HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Soundstream Van Gogh VGA 800.5 | |
|
Soundstream Van Gogh VGA 800.5+A -A |
||||
Autor |
| |||
dawn
Inventar |
21:01
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2005, |||
Kennt jemand von Euch den Ebay-Shop ![]() z.B. vier Soundstream Van Gogh VGA 800.5 Endstufen für je umgerechnet 200 Euro + 20 Euro Versand! Versendet weltweit. Die kostet hier bei audio-equipment.de 799 Euro. Bin fast vom Hocker gefallen als ich das Angebot gesehen habe. Ob es da einen Haken gibt? Wollte mir sowieso eine Soundstream Endstufe kaufen. |
||||
arCane
Inventar |
21:43
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2005, |||
Würde mich auch mal interessieren obs da ein Haken gibt! Die 1600.2 gibts für 270 $, unglaublich! |
||||
|
||||
Kappo
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2005, |||
Ich will in die USA ![]() Also falls da jemand schonmal eingekauft hat soller bescheid sagen |
||||
dawn
Inventar |
22:31
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2005, |||
Der Händler scheint von der Abwicklung her OK zu sein, den Bewertungen nach. Die Frage wäre eher, ob es sich um Original-Produkte handelt. Hat jemand schon mal davon gehört, dass billige Nachbauten mit falschen Soundstream-Labels irgendwo aufgetaucht sind? |
||||
Kappo
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2005, |||
hmm das glaub ich weniger. Wennüberhaupt sind sie "vom Laster gefallen" |
||||
TronZack
Inventar |
22:44
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2005, |||
Drücker
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2005, |||
denkt bitte daran das diese Verstärker aus USA keine E-Zulassung haben. Dadurch verliert ihr euren Versicherungsschutz ... Ganz davon abgesehen das ihr im Garantiefall die Dinger zurück schicken müsst auf eigene kosten. Gruß Dieter |
||||
dawn
Inventar |
00:07
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2005, |||
Warum sollen die keine Zulassung hier haben? Die Soundstream Van Gogh VGA 800.5 kann ich doch hierzulande auch kaufen, sie ist zugelassen. Oder gibt es "US-Versionen" von den Amps? Welche Versicherung ist da genau betroffen, bei welcher Art von Schaden? Das Garantierisiko würde ich eingehen, wenn ich nur 250 anstelle von 700 Euro dafür zahle. |
||||
-Flow-
Inventar |
01:13
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2005, |||
STOP!!! bedenke bitte noch ein paar andere sachen! 1.isset mit den 250 dollar net getan! dazu kommen noch ca. 80 dollar versand! und 2. EUeinfuhrsteuer 16% + Zoll 4,5 %!!! nur so^^ natürlich immer noch n geiler preis! btw, glaube kaum, dass das nachbauten sind! ansonsten verkauft ebay-amerika nur nachbauten von soundstream^^ [Beitrag von -Flow- am 24. Jan 2005, 01:14 bearbeitet] |
||||
Kappo
Ist häufiger hier |
06:41
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2005, |||
ähm also Versand belaufen sich auf 20 Dollar steht doch ganz unten oder 25 weis grad net was au nur 20€ mehr wären. Und das ma noch 16% Mehrwertsteuer Zahlen muss Glaub ich au net wirklich |
||||
LuxorN
Stammgast |
08:09
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2005, |||
dann glauben wir das mal für dich mit. leute, informiert euch doch einfach mal... außerdem meine ich im kopf zu haben, dass es nicht 4,5% zoll sind, sondern ~10%. btw. im garantiefall muss das ding dann auch mal wieder über'n teich geschickt werden, dann ist man mal eben wieder 100€ für'n versand los.
