HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Kann man das so machen? ESX Quantum 900.2 kabel | |
|
Kann man das so machen? ESX Quantum 900.2 kabel+A -A |
||
Autor |
| |
AgeP
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2018, |
Guten Tag liebe Bassfreunde, ich habe mich nun dazu entschieden in meinen Polo ein Gladen Subframe in der RRM einzubauen. Maße vom Gehäuse wären: d= 600mm, h= 200mm was dann ein Volumen von V=49.2L ergibt. Jetzt zu meiner frage: - Welchen sub könnt ihr mir empfehlen wenn er an einer Quantum ESX 900.2 laufen soll. - Budget ca 300€ Stromversorgung: 25mm2 Kabel Ori Batterie Ori Lima |
||
DJ991
Inventar |
11:55
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2018, |
Da bist du eigentlich sehr frei in deiner Entscheidung, da in diesem Gehäuse sowohl 1 12er als auch 2 10er geschlossen gut laufen würden. Bassreflex wird wohl nur 1 10er zufriedenstellend Platz haben. Pauschal lässt sich das nicht beantworten, da es dutzende gute Woofer in deinem Budget gibt. Da hilft wirklich nur im vorhandenen Gehäuse anhören. |
||
|
||
AgeP
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2019, |
So meine Wahl wurde getroffen und verbaut wurde auch schon alles ![]() nach einer kurzen Beratung mit einer Car-Hifi Werkstatt habe ich mich dazu entschlossen, mein Gehäuse bei der werkstatt fertigen zu lassen. Gehäuse für 120€ und einen JL Audio 12w3v3 für 330€. Arbeitsstunden inkl. Stoffbezug hat mir der nette Herr aus Schwandorf geschenkt :). als er fertig war mit allem habe ich eine Woche später meine Kabel für die AMP verlegt. Dafür habe ich 35mm2 Schweißerkabel verwendet die meine ESX Quantum 900.2 versorgen. Jetzt käme meine erste frage: Da mir leider nichts mehr von dem 35mm2 kabel übrig blieb als ich die Hauptleitung gezogen habe (5m), benutzte ich als Notlösung 2x 25mm2 Kabel mit jeweils einer länge von ca 1m, (alles OFC natürlich). dann hab ich getestet ob es funktioniert und ja es hat funktioniert, nur weiß ich nicht ob das so wie ich es gemacht habe schädlich für die AMP oder den Woofer ist :o. Woofer läuft ca auf halber Leistung momentan da ich ihm nicht gleich vollgas geben wollte weil mir gesagt worden ist das der Woofer zwar kräftig sei aber nicht gerade die höchste Mech. Belastungsgrenze hat. Klanglich könnte ich nicht sagen das irgendetwas falsch sei bezüglich meiner unterschiedlichen Kabelgröße. abgesichert ist das ganze mit einer runden 40A Sicherung. In meiner ESX hab ich übrigens auch 40er Sicherungen. Hier mal ein Kleiner einblick damit ihr euch was drunter vorstellen könnt wie es aussieht: ![]() ![]() ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
02:17
![]() |
#4
erstellt: 10. Jan 2019, |
hallo ist das doppelte 25er die masse ? wenn ja grundsätzlich kein problem die sicherung im kabel gehört aber vorn hin > direkt bei der batterie , da hinten im kofferaum ist die völlig nutzlos ![]() Mfg Kai |
||
DJ991
Inventar |
07:25
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2019, |
Wie Kai schon geschrieben hat, sind die 2x 25 mm² Masse kein Problem. Wie sind denn die Kabel im Endstufenterminal befestigt? Drückt die Schraube direkt auf die Litzen oder ist dazwischen noch eine Platte, die die Litzen vollumfänglich klemmt? Falls die Schraube direkt auf die Litzen drückt, sind entsprechende Aderendhülsen zu benutzen, bei den 2x 25 mm² entsprechend eine 50er, beim Pluskabel eine 35er. Aus deiner Beschreibung geht für mich hervor, dass du eine AGU-Glasrohr Sicherung verbaut hast? Diese sollte gegen eine Mini-ANL oder ANL getauscht werden und der Sicherungswert auf mindestens 125 A angehoben werden. Deine Endstufe hat zwar auch 40er Sicherungen verbaut, aber bestimmt mindestens 3 Stück parallel ![]() Außerdem muss der Sicherungshalter wie bereits geschrieben spätestens 30 cm Kabellänge hinter der Energiequelle (also der Batterie) liegen. [Beitrag von DJ991 am 10. Jan 2019, 07:27 bearbeitet] |
||
Simon
Inventar |
09:07
![]() |
#6
erstellt: 10. Jan 2019, |
Sehr schöner Woofer. Ich nimm mal an, dass ihr die 4-Ohm Variante gewählt habt. Das würde wunderbar zum Verstärker passen. Die Sicherung am falschen Ort ist gefährlich und sollte schnellstmöglich korrigiert werden. Mit den Glasrohrsicherungen gab es im Auto immer wieder Kontaktprobleme. Wie schon geschrieben wurde, sind ANL oder Mini-ANL hier vorzuziehen.
