HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Empfehlung für passende Amp/HU an bestehendes 3-We... | |
|
Empfehlung für passende Amp/HU an bestehendes 3-Wege-System + Sub [Budget = 500 €]+A -A |
||
Autor |
| |
moshmoah
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:12
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2016, |
Ein freundliches "Hallo" an alle Foren-User ![]() Ich plane ein "Standalone"-System aus Car-Hifi-Komponenten zu bauen, wo mir jedoch noch der passende Verstärker und die HU fehlen. folgende Komponenten wollte ich einbinden: 3-Wege-System aus MB Quart QSD 216 und QSD 164 der Subwoofer ist ein Brax Matrix 10.1 Ich muss gestehen, dass ich bei der Wahl des Verstärkers schon an der Grundsatzfrage am scheitern bin, ob ich auf einen 6-Kanal-Amp setzen soll (jeder Kanal gebrückt) oder empfiehlt sich eine 4-Kanal-Amp, bei der ich nur die Kanäle zum Sub überbrücke?! Ich habe mich schon versucht schlau zu machen und habe folgende Amps ins Auge gefasst: 4-Kanal --> Helix A4 (gebraucht ca 300€), MB Quart PAB 4100 (NP ca 250€) Fakt ist, dass ich ungern über 300€ investieren wollte. Ich muss aber auch keine Neuware beziehen. Ich bin ein geduldiger Mensch und kann was "Gebrauchtes" suchen. Von daher nehme ich auch gern Empfehlungen von Amps aus vergangener Zeit entgegen ![]() Beim Thema HU tappe ich vollends im Dunkeln. Ich weiß lediglich, dass ich an Funktionalität nicht auf Bluetooth und USB verzichten will (CD/DVD ist aber uninteressant) und nicht mehr als 200€ ausgeben wollte. Für Anregungen bedanke ich mich bereits im voraus und freue mich auf Eure Vorschläge. |
||
Simon
Inventar |
11:04
![]() |
#2
erstellt: 12. Jun 2016, |
Hallo und Willkommen im HiFi-Forum, erzähl doch bitte, in welchem Auto du die Lautsprecher wie verbauen möchtest. Mir erschließt sich das Konzept noch nicht ganz. ![]() |
||
|
||
Feuerwehr
Inventar |
11:17
![]() |
#3
erstellt: 12. Jun 2016, |
Ich würde mal annehmen, dass da gar kein Auto im Spiel ist. |
||
Simon
Inventar |
11:47
![]() |
#4
erstellt: 12. Jun 2016, |
Wäre ja auch kein Problem. Es gibt für alles Lösungen. ![]() |
||
moshmoah
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:08
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2016, |
Ja richtig... ich beabsichtige nicht die Komponenten in ein Auto zu integrieren, sondern einen autarken "Sound-Tower" aus MDF zu bauen, mit einem integrierten ca 20l closed Sub und abgetrennten integrierten Bereichen für die weiteren LS und Front-End-Komponenten (FW, Batterie(n), ...). Den Tower möchte ich auf Garten-Partys, etc. einsetzen, also habe ich auch ganz klar keine "Open-Air-Festival"-Ansprüche ![]() Gesamtabmessung liegt dann um ca 1,5m x 0,6m x 0,6m. Genaue Planung/Aufteilung kann ich aber erst ansetzen, wenn ich alle Komponenten zusammen habe. Meine gestrigen Recherchen haben bereits ergeben, dass bei aktuellen Vorhaben eine 6-Kanal-Amp vermutlich nicht notwendig zu sein scheint. VG |
||
DJ991
Inventar |
12:15
![]() |
#6
erstellt: 12. Jun 2016, |
Die Frage ist, was du erreichen willst. Du hast ja im Grunde mit dem 2 Wege schon die Basis für eine ausgeglichene Wiedergabe. Warum da noch ein Kickbass dazu soll, erschließt sich mir nicht. Der müsste ja auch passend getrennt werden, zumindest durch einen Tiefpass. Den Brax für eine Gartenbox zu verschwenden, finde ich nicht gut. Schau dir mal den The Box 10-250 an, der kostet 44 € bei Thomann und läuft ab 35 l BR relativ gut und tief. Endstufe würde ich dir zu einer K&M 1005 oder 1004 raten, sind klein und haben nen guten Wirkungsgrad. Mit der 1005 könntest sogar noch deine zusätzlichen Kickbässe mit einbinden. |
