HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Endstufe/Subwoofer FreeAir | |
|
Endstufe/Subwoofer FreeAir+A -A |
||
Autor |
| |
TheEvo33
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2015, |
Hallo Leute, ich habe momentan eine Conrad-Endstufe mit dem Kicker CompD 12 (Doppelspule mit 2Ohm je Spule) im FreeAir-Konzept im Einsatz. War auch nur eine Übergangslösung mit der Endstufe. Jetzt suche ich eine bessere Endstufe und/oder einen besseren FreeAir Subwoofer. Der Sub muss unbedingt die gleichen Maße haben wie der Kicker bzw. nicht größer, da es schon ziemlich knapp war ihn in meine Hutablage zu verbauen. Damit jetzt nicht alle schreien "Wie kannst du nur nen Sub in die Hutablage einbauen": Ich fahre einen Seat Exeo bzw. Audi A4 B7 und er hat einen Ausschnitt in der Karosserie unter der Papp-Hutablage um den Original-Sub unterzu bringen. Ich kam auf die Idee da einen größerem Sub im FreeAir betrieb da einzubauen. Vorher habe ich alles ausgeschäumt damit alles stabiler ist und nichts klappert. Mein Konzept funktioniert soweit ganz gut. Ich bin echt zufrieden dafür das kein Platz im Kofferraum verschwendet wird. Das ist so eine Art Kompromiss von mir. Mir ist klar das ich keine Wunder davon erwarten darf. Aber ich hab das Problem das vorallem in Tiefen Frequenzen eine Art Eigengeräusch vom Sub kommt. So eine Art flattern, kein Verzerren. Ich weiß leider nicht wieso das so ist. Der Sub ist ja von den Eigenschaften her nur grade so für den FreeAir betrieb geeignet. Ich hab mir dann zwei Lösungen ausgedacht: 1. Den Sub zu tauschen der besser geeigent dafür ist, jedoch nicht größer ist. 2. Eine andere Endstufe, ich denke an 2-Kanal oder Monoblock, nur um den Sub zu betreiben. Dieser sollte dann einen Subsonicfilter haben, damit ich dann beispielsweise alle Frequenzen unter 30-40Hz rausfiltern kann, damit dieses flattern nicht mehr auftaucht. Kann man bei einer 2 Kanal Endstufe je eine Spule an einen Kanal anschließen oder sollte ich dann direkt nach einer Endstufe schauen die 1 Ohm kann? Ich bin kein Profi in dem Bereich Car-Hifi aber auch kein blutiger Anfänger. Ich hab schon etwas darüber gelesen. Meint ihr meine Denkweise ist richtig? Was könnt ihr mir da Empfehlen bzw. welche Tipps könnt ihr mir da geben? Budget sollte für beides nicht mehr als 250€ sein wenn man dafür was ordentliches bekommt. Falls nicht kann es auch teurer werden. [Beitrag von TheEvo33 am 24. Jun 2015, 20:49 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
21:54
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2015, |
hallo subsonic wird wenn man einen einsetzt tiefer gesetzt , so im bereich 20-25 hz grundsätzlich ist ein free air chassis von seiner auslegung so dass er mit sehr grossen gehäusen klar kommt , ne tiefe eigenreso hat und etwas hubreserve hat wenn man ne zweikanal einsetzt brückt man die und klemmt den woofer auf 4 ohm Mfg Kai |
||
|
||
Feuerwehr
Inventar |
05:31
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2015, |
Der Sub ist bestens geeignet für FA und nicht nur gerade so. Natürlich gehört er zu den sehr günstigen Chassis, aber das sollte nicht das Problem sein. Grundsätzlich sollte Dein Konzept gut funktionieren. Welche Endstufe hast Du genau? Wie ist der Sub genau verbaut? Fotos? Hast Du akustischen Kurzschluss vermieden? [Beitrag von Feuerwehr am 25. Jun 2015, 05:39 bearbeitet] |
||
TheEvo33
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2015, |
@Audiklang: Also soll ich die Spulen vom Sub dann in Reihe schalten damit er 4 Ohm hat? @Feuerwehr: Ich habe eine ![]() Akustischer Kurzschluss? Kannst du mir das bitte genauer erklären? Bilder sind wie folgt: ![]() ![]() ![]() ![]() Das Bild war vor dem Ausschäumen der Zwischenräume: ![]() [Beitrag von TheEvo33 am 25. Jun 2015, 20:50 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
21:10
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2015, |
hallo
