Golf 5 - Neue LS verbaut - jetzt neues Radio und oder Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Golfler88
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Jan 2017, 17:25
Hallo an alle!

Ich hab in meinem VW Golf 5 Bj.06 2/3 Türer endlich mal das Thema Sound in Angriff genommen.

Ich habe die originalen 2 Wege LS durch das 3 Wege System von Audiosystem ersetzt.

Dieses hier

Die Türen habe ich mit Reckhorn ABX 2 mm gedämmt.

Leider ist das Ergebnis nicht so wie erhofft.

Die Musik kommt, wenn man "etwas" lauter stellt absolut verheerend und blechern und verzerrt aus den Boxen.

Da ich die Medienquelle (Audio CD mit 320 Kb) ausschließen kann, liegt es wohl am RCD 300?!

Die Frage ist nun, reicht es ein neues Radio zu verbauen (mit 4x50 Watt?) oder muss zwingend auch ein Verstärker her?

Ich möchte eigentlich die Optik so Original wie möglich erhalten, daher auch das 3 Wege System und kein Verstärker mit sub im Kofferraum oder sowas.

Das Austauschradio sollte nicht viel können, außer mp3 und ordentlichen Klang am die LS weitergeben und natürlich DIN 2 sein.

Sowohl das Radio als auch ein evtl nötiger Verstärker sollten Plug and Play sein.

Preislich habe ich mir so max 300€ vorgestellt.

Ich freue mich auf eure Anregungen und bedanke mich im Voraus!

Grüße Markus


[Beitrag von Golfler88 am 03. Jan 2017, 18:00 bearbeitet]
dreamsounds
Inventar
#2 erstellt: 03. Jan 2017, 19:49
Keine Ahnung wer dich beraten hat, doch das ging wohl daneben. Das AS für den Golf 5 wird sinnvoll über eine 4-Kanal-Endstufe teilaktiv betrieben. D.h. ohne den wird das nichts. Das Radio an sich ist zwar nicht der Brüller, kann aber erst einmal bleiben. Das mit dem Verstärker ist der erste sinnvolle Schritt.

Grüße Mike
Golfler88
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Jan 2017, 09:13
Vielen Dank für deine Antwort!

Ich dachte, 3-Wege sei beim Golf 5 das allerbeste? Und das RCD 300 sei Murks?

Welchen Verstärker könnt ihr denn empfehlen?
Gibt es da einen "Plug and Play" der unsichtbar i-wo untergebracht werden kann wie unter dem Sitz oder ähnliches?

Wenn ich mich nicht irre ist das AS passiv, bringt da teilaktiv überhaupt etwas? Hat mir vllt jmd einen Link wo passiv, teilaktiv und aktiv erklärt wird, dann lese ich mich da selber ein und ihr müsst euch nicht wiederholen?!

Danke
DJ991
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2017, 10:33
Das stimmt auch, beim 5er Golf ist 3 Wege fast schon Pflicht, es sei denn man baut sich nen Breitbänder ins Spielgeldreieck.

Kann ich net beurteilen, ob das RCD 300 Murks ist. Müsste man das Ausgangssignal mal messen.

Kleine Verstärker für unter den Sitz gibt es wie Sand am Meer. Er benötigt High-Level Eingänge für das Signal vom Radio und Weichen, die bis etwa 5-600 Hz HP /LP trennen können.

An sich ist jeder Lautsprecher ja erstmal passiv. Unterschieden wird nur die Art des Betriebs.

Passiv: Die passenden Frequenzanteile werden NACH der Verstärkung gefiltert (durch eine Passivweiche, wie sie bei den meisten Systemen dabei ist)
Aktiv: Die passenden Frequenzanteile werden VOR der Verstärkung gefiltert (durch eine Aktivweiche, zB einen DSP oder die Weichen einer Endstufe)
Teilaktiv: Mischung aus beiden.

