HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Audi A4 B8 Limousine Subwoofer | |
|
Audi A4 B8 Limousine Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
maschinhunt
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:45
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2023, |
Moin zusammen, ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 B8 Limo Baujahr 2010 gekauft. Eingebaut ist das Standard Concert Radio mit 20cm TMT in den Türen vorne und Hochtönern in den Ecken des Armaturenbretts. In Zukunft habe ich vor Stück für Stück auf ein 3-Wege Aktivsystem umzubauen. Aus meinem alten Audi A3 habe ich vorübergehend das Axton 592DSP eingebaut, im Kofferraum der Eton Move-12 400AR. Fürs erste finde ich die Front in Ordnung, jedoch macht der Subwoofer in dem Auto mit abgetrennten Kofferraum wenig Sinn. Um meinen 3-Wege Umbau nicht komplett auf einmal umzusetzen, würde ich gerne zuerst den Subwoofer austauschen, da mir Bass schon wichtig ist. Ich habe mich auch in anderen Foren umgesehen, mir wird oftmals ein Bandpass empfohlen, welcher durch die nicht vorhandene Skisack-Öffnung spielt. (muss ich noch nachrüsten) Da ich nicht selbst bauen bzw. ein Bandpass recht aufwendig ist, kommt nur der meinem Wissen bekannte Hifonics MR8 Dual in Frage. Meine zweite Idee wäre ein "IB" Einbau, also stabiler Einbau eines z.B. Audio System R12FA welcher durch die Skisack-Öffnung spielt. Natürlich mit gut abgedichtetem Kofferraum. Ich brauche keine extremen hohen Pegel etc., ich möchte am Ende ein sehr schön klingendes Soundsystem mit ein wenig Alltagstauglichkeit haben. Wie würdet ihr den Subwoofer Einbau in dem Auto umsetzen? Hat jemand Erfahrungen mit dem Fahrzeug? Welcher Sub/Endstufe kommen in Frage? Würde dafür mit Endstufe und Sub um die 350€/400€ einplanen. |
||
st3f0n
Moderator |
14:44
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2023, |
Ist zwar ein Kombi wird aber bis auf das Heck das gleiche Auto sein. ![]()
Da du Alltagstauglichkeit anstrebst, definitiv die Free Air Variante. Nimmt wenig Platz ein, wiegt wenig und kann dennoch laut, tief und knackig spielen. Ich weiß nicht wie groß deine Durchreiche ist aber ich gehe davon aus, dass du da auch ohne Probleme einen 15 Zoll Sub durchspielen lassen kannst. |
||
|
||
maschinhunt
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:11
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2023, |
Danke dir schonmal! ![]() Ich bevorzuge die Freeair Variante auch schon mehr. Also von der Breite her müsste doch nur die Membranfläche optimalerweise an den Kanten der Öffnung sein oder? Die Gummisicken können doch noch ruhig leicht dahinter sein. Welche Subwoofer werden da so bekannterweise oft verbaut? Ich brauche auf keinen Fall Subs mit 800Wrms oder so.. etwas das mit ner recht erschwinglichen Endstufe läuft. Und wie verhält sich die Vibration des Kofferraums? Hutablage etc. alles gut abdichten und dämmen ist natürlich Voraussetzung. Habe als einzige Befürchtung, dass die Heckklappe extrem wabbeln wird. |
||
Joze1
Moderator |
10:49
![]() |
#4
erstellt: 23. Apr 2023, |
Gutes Auto, mein Thread wurde ja hier schon verlinkt ![]() Zum Thema FreeAir-Woofer lies dir gerne mal meine beiden Threads ![]() ![]() Erfahrungsgemäß wird deine Heckklappe wenig Probleme machen, sorgen einfach für eine optimale Abdichtung des Kofferraums zum Innenraum. Wichtig ist noch: Die Belastbarkeitsangabe der Woofer spielt keien allzu große Rolle. Der Rockford P3 aus dem einen Projekt hat schon an der vergleichsweise geringen verfügbaren Leistung mächtig Hub und Spaß gemacht ![]() |
||
maschinhunt
