HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Kein Remoteanschluss am Radio | |
|
Kein Remoteanschluss am Radio+A -A |
||
Autor |
| |
bigjahcop
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Jan 2007, 00:27 | |
Hi Leute, ich habe ein etwas aquiriertes JVC KD-LH7R bei mir im Escort verbaut. Morgen soll der Verstärker rein, mein Problem ist nur, dass ich am Radio keinen Remote"ausgang" habe. Was tun? Ich habe gelesen, dass man auch den Eingang vonner 12V Antenne packen kann. Hab ich auch nicht. Was tun? |
||
DiSchu
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Jan 2007, 00:36 | |
Ist ja witzig, ich habe das JVC KD-LH70R, welches bis auf Farbe und Sub-Out identisch mit dem JVC KD-LH7R ist ... und das hat einen Remote-Ausgang! Dann hat Deins das auch, wo soll der hin sein? Wenn ich nun noch die Anleitung finden würde ....... Gruss DiSchu |
||
|
||
DiSchu
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Jan 2007, 00:54 | |
OK, ich hab sie nicht gefunden, aber die Leute von Google http://www.service.jvc.be/userman/usermanpdf/pdf1/49723ige.pdf Das ist die Anleitung des JVC KD-LH7R und KD-LH5R. Schau da mal auf die letzten beiden Seiten. Auf Seite 53: Pos. 4. -- A5 -- blau mit weissem Streifen Zur externen Komponente (siehe Schaltplan B) Und auf Seite 54: Anschlüsse zum Hinzufügen von anderer Ausrüstung B -- Verstärker:
Auf der Seite ist dann noch eine prima Zeichnung, auf der nochmal zu lesen ist:
Also doch ein Remote Gruss DiSchu |
||
Fox
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jan 2007, 00:55 | |
Schau mal nach nem blauen Kabel mit weißem Streifen... EDIT: Da war jemand schneller [Beitrag von Fox am 07. Jan 2007, 00:55 bearbeitet] |
||
DiSchu
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Jan 2007, 01:03 | |
Hier wären noch die deutschen Supportseiten für Dein JVC KD-LH7R: FAQs - Fragen und Antworten Support Anfrage / Reparatur Bedienungsanleitung Überraschend übersichtlich und ausführlich die JVC Seiten! Gruss DiSchu |
||
bigjahcop
Stammgast |
#6 erstellt: 07. Jan 2007, 12:54 | |
peinlich peinlich, ich hab im Handbuch nichts gefunden zu dem Thema... naja dann ist jetzt ja erstmal alles geklärt edit: in meinem Handbuch (hab keins bekommen zum Verstärker und hab mir dann ein .pdf runtergeladen) waren die Seiten nicht drinne :-X aber danke das ihr mir geholfen habt edit2: stellt sich mir noch eine Frage: wie verbinde ich die zwei Kabel? abisolieren, dann verzwirbeln und wieder isolieren? kann man das so machen, oder was ist da die Traumlösung? [Beitrag von bigjahcop am 07. Jan 2007, 13:04 bearbeitet] |
||
bigjahcop
Stammgast |
#7 erstellt: 08. Jan 2007, 19:00 | |
push kann mir einer das noch verraten? hier sind die Kabel die vom Radio abgehen: oder welches isset denn? [Beitrag von bigjahcop am 08. Jan 2007, 19:28 bearbeitet] |
||
Fox
Inventar |
#8 erstellt: 08. Jan 2007, 19:09 | |
Würde da entweder ne Steckverbindung machen, also Flachstecker + Flachsteckerhülse, oder mit Rundsteckern. Oder per Quetschverbinder verbinden und dann nen Schrumpfschlauch drüber. Das sind IMO die schönsten Arten es zu machen. |
||
mogo
Inventar |
#9 erstellt: 08. Jan 2007, 19:12 | |
Einfach verzwirbeln ist totaler Pfusch und auch gefährlich. Auch Lüsterklemmen sollte man nicht verwenden. Löten hat sich beim Auto nicht so durchgesetzt... Also am Besten du nimmst Quetschverbinder! Gruß mogo |
||
DiSchu
Stammgast |
#10 erstellt: 08. Jan 2007, 19:20 | |
Ich habs auch immer mit Quetschverbindern gemacht. Oder halt andere Flach- oder Rundstecker, wie dts32 schon schrieb. Meiner Meinung nach (!!!) kannst Du auch die gute alte Lüsterklemme nehmen und mit Isolierband umwickeln. Das soll ja nur die 12V als Einschaltsignal zum Verstärker bringen. Aber schön ist was anderes Gruss DiSchu |
||
bigjahcop
Stammgast |
#11 erstellt: 08. Jan 2007, 19:59 | |
häh eure Postings waren nicht da bevor ich auf antworten geklickt habe... edit: schaut mal da oben, ich habe jetzt mal Zahlen an die Drähte rangeschrieben. welches isset? [Beitrag von bigjahcop am 08. Jan 2007, 20:33 bearbeitet] |
||
mogo
Inventar |
#12 erstellt: 09. Jan 2007, 09:28 | |
Müsste im ersten Stecker sein. In der Anleitung müsste doch eine Pinbelegung vom Radio sein, oder? Gruß mogo |
||
widdlle
Stammgast |
#13 erstellt: 09. Jan 2007, 10:27 | |
Und wenn du gar nichts findest, nimmst das gelbe Kabel(Nr.1). Das müsst der geschaltene Kontakt vom Zündschloss sein(erst messen ob´s auch so ist). Den ungefähr in der mitte abzwicken auf beiden Seiten abisolieren und dein Remote-Kabel das an die Endstufe(n) geht mit den andern beiden Kabel verlöten und dann mit Schrumpfschlauch isolieren... greetz widdlle |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Remoteanschluss blade2603 am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 6 Beiträge |
remoteanschluss testen kickazz am 03.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 20 Beiträge |
Wo ist der Remoteanschluss? Tallica0815 am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 7 Beiträge |
Lüfter an Remoteanschluss, wie? rocketchef3000 am 07.08.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 2 Beiträge |
kleine Frage zum Remoteanschluss tobilly am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 3 Beiträge |
Probleme mit Remoteanschluss (Verstärker schaltet nicht ein) geti7 am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 4 Beiträge |
brauch ein powercap nen remoteanschluss zorner am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2004 – 6 Beiträge |
Fehlender Remote Anschluss am Radio Mistery am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 3 Beiträge |
kein strom auf radio!? snemeis83 am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 5 Beiträge |
Kein Radio-Empfang Pechhans am 26.08.2003 – Letzte Antwort am 27.08.2003 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.605