Das AS wird teilaktiv betrieben, d. h. das Signal für den Tieftöner wird aktiv von der Endstufe gefiltert, das Signal für den Mittel-Hochtonbereich ebenfalls und nach der Verstärkung nochmal durch die Passivweiche in Hochton und Mittelton zerlegt.

Link hab ich jetzt auf die schnelle nicht parat.
Golfler88
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 04. Jan 2017, 16:35
Ok Danke, das hab ich soweit verstanden.

Wäre diese Endstufe was für mein AS?

Eton 500.4 S

Der TT und MT werden dann ja direkt von der Endstufe betrieben, die FWK wo momentan das 3-Wege LS bleibt drinne und steuert dann nur den HT an, ist das soweit richtig?
Falls ja, hat das RCD überhaupt zusätzliche Ausgänge, so dass das Originalkabel und die Endstufe angespielt werden?

Hat sonst jmd Empfehlungen für eine Endstufe und Radio?


[Beitrag von Golfler88 am 04. Jan 2017, 17:07 bearbeitet]
DJ991
Inventar
#6 erstellt: 04. Jan 2017, 19:31
Das ist eine sehr solide und gute Endstufe, die kann sogar bis 5000 Hz trennen.
Aber ehrlich gesagt würde ich für die keine 100 € mehr bezahlen.

Guck mal nach der Soundstream hier.

Die bringt dir auf den ersten beiden Kanälen etwas mehr Leistung und ist ebenfalls top, außerdem hier ausm Forum. Da kann man etwas sicherer sein als bei Kleinanzeigen.

Nene, das hast du falsch verstanden.
An Kanal 3 + 4 kommen die 20er Tieftöner links+rechts. An Kanal 1 + 2 kommen die Weichen links+rechts, an die Weichen dann HT+MT links und HT+MT rechts.
Das Signal greifst du entweder von den hinteren Kanälen ab oder von den vorderen.


[Beitrag von DJ991 am 04. Jan 2017, 19:36 bearbeitet]
Golfler88
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 05. Jan 2017, 00:26
Danke.

Ja da hast du recht, ich kaufe lieber im Forum ein als bei eBay. Hab ihm mal geschrieben.

Danke, jetzt hab ich es verstanden.

Welchen Querschnitt sollten denn die Kabel zu der Weiche haben? Die wo von der Weiche zu den LS gehen sind recht dünn (wie genau müsste ich schauen)

Grüße
deeepz
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2017, 19:09
Für die Kabel zur Weiche der MT/HT genügt 1mm² normales Lautsprecherkabel (Kupfer). Man kann auch 2mm², wenn man dann nachts besser schlafen kann, die würde ich sonst aber für die TTs nehmen.

Die Sundstream ist ne richtig geile Stufe, leider aber auch schon ziemlich groß -> lässt sich schwer verstecken.

LG
deeepz
Golfler88
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 09. Jan 2017, 09:58
Okay. Dann hab ich noch eine Frage, dann hab ich's wahrscheinlich

Macht es Sinn jetzt noch nen High low Adapter zu kaufen, wenn ich mir in 1-2 Monaten ein neues Radio kaufe?
Kann man bei den Adaptern auch zu den günstigen greifen oder ist davon generell abzuraten?
DJ991
Inventar
#10 erstellt: 09. Jan 2017, 12:13
Du brauchst dir keinen High-Low Adapter zu kaufen,

Falls du die Soundstream nimmst, die hat schon High-Level Eingänge
Golfler88
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 09. Jan 2017, 23:52
Umso besser danke!

Ja die Soundstream ist bald mein.

Und zu früh gefreut, hab doch noch Fragen

1. für den High Level Eingang:
a) reicht da ein 1,5 mm2 Kabel?

b) ich würde sie gerne vorne entweder unter dem Sitz oder ähnlich verbauen, nehme ich dann das Signal direkt vom Radio am Besten oder?
bb) Ich kann nicht wirklich fein löten, wäre es okay über eine Klemme die Kabel zu verbinden?

c) ich habe auch cinch Kabel, wenn ich später ein Radio mit Cinch Ausgängen habe, ist es dann besser über Cinch oder über den High Level?

