 60W sind. Aber Axton und LA sind ja nicht so ein Mist, wie ich das bisher gelesen habe! Worin ist da nun der Unterschied? *nachbor* |
||
polosoundz
Inventar |
#7 erstellt: 14. Mai 2004, 17:24 | |
Naja, aber neben den Billiggeräten und den guten Einsteigersachen gibts noch EINIGE andere Klassen! UND: inzwischen mein am häufigsten benutzter Satz glaub ich: WATTANGABEN SIND NICHT ALLES! Es gibt Amps mit ANGEGEBEN 2x 25 Watt da kippste aus den Latschen was diese """""25""""" Watt so alles anstellen können... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe bei Axton Verstärker schustel am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 18 Beiträge |
Lightning Audio B2.400.4 und B2.300.4 kingkaese am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 5 Beiträge |
Lightning Audio b300.4 brücken? theoverer am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 4 Beiträge |
lightning Audio & Stromversorgung Sophos am 04.08.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 11 Beiträge |
Hilfe mit Axton C509 Phil_BP86 am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 09.06.2007 – 15 Beiträge |
problem mit axton c600 x5 gertlers am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 7 Beiträge |
Axton c402 menime am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 4 Beiträge |
Bitte um Hilfe!! Axton-Verstärker spinnt? kawarol am 18.07.2003 – Letzte Antwort am 19.07.2003 – 3 Beiträge |
aXton Amp derclassAfreak am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 11 Beiträge |
Axton Lautsprecher, sind die gut? TB2 am 14.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.534