HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Zusatzbatterie von vorne aus laden? | |
|
Zusatzbatterie von vorne aus laden?+A -A |
||||
Autor |
| |||
monkeyflo
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#1
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Kann ich eigentlich alle Batterien von vorne aus laden (von der Starterbatterie aus) also sprich ich mach meine Starterbatterie voll,dann schalte ich mein Radio ein damit das Relais ein ist,damit eine Verbindung besteht zu den anderen beiden. oder geht das nicht weil ich dann zuviel Verbraucher ab hab? __________________ Front: Steg QM 220.2/Audio System AX 165k Bass : Soundstream XXX6500 / 2x 15 Helon |
||||
Amperlite
Inventar |
21:23
![]() |
#2
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Das Trennrelais wird nicht mit dem Radio geschalten, sondern mit dem Signal der Lichtmaschine. Sonst ists ja sinnlos. Ansonsten: Ja, du kannst sie einfach parallel klemmen. Wenn du es gut meinst, solltest du die Batterien etwa auf gleiche Spannung (Ladestand) laden. |
||||
|
||||
vec20ne
Stammgast |
21:31
![]() |
#3
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Wenn du aber viel Musik hörst und das auch ziehmlich laut, solltest du trotzdem ab und zu mal Pflegeladen. Kann nie schaden. |
||||
Potsmoker
Stammgast |
21:17
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Sicher? Bei meinem Relais konnte ich entweder über Remote oder über Zündungsplus schalten. Hatte schonmal wo gefragt (weil mir das schonmal jemand sagte mit der Lichtmaschine) wie das funktionieren soll. Wie welches Signal der Lichtmaschine? Oder meinst Du damit das Zündungsplus? Naja, und ansonsten gilt meine antwort aus dem anderen Forum. Da hattest du doch auch gefragt, oder? |
||||
Amperlite
Inventar |
21:47
![]() |
#5
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Nein. Zentrale Frage: Warum verbaue ich ein Trennrelais? Antwort: Damit mir die Anlage die Starterbatterie nicht leersaugt, wenn ich bei abgeschaltetem Motor Musik höre. Angenommen ich habe die Batterie im Stand richtig leergemacht. Wäre das Trennrelais per Zündplus geschalten, zöge es genau in dem Moment an (und würde die Zweitbatterie mit einem hohen Strom laden wollen!), in dem ich für den Starter einen sehr hohen Strom brauche. Darum der Anschluss am LiMa-Signal: Wenn der Motor erst mal läuft, kann die LiMa die leere Zweitbatterie ruhig laden, das macht dann nichts mehr aus.
Genau deshalb wäre es völliger Unsinn, das Trennrelais per Remote einzuschalten! [Beitrag von Amperlite am 16. Nov 2006, 21:51 bearbeitet] |
||||
Potsmoker
Stammgast |
21:50
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Und von wo aus greift man dann das signal ab? Das verstehe ich eben nicht *g* Direkt von der Lima, wo auch das kabel zur Batterie geht? |
||||
Amperlite
Inventar |
21:52
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Das weiß ich leider auch nicht genau, aber es muss irgendwo eine Steuerleitung geben, die das Laufen des Motors signalisiert. |
||||
Böötman
Inventar |
22:00
![]() |
#8
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Kenn mich mit Trennrelais nicht aus wenn es nur bei Laufenden Motor anzieht und das auchnoch selber feststellt dann geht es nur über die Spannung der Starterbatterie da diese normalerweise eine Ruhespannung von ca 12,4V besitzt jedoch sobald der Motor läuft liegt die Ladespannung bei 13,8 - 14,4 V. mfg |
||||
Potsmoker
Stammgast |
22:03
![]() |
#9
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Das kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Ein Relais schaltet doch auch nur über 0 oder 1 bzw. Kein Strom oder Strom.... |
||||
Reandy
Inventar |
22:42
![]() |
#10
erstellt: 16. Nov 2006, |||
also ich würd das nicht so einschränken, dass das relais nur per lima geschaltet werden sollte, hab das bei mir per zündungsplus gelöst... warum? im stand höre ich musik, aber nicht über zündung an sondern über einen schalter der das dauerplus in zündungsplus für die HU "verwandelt" wär auch ne möglichkeit ![]() lg reandy |
||||
Reandy
Inventar |
22:45
![]() |
#11
erstellt: 16. Nov 2006, |||
edit/// laut meiner beschreibung wäre es am einfachsten die beiden batterien zu laden... also extern, wenn ich das nun über die lima mache, kann man das gar nicht machen edit ende |
||||
Böötman
Inventar |
15:14
![]() |
#12
erstellt: 17. Nov 2006, |||