2. Ich werde ein 35mm2 Pluskabel anschließen. Muss ich an der Batterie Masse nehmen / oder das Masse Kabel der Batterie verstärken, wenn ich nur meine 3 LS Paare mit der Endstufe betreibe?

Danke schonmal im Voraus

Grüße
st3f0n
Moderator
#12 erstellt: 10. Jan 2017, 00:12

Falls du die Soundstream nimmst, die hat schon High-Level Eingänge

Ich glaube du vertust dich da ein wenig, die hat nur Cincheingänge.

Im Fall vom TE würde ich auf das neue Radio warten und nicht noch extra einen High-Low Wandler kaufen, die günstigen scheinen ja nicht so viel zu taugen.


a) reicht da ein 1,5 mm2 Kabel?

Ja, das reicht.


b) ich würde sie gerne vorne entweder unter dem Sitz oder ähnlich verbauen, nehme ich dann das Signal direkt vom Radio am Besten oder?

Woanders kannst du das Signal ja nicht abgreifen.


bb) Ich kann nicht wirklich fein löten, wäre es okay über eine Klemme die Kabel zu verbinden?

Du kannst für den Notfall Quetschverbinder nehmen, solltest diese aber mit Schrumpfschlauch überziehen. Ansonsten frag doch mal in deinem Freundeskreis herum, ob dir jemand da etwas löten möchte.


c) ich habe auch cinch Kabel, wenn ich später ein Radio mit Cinch Ausgängen habe, ist es dann besser über Cinch oder über den High Level?

Ich selber würde zu den Cinchkabeln greifen, solange diese von brauchbarer Qualität sind. Denke aber daran, dass diese von Stromführenden Leitungen entfernt gelegt werden, sonst bekommst du Störsignale rein. Die Beifahrerseite bietet sich dafür bestens an.


2. Ich werde ein 35mm2 Pluskabel anschließen. Muss ich an der Batterie Masse nehmen

Nein, du kannst auch hinten an der Rücksitzbank unter der Schraube, welche den Gurt dort befestigt die Masse abgreifen. Davor allerdings die Kontaktstelle mit Schmiergelpapier vom Lack befreien. Um die Schraube zu lösen benötigst du eine Vielzahn Nuss.


oder das Masse Kabel der Batterie verstärken

Das solltest du sowieso tun, da geht auch nicht viel Kabel für drauf.


Falls es die Soundstream werden sollte, denke daran, dass diese selber nochmals abgesichert werden muss, weil diese keine Sicherungen verbaut hat.
DJ991
Inventar
#13 erstellt: 10. Jan 2017, 08:54

st3f0n (Beitrag #12) schrieb:

Falls du die Soundstream nimmst, die hat schon High-Level Eingänge

Ich glaube du vertust dich da ein wenig, die hat nur Cincheingänge.

Im Fall vom TE würde ich auf das neue Radio warten und nicht noch extra einen High-Low Wandler kaufen, die günstigen scheinen ja nicht so viel zu taugen.


War mir da auch nicht sicher, aber laut BDA kann man die Eingangsempfindlichkeit auf 4-12 V einstellen.

Sollte dann ja eigentlich mit den LS-Ausgängen des Radios gehen.

Oder meint ihr da gibts Probleme mit der Eingangsimpedanz?
Golfler88
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 13. Jan 2017, 15:07
So die Soundstream ist heute angekommen!

Jetzt geht's ans Radio, es soll auf jeden Fall 2 DIN sein.

Da ich ja so gut wie alles an der Endstufe einstellen kann, tut es doch sowas oder?

