HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Welche Klangunterschiede bestehen? Eton RSR 160 v... | |
|
Welche Klangunterschiede bestehen? Eton RSR 160 vs. Audison Voce AV K6, Budget: 300€, Auto: A4+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Apr 2015, 19:22 | |||||
Hallo, wo seht ihr die Vor- und Nachteile zwischen den genannten LS? Unterscheiden die sich in bestimmten Aspekten deutlich voneinander (z.B. druckvollerer Bass, feinere Höhen, etc.)? Danke für eure Antworten |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 29. Apr 2015, 10:41 | |||||
Hmm, kennt hier echt niemand diese Lautsprecher? Sind ja schon bekannte Marken... EDIT: Ich sehe zwar ehrlich gesagt für meine Fragestellung nicht die Relevanz der folgenden Angaben (mag an meinen beschränkten Fachkenntnissen liegen), aber auf Wunsch des Moderators noch folgende Ergänzungen: 1. Budget: So viel, wie diese beiden LS-Compos kosten, also 300€. 2. Zielsetzung: Das bessere der beiden genannten LS-Compos möchte ich in meinen Audi A4 einbauen. 3. Voraussetzungen: Als HU ist das Pioneer DEH-80PRS vorhanden. Ich werde noch eine Endstufe für den aktiven Betrieb aller LS besorgen, welche weiß ich noch nicht. EDIT2: @Zuckerbäcker Danke für deine Antwort. Ich bin Anfänger, ja, habe mich aber bereits schlau gemacht und bin mir über die Wichtigkeit des "stabile[n] Einbau[s], [der] Dämmung von Blech- und Verkleidungsteilen [und der] Ausrichtung sowie Einstellung" bewusst. Da werde ich keine Kosten scheuen und das alles machen lassen Es ist nur noch die Frage, welche LS-Compo ich verbaue und welche Endstufe. Bei den LS schwanke ich zwischen den beiden genannten. Die Audison hat mir ein Händler empfohlen, die Eton haben aber auf hifitest.de eine bessere Bewertung bekommen. EDIT 3: @Julian Die LS stehen zur Auswahl, weil mir das eine von einem Händler empfohlen wurde und das andere aber auf hifitest.de eine bessere Bewertung bekommen hat. Da ich eine Limosine habe und daher nicht einfach meine alte Basskiste in den Kofferaum stellen kann, sollten die LS vorne schon gut "Wumms" haben. Höre vor allem elektronische Musik. Laut hifitest.de haben die Eton den besseren Bass, der Händler sagt aber die Audison hätten, laut den technischen Daten, den besseren Bass. Ich poste die technischen Daten hier mal: Audison Voce AV K6: Korbdurchmesser in mm 167 Einbaudurchmesser in mm 145 Einbautiefe in mm 69 Magnetdurchmesser in mm 97 Membran HT in mm 28 Gehäuse HT in mm 45 Flankensteilheit TT in dB 12 Flankensteilheit HT in dB 12 Hochtonschutz Nein Pegelanpassung HT in dB +2, 0, -2 dB Gitter Ja Sonstiges Nein Nennimpedanz in Ohm 4 Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm 3.56 Schwingspuleninduktivität Le in mH 0.33 Schwingspulendurchmesser in mm 32 Membranfläche Sd in cm² 130.7 Resonanzfrequenz fs in Hz 61.4 mechanische Güte Qms 11.07 elektrische Güte Qes 0.71 Gesamtgüte Qts 0.67 Äquivalentvolumen Vas in l 11.6 Bewegte Masse Mms in g 13.9 Rms in Kg/s 0.53 Cms in mm/N 0.48 B*l in Tm 4.97 Schalldruck 2 V, 1 m in dB 85 Leistungsempfehlung in W 30-150 Preis/Leistung sehr gut Klasse Spitzenklasse Eton RSR 160: Korbdurchmesser in mm 166 Einbaudurchmesser in mm 145 Einbautiefe in mm 67 Magnetdurchmesser in mm 85 Membran HT in mm 25 Gehäuse HT in mm 45 Flankensteilheit TT in dB 6 Flankensteilheit HT in dB 12 Hochtonschutz Nein Pegelanpassung HT in dB 0, -3, -6 Gitter Nein Sonstiges Nein