Endstufe für 13W7AE

+A -A
Autor
Beitrag
Larspeaker
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mai 2022, 00:33
Servus zusammen,

ich werde mir ab anfang nächsten Jahres einen neuen fahrbaren Untersatz zulegen und bis dahin möchte ich schon einmal Ausschau nach verschiedenen Komponenten halten, damit die Kosten nicht alle auf einmal getätigt werden müssen. Bei dem Fahrzeug wird es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Skoda Superb III Facelift Kombi. Also ordentlich Platz im Kofferraum und zusätzlich noch eine schöne RRM, die heute ja nicht immer anzutreffen ist.

Zurzeit ist schon der 13W7 AE vorhanden, für den ich zurzeit ein Testgehäuse gebaut habe mit 55L Netto. Gefallen tut er mir allemal und das sogar schon an einer kleinen digitalen Alpine MRX M100 (habe leider nichts anderes in meinem derzeitigen Auto).

Für das neue Kfz soll dann etwas kräftiges analoges kommen. Etwas in die Richtung Steg K2.03/04 oder die Masterstroke 3000.
Die Endstufe soll gebraucht gekauft werden, wenn etwas in dem Budget von ca 600€ auch neu zu bekommen ist, dann gerne empfehlen.

Batterietechnisch wollte ich anfangs in die Richtung LTO's gehen, aber ich glaube da ist mir der Aufwand dann doch zu hoch.
Es wird auf eine starke AGM Batterie mit einer starken Zusatzbatterie (etwas in die Richtung Powercell 3000L) hinauslaufen mit Unterstützung von UltraCaps. Da bin ich aber, wenn es soweit ist, auf eure mithilfe angewiesen.

Weitere Planung:
Die originale HU soll bleiben.
Ein Helix DSP wird einwandern, welcher genau ist noch unklar, das wird dann entschieden, wenn das Thema angerissen wird und ich weiß, wer das Ganze einmessen soll.
FS ist noch nichts geplant.

Also welche Endstufe würdet ihr, ihm Rahmen von ca 600€, für den 13W7 empfehlen. Ich bin mir bei den alten analogen auch nicht sicher, wie lange diese durchhalten.

MfG Lars
Joze1
Moderator
#2 erstellt: 13. Mai 2022, 06:47
Warum genau willst du da auf was analoges gehen, was dann Unmengen an Strom benötigt? Der 13W7AE hat uns an 3-4kW Class D auch immer sehr gut gefallen, bspw. eine GZPA 4000 DXII auf 0,75 Ohm Anschluss.

Strom ist man da auch einfacher unterwegs, einfach eine 20Ah AGM als Zusatzbatterie und eine Bank Supercaps, dann bist du damit safe.
Larspeaker
Stammgast
#3 erstellt: 13. Mai 2022, 14:42
Danke schonmal für die Antwort.


Warum genau willst du da auf was analoges gehen, was dann Unmengen an Strom benötigt?


Ich wollte mal selber testen, ob man wirklich einen Unterschied raushört zwischen analog und digital.
Digital wäre natürlich vorteilhafter was die Stromversorgung angeht.


einfach eine 20Ah AGM als Zusatzbatterie und eine Bank Supercaps


Ich wollte trotzdem etwas mehr "Puffer" einbauen, falls nochmal was größeres kommt. Die GZPA kann man ja glaube ich sogar linken.

Die macht auch ohne Probleme die 0,75 mit? Die Stufe ist nämlich sehr nice, kenne die von einem Kollegen.

Gruß Lars
Joze1
Moderator
#4 erstellt: 13. Mai 2022, 18:58
Wie gesagt, lief so beim Forenkollegen sogar im Doppelpack recht problemfrei

Unterschiede hörst du zwischen mehr und weniger Leistung. Und das macht durchaus Sinn
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlage für Skoda Superb
icke_20 am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 23.06.2008  –  25 Beiträge
Sub + Endstufe im Skoda Superb
Rob2207 am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  14 Beiträge
Frontlautsprecher für Skoda Superb
spectar am 30.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  5 Beiträge
Soundupgrade für Skoda Superb Combi
schultki am 25.07.2012  –  Letzte Antwort am 29.07.2012  –  14 Beiträge
FS für Skoda Superb.
Rob2207 am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  4 Beiträge
Skoda Octavia III Kombi Seitenfach Subwoofer
muenabua am 25.09.2019  –  Letzte Antwort am 25.09.2019  –  6 Beiträge
Subwoofer bis 150? für Skoda Fabia
2RadRaudi am 02.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.09.2014  –  12 Beiträge
Sub für Skoda Fabia Kombi
hivolume am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2011  –  5 Beiträge
Skoda Kombi
headcrusher am 12.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.05.2006  –  5 Beiträge
Skoda Superb ii (3t) Lautsprecher konfiguration
Matthias_K! am 26.05.2021  –  Letzte Antwort am 11.06.2021  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.728

Hersteller in diesem Thread Widget schließen