Radio 1

Radio 2


Für die Soundstream brauche ich ja 4 cinch Anschlüsse ( FR/L und RR/R ) wozu ist bei den meisten noch ein extra Sub Ausgang? Stecken da manche direkt nen Sub ohne Endstufe dran?

Ich hab ne 150A Sicherung für die Soundstream, ist aber eigentlich für 30mm2 kann ich da bedenkenlos ein 20mm2 Kabel anschließen?
T0M4H4WQ
Stammgast
#15 erstellt: 13. Jan 2017, 16:12
Manche Radios haben bereits einen SUB Cinch Ausgang, der ist bereits Tiefpass gefiltert, damit da eben nur Bass Signal kommt.
Natürlich kannst da nich direkt den Bass anklemmen, der Bass braucht ja ne Endstufe
Golfler88
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 13. Jan 2017, 16:38
Ah okay.

Ist das besser als das Signal von den RR/L zu nehmen oder spielt das keine Rolle wenn man die Endstufe richtig einstellt?
T0M4H4WQ
Stammgast
#17 erstellt: 13. Jan 2017, 16:45
Sorry, die Frage versteh ich grad nich ganz...
Bitte um Umschreibung
Golfler88
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 13. Jan 2017, 17:34
Aber gerne doch

Die Soundstream hat ja 4 cinch Eingänge. 2 für jeweils 2 Kanäle.
2 cinch Kabel stecke ich in die Audioausgänge des Radios FR und FL - die anderen 2 Cinchkabel in RR und RL, dann alle 4 in die Soundstream.

Die 2 Kanäle wo das FR und FL Signal ankommt nehme ich für die Frequenzweichen und da dann auf MT und HT.

An die anderen 2 Kanäle kommen die TT direkt dran.

So gesehen bringt mir ja dann der Sub Ausgang eines Radios nichts?! Oder ist da ein Fehler in meinem Gedankengang?
st3f0n
Moderator
#19 erstellt: 13. Jan 2017, 18:11
Tue dir den Gefallen und kaufe dir ein Radio von einem namhaften Hersteller, wie z.B. von: Alpine, Pioneer, Clarion, Kenwood, Sony oder JVC. Die billigen Radios geben meist nach kurzer Zeit ihren Geist auf und funktionieren meist mehr schlecht als recht.

Ja, die Marken Radios sind sehr teuer, vorallem die 2 Din Geräte aber das ist es wert.

Ansonsten kannst du dich ja auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umschauen.
deeepz
Inventar
#20 erstellt: 13. Jan 2017, 20:49
Die Sicherung vom 30mm²-Kabel kannst Du natürlich NICHT für 20mm² nehmen, die Sicherung löst dann erst aus wenn das Kabel schon lange weggeglüht ist.

Die Soundstream nimmt ~90A auf, da reicht 20mm² eigentlich sowieso nicht mehr, eher sollten es 35mm² mit 125A Sicherung sein.

Du kaufst doch auch keinen Ferrari und versuchst dann E10 zu tanken, um ein paar Cent zu sparen...?!

Mit dem Radio ist es genauso. Wenn die Musik vorne schon beschissen rauskommt, wird sie am Ende der Kette (bei Deinen Ohren) mit Sicherheit nicht plötzlich toll klingen...

LG
deeepz


[Beitrag von deeepz am 13. Jan 2017, 20:50 bearbeitet]
Hifijesus
Stammgast
#21 erstellt: 13. Jan 2017, 21:51
20 mm2 reicht laut Tabelle für über 100 Ampere.
deeepz
Inventar
#22 erstellt: 13. Jan 2017, 22:14
Tja, OFC oder CCA? Direkt an Batterie oder irgendein Massepunkt? Wie lang ist das Kabel?
Ich sichere seit Jahren nach DIN 57100, DIN ISO 6722 ab und habe damit nie Probleme gehabt. Die Tabelle dafür habe ich hier aus dem Forum.

