Kleines Hifi-System im Audi 80 B4, 500€ Budget

+A -A
Autor
Beitrag
samchris
Neuling
#1 erstellt: 03. Jan 2022, 20:50
Hallo zusammen,

ich möchte etwas mehr Musik in meinen Audi 80 B4, BJ 1994 (90PS).

Budget:
Liegt bei ca. 500€ für Koax + Subwoofer

Aktuell verbaut:
- Original-Lautsprecher (10er im Armaturenbrett)
- Radio Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (soll auch erhalten bleiben, ist erst frisch gekauft ;-))
- Keine weiteren Einbauplätze vorhanden

Zielsetzung:
Ohne großen Eingriff in die Substanz des Autos einen besseren Klang in den Innenraum zaubern.
Hier geht es mir nicht um möglichst viel Bass und höchste audiophile Genüsse, sondern eher um etwas solides. Wenn ich mit dem ganzen an mein Standard-Werkssystem im Golf 7 rankomme bin ich schon mehr als zufrieden ;-)

Idealerweise stell ich es mir folgendermaßen vor:

1. ein 10er Koax im Armaturenbrett den ich direkt am Radio betreiben kann und einigermaßen gut klingt, bzw. schonmal eine gewisse Basis bietet. Budget würde ich hier mal so bis max. 150€ ansetzen. Ein Kompo-System scheidet für mich leider aus, da ich den "Original-Look" beibehalten möchte.
Habe mal ein wenig rumgelesen und wäre bei den Audio System CO 100 Evo hängen geblieben.
Audio System CO 100 Evo
Was meint ihr? Lassen sich diese gut direkt am Radio ohne Endstufe einsetzen? Oder eher ein anderes Koax-System?

2. habe mit dem Gedanken gespielt einen "Unter-Sitz-Subwoofer" zu verbauen, z.B. den Pioneer TS-WX130.
Quasi als ein Grundlage für die Bass-Untermalung. Sinnvoll? Kann leider ansonsten vorne wg. mangelnder Einbauplätze nichts anderes unterbringen...
Pioneer TS-WX130

3. Als Alternative zum "Unter-Sitz-Subwoofer" habe ich mir noch einen Reserverad-Subwoofer angesehen, z.B. den Emphaser EBS108A. Ist ein 20er, dachte mir das diese dann evtl. "besser mit den Koaxen zusammenspielt" wenn er etwas kleiner ist.
Emphaser EBS108A

Bei den Subwoofern wäre ich preislich flexibel, hier wären 300-350€ ok.


Was meint ihr zu meinen Gedanken? Macht die Kombination "10er Koax + Bass" in diesem Rahmen Sinn? Ansonsten fällt mir leider nicht viel ein was ich ohne größere Änderungen (Doorboards z.B.) im Audi 80 B4 machen könnte...

Danke schon einmal für eure Hilfe und viele Grüße!
Samchris
Freeway240516
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Jan 2022, 14:15
Hallo,

Der Faktor 10er im Amaturenbrett ist keine gute Vorraussetzung. Aber so ist das eben manchmal bei alten Autos.
Da es eben nur 10er sind, und keine Endstufe verbaut werden soll, geschweige denn ein DSP, würde ich gar nicht so viel in die Lautsprecher investieren.
Bei Betrieb am Radio bietet sich oft eine niedrige Lautsprecherimpedanz an (3 statt 4 Ohm), das würde ich aber in diesem Fall, entsprechend der Umstände, außer Acht lassen.
Ich bin Fan von MTX und würde die TX640C empfehlen. Das sind super Chassis mit hohem Wirkungsgrad und lassen sich mit 70W RMS auch nachträglich noch gut mit einem Verstärker kombinieren. Kosten aber nur ca. 60 Euro.
Die Preisdifferenz erlaubt dann die Optimierung des Einbaus (Dämmung des Amaturenbrett).