Nennimpedanz in Ohm 4 Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm 3.26 Schwingspuleninduktivität Le in mH 0.35 Schwingspulendurchmesser in mm 25 Membranfläche Sd in cm² 137 Resonanzfrequenz fs in Hz 72.7 mechanische Güte Qms 4.16 elektrische Güte Qes 0.68 Gesamtgüte Qts 0.58 Äquivalentvolumen Vas in l 8.9 Bewegte Masse Mms in g 14.2 Rms in Kg/s 1.55 Cms in mm/N 0.34 B*l in Tm 5.57 Schalldruck 2 V, 1 m in dB 86 Leistungsempfehlung in W 30 - 150 Preis/Leistung hervorragend Klasse Spitzenklasse [Beitrag von MoeMentMal... am 29. Apr 2015, 11:38 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Joze1
Moderator |
#3 erstellt: 29. Apr 2015, 10:42 | |||||
Der Thementitel ist nicht aussagekräftig genug. Wähle einen Titel, der das Thema kurz und zutreffend umschreibt. Beachte dies bitte auch bei später erstellten Themen.
Bitte passe den Threadtitel selbständig an. Danke, Gruß, Julian -Moderation- Zu deiner Frage: Spezifizier doch mal, warum genau diese beiden Systeme zur Auswahl stehen? Klang ist ein sehr subjektiver Eindruck, am Ende muss das System dir gefallen... [Beitrag von Joze1 am 29. Apr 2015, 10:45 bearbeitet] |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 29. Apr 2015, 10:56 | |||||
So lässt sich diese Frage eh net beantworten. Du bist Anfänger? Im Endeffekt sind das beides Super Lautsprecher, da machst mit keinem von beiden was falsch. Viiiel wichtiger ist der stabile Einbau, die Dämmung von Blech- und Verkleidungsteilen, Ausrichtung sowie Einstellung. DAS macht mind. 70% vom Klangergebnis. Also - wie schon geschrieben: Informiere uns mal über Deine Pläne. |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 29. Apr 2015, 11:27 | |||||
Hallo Stefan, ich habe die Antwort auf deinen Beitrag durch Editieren meinem obigen Beitrag hinzugefügt. |
||||||
Joze1
Moderator |
#6 erstellt: 29. Apr 2015, 11:29 | |||||
Bewertungen sind, wie ich schon mal anmerkte, beim Klang der Lautsprecher mit Vorsicht zu genießen, da Klang eben ein rein subjektives Empfinden ist. Welche dir am Ende besser gefallen, kannst nur du entscheiden. Beide Systeme sind in Ordnung. Wenn du sowieso den Einbau machen lässt (habe ich das richtig verstanden?), dann kauf gleich bei dem Händler, höre ein paar Probe... Dann wird er dir auch mit dem Preis sicher noch etwas entgegenkommen |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 29. Apr 2015, 11:45 | |||||
Hallo Julian, ich habe meinen obigen Beitrag nochmal Editiert und etwas zu meinen Hörgewohnheiten geschrieben. Ja, ich lasse alles professionell einbauen. Ich könnte bei dem Händler die Eton weder probehören noch kaufen, da er keine Eton-Geräte verkaufen will. Auch was Preise angeht, war bei dem nichts zu machen. |
||||||
Joze1
Moderator |
#8 erstellt: 29. Apr 2015, 11:51 | |||||
Deine Hörgewohnheiten spielen dabei nur bedingt eine Rolle... Denn es kommt schlichtweg weiter darauf an, welche dir klanglich besser gefallen. Ich weiß, das hilft dir jetzt wenig, aber das können wir einfach nicht beurteilen. Auch elektronische Musik kann unterschiedlich wahrgenommen werden, dem einen gefällt es so besser, dem anderen so. Was den Test bei hifitest.de angeht: Auch da sind ja die Tester am Ende Menschen und ihr persönlicher Geschmack prägt das Ergebnis. Deshalb ist auch das nicht als ausschlaggebend anzusehen. Dafür jetzt aber mal was anderes: Hast du deinem Händler gesagt, dass du überlegst, dann woanders die LS zu kaufen, die er einbauen soll? Wenn du die Ware nämlich nicht bei ihm kaufst, kann es auch passieren, dass er höhere Kosten für den Einbau ansetzt, weil er ja am Material nicht mehr verdient... Hat der nur die Audisons im Angebot? Keine Alternativen? |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 29. Apr 2015, 12:17 | |||||