Wenn du das wirklich so gelöst hast dann hast du dir ein Eigentor geschossen @ reandy da beim einschalten der Zündung dein relais anzieht und dadurch bei leeren -speziell bei gelbatt´s - Batterien ein großer ladestrom von vorne zu den hinteren Batterrien zum fließen kommt -> der strom der da zum fließen kommt fehlt dir dann evtl später beim starten da deine frontbatt. den Anlasserstrom und gleichzeitig den Ladestrom für die hinteren Batt´s bereitstellen muss = das extremste was du einer Batterie antun kannst (kommt einem Kurzschluss ziemlich nahe) und geht somit extrem auf die lebensdauer deiner batt is meine meinung zu der Thematik mfg |
||||
Tonhahn
Inventar |
16:43
![]() |
#13
erstellt: 17. Nov 2006, |||
meine ebenfals böötman. ich habe mal gelesen das diese relais ohne remote/zündplus wirklich erst dann schalten wenn die lima anspringt und sich die spannung dann erhöht. also wenn, dann würde ich diese verwenden.. wär für mich am geeignetsten. Mfg Jb |
||||
Potsmoker
Stammgast |
16:55
![]() |
#14
erstellt: 17. Nov 2006, |||
Kommt wohl auch darauf an wie fit die beiden Batterien sind. Ist die normale Starter eh schon nicht mehr die fitteste, wird sie wohl eher an der Zusatzbatterie nuckeln. So gings mir, obwohl die starter erst nen Jahr alt war und (weils nen diesel) war auch noch bissl grösser war.... |
||||
Böötman
Inventar |
17:03
![]() |
#15
erstellt: 17. Nov 2006, |||
Und was machst du wenn du die hinteren schon leergehört hast? Zündung an , der ganze strom fließt rinter und zum starten bleibt nichts über, sobald der motor allerdings läuft wird deine Starterbatt. durch die Limaleistung entlastet (irgendawas zw 50 und 150 A je nach lima), deshalb ist es extrem materialschonend und viel betriebssicherer wenn das Relais erst bei Laufendem Motor anzieht (bzw nur bei spannungen über 13 V angezogen bleibt) mfg |
||||
Potsmoker
Stammgast |
17:06
![]() |
#16
erstellt: 17. Nov 2006, |||
Gibt nen ganz einfachen Trick! Schlau Musik hören ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
17:17
![]() |
#17
erstellt: 17. Nov 2006, |||
Und genau das können die meisten nicht! oder warum rauchen Jahr für Jahr soviele Woofer wegen wegen Clipping ab? (das höhrt und sieht man ja auch deutlich, abgesehen vom Geruchsalarm) Ps:-bei mir sind die Grenzen auch recht eng gesteckt, aber ich weiß wann schluss ist (hab kein Relais verbaut trotz Stömen jenseits der 1000A grenze); abgesehen davon kann ich von mir stolz behaupten innerhalb meiner 10 Jährigen Karriere nicht einen LS auf meinem gewissen zu haben (abgesehen von Minderwertigen 2 HT´s) mfg |
||||
shell.shock
Inventar |
18:53
![]() |
#18
erstellt: 17. Nov 2006, |||
Ja ne, is klar ![]() ![]() Für das Schalten des Relais, wenn wirklich erst die Lima läuft, eignen sich ![]() Shell.Shock |
||||
Böötman
Inventar |
19:00
![]() |
#19
erstellt: 17. Nov 2006, |||
Respekt! wusste nicht das es sowas gibt, brauch das aber trotzdem nicht. |
||||
Roter_CorZa
Stammgast |
20:11
![]() |
#20
erstellt: 18. Nov 2006, |||
Die Sache mit dem Notstartknopf macht die Teile echt interessant. Nicht gerade billig, aber hey ... wer sich hinten dicke Batterien einbauen kann ... ![]() |
||||
DB
Inventar |
11:31
![]() |
#21
erstellt: 19. Nov 2006, |||
Wer auch mit fast leeren Akkus noch sicher starten will, sollte sich überlegen, ob nicht für seinen fahrbaren Untersatz ein Coffman-Starter die Lösung wäre. MfG DB |
||||
Amperlite
Inventar |
16:30
![]() |
#22
erstellt: 19. Nov 2006, |||
Genau das soll das Trennrelais vermeiden, sonst könnte man es gleich weglassen. |
||||
DB
Inventar |
17:59
![]() |
#23
erstellt: 19. Nov 2006, |||
Naja, da wäre der Coffmanstarter doch genau richtig . Der braucht für den Startvorgang keinen Strom. ![]() MfG DB |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zusatzbatterie laden thakikka am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 20.05.2006 – 10 Beiträge |
Batterie und Zusatzbatterie laden Luda am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 4 Beiträge |
Starter und Zusatzbatterie zusammen laden? Privilege85 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 2 Beiträge |
Zusatzbatterie Nate23 am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 8 Beiträge |
Zusatzbatterie? Tom9999 am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 6 Beiträge |
Zusatzbatterie anschließen ^^Dante^^ am 23.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 3 Beiträge |
Zusatzbatterie dewinni am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 4 Beiträge |
Zusatzbatterie wird nicht geladen! largpack am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 20 Beiträge |
Zusatzbatterie nickodemus am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 15 Beiträge |
Zusatzbatterie? Focal-FAN am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 17.04.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.153