||
moshmoah
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 12. Jun 2016, |
Wie schon gesagt, ich erwarte klanglich und vom "Druck" nicht ein Adäquat zu einem Festival... Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege, aber ich dachte, dass die FW von dem QSD 164 genau die Aufgabe übernimmt, dass die Frequenzen für den Kickbass aufgetrennt und die oberen Frequenzen für HT und MT an die FW des QSD 216 weiter gehen?! |
||
DJ991
Inventar |
12:29
![]() |
#8
erstellt: 12. Jun 2016, |
Also willst du die Weichen in Reihe schalten? Kann funktionieren, klingt aber nicht so prickelnd. Noch dazu wirst du viel Leistung in Wärme umsetzen. Dann lieber die beiden Systeme einfach parallel an die Endstufe. |
||
moshmoah
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:34
![]() |
#9
erstellt: 12. Jun 2016, |
So wird es jedenfalls in der Anleitung des QSD 164 Systems vorgeschlagen... Müsste ich bei einem parallelem Betrieb dann auf eine 5/6-Kanal setzen? |
||
Simon
Inventar |
12:38
![]() |
#10
erstellt: 12. Jun 2016, |
Ich würde dir ganz dringend von dem Einsatz der von dir vorgeschlagenen Lautsprecher und Subwoofer abraten. Die sind für dein Projekt absolut ungeeignet. ![]() |
||
moshmoah
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:40
![]() |
#11
erstellt: 12. Jun 2016, |
Hey Simon, danke für die ehrliche Meinung... Natürlich bin ich neugierig... Kannst du dies bitte kurz begründen? |
||
DJ991
Inventar |
12:45
![]() |
#12
erstellt: 12. Jun 2016, |
Also ungeeignet finde ich das Kompo jetzt nicht, aber einfach zu schade. Da gibts gerade im DIY Bereich sehr viele Projekte für solche Musikboxen mit sehr günstigen Chassis. |
||
Simon
Inventar |
13:20
![]() |
#13
erstellt: 12. Jun 2016, |
16er aus dem Car-HiFi Bereich brauchen ein großes Volumen und bringen wenig Schall. Für den Einbau im Auto passt das. Im Freifeld sind aber ganz andere Parameter gefragt. Du hast zwar insgesamt 500 Liter zur Verfügung, das Volumen kann man aber auch sinnvoll nutzen. Vier 16er und ein 25er mit schlechtem Wirkungsgrad sind in dem Volumen absolute Verschwendung. Schau dich unbedingt im PA-Bereich um. Jobst Audio hat z.B. in allen Preisbereichen interessante Bausätze. ![]() |
||
moshmoah
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:29
![]() |
#14
erstellt: 12. Jun 2016, |
Demnach sollte ich das Projekt verwerfen und mir doch die Mühe machen die Komponenten in meinen Leon einzubauen?! Aber auch dann bleibt zumindest die Frage des passenden Amps weiter offen, da ich die HU definitiv vom Leon weiter nutzen würde. Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Ich werde mich mal über die "Jobst Audio"-Sets informieren, den mein Vorhaben wollte ich in jedem Fall umsetzen ![]() [Beitrag von moshmoah am 12. Jun 2016, 14:30 bearbeitet] |
||
moshmoah
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:57
![]() |
#15
erstellt: 14. Jun 2016, |
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht meine Wahl der LS mit den 6" TMTs von Jobst Audio zu vergleichen. Hab das an den Werten der TSP verglichen, genauer den Qts, Qtc, EBP und da stehen die 16er QWD160 LS doch ganz gut da! Wobei ich dir Recht gebe, dass ich für jeden dieser LS 24l Volumen benötige... Aber ich würde "anhand der TSP" nun nicht sagen, dass ich vollends daneben liege. Von daher suche ich noch immer nach einer Empfehlung für eine passende Endstufe! Ich würde mich daher über weitere Meinungen freuen. Bei meinen Recherchen fielen mir folgende Amps ins Auge: HELIX A4, Hifonics ZXI9404 Alpine PDX-F6 Soundstream REF 800.4 Audio System X 165.4 MB Quart PAB 4100 |