Ich war bei dem Händler, weil der mir bezüglich Einbau empfohlen wurde und tatsächlich hat der auf mich auch - soweit ich das als Laie beurteilen kann - einen kompetenten Eindruck gemacht. Er hat mir dann die Audison empfohlen, hat mir alles zusammengerechnet (Teile + Einbau) und wir sind dann so verblieben, dass ich mir die Sache durch den Kopf gehen lasse (2000€ sind für mich viel Geld) und mich bei ihm melde werde. Zuhause habe ich dann über die Audison im Internet recherchiert und habe festgestellt, dass das tatsächlich gute LS sind, die Eton aber angeblich noch besser sind. Ich habe dem Händler dann eine E-Mail geschrieben, dass ich den Einbau von ihm machen lassen möchte, ich aber bitte lieber die Eton als die Audison hätte - gerne auch bei ihm gekauft, kein Problem. Darauf hat er beleidigt reagiert und mich ziemlich sarkastisch angefahren, dass es ja toll sei, dass ich jetzt mehr Ahnung hätte als er. Dieser Umgangston hat natürlich das Vertrauensverhältnis zerstört, weswegen ich mich noch nach jemand anderem umsehen werde, der die Einbauten macht. Dass es dem Händler an Kompetenz in Sachen Kundenumgang mangelt, schließt aber nicht aus, dass seine Aussage, die Audison seien die besseren Lautsprecher, richtig sein könnte. Daher habe ich diesen Thread erstellt, um zu fragen, ob hier noch jemand eine Meinung dazu hat. Du hast natürlich recht, dass das aussagekräftigste Urteil nur von mir selbst nach einem Probehören kommen kann, aber ich habe keine Ahnung, wo ich diese LS probehören und vergleichen kann. Gibt es da einen einfacheren Weg als alle Händler in der Umgebung durchzutelefonieren, ob sie diese LS zum Probehören dahaben? |
||||||
Joze1
Moderator |
#10 erstellt: 29. Apr 2015, 12:33 | |||||
Das ist tatsächlich eine etwas schwierige Situation... Der Händler hat im Umgang mit Kunden wohl zu dem Zeitpunkt (oder generell :?) Nicht das geschickteste Händchen. Lass mich aber das kurz trotzdem von der Seite beleuchten: Car-Hifi-Händler und -Einbauer haben durch das Internet schwere Zeiten durchmachen müssen und haben teilweise immer noch große Schwierigkeiten, mit ihrer Arbeit Geld zu verdienen. Die Margen im Car-Hifi waren immer recht hoch, was eben dem Aufwand beim Einbau geschuldet ist. So konnten die Händler immer über die verkauften Produkte ihren Arbeitsaufwand mit entschädigen. Händler im Internet bieten die Ware heutzutage oftmals aber für einen Bruchteil des Preises an, eben weil sie auf diese Margen nicht angewiesen sind. Das hat bei Auto-Radios zu Situationen geführt, wie wir sie heute haben: Der VK entspricht oftmals fast dem EK. Da sind die Margen so gering, dass damit quasi überhaupt kein Gewinn mehr erzielt wird. Worauf ich damit eigentlich hinaus will: Solche Werkstätten haben zum Interent eine absolut negative Beziehung, solche fast allergischen Reaktionen sind dann die Folge aus dem angestauten Frust, der sich über die Zeit so aufbaut. Dazu kommen noch Kunden, die eben was im Internet gelesen haben und dem Einbauer trotz seiner jahrelangen Erfahrung vermeintlich bessere Lautsprecher