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:33
![]() |
#5
erstellt: 23. Apr 2023, |
Danke dir für deinen Beitrag ![]() Dein Avant ist auch echt schön, hab ich mir auch angeschaut. War jedoch keiner in meiner Umgebung zu kaufen :/ Das klingt doch vielversprechend. Ich konnte mich mit der Idee von nem dicken Bandpass im Kofferraum einfach nicht anfreunden. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach nem gescheiten Woofer machen. Kannst du/jemand ein paar Vorschlagen? Denke 15" ist bisschen zu groß für die Öffnung. Danke dir! ![]() Wenn das durch ist, kann ich mich auch endlich um die 3-Wege Front kümmern ![]() [Beitrag von maschinhunt am 23. Apr 2023, 21:26 bearbeitet] |
||
maschinhunt
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:44
![]() |
#6
erstellt: 02. Mai 2023, |
@Joze1 Die Durchreiche wäre knapp zwischen 27cm/28cm breit. Ein 15er wäre da doch definitiv zu groß oder? Die Membranfläche von einem 12er würde ja noch dahinter passen, die Gummisicke etc. darf ja dahinter verschwinden (ohne zu Berühren natürlich). |
||
Joze1
Moderator |
14:00
![]() |
#7
erstellt: 02. Mai 2023, |
Es muss bei weitem nicht die ganze Membranfläche durchpassen, das ist unerheblich. Ich würde bei FreeAir immer Minimum mit einem 15" arbeiten. |
||
maschinhunt
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:11
![]() |
#8
erstellt: 02. Mai 2023, |
Ein 15" Subwoofer hat ja oftmals eine Membran mit c.a. 32-35cm Durchmesser. Deiner Meinung nach also kein Verlust im Klang etc.? Ich hätte gedacht, dass bei 15" und 27cm breiter Durchreiche der "Sound durchgequetscht" wird. |
||
Joze1
Moderator |
14:14
![]() |
#9
erstellt: 02. Mai 2023, |
Nein. |
||
st3f0n
Moderator |
17:06
![]() |
#10
erstellt: 02. Mai 2023, |
In einer richtigen unendlichen Schallwand, also in welcher der Sub nach draußen spielt, nimmt man gerne eine Öffnung, welche mindestens 60-70% der Membranfläche entspricht. Der AS R15FA hat etwas über 800cm² an Membranfläche. Da kommst du mit der Öffnung locker drüber. |
||
Joze1
Moderator |
20:00
![]() |
#11
erstellt: 02. Mai 2023, |
In diesem Fall ist das Prinzip genau das selbe wie eine "richtige" unendliche Schallwand. Es gibt da keine falsche ![]() |
||
maschinhunt
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:50
![]() |
#12
erstellt: 02. Mai 2023, |
Cool, wieder mal was gelernt! ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Audi A4 B8 2015 TheEvo33 am 01.09.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 3 Beiträge |
Nachrüstung Audi A4 Avant (B8) STO am 16.04.2016 – Letzte Antwort am 07.05.2016 – 17 Beiträge |
Audi A4 B8 (8K) - Soundsystem komplett razzor am 10.03.2019 – Letzte Antwort am 04.04.2019 – 13 Beiträge |
Audi A4 B8 2012 Chorus Spotify-fähig Audinator833 am 02.07.2019 – Letzte Antwort am 07.07.2019 – 10 Beiträge |
Audi A4 B8 ESX+Hertz Problembehebung seltenbachhexen am 11.10.2020 – Letzte Antwort am 08.10.2022 – 30 Beiträge |
Audi A4 B8 8K Bj 2013 mit Audi Soundsystem B8_8k_2013- am 01.08.2022 – Letzte Antwort am 01.08.2022 – 2 Beiträge |
Audi A4 B8 Avant Komplette Soundanlage umbau mit Subwoofer tokyodrift1993 am 12.10.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2013 – 8 Beiträge |
10 Zoll Subwoofer und Endstufe für Audi A4 B8 Avant Sebiquattro am 17.03.2018 – Letzte Antwort am 18.03.2018 – 5 Beiträge |
Audi A4 B8 Avant Audi Sound System verbessern *Amok83* am 15.02.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 34 Beiträge |
Sub-Lösung für Audi A4 Limousine (B6) -breaker87- am 01.05.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Kaufberatung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.323