HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » 4xLautsprecher 130mm für Continental TR7412UB-OR g... | |
|
4xLautsprecher 130mm für Continental TR7412UB-OR gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
iBang
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:13
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2019, |
Liebe Car-Hifisten: Ich habe in den letzten Tagen versucht, über das Lesen von Testberichten die idealen Lautsprecher für mein Auto zu finden; teils sind die Berichte aber so alt, dass sie nicht den aktuellen Angebotsstand widerspigeln, anderseits weiss man von der Autorenschaft nicht, wie weit sie zur Szene der Influencer zählen. Deswegen würde mich Eure Meinung hier im Forum interessieren. Aus optischen Gründen bin ich bei meinem Fahrzeug beim Continental TR7412UB-OR gelandet, das am Ausgang 4 x 41W leistet. Nun suche ich für die Einbaupositionen in den vier Türinnenverkleidungen 130er Lautsprecher, die technisch optimal zu diesem Radio passen und die maximale Einbautiefe von 56mm nicht überschreiten. Gehört werden alle Musik-Genres. Könnt Ihr mich wissen lassen, welche Lautsprecher Ihr bei gegebener Ausgangsleistung des Radios empfehlt, die eine ordentliche Leistung erbringen oder ratet Ihr - trotz des begrenzten Platzes in den Türverkleidungen - zur Zwischenschaltung einer Endstufe und den Einbau höherwertigerer Lautsprecher? Andere Einbauorte kommen aus Gründen der Originalität des Fahrzeugs leider nicht in Frage. Das Buget für die Lautsprecher bzw. die Erweiterung des Systems liegt bei maximal EUR 500. Ich bin auf Eure Meinungen gespannt Dominik |
||
Riboolt
Stammgast |
15:16
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2019, |
Coax-Systeme werden hier echt nicht gerne gesehen weil es nunmal Sinn macht den Hochton nach oben zu holen. Wenn es aber bei dir wirklich nicht geht musst du mit dem Kompomiss leben. Bass der einen Subwoofer ersetztst kannst du nicht erwarten aber wenn du vorm Einbau die Türen mit ![]() Das System hatte ich mal kurz ![]() Erstaunlich laut, Klang ist in Ordnung, Bass kann man raus kitzeln. Das habe ich nach kurzer Recherche gefunden: ![]() Soll klanglich deutlich besser sein. Alleine durch den Seidenhochtöner. ![]()
Solange du kein extra Kabel zum Radio von der Batterie gezogen hast, gehe ich davon aus, dass es wie alle Radios ca. 15W leistet. Egal was der Hersteller schreibt. Dämmung ist Pflicht! Bei Lautsprechern rate ich dir eher zu einem Compo wie Eton POW 130. Noch eher zu einem z.Bsp. Eton PRO mit Verstärker mit ab 50W Leistung. Das könnte auch locker im Budget gehen. Wenn es Coax sein muss nimm eins von den vorgeschlagenen und bau es gut ein. [Beitrag von Riboolt am 20. Okt 2019, 15:18 bearbeitet] |
||
|
||
Neruassa
Inventar |
15:42
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2019, |
Auch wenn du 50mm² zum Radio legst, kommen da nicht mehr als 4x15W raus.
[Beitrag von Neruassa am 20. Okt 2019, 15:46 bearbeitet] |
||
iBang
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:03
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2019, |
Ich danke Euch für die Hinweise zu meiner Problemstellung. Externe Hochtöner finden in dem Wagen leider keinen Platz, weshalb ich ggfs. auf sie und damit Koax-LS verzichten muss. Um Euch mein Platzproblem darzustellen: Ich habe vier M3-Gewindeschrauben an denen ich die LS befestigen kann; vgl. angehängtes Foto. Wenn ich nun einen 8mm starken Vollgummi- oder Holzrahmen zwischen die von innen befestigte LS-Abdeckung und den Lautsprecher klemme (benötige ich ohnehin, damit die Membran frei schwingen kann), dann verringert sich die Einbautiefe auf knappe 50mm. Begrenzt wird die Einbautiefe durch die Türinnenhaut. Soll hier noch eine 5mm starke Alufolien-kaschierten Butyldämmung aufgebracht werden (was ich ausgesprochen gut finde), stehen mir noch ganze 45mm Einbautiefe zur Verfügung. ![]() Neruassa hat noch das Problem der Verkabelung angesprochen. Zwischen Radio und LS müssen die Kabel neu gezogen werden; welchen Kabelquerschnitt empfehlt Ihr hier? Den direkten Anschluss des Radios an die Batterie ist machbar. Reicht es, wenn ich nur das Pluskabel direkt anschliesse und die Masse über den Rahmen leite oder müssen beide Pole direkt verbunden werden. Welcher Kabelquerschnitt ist hier Eure 1. Wahl? Nicht verstanden habe ich die Ausführungen zur tatsächlichen Ausgangsleistung des Radios. |
||
Neruassa
Inventar |
18:47
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2019, |
Ich komm grade nicht so ganz mit... Das Radio ist doch schon eingebaut, oder nicht? Das bekommt doch Strom über den Iso/Canbus, der schon Werksseitig liegt. Was du mit Alufolien-kaschierten Butyldämmung meinst, weis ich nicht, aber wir verwenden Alubutyl, das maximal 2,2mm dick ist, und keine 5mm. Querschnitt reichen bei den Leistungen 0,75mm² oder 0,5mm² tausend mal.