gefunden haben (ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen...). Da ist bei manchen die Geduld recht schnell am Ende. Das solltest du dem Herren vielleicht deshalb nicht ganz so hart anrechnen... Was das Probehören angeht: Das Problem bleibt dabei, dass das eben in deinem Auto geschehen muss, mit der Einbausituation, wie sie am Ende herrschen wird. Nur dann ist das ganze wirklich aussagekräftig. Aber um dir mal etwas die Zweifel zu nehmen: Nur weil ein Magazin im Internet schreibt, das eine System sei besser, als das andere, ist das kein unumstößlicher Fakt. Die Audison werden mit Sicherheit gut klingen, auch wenn dem Redakteur das Eton etwas besser gefallen hat. |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#11 erstellt: 29. Apr 2015, 13:08 | |||||
Das ist - gelinde gesagt - völliger Quatsch!
Ich habe Dir ja schon geschrieben, das ein Großteil des Klagergebnisses von ganz anderen Faktoren abhängt. Die beiden spielen in derselben Liga. Da klingt nix besser, sondern anders. Aber auch nicht extrem. Und das wirst am Ende eben nur DU selbst entscheiden können. Da Du aber NIE zwei Systeme gleichzeitig einbauen wirst, musst halt mit Deiner Entscheidung leben. Das allerwichtigste ist der FACHMANN der alles zum klingen bringen muss. Seine Fähigkeiten entscheiden über das Ergebniss. Und nicht Eton oder Audison. http://www.hifi-foru...um_id=102&thread=842 http://www.hifi-foru...m_id=82&thread=21516 http://www.hifi-foru...30590&hl=&postID=1#1 http://www.hifi-foru...ead=43741&postID=1#1 [Beitrag von zuckerbaecker am 29. Apr 2015, 13:18 bearbeitet] |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 29. Apr 2015, 13:22 | |||||
@Julian Ja ja, dass ein Testbericht kein "unumstößlicher Fakt" ist, ist mir klar, sonst hätte ich mir die Eton ja sofort gekauft und würde hier nicht nach weiteren Meinungen fragen Deine Ausführungen bzgl. Händlern und Internetpreisen kann ich - vielleicht auch nur, weil ich Laie bin - im konkreten Fall nicht ganz nachvollziehen, denn für den Einbau hätte der sich schon, meinem Empfinden nach, üppig entlohnen lassen. Ob dann noch der Anspruch gerechtfertigt ist, auch noch über die Teile hohe Gewinnmagen zu kassieren? Da ich ja nicht sage, um welchen Händler es sich handelt, erlaube ich mir mal die vereinbarten Einbaukosten zu nennen. Sollte das nicht in Ordnung sein, lösch sie einfach wieder raus. Für das Dämmen von zwei Türen (inkl. Stabilisierung), das Verlegen der Kabel und das Montieren der LS und der Endstufe wollte der Händler 1000€ haben - die Kosten für die Kabel und die Geräte sind da noch nicht mit drin. Ich mag mich irren, da ich nicht vom Fach bin, aber mir kommt das schon stattlich vor. Ist das dann wirklich schlimm, dass nicht noch eine hohe Gewinnmage bei den Teilen dazu kommt? Aber das ist offtopic (zumal der Preis ja gar kein Streitpunkt zwischen dem Händler und mir war) und soll nicht die eigentliche Lautsprecherfrage untergehen lassen Bzgl. Probehören: Im eigenen Auto wäre natürlich optimal, ja. Das würde aber voraussetzen, dass ich einen Händler finde, der mir die Dämmung und Kabelverlegung macht, beide LS-Compos besorgt und mir die nacheinander zum Probehören ein- und ggf. wieder ausbaut. Kennst du jemanden in Münster oder Umgebeung, der sowas macht? EDIT: @Zuckerbäcker Ja, mir ist klar, dass der Einbau das wichtigste ist, hab ich doch gesagt. Das verbietet aber doch nicht, sich auch Gedanken darüber zu machen, welche LS man einbauen will... [Beitrag von MoeMentMal... am 29. Apr 2015, 13:37 bearbeitet] |