||
Simon
Inventar |
05:09
![]() |
#16
erstellt: 15. Jun 2016, |
Du sollst sie ja auch nicht mit anderen 6'' Speakern vergleichen. In 500 Liter kriegst du locker vier 10er und zwei 15er unter. ![]() |
||
moshmoah
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:37
![]() |
#17
erstellt: 15. Jun 2016, |
Ich weiß ja nicht, welche LS du bei den Jobst Audio empfehlen würdest, aber der 10NMB420und der Delta-10 A machen von den TSP auf mich jetzt nicht den besten Eindruck. Und da ich in meinem Projekt abgeschlossene Räume integriere, muss ich auch die ca 500 L nicht ausschöpfen.. |
||
Simon
Inventar |
18:58
![]() |
#18
erstellt: 15. Jun 2016, |
Ich habe gar keine bestimmten Lautsprecher gemeint. Was ich gemeint habe, sind zwei Kompressionstreiber im Horn, vier gleiche 20er oder 25er im BR und zwei 15er im BR. Und natürlich musst du nicht die 500 Liter ausschöpfen. Du kannst auch einfach einen 10cm Breitbänder verbauen. Was Sinn macht, musst du letztendlich schon selbst herausfinden. Das kannst du zum Beispiel in einem Fachgeschäft machen, das auf die Beschallung im Freifeld spezialisiert ist. ![]() |
||
moshmoah
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:07
![]() |
#19
erstellt: 15. Jun 2016, |
Zugegeben, die Idee klingt gut. Aallerdings, so gestehe ich ein, würde ich mit meinen derzeitigen Fähigkeiten im LS-Bau wohl an der Abstimmung der Subs im Horn mit den TMTs/MTs im BR wohl scheitern. Natürlich gibt es Programme um die Bauformen zu simulieren, ich denke aber, dass gerade hier sehr kompetentes Fachwissen nötig sein wird, um wirklich punkten zu können ![]() Mit geschlossenen TMTs und einem Sub (BR/closed) sieht das für mich deutlich einfacher aus ![]() |
||
DJ991
Inventar |
22:33
![]() |
#20
erstellt: 15. Jun 2016, |
Nix Subs im Horn ![]() ![]() Darunter dann jeweils die TMT und dann noch 1 oder 2 potente 15er. |
||
moshmoah
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:49
![]() |
#21
erstellt: 15. Jun 2016, |
Dennoch keine Chance dies umzusetzen, bei aktuellem Basiswissen ![]() |
||
Simon
Inventar |
05:25
![]() |
#22
erstellt: 16. Jun 2016, |
Genau deshalb habe ich nicht einzelne Chassis empfohlen sondern Lautsprecherkits. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue HU für bestehendes System BigKar am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 20 Beiträge |
3 Wege System empfehlung CypriX666 am 01.07.2023 – Letzte Antwort am 02.07.2023 – 7 Beiträge |
Hifi-System (Budget: 500?) manuel2000 am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2006 – 2 Beiträge |
Empfehlung für anständige Basskombination McPu am 09.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 10 Beiträge |
System für Polo6n2 500? HU bereits vorhanden GeeSus2oo9 am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 16 Beiträge |
sub + fs + passende amp IRony am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 5 Beiträge |
Kaufberatung für Sub/Amp/FS 500? Budget Hooch4 am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 10 Beiträge |
Suche kräftigen Sub + passende Amp Chan_GT am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 24 Beiträge |
Empfehlung Speakers,Amp,Sub *Thundercat* am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 2 Beiträge |
Empfehlung zu HU, AMP und SUB Chris_NRW am 29.05.2003 – Letzte Antwort am 30.05.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedzwergfischer
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.117