Dann merke dir einfach, dass keine 41W raus kommen, auch wenns drauf steht, sondern eher 15W. |
||
visualXXX
Inventar |
22:40
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2019, |
Neruassa, du bist heute nicht gut drauf oder? ![]() Über ein Bussystem wird kein Betriebsstrom übertragen. Der Bus ist nur zur Informationsübertragung. Dein Alubutyl ist eine mit Alufolie kaschierte Butyldämmung ![]() Ich lege eigentlich für alles an Lautsprechern 1.5mm2 Das kommt mir nicht so piddelig vor und das liegt halt meist noch irgendwo rum ![]() |
||
Riboolt
Stammgast |
09:25
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2019, |
Nein brauchst du nicht. Das war nur auf die wenigen Radios bezogen, die mehr Leistung generieren können. Das bringt dir aber keinen Vorteil. Sehe ich das richtig: Der LS wird an die Türverkleidung geschraubt. Die Türinnenhaut/Aggregatträger hat kein Loch für den Lautsprecher? |
||
iBang
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:50
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2019, |
Prima, dann ist die Frage des Kabelquerschnitts zu den LSn und die Stromversorgung des Radios geklärt. @Riboolt: Leider ist das so, die Lautsprecher werden an die Türpappen geschraubt. Zwischen die schwarze LS-Abdeckung der Türpappe und den LSn werde ich noch einen 5-8mm starken Distanzring aus Holz oder Gummi klemmen. @Neruassa: Dank' Dir für die Angabe zur Materialstärke des Alubuty; reicht es, wenn die Matten einlagig auf die Türinnenhaut und die Innenseite der Türverkleidung aufbringe? Damit wäre der gesamte Resonanzraum angedeckt. |
||
Neruassa
Inventar |
11:12
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2019, |
Ja reicht |
||
Riboolt
Stammgast |
11:27
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2019, |
Mehr als 3mm Platz wird der Lautsprecher nicht brauchen nach vorne. Das Gitter könntest du theoretisch komplett weglassen und stattdessen Akustikstoff spannen. Würde auch besser aussehen. Auf jeden Fall mit viel Alubutyl um den Lautsprecher die Fläche stabilisieren. Eine stabile Schallwand ist wichtig. Ich könnte mir das so vorstellen(mit Gitter): Umliegende Fläche und Innenblech gut mit Alubutyl bekleben und fest anrollen. Längere M3 Schrauben besorgen Einen dünnen plastik oder Holzring anfertigen oder kaufen (~4mm) Dichtungsband drauf Lautsprecher befestigen Ohne Gitter würde ich einen dickeren Holzring anfertigen, den mit Stoff beziehen und mit etwas Dichtung an die Türverkleidung schrauben. EDIT: Eine weitere Idee wäre direkt einen Holzring auf zu setzen und den Lautsprecher invers also mit dem Magnet Richtung Innenraum einzubauen. Das macht klanglich keinen Unterschied solange du die Polung umkehrst(+ und - anders herum anschließt). [Beitrag von Riboolt am 21. Okt 2019, 14:11 bearbeitet] |
||
iBang
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:31
![]() |
#11
erstellt: 22. Okt 2019, |
Wir sind gerade wieder etwas off-topic, weshalb ich nochmals auf die ursprüngliche Fragestellung zurückkommen möchte. Gesetzt ist: Die Türverkleidungen werden wegen der kurvigen Geometrie mit einem 2mm Alubutyl (davon 0,1mm Alu) beschichtet; die Türinnenblätter aufgrund einiger grösserer Blechausschnitte und der glatten Flächen mit 3mm Alubutyl (davon 0,3mm Alu). Wenn Ihr für die beiden Alubutyle einen konkreten Produkttipp habt, lasst' es mich bitte wissen. Mit Holzring+Dichtungsband und etwas Sicherheitsabstand wegen der Membranschwingungen kommen dann noch Lautsprecher mit einer maximalen Einbautiefe von 46mm in Frage (dabei dürfte der aufgesetzte Hochtöner allerdings nicht zu weit - <7mm - überstehen). Bezüglich der Koax-LS habe ich aufgrund der Kompaktheit die "Audison Prima APX5" entdeckt, aber leider keine fundierte Besprechung gefunden. Hat jemand eine Meinung zu diesen LS? Die von Riboolt empfohlenen drei LS bauen leider alle zu hoch auf. Wenn Koax-LS wegen der Einbaulage keinen echten klanglichen Vorteil bringen, weiche ich gerne auch auf reine Tiefmitteltöner aus. Abschliessend noch eine Frage zur Leistungsabgabe des Radios. Wenn aus dem Continental TR7412UB-OR tatsächlich nur 4 x 15W kommen, sollte man dann nicht eine Endstufe hinter das Radio setzen? Und wenn ja, welche wäre die richtige für meinen Einsatzbereich? |
||
Audiklang
Inventar |
04:16
![]() |
#12
erstellt: 24. Okt 2019, |
hallo über was für ein auto reden wir hier ? Mfg Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
130mm Coax mit hohem Wirkungsgrad gesucht! Wolfpack am 17.07.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 11 Beiträge |
FS Comp 130mm & HS Coax 130mm / -300Euro Michi.S.85 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 9 Beiträge |
4xLautsprecher- sowie Subwooferupgrade für einen Polo 86c (bis 500?) Lassilove am 02.10.2022 – Letzte Antwort am 02.10.2022 – 4 Beiträge |
Welche 130mm Woofer? benjaminbih am 27.04.2019 – Letzte Antwort am 28.04.2019 – 12 Beiträge |
gute coax 130mm? 1234watt am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 3 Beiträge |
Suche Frontspeaker mit 130mm Uhu2000 am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 15 Beiträge |
*suche* 130mm Front Boxen casanubis am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 22.06.2005 – 8 Beiträge |
FS Primera P10 130mm blackbandt am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 18 Beiträge |
Welche 130mm lautsprecher????????? Nova925 am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Good or Bad! Maasstteerr am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 12.09.2004 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedTerencequeed
- Gesamtzahl an Themen1.559.303
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.902