Bei 90A braucht man übrigens schon bei einer Kabellänge von nur 3m 35mm²-Kabel.

Ich finde es sogar gefährlich, hier einfach pauschal dünne Kabel zu hypen ohne nach der Einbausituation zu fragen. Ich lege lieber etwas Querschnitt drauf und dann ist es mir egal, ob das Kabel einen halben Meter länger ist, ob es wirklich OFC ist oder ob der Massepunkt auch wirklich blitzeblank geschliffen wurde. Außerdem könnte man so später auch noch aufrüsten.

Wenn´s hier um Geld geht, kauft Solarkabel und ´ne extra ANL-Sicherung sowie ein paar Kabelschuhe, dann muss man nicht viel Geld für ein OFC-Kabelset ausgeben. Aber aus Geiz einfach ein zu dünnes Kabel zu kaufen, ist Blödsinn und schadet womöglich dem Auto oder der Anlage.

LG
deeepz
Hifijesus
Stammgast
#23 erstellt: 13. Jan 2017, 22:34
Also ich kaufe grundsätzlich alles getrennt wegen Mengenrabatt.
Dank richtiger Installation gabs auch nie Probleme.
deeepz
Inventar
#24 erstellt: 13. Jan 2017, 22:46
Du kaufst alles GETRENNT und bekommst dann MENGENRABATT??? Widerspricht sich das nicht irgendwie?

LG
deeepz
Hifijesus
Stammgast
#25 erstellt: 13. Jan 2017, 23:17
Leider nicht.
Weil zusammengestellte Set´s sind eh nicht mein Ding-brauche Rollen wo ich auch mal 1 oder 3 Meter abschneide.
deeepz
Inventar
#26 erstellt: 13. Jan 2017, 23:26
Verstehe! Wie gesagt, die Pfennigfuchser hier im Forum kaufen auch gerne Solarstromkabel oder nehmen Schweisserkabel. Hier gab´s auch mal nen Thread wo ein User eine bebilderte Anleitung für selbstgebaute Cinchkabel aus Antennenkabeln (Sat?) hergestellt hat. Wenn man seine Zeit opfern will / kann, kann man so immer ein paar Euro sparen. Bloß umsonst gibt´s wohl leider nichts.

LG
deeepz
Golfler88
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 14. Jan 2017, 09:55
Ok danke.

Nein mir geht es nicht darum zu geizen, sondern ich möchte was ordentliches und sicheres - aber auch nicht unnötig Geld verbraten.

Wenn ihr sagt 35mm2 gehören da ran, dann werde ich das so machen!
Kommt hier jmd günstig an Strom und LS Kabel oder kann einen Shop empfehlen der günstig aber gute Qualität führt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neues radio golf 5
infinite_loop am 25.08.2012  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  9 Beiträge
Neues Radio + LS
Sir_Einar am 05.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  4 Beiträge
Soundanlage für Golf 5
Daniel_XL am 20.03.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  2 Beiträge
neues Auto - Neue Anlage Golf 5 einbau
Lord-Senfgurke am 17.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  2 Beiträge
Golf 4 neues Radio&LS vorne ohne verstärker
Matze1985 am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 04.03.2004  –  8 Beiträge
Golf 5 Aux/Bluetooth Radio
TheDR am 29.07.2017  –  Letzte Antwort am 31.07.2017  –  4 Beiträge
Neue Endstufe oder/und neues Radio?
Oixe7 am 25.11.2016  –  Letzte Antwort am 27.11.2016  –  5 Beiträge
Radio für Golf 5
Marcelkl39 am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2013  –  15 Beiträge
Neues Radio für Golf 4?
Schlüsselbund am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 01.02.2010  –  7 Beiträge
Neue Frontsystem Golf 5
zTacee am 28.02.2022  –  Letzte Antwort am 01.03.2022  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.280
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.759

Hersteller in diesem Thread Widget schließen