||||||
Joze1
Moderator |
#13 erstellt: 29. Apr 2015, 13:29 | |||||
Das kann ich so nicht beurteilen, ob das zu viel ist, da ich nicht weiß, welches Material er nutzt und wie viel. Ich halte das aber keinesfalls für viel Geld für einen Einbau, rechnet man alleine mal die Arbeit hoch, die dabei anfällt. Vergleiche das mal mit dem, was man sonst so für einen Handwerker als Stundenlohn bezahlt. Du hast meine Ausführung auch falsch verstanden, war es hier gar nicht auf den konkreten Fall bezogen, sondern wollte ich die Aversion von solchen Händlern gegen das Internet erklären. Und die damit verbundenen Reaktionen, wenn ein Kunde dieses Wort bloß in den Mund nimmt Fähige Händler sind leider selten und nicht an jeder Ecke zu treffen. In deiner Umgebung kenne ich leider keinen. Zumal ich in deinem Fall, wenn du den Einbau sowieso machen lässt, einfach auf das Geschick und die Erfahrung des Händlers setzen würde. Der weiß sicher schon, was er tut [Beitrag von Joze1 am 29. Apr 2015, 13:31 bearbeitet] |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 29. Apr 2015, 13:35 | |||||
Sag ich ja gar nicht, dass das zu viel ist, das würde ich mir als Laie gar nicht anmaßen, aber wenn man dann bei einigen Teilen keine große Gewinnmage hat, muss deswegen bestimmt nicht Weihnachten ausfallen |
||||||
Joze1
Moderator |
#15 erstellt: 29. Apr 2015, 13:39 | |||||
Doch, wenn nämlich diese Margen eben in den Endpreis mit einberechnet werden, damit am Ende der Preis für die Arbeit stimmt. Fallen diese Margen weg, muss er eventuell den Preis für den Einbau auf 1100 Euro erhöhen, damit das passt. Und dann kommt es dir als Kunden eventuell doch zu viel vor... Um wieder BTT zu kommen: Die Lautsprecherfrage wirst du so im Internet nicht beantwortet bekommen. Der Unterschied ist, wie Zuckerbäcker schon sagte, qualitativ nicht existent, nur klanglich sind sie unterschiedlich. Am Ende ist es aber so, dass beide, entsprechender Einabu vorausgesetzt, gut klingen werden. Und dass du wahscheinlich mit beiden gleichermaßen zufrieden sein wirst. [Beitrag von Joze1 am 29. Apr 2015, 13:43 bearbeitet] |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#16 erstellt: 29. Apr 2015, 13:47 | |||||
Ich würde zum Frank in Bünde gehen. |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 29. Apr 2015, 14:05 | |||||
Um genau diesen klanglichen Unterschied geht es mir ja. Nach dem habe ich in meinem Ausgangsbeitrag (und auch später) ja gefragt. Ich brauche LS mit viel Bass, weil ich in meiner Limo keinen Bass aus dem Kofferraum bekommen kann - jedenfalls nicht, ohne eine sehr teure Bastellösung. Laut besagtem Testbericht haben die Eton den besseren Bass, nichts anderes meinte ich, wenn ich sagte, dass die Eton, laut Testbericht, besser seien - für mich, der LS mit viel Bass will, besser. Ich wollte damit nicht sagen, dass die Eton, laut Testbericht, insgesamt besser sind, und, wie gesagt, zitiere ich auch nur den Testbericht und unterstelle nicht, dass der damit recht hat. Ich wollte lediglich wissen, ob hier jemand die beiden Compos schon in Aktion gehört hat und Aussagen zu den Klangeigenschaften (insbesondere dem Bass) machen kann. Dass ein Probehören meinerseits das beste wäre, ist klar. Fragt sich nur, bei welchem Händler ich die Möglichkeit dazu habe.