Ein 10er Koax braucht meist einen großzügigen Hochpass.
Um einen Subwoofer kommst du nicht herum. Die beiden genannten Optionen haben jetzt beide ihre Vorteile und Nachteile.
Diese Untersitz-Subwoofer müssen meist tief getrennt werden, da sie sonst schnell dröhnen (ich glaube, es handelt sich in der Regel um Bandpass oder Transmissionline-Systeme). Kann also gut sein, dass im Oberbass ein Loch im Frequenzverlauf entsteht. Dafür ist der Einbau denkbar einfach und praktisch.
Ein Reserverad-Subwoofer lässt sich auch als Bassreflex oder geschlossen realisieren und könnte (!) eine bessere Anbindung an das Frontsystem bieten. Für dieses Vorhaben würde ich aber tatsächlich sagen, dass das Overkill wäre. Wirklich im Verhältnis steht so etwas m.M.n. erst, wenn das FS verstärkt und alles noch mit einem externen DSP behandelt wird.

Nachtrag: Sinnvoll wäre auf jeden Fall eine Recherche, ob nicht ein Umbau auf 13cm möglich wäre.
Außerdem ein Koax-Set mit angewinkeltem/beweglichen Hochtöner, damit dieser nicht direkt nach oben gegen die Windschutzscheibe abstrahlt.


[Beitrag von Freeway240516 am 04. Jan 2022, 14:27 bearbeitet]
samchris
Neuling
#3 erstellt: 04. Jan 2022, 15:34
Hallo,

vielen Dank schon einmal!

Inwiefern spielt die Impendanz denn eine Rolle?
Also mal ganz doof gesagt, ich habe zwei Lautsprecher:

LS A:
Impendanz 3 Ohm
Wirkungsgrad 90 db / Watt

LS B:
Impendanz 4 Ohm
Wirkungsgrad 92 db / Watt

Was wäre dann in diesem Fall "lauter", bzw. wäre eher für meinen Anwendungszweck geeignet?

13er lassen sich leider nur mit größeren Arbeiten einbauen, da es irgendwann in Richtung Oldtimerzulassung gehen soll wäre das eher kontraproduktiv denke ich... :-( Soundtechnisch natürlich aber deutlich besser ;-)

Danke & VG
samchris
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2022, 17:02
60€ Koaxe?
Da kannst ja gleich die originalen drin lassen.
Mein Tipp

https://www.eton-gmb...me/product/prx-1102/

Die Audis hatten oft eine Blechwand zw Kofferraum und Fahrgastzelle.
Da hört man nix mehr von einem Subwoofer in der Reserveradmulde.
samchris
Neuling
#5 erstellt: 04. Jan 2022, 17:05
@zuckerbaecker

Danke für den Tipp!

Die Eton's liegen auch noch gut im Budget.

Muss ich diese an einer Endstufe betreiben? Hätte wie gesagt nur das Radio mit "4x50 Watt" (bzw. angeblichen 24 Watt sinus pro Kanal) zur Verfügung...

Danke & VG
samchris
Freeway240516
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Jan 2022, 17:09
MTX will in Deutschland keiner kaufen, daher ist der Preis wenig ausschlaggebend.
Die von mir genannten LS kosten in anderen Ländern 200€+. Heißt auch nichts,
aber ich habe die Marke schon öfter verbaut und bin davon überzeugt.
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 04. Jan 2022, 22:27
Die Eton machen schon mit 1 Watt Musik.
Also auch mit den ca. 15 Watt die dein Radio liefert.
Ob der Pegel dir ausreicht, musst testen.
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2022, 18:52
hallo

limo ? avant ?

limo macht nen radmuldensub nicht wirklich sinn !

die OEM gitter im A-brett sind zu dicht , wenn du die testweise mal ab nimmst wirst nen grösseren unterschied fest stellen schon mit den serienlautsprechern da drinn

wirklich tiefton gibt´s aus den 10er da oben nicht > geht technisch einfach nicht !