Beim Alex bist du bestens aufgehoben. ![]() Hör dir auch mal ein paar Autos bei ihm an. Ein passendes Frontsystem zum Woofer und eine ordentliche Einstellung machen noch viel mehr Spaß als der Sub alleine. ![]() |
||
AgeP
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#7
erstellt: 10. Jan 2019, |
Vielen dank für eure schnelle und hilfreiche antworten ![]() Gut dann werde ich die glasrohrsicherung gegen eine 120er tauschen und mach vorne in den motorraum verlegen. Nun kommt aber schon die nächste problematik... Ich möchte ungern mein kabel nochmal neu verlegen und hab mir überlegt das kabel hinten im kofferraum wieder zusammenlöten und die sicherung vorne mit dem kabel wieder verbinden. Wäre das möglich oder entsteht dafür zu viel wiederstand an der lötstelle? Mit freundlichen grüßen ![]() |
||
Simon
Inventar |
09:14
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2019, |
Bist du dir sicher, dass du das Kabel verlängern musst? Auf dem Foto sieht es so aus, als würde das ohne Sicherungshalter locker bis zur Endstufe reichen. ![]() |
||
DJ991
Inventar |
09:30
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2019, |
Sollte es wider erwarten mit der verbleibenden Länge nicht passen, schau dir mal "Klauke Stossverbinder 35 mm²" an. Zusammenlöten würde ich bei diesem Querschnitt nicht mehr empfehlen. Die passende Zange zum vercrimpen und vielleicht sogar die Verbinder sollte dein Händler aber auch haben bzw. besorgen können und dir für nix schnell crimpen ![]() |
||
AgeP
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2019, |
Da muss ich dir recht geben simon Müsste normal von der länge her reichen ![]() Wenn nicht werde ich mich mal nach diesen klauke Stossverbinder umschauen ;). Mit freundlichen Grüßen [Beitrag von AgeP am 10. Jan 2019, 11:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung: passendes SubChassis für Quantum ESX 900.2 in einem Polo9n3 AgeP am 04.12.2018 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 17 Beiträge |
ESX V-900.2 gut für Hip Hop alki13 am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 13 Beiträge |
Mohawk MT-1522 @ ESX QE 900.2 alexblubb am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 29 Beiträge |
ESX Quantum qx 1222 Polohaza am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 4 Beiträge |
eton 170 pro und esx quantum q804xi? tope123 am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 15 Beiträge |
Welche Endstufe für 2x Esx Quantum 1522 ST_Basshead am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 37 Beiträge |
Koax-Boxen ESX Quantum QX 62 CedrIL am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 3 Beiträge |
endstufe für ESX QUANTUM QXB 1001subwoofer? web_spider am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 14 Beiträge |
EMPHASER vs. HIFONICS vs. ESX Deesazta am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 12 Beiträge |
Helix h400 vs ESX Quantum 402 vs soundstream picasso 2.600 Torres1988 am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.168