Werd ich mir ansehen, danke für den konkreten Tipp. [Beitrag von MoeMentMal... am 29. Apr 2015, 14:09 bearbeitet] |
||||||
Joze1
Moderator |
#18 erstellt: 29. Apr 2015, 14:12 | |||||
Gut, dann merkst du ja aber vielleicht jetzt auch selbst, dass eben mit deinem Eingangsposting nicht auf diese Fragestellung abgezielt wurde. Auch der Titel war somit erstmal irreführend. Genau diese beiden Systeme wird kaum einer gegeneinander gehört haben. Aber: Dein Händler hat Recht, wenn er sagt, dass laut den Daten der Audison weiter runterkommt. Ob das in der Praxis auch der Fall ist, ist schwer zu beurteilen. Zum Frank zu fahren ist jedenfalls bestimmt kein Fehler, der kennt sich aus [Beitrag von Joze1 am 29. Apr 2015, 14:13 bearbeitet] |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 29. Apr 2015, 14:47 | |||||
Ich sehe zwar nicht, wo mein Eingangsposting oder mein ursprünglicher Titel an meiner Fragestellung vorbeigezielt haben soll, aber ist ja auch egal, da jetzt allen klar ist, worum es geht. Brauchen wir also nicht ausdiskutieren
zwei Frank-Empfehlungen + guter Eindruck, den seine Homepage bei mir hinterlässt = Den werde ich definitiv kontaktieren. Euch beiden danke für den Tipp |
||||||
mr.booom
Inventar |
#20 erstellt: 29. Apr 2015, 17:14 | |||||
Schade das Du die Idee nicht nen paar Tage früher hattest, bzw. nicht früher gepostet hast, vor 2 Wochen war beim Frank nen Event des AYA e.V. ..... da hättest Dir ne Menge Autos mit verschiedensten LS anhören können^^ Aber falls die Hummeln diesbzlg. noch nicht so arg drücken, im Mai ist nochmal einer in Rahden, ist jetzt auch nicht unbedingt ne Weltreise mit knapp 20km oberhalb Bünde: http://www.ayasound.org/index.php?id=283 & http://www.aya-forum.de/viewtopic.php?f=16&t=997 Vielleicht wirds ja was anderes als eins der beiden bisher ausgesuchten Systeme |
||||||
Audiklang
Inventar |
#21 erstellt: 29. Apr 2015, 17:44 | |||||
hallo grundsätzlich geh ich mit kollege zuckerbäcker voll konform , es sind beides gute systeme , das eine kommt aus deutscvhland mit richtiger deutscher fertigung , das andere aus italien aber auch richtige italienische fertigung , nix billig fernost mit nen aufkleber drüber ! die Eton kenn ich zufälligerweise aber schon etwas besser und kann die durchaus etwas in relation zu anderen chassis setzen ich weiss nicht was da wie getestet wurde deswegen kann ich das nicht beurteilen das eton hat nen durchaus brauchbaren tiefgang aber ne deutliche stärke im kick , da kann das richtig spass machen in sachen reiner tiefgang hab ich persönlich andere chassis für besser befunden aber bei denen war dann der kick eben wieder nicht ganz so spassig das audison kenn ich leider nicht persönlich , ich lehn mich da aber mal etwas aus dem fenster anhand der tsp`s und würde grob einschätzen das es diverse stärken im "oberbass" hat ( bauchgefühl ) also nicht der tiefe bass und nicht der kick sondern dazwischen aber das ist nur ne grobe vermutung , ich lass mich nicht darauf festnageln wenn es real doch anders sein sollte zum thema sub gibt es soo viele möglichkeiten da was zu bauen das die limousine da ihren schrecken verloren hat solang du übliche pegelansprüche vom sub her hast die in relation zum frontsystem passen , deswegen