Mfg Kai
samchris
Neuling
#9 erstellt: 05. Jan 2022, 19:09
Hi,

ist eine Limousine.

Ich tendiere inzwischen schon sehr stark zu einem "Unter-Sitz-Tieftöner", einen Test ist es auf jeden Fall wert :-)

Bzgl. der Lautsprecher-Gitter im Armaturenbrett habe ich mir bereits eine andere Variante überlegt - da werde ich wohl den 3D-Drucker anwerfen und das ganze dann mit einem durchlässigeren Stoff bespannen.

VG
Samchris
st3f0n
Moderator
#10 erstellt: 05. Jan 2022, 19:11
Sind vielleicht Kickpanele denkbar? Oben Hochton oder gar Breitbänder und unten im Fußraum ordentliche Tieftöner. Ein Subwoofer ist dann vielleicht nicht mehr nötig. Setzt lediglich GFK Erfahrungen voraus und Schmerzbefreit muss man auch ein wenig sein.
samchris
Neuling
#11 erstellt: 05. Jan 2022, 19:13
Die Erfahrung mit GFK hätte ich zwar (ein wenig), aber ich möchte ungern etwas an der "Substanz" des Autos machen.

Deswegen die Idee mit dem "Untersitz-Sub", der wäre schön unscheinbar...

VG
Samchris
Audiklang
Inventar
#12 erstellt: 05. Jan 2022, 19:24

samchris (Beitrag #11) schrieb:
Die Erfahrung mit GFK hätte ich zwar (ein wenig), aber ich möchte ungern etwas an der "Substanz" des Autos machen.


ist doch super > ein subgehäuse anfertigen für den fussraum rechts vorn ! gibt auch rechjt brauchbare chassis dafür

Mfg Kai
samchris
Neuling
#13 erstellt: 05. Jan 2022, 19:34
Hättest du hier eine Empfehlung für einen Sub?

Danke & VG
Samchris
Audiklang
Inventar
#14 erstellt: 06. Jan 2022, 02:57
hallo

schau dir mal das video an

https://www.youtube.com/watch?v=VuDkzDZnMpo

leider ist das tangbandsystem zur zeit wohl nicht mehr verfügbar aber sowas lässt sichg da vorn rechts im fussraum doch recht gut umsetzen

Mfg Kai
Freeway240516
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Jan 2022, 16:34
Omnes Audio hat gute, günstige Chassis im Programm, die teilweise von Tang-Band "inspiriert" sind.
Bin mir aber nicht sicher, ob die auch Passivmembranen anbieten.
Audiklang
Inventar
#16 erstellt: 06. Jan 2022, 20:02
hallo

beim deutschen vertrieb der Tangband sowie seine eigenmarke Omnes Audio vertreibt ist die Pm aber wohl nicht mehr im progremm , den lautsprecher selber gibt es nach weiterhin

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audi 80 B4, Hifi :?
Maddin123 am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2006  –  28 Beiträge
Audi 80 B4 Hifi Hilfe!
mads85 am 27.03.2006  –  Letzte Antwort am 30.03.2006  –  14 Beiträge
Anlage audi 80 B4
audifan am 01.07.2004  –  Letzte Antwort am 02.07.2004  –  4 Beiträge
Audi 80 B4 Sound Anlage
andigoe am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 25.08.2009  –  5 Beiträge
Audi 80 B4
WaYnEEE am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  4 Beiträge
AUDI 80 (B4)
regier am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  18 Beiträge
Audi 80 B4 - Kaufberatung Frontsystem
DJChaoz am 19.11.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  40 Beiträge
sub im audi 80 b4
mk209 am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  11 Beiträge
Audi 80 B4 - Kaufberatung Soundsystem
DJChaoz am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  6 Beiträge
Frontsystem für audi 80 b4
maschmelo am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.091