korekt akkustischer kurzschluss : löcher direkt im bereich der schallwand ( blech ) so das die rückseite mit der vorderseite verbunden ist , aber das ist da bei dir so nicht der fall Mfg Kai |
||
deeepz
Inventar |
01:08
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2015, |
Ich kann es auf dem Foto nicht genau erkennen, aber WIE hast Du den Sub jetzt GENAU an den Amp angeschlossen? Ich fürchte, die Endstufe läuft im (inoffiziellen) 1-Ohm-Betrieb (jede Spule gebrückt angeschlossen) und der Sub flattert deswegen. In Reihe schalten würde dann definitiv Abhilfe bringen. LG deeepz |
||
TheEvo33
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#7
erstellt: 28. Jun 2015, |
Einen akustischen Kurzschluss habe ich vermieden indem ich alles nochmal von oben komplett und von unten zum Teil mit Alubutyl verklebt habe. @deeepz: Nein, ich habe nur eine Spule angeschlossen. Das bedeutet die Amp läuft auf 2 Ohm. Dafür habe ich auch 2 Kanäle gebrückt. Ich werde mal versuchen die Spulen in Reihe zuschalten damit er auf 4 Ohm läuft. Trotzdem wollte ich aber demnächsteine neue Amp haben, zumindest für den Sub. Die 4 Kanal Raveland würde evtl. Für meine Eton 172.2 in jeder Tür reichen. Die hinteren Türen wollte ich auchnoch erweitern. Diese sind momentan nicht angeklemmt und noch mit den original Lautsprechern bestückt. Wenn ich Mitfahrer habe werden diese dann eingefaded und ansonsten laufen nur die Tiefmitteltöner mit. So habe ich mir das gedacht. Jetzt ist nur die Frage ob ich direkt ne dicke 6 Kanal Amp holen soll oder eine 2 Kanak\Monoblock nur für den Sub und die Raveland bleibt für die 4 Kanäle für die Tür. Was meint ihr? |
||
Audiklang
Inventar |
17:17
![]() |
#8
erstellt: 28. Jun 2015, |
dadurch ergibt sich aber ne last von 1 ohm je kanal wofür diese stufe sicher nicht ausgelegt ist Mfg Kai |
||
TheEvo33
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#9
erstellt: 28. Jun 2015, |
Ohjee... echt? Ich hab gedacht wenn man eine Spule mit 2 Ohm gebrückt anschließt, dann hat der immer noch 2 Ohm? Da sieht man wie gefährlich Halbwissen ist. ![]() Also ich habe eben die Spulen in Reihe geschaltet und es wurde deutlich besser mit dem flattern. Es ist zwar immer noch minimal da, aber ich glaube das es dann eher an der fehlenden Leistung der Amp liegt. |
||
Audiklang
Inventar |
19:56
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2015, |
hallo noch was statt die hecklautsprecher mit zu betreiben investiere besser in dämmung der vorderen türen , das macht einfach mehr sinn Mfg Kai |
||
TheEvo33
Ist häufiger hier |
06:59
![]() |
#11
erstellt: 29. Jun 2015, |
Die vorderen Türen sind schon komplett gedämmt. :-) |
||
Audiklang
Inventar |
09:35
![]() |
#12
erstellt: 29. Jun 2015, |
hallo das ist auch gut , dann könnte man als nächsten schritt in richtung aktiv gehen mit dem frontsystem deafür würde die vierkanal auch weiterverwendbar sein , braucht dann aber nen DSP ( ~250 € ) Mfg Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Freeair Subwoofer robert84.r am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 5 Beiträge |
Suche Freeair Subwoofer madboy am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 12 Beiträge |
Freeair Sub. 25cm für Audi A4 Reisii am 23.03.2018 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 4 Beiträge |
BMW E39 Freeair Sub cRemE-fReSh am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 6 Beiträge |
Gesucht: Freeair Subwoofer Maze007 am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 5 Beiträge |
freeair subwoofer schaggy am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 14 Beiträge |
Endstufe für Kicker Subwoofer tesom am 09.03.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 16 Beiträge |
Freeair Woofersuche kay1212 am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 21 Beiträge |
Kicker Endstufe/Sub Nowi123 am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 28 Beiträge |
Carpower Endstufe + Kicker Sub ODBX am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.981