lesen ist nicht deine stärke, oder? dahinter steht United States Only. oder weiter oben US $28.00 - Standard Flat Rate Shipping Service (within United States ) die versenden dir's bestimmt nicht für 20$ nach europa... ![]() [Beitrag von LuxorN am 24. Jan 2005, 08:20 bearbeitet] |
||||
Nyromant
Inventar |
13:49
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2005, |||
Das E-Zertifikat interessiert erst bei Autos mit EZ ab 02 Nur das mit dem Rücksenden im Garantiefall ist der Hammer |
||||
dawn
Inventar |
15:13
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2005, |||
Kaufpreis: 200 Euro Versand: ca. 70 Euro Märchensteuer: 28 Euro Zoll: 20 Euro macht zusammen ca. 318 Euro! Gegenüber 799 Euro Strassenpreis hier wohl ein echtes Schnäppchen. Die Stromversorgung etc. ist doch bei Car-Hifi weltweit gleich, so dass man davon ausgehen kann, dass es sich bei diesen Geräte um identische Modelle handelt wie die, die man hier erwerben kann, oder? Das Garantie-Risiko sehe ich nicht so dramatisch. Für den Preis kann ich ja schon zwei Stück kaufen und liege immer noch weit unter dem deutschen Preis. |
||||
Tobi1983
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#14
erstellt: 24. Jan 2005, |||
hi ich hab auch schon mal bei einem von wegen versand etc nachgefragt (will auch die soundstream vga800.5 haben)!!! ![]() 1. hab gefargt wie es mit versand nach deutschland für eine Endstufe aussieht.. - er schriebt 78$ + 3$ Versicherung 2. dann fragte ich wie teuer es wird wenn ich 2 davon nehme.... - 149$ + 3$ Versicherung 3. Wie lange dauert es? - ca. 4-7 Tage 4. wie sieht es aus mit pflicht- oder zollgebühren??? - er schreib das er versucht das paket als geschenk oder ähnliches verschicken wird... das heisst das die gebühren ganz wegfallen (was er nicht garantieren kann) oder sie nur sehr sehr gering sind!!! das ist das was ich so erfahren hab! hat denn jemand erfahrungen mit der endstufe? ist die wirklich gut? (hab mal ein test in der autohifi gelesen!) naja und laut autohifi soll sie auch wesentlich mehr leistung haben wie die angaben vom hersteller.... (autohifi: ca. 4x90 an 4 ohm + ca. 1x300 4 ohm oder ca. 1x500 an 2 ohm!!!) und wa shat das nun mit dem e-prüfzeichen auf sich?? hab ich auch schon mal dran gedacht aber erlich hab ich mir dann gedacht "scheiss drauf für den preis" ![]() ![]() gibt es irgendwo infos über das "e-prüfzeichen" wieso, weshalb, wann man das braucht?? hoffe die info hat euch weiter geholfen! gruss tobi [Beitrag von Tobi1983 am 24. Jan 2005, 19:54 bearbeitet] |
||||
dawn
Inventar |
20:04
![]() |
#15
erstellt: 24. Jan 2005, |||
Gehört habe ich sie noch nicht, sie soll aber spitzenmäßig sein. Zu der E1/CE-Sache gibt´s jetzt nen eigenen Thread: ![]() |
||||
muni-mula
Stammgast |
20:20
![]() |
#16
erstellt: 24. Jan 2005, |||
hab auch über nen kumpel in den staaten gekauft. 500 eus für meine soundstream vga 1600.2 bezahlt ![]() sehr guter preis, wenn man versand, mehrwertsteuer, einfuhrsteuer berücksichtigt. ps: der zoll und die mwst wird auf den warenwert + versand berechnet (!) - die auslandsüberweisung kostet auch nochmal extra - es kann sein, dass euch innerhalb deutschland die post/ups/ etc. nochmal versand abrehcnet, für den versand innerhalb von deutschland! |
||||
Tobi1983
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#17
erstellt: 24. Jan 2005, |||
@muni-mula kannst du das mal mit zahlen ausdrücken was hat die endstufe gekostet was versand mwst und und und???? ...ach ja.... der von ![]() ![]() danke tobi [Beitrag von Tobi1983 am 24. Jan 2005, 21:10 bearbeitet] |
||||
-Hoschi-
Inventar |
10:57
![]() |
#18
erstellt: 25. Jan 2005, |||
Also der Versang richtet sich sehr stark nach dem Gewicht und Größe...hab mal just for fun nach dem Versandkosten fpe nen Audiobahn A2300HCT (da 350$ und hier 1100€) Also der Versand lag dann doch bei stolze 202$ Ok der Amo wiegt auch seine 10 Kg... |
||||
dawn
Inventar |
11:34
![]() |
#19
erstellt: 25. Jan 2005, |||
Ich habe sie jetzt bestellt. Der Versand kostet 82 Dollar und das Teil soll innerhalb von 10 Tagen hier sein. Die Zahlung gestaltet sich recht schwierig. Die akzeptieren nur Bidpay. Bidpay wiederrum akzeptiert nur VISA und American Express, ich habe aber nur eine Mastercard ![]() |
||||
muni-mula
Stammgast |
12:05
![]() |
#20
erstellt: 25. Jan 2005, |||
hab 500 euro bezahlt, incl. aller kosten. die endstufe kostet da drüben knapp 300$, dann kommt versand drauf. an der deutschen grenze kommt normalerweise zoll auf warenwert und versand, und dann nochmal 16% mehrwertsteuer. aber wenn man das paket als geschenk liefern lässt, entfällt der zoll normalerweise. mehr weiss ich auch nicht, da die bestellung nicht auf mich lief. hab aber schonmal ein bike bestellt in den staaten. bezahlt per auslandsüberweisung. das teil war nach etwa 3 wochen da. hab keinen zoll bezahlen müssen, auch keine mehrwertsteuer, weil der warenwert sehr gering deklariert wurde vom absender. |
||||
Tobi1983
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#21
erstellt: 25. Jan 2005, |||
