sinnvolles Upgrade gesucht, Verstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
durane
Neuling
#1 erstellt: 02. Jul 2018, 21:17
Hallo in die Runde,

ich bin seit kurzem am überlegen was bzw ob ich mit meinem Auto in Sachen Audio etwas machen soll. Gerade bin ich dabei die Kabel usw. neu zu verlegen, und wenn ich die Komponenten ohnehin schon in der Hand habe ...

Generell wäre ich bereit ~250,- € in neue Komponenten zu investieren, allerdings nur wenn es sich am Ende auch lohnt und einen Unterschied macht.

Bei dem Auto geht es um einer 1972 Buick Skylark den ich mit folgenden Teilen gekauft habe.
- Headunit: Pioneer DEH-150MP
- Front: 2x Pioneer - TS-G1644R
- Back: 2x Kicker CS Series CSC693

Nach dem die Komponenten nicht mehr die Neusten zu sein scheinen habe ich die Links mit Specs oben dazu gepackt.

Ich habe zwar jetzt schon viel gelesen, aber sicher nur die Basics drauf.
So wie ich das sehe kann man mit dem Budget keine großen Sprünge machen gemessen an dem was schon drin ist. Entsprechen glaube ich das die Lautsprecher vorne passen sollten. Auch das Radio ist wohl ganz ok. Die Lautsprecher hinten sollten wohl ein Kompromiss sein um keinen Woofer verbauen zu müssen (geht auch nicht).

Allerdings frage ich mich ob in dem Setup nicht ein Verstärker Sinn macht? Ist das Radio nicht zu schwach auf der Brust? Wenn ja, welcher? Oder sollte man lieber etwas anders tauschen? Oder es lassen wie es ist?
Was das Radio betrifft überlege ich gegen eines mit Bluethooth zu tauschen. Vielleicht ein Kenwood KMM-204 Aber das nur am Rande.

Jemand eine Meinung dazu
Bastet28
Inventar
#2 erstellt: 02. Jul 2018, 22:03
ein DSP Verstärker wo man jeden einzelnen Lautsprecher so ansteuern kann das das was am Ohr/Hörplatz ankommt zusammenpasst
Audiklang
Inventar
#3 erstellt: 02. Jul 2018, 22:19
hallo

wo sind denn welche einbauplätze ?

die ovalen sicher hinten im hutablagenblech ( ? )

vorne wäre ein Kickpanel klassisch durchaus passend , die hinteren valeinbauplätze kann man auf subwoofer umfunktionieren , radio würde ich paar € mehr investieren aber erstmal müsste ein gesammtkonzept stehen weil es gibt auch radio mit internen dsp für relativ günstig geld

ich hab letztes jahr an nen Elektra 82er baujahr etwas mit gebaut , man kann da schon was draus machen

250 € butget ist aber seehr dünn

Mfg Kai
durane
Neuling
#4 erstellt: 02. Jul 2018, 23:07
die Vorderen sind in einem Kickpannel verbaut und die Hinteren in der Hutablage, richtig. Es gäbe noch einen Platz im Armaturenbrett mittig für zB separate Hochtöner. Aber um hier 1000,- und mehr zu investieren ist die Wunschliste aktuell noch zu lang mit anderen Sachen Die 250,- waren einfach mal eine Hausnummer was ich so mitgenommen hätte ... ich kenne mich einfach nicht genug mit der Materie aus

Im Zweifel lass ich es wie es ist. Es müssen nicht unbedingt neue Teile her, bzw. vielleicht wird es doch nur ein neues Radio das dann zumindest Bluetooth hat.

Nach DSP Verstärkern google ich gleich mal

Grüße
Chris


[Beitrag von durane am 02. Jul 2018, 23:09 bearbeitet]
Bastet28
Inventar
#5 erstellt: 02. Jul 2018, 23:41
mit etwas Glück eine gebrauchte / technisch einwandfreie Gladen ONE 120.4 DSP oder 130.4 DSP
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 02. Jul 2018, 23:43
hallo

gibt doch mal paar bilder von den einbauplätzen , in dem elektra zum beispie4l haben wie jeweils einen 20er sub verbaut

Mfg Kai
durane
Neuling
#7 erstellt: 03. Jul 2018, 08:53
hier ein paar Bilder. Speziell der Kofferraum bekommt gerade einen neuen Teppich und die Kabel müssen aus dem Weg. Aber eben das einer der Gründe warum ich überhaupt erst ins überlegen bekommen bin mal zu sehen ob das alles so auf dem Papier auch zusammen passt.