würde ich nicht auf nen sub verzichten , wie das dann technisch umgestzt wird kann man drüber reden aber ganz ohne wird es im stand sicher noch recht gut gehen aber beim fahren wird es doch recht dünn zum händler selber : die meisten legen sich durchaus auf bestimmte marken fest zum einen weil da die konditionen passen und zum anderen weil da eben auch die quallität stimmt , es ist besser der fachmann kennt sich mit den komponenten richtig gut aus und weiss demendsprechend was sie können und was nicht ganz so aber dafür hat er dann in der regel auch alternativen die er dann anbietet wenn das einer der guten händler ist kann man da schon drauf vertrauen das es passt Mfg Kai |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 30. Apr 2015, 13:18 | |||||
Vielen Dank für den Tipp, lass ich mir durch den Kopf gehen
Solche Erfahrungsberichte sind genau das, was ich mit diesem Thread erfragen wollte, vielen Dank.
Da lässt sich sicherlich was basteln, aber das bedeutet dann auch wieder viele hundert Euro Mehrkosten, wenn man das vom Fachmann machen lässt. Würde es Sinn machen einen Focal IBUS 20 Flach-Subwoofer unter das Handschuhfach zu schrauben? Für einen Flach-Subwoofer soll da angeblich gut was rauskommen, aber ob das reicht, oder ob der gegenüber den oben erwähnten LS zu schwachbrüstig ist und gar keinen wirklichen Mehrwert bringen würde, kann ich nicht abschätzen, da ich weder den Focal noch irgendeinen anderen Flach-Subwoofer in Aktion gehört habe. Ich habe jedenfalls gerade eine Mail an den empfohlenen Frank geschrieben. Mal sehen, was der dazu zu sagen hat. |
||||||
Audiklang
Inventar |
#23 erstellt: 30. Apr 2015, 22:40 | |||||
hallo ganz unabhängig von welches es werden wird bau erst mal sinnig das frontsystem ein dazu dein P80 dann wenn das erstmal gescheit läuft kannst dir immer noch nen gedanken fassen wie man eine brauchbare sublösung ansetzen könnte , von den flachwooferchassis halte ich persönlich nicht ganz so viel , die kompromisse die durch diese bauweise eingegangen werden müssen sind mir persönlich zu groß im normalfall reicht ei 10 zoll woofer vollkommen aus , da gibt es auch paar kandidaten die in relativ kleinen geschlossenen gehäusen gut spielen ich kenn nen A4 B6 limofahrer der hat nen 10 zoll JL audio in das handschufach gebaut , hat eben kein handschuhfach mehr dafür 100 % nutzbarer kofferraum da geht etwas mehr rein wie paar handschuhe und dieser umbau ist sogar wieder rückrüstfähig also für späteren fahrzeugverkauf woofergehäuse raus , handschuhfach rein und fertsch Mfg Kai |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 02. Mai 2015, 19:22 | |||||
Ich habe noch eine Frage zu den Eton RSR 160. Die folgende Messung irritiert mich: http://www.hifitest..../eton-rsr_160_9556/6 Interpretiere ich das richtig, dass der TMT selbst sehr tiefe 20Hz noch mit gut 63db wiedergibt? Das kann doch gar nicht sein, das schaffen ja selbst ausgewachsene Subwoofer nicht - jedenfalls laut den Messungen auf hifitest.de. Oder verstehe ich da etwas komplett falsch? Hab von sowas nicht wirklich Ahnung EDIT: Ich sehe gerade, unter dem Diagramm steht "achtung: alle 1,42 v --> 3 db zu viel!" Was genau bedeutet das? [Beitrag von MoeMentMal... am 02. Mai 2015, 19:26 bearbeitet] |