@dawn wo hast du die amp denn bestellt??? hm... bezahlung nur mit kreditkarte ![]() ![]() is ja doof gibt es nicht einen anderen weg??? gruss tobi |
||||
dawn
Inventar |
18:32
![]() |
#22
erstellt: 25. Jan 2005, |||
![]() Kreditkarte an sich ist ja nicht das Problem, aber es muß halt VISA oder American Express sein. Ich hoffe, dass das mit internationaler Überweisung klappt. Bisher hat er mir seine Bankdaten noch nicht mitgeteilt. |
||||
Tobi1983
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#23
erstellt: 25. Jan 2005, |||
naja ob das klappt?? er schrieb mir ja extra das ausschliesslich zahlungen über bidpay angenommen werden... hm..... |
||||
dawn
Inventar |
19:43
![]() |
#24
erstellt: 25. Jan 2005, |||
Kann ich ja nichts dafür, dass Bidpay keine Mastercard und keine Banküberweisung akzeptiert, wußte ich auch nicht vorher. International Money Orders und Wire transfers akzeptiert der Verkäufer aber auch. Ich hoffe, dass er darunter eine Banküberweisung versteht. Müßte ja wohl irgendwie möglich sein. |
||||
Tobi1983
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#25
erstellt: 25. Jan 2005, |||
stimmt... ich hoffe das mal für dich (uns) mit.... ![]() naj ahoffe berichtest weiter bzw hälst uns auf dem laufen den! ![]() |
||||
voivod13
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#26
erstellt: 25. Jan 2005, |||
Hallo, ich wohne in den USA!!! Und habe schon ein paar Leuten bei Bestellungen von Artikeln aus den USA geholfen. 1. Hört bloß mit dem sch... CE/E Zeichen Märchen auf. Wenn eine Endstufe dieses zeichen nicht hat, dann klebt es doch selber drauf!!! Ich verweise nur mal auf die Gesetzlichen Bestimmungen die zur "Verleihung" eines solchen Zeichen führen. Nicht wundern wenn man ne gelbe Gummiente aus China-Produktion käuft die Dieses Zeichen auf´m Arsch kleben hat!!! Dreht der TÜV den jetzt die Endstufen bei der Hauptuntersuchung um??? oder kommt der Sachverständige bei einem abgebrannten Auto daher und sagt, die Endstufe hat kein CE Zeichen, denn das ist nämlich mitverbrannt?!?!?! Immer auf´m Teppich bleiben. 2. Versch. Ebay-Shops hier in den USA versenden ihr Zeugs nach Germany als "Geschenk" was ich hin und wieder auch tue und somit entfällt die Märchensteuer und Einfuhrzollgebühr oder wie auch immer. Dies wird aber meist vor der Bezahlung geklärt. Als Versandkosten nach Germany kann man grob über den Daumen 100$ rechnen, sollte dennoch der Zoll das Paket öffnen wird man schlecht um die zu zahlende Steuer kommen. Alles in allem sind dann nochmal zusammen rund 25-30% fällig. 3. Nun am Ende kostet einen ein 300$ Endstufe ca. 500$ was beim aktuellen Umtauschkurs ca. 380Euro sind! Jeder sollte dann für sich entscheiden ob es eine Endstufe wert ist, die in Germany 800Euro kostet, aus den USA für die Hälfte, quasi ohne Garantie zu importieren. 4. Bezahlt kann aber nicht nur mit Kreditkarte werden, sondern auch ganz einfach über eine Internationale Überweisung (im Amerikanischen "Wire Transfer" genannt). Nun als letzter Punkt beschäftigt mich doch arg, wie soll ich bloß mein Auto (Bj. 2003) aus den USA irgendwann vielleicht mal wieder in Deutschland zugelassen bekommen??? Den alle meine Endstufen, Speaker, Subs etc. haben kein CE/E/EC/EECE..... Zeichen ![]() |
||||
thinkingabout
Stammgast |
17:15
![]() |
#27
erstellt: 19. Feb 2005, |||
Hallo, gehört nicht wirklich hierher. Habe mir von Dell den Axim V50 Pocket Pc aus USA schicken lassen. Deutscher Preis: 445 Euro US: 424 Dollar = ca. 320 Euro ![]() aber... 35 Dollar Versand 68 Euro für den Zoll (obwohl Paket als Geschenk und mit Warenwert 100 $ gekennzeichnet war. Summasummarum: kein wirklicher Preisvorteil ![]() Kl. Vorteil 1GB SD-Speicherkarte für 72Dollar. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundstream Van Gogh VGA 1600.2 USA-Alex am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 17 Beiträge |
SOUNDSTREAM VAN GOGH YU-MK am 09.05.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 8 Beiträge |
Soundstream Van Gogh?? Schorrschi am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 2 Beiträge |
Soundstream Picasso oder Van Gogh voivod13 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 3 Beiträge |
Soundstream van Gogh 400.2 für FS Minimalistic am 04.04.2005 – Letzte Antwort am 04.04.2005 – 4 Beiträge |
Atomic 2000.1 vs. Soundstream Van Gogh 1600.2 Dennis23 am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 22 Beiträge |
12W7 an Van Gogh 1600.2 Stoß am 05.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 22 Beiträge |
soundstream van gogh bei ebay handler in us !!! hifiusereinsteiger am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 13 Beiträge |
Welchen Verstärker zum Soundstream VG-6C Van Gogh Frontsystem? mx.Timo am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 12.08.2006 – 3 Beiträge |
Steg QM120.2 oder Soundstream Van Gogh400.2? St@N am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2005 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedjaZz-
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.301