Kickpannel

Hutablage
Kofferraum

Dashboard wo aktuell nichts verbaut ist

danke für den Vorschlag @Bastet

Hier noch ein paar komplette Bilder

bearbeitet

bearbeitet2


Grüße


[Beitrag von durane am 03. Jul 2018, 10:10 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 03. Jul 2018, 12:57
hallo

gib doch mal noch ein bild vom linken lautsprecher vorn unten

ich bin der meinung damit lässt sich durchaus was anfangen

Mfg Kai
durane
Neuling
#9 erstellt: 03. Jul 2018, 13:36
nicht so gut zu erkennen, aber im Prinzip genau spiegelverkehrt zur Beifahrerseite.

Kickpannel Fahrerseite

Aber in wie weit ist das relevant? Rein aus Neugier gefragt
Audiklang
Inventar
#10 erstellt: 03. Jul 2018, 17:47
hallo

relevant wegen der feststellbremse , wenn die da nicht im weg ist könnte man den lautsprechern etwas mehr winkel geben baulich , dann dazu ein radio mit DSP drinn und hinten zwei kleine subwoofer + ne kleine endstufe

so sollte das für relativ günstig ein gut klingendes system werden

Mfg Kai
durane
Neuling
#11 erstellt: 04. Jul 2018, 08:53
mit Blitz im Fussraum fotografiert schaut schlimmer aus als es ist
Fahrerseite Fussraum

Anwinkeln könnte man es durchaus. Zur Feststellbremse ist ein gutes Stück Platz.
Nachdem es von den Kickpannels nicht sonderlich viel Auswahl gibt und diese zu importieren auch zuviel kostet wäre vielleicht die beste Option diese auszuschneiden um dem Lautsprecher einen anderen Winkel zu geben. Die müssen eh stabiler befestigt werden und brauchen etwas mehr Masse damit das alles besser sitzt als im Moment. Sozusagen als Alternative zu einem Ring / Adapter den man nur oben drauf / dazwischen schraubt und damit das Ganze noch weiter in den Fussraum ragt.
Aber da lasse ich mir etwas einfallen.

"Radio mit DSP drinn und hinten zwei kleine subwoofer + ne kleine endstufe"
Hast du hier ein paar Eckdaten? Welche Leistung sollten die Komponenten haben und wie angeschlossen das es zusammen sinn ergibt?

Würdest du über die Endstufe alle 4 Lautsprecher laufen lassen, oder nur die Subwoofer? Gerade wenn das Radio DSP hat?

Grüße
Chris
Audiklang
Inventar
#12 erstellt: 04. Jul 2018, 13:16
hallo

das panel würde ich selber neu bauen , dann kann man das schön so bauen wie man es haben möchte und auch endsprechend stabil

radio mit DSP intern um was ´zum feiner einstellen zu haben , oder nen DSP in der endstufe wobei das die teurere variante ist

dazu zwei woofer hinten , in dem elektra haben wir da ein gehäuse von unten drann gebaut

IMG-20170826-WA0001[1]

das ist da drinn verschwunden

IMG-20180324-WA0001[1]

in dem auto

IMG-20180326-WA0001[1]

da das gehäuse über dem achsbereich sitzt und auch das ersatzrad immer noch da an seiner stelle ist kann man den kofferraum auch immer noch sehr gut nutzen

ne endstufe aber auf jeden fall mit einplanen , was mehrkanaliges , um die lautsprecher vorn sowie sub anzufahren

Mfg Kai


[Beitrag von Audiklang am 04. Jul 2018, 13:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audi A4 Avant - Sinnvolles Upgrade?
mr.bruns am 20.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  4 Beiträge
Kaufberatung für Upgrade Audi A4 Avant gesucht
prada242 am 07.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.05.2006  –  10 Beiträge
Batterieberatung gesucht, Upgrade auf 2-3kw
Teamkill am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  35 Beiträge
Neuer Verstärker und Subwoofer gesucht
crayzee am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 21.08.2007  –  18 Beiträge
Lichtmaschine Upgrade?
Simon am 29.07.2019  –  Letzte Antwort am 05.11.2019  –  13 Beiträge
Verstärker gesucht?!
Tütenbauer am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 23.08.2004  –  11 Beiträge
Verstärker gesucht
Freak318isE36 am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  36 Beiträge
Verstärker gesucht!
No_Remorse am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  7 Beiträge
Verstärker gesucht
K2daR am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  5 Beiträge
Verstärker gesucht
Murcia am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.07.2007  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.555

Hersteller in diesem Thread Widget schließen