||||||
Audiklang
Inventar |
#25 erstellt: 02. Mai 2015, 19:48 | |||||
hallo ja der tmt läuft soweit runter , ganz normal nur sind die 63 db eben nicht wirklich viel so das es alles im fahrbetrieb unter geht , andere 16er tmt`s laufen da aber durchaus ähnlich siehe dieses Davis 165 KS1 http://www.hifitest....davis-165_ks1_9274/3 die 1,42volt bedeuten das es eben anders gemessen ist und nicht wie eigendlich üblich mit 1watt/1meter die messung müsst wohl ne 2 watt messung sein aber bitte nicht drauf fest nageln ich hab nicht nachgerechnet Mfg Kai |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 02. Mai 2015, 20:44 | |||||
Krass...ich dachte immer Subwoofer wären für die tiefen Frequenzen da...hätte ich nie gedacht, dass TMTs tiefer spielen als Subwoofer...man lernt echt nie aus, bin total überrascht. Danke für die Aufklärung. |
||||||
Audiklang
Inventar |
#27 erstellt: 02. Mai 2015, 20:47 | |||||
hallo selbst 50mm konuslautsprecher gibt 20 Hz wieder nur eben sehr leise , im bassbereich braucht man aber etwas mehr pegel wie die ~65 db selbst wenn man leise hört Mfg Kai |
||||||
MoeMentMal...
Schaut ab und zu mal vorbei |
#28 erstellt: 02. Mai 2015, 21:26 | |||||
Das ist mir klar. Es wundert mich ja nicht, dass die TMTs auch im 20Hz-Bereich spielen, sondern, dass sie es mit einem höheren Pegel tun als die Subwoofer. |
||||||
Audiklang
Inventar |
#29 erstellt: 02. Mai 2015, 22:12 | |||||
hallo
das ist ne frage des wirkungsgrad , auch wenn der tmt über diesen wirkungsgrad bei der messung da mehr pegel raus gibt hat der "richtige" subwoofer dann die nase deutlich vorn wenn man mit üblicher abhörlautstärke das betreibt da kommt dann zum tragen das der sub mehr membranfläche hat und auch deutlich mehr hub kann , nen 16er tmt kann so in der regel 3-5 mm hub sauber , nen sub kann aber auch schonmal 25 mm hub sauber und das in verbindung mit der membranfläche gibt dann schon gut baaasss , saubere leistung in ausreichender menge vorausgesetzt Mfg Kai |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amp für Audison Voce Av K6 *Dark*Wave* am 08.07.2012 – Letzte Antwort am 09.07.2012 – 6 Beiträge |
Eton vs. Audison zippi8 am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 20.05.2006 – 17 Beiträge |
Eton vs Audison -RavensRunner am 26.07.2017 – Letzte Antwort am 27.07.2017 – 10 Beiträge |
Audison Voce vs. Gladen XL vs. ESX Vison Klang_b am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 3 Beiträge |
Audison AP4.9 Bit welche Lautsprecher ? Fliege2612 am 08.04.2017 – Letzte Antwort am 09.04.2017 – 2 Beiträge |
Eton 500.4 VS Audison SRx3 Franky1905 am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 23.07.2007 – 9 Beiträge |
Endstufe für Audison Voce gesucht Nephellim am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 29 Beiträge |
Eton RS 160 vs Hertz HSK 165.4 Hobst am 30.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 2 Beiträge |
empfehlung für audi a4 b5 kombi bigkev am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 08.05.2011 – 13 Beiträge |
Audison vs. Audison Klangfreak am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 04.07.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.085
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.009