[Fiat 500] Klangverbesserung ohne schwerwiegende Eingriffe

+A -A
Autor
Beitrag
Afro-Banause
Stammgast
#1 erstellt: 27. Jul 2014, 12:15
Hallo Zusammen,

ich habe am Freitag einen Fiat 500 Sport (EZ 07/2010) gekauft und bin natürlich schon bevor ich ihn angemeldet habe dabei im Geiste die klanglich notwendigen Modifikationen zu wälzen.

Zunächst mal ist mir nicht ganz klar, was für ein System werksseitig verbaut ist. Mir schienen die Hochtöner bei einem 500 den ich probegefahren bin extrem ekelhaft zu klingen (unausgeglichen, nervige Peaks im Freqenzgang) und Bass war praktisch nicht vorhanden. Der den ich jetzt gekauft habe klang aber schon deutlich erträglicher. Es scheint mir also mehr als 2 Ausstattungsvarianten (Basis und Interscope) zu geben. Vielleicht abhängig vom Blue&Me System mit Lenkradtasten.

Was ich sehr cool finde, ist dass es standardmäßig nicht nur Bass, Treble, Loudness sondern auch einen 6 Band EQ gibt, aber das genügt natürlich nicht ganz.

Mein Ziel: Ausgewogener Klang auch bei leicht gehobenem Pegel. Keine Pegel/Bassorgien, lieber Präzision und ne schöne Bühne. Und das ganze soll so integriert sein, dass beim Wiederverkauf keiner auf die Idee kommt, am Auto sei wild gebastelt worden.

Daher würde ich sehr gerne einen Plug&Play Verstärker mit DSP wie den MATCH PP52 DSP einsetzen bzw. interessiere mich natürlich dafür, ob es noch Alternativen dazu gibt. Plug&Play, weil ich das ganze gerne mit dem original Kabelsatz betreiben würde, ohne zusätzliche Spannungsversorgung etc. (Stromversorgung über ISO-Kabelsatz soll beim Match ohne Subwoofer möglich sein). DSP weil ich der festen Überzeugung bin, dass ein mäßiger Lautsprecher mit ordentlicher Entzerrung bzw. auf die Hörvorlieben eingestelltem Frequenzgang besser klingt als ein High-End LS ohne jegliche Anpassung. Schließlich macht den Klang nicht nur der Lautsprecher sondern vor allem der Raum und der ist beim Auto nicht grade optimal.

Evtl. kann ich so sogar mit dem verbauten Frontsystem leben. Wenn nicht, würde ich gerne eins verbauen, das man möglichst tief trennen kann und das ohne große Modifikationen zu verbauen ist. Türen dämmen etc. ist mir klar, Alubutyl habe ich auch noch im Keller.

Subwoofer wird ohne zusätzliche Endstufe bzw. zusätzliche Stromversorgung für den PP52 nix werden, brauch ich aber auch nicht unbedingt. Klar wär es schön, bei 50Hz noch ein wenig Kick zu bekommen, aber vielleicht lässt sich da was kleines basteln, das mit bescheidener Leistung an den Rear-Kanälen läuft? Wie gesagt will ich kein dB-Drag machen, man soll halt bei 150km/h noch verzerrungsfrei hören können, ohne dass einzelne Frequenzbereiche absaufen.

Ach und damit ihr ne Vorstellung vom Finanziellen habt, ich bin ein Freund von Preis/Leistungs-Schnäppchen. Wenn's Sinn ergibt, bin ich schon bereit ca. 1000€ zu investieren. Ich möchte aber kein High-End, sondern Bang for the Buck!

Wenn ihr jetzt denkt: Schön und gut, aber wo ist hier jetzt die Kaufberatung gefragt? Nochmal in Kürze:
- Habt ihr Erfahrungen mit dem Match PP52 DSP oder alternativen DSP AMPs, die sich in den Standard-Kabelsatz einschleifen lassen?
- Wenn ich ein Frontsystem kaufe, welches würdet Preis/Leistungs mäßig empfehlen, wenn es um Betrieb mit wenig Leistung und ordentliche Bühnendarstellung geht (vorgesehenes Time Alignment und Frequenzgangskorrektur per DSP bedenken!)
- Habt ihr Ideen für Bass-Lösungen, die Präzision und Kick mit wenig Leistung (bei moderaten Pegeln) bringen?

Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion!

Euer Afro-Banause


[Beitrag von Afro-Banause am 27. Jul 2014, 12:19 bearbeitet]
Afro-Banause
Stammgast
#2 erstellt: 06. Aug 2014, 22:08
Schade, dass das Thema keinen interessiert.
Zu viel Text?
Zu langweilig?
Zu weit weg vom Mainstream?
The-BuTcHeR
Stammgast
#3 erstellt: 13. Aug 2014, 10:23
Hi. Ich habe bisher leider noch keine Erfahrung mit ddp Amps machen können.
Als rontsystem sei dir das eton pow ans Herz gelegt, das spielt sehr fein und gut auflösend.

Als sub könnte ich mir nen 20 ger flachwoofer vorstellen welche unterm Sitz spielen kann. Ich kenne den 500 leider nicht gut genug aber evtl wäre auch Platz in der reserverad mulde hier gibt es auch schon fertige Gehäuse.

Falls du das Radio tauschen kannst würde ich dies dem SAP amp vorziehen. Falls nicht kannst du dir auch mal den Bit One bzw Bit ten anschauen

Viel. Meldet sich Joch jmd der solche Amps schon verbaut hat.

Wichtig beim Einbau, dämmen!

Achja wenn's auch ohne dsp gehen soll gibt's von mtx Verstärker Sie direkt an den din kabelbaum angeschlossen werden können
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangverbesserung
Timmeteq am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  10 Beiträge
Fiat 500 Bassanlage ca. 500?
Laura_x3 am 16.12.2018  –  Letzte Antwort am 18.12.2018  –  8 Beiträge
Fiat 500 aufrüsten
Schröder123 am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  34 Beiträge
Brauche Hilfe bei Klangverbesserung! : )
Philipp18 am 24.04.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  4 Beiträge
Klangverbesserung EXACT-Lautspr. System
Hxnx_Wxxxxxxx am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  15 Beiträge
Klangverbesserung im Fahrzeug
Gamma_Ray am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  35 Beiträge
Kaufberatung Fiat Tempra max. 500 Euro
teddy1995 am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  22 Beiträge
Fiat Grande Punto Frontsystem bis ca 500 ?
Pfeifi2 am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  8 Beiträge
Pegelfestes 16er System für Fiat 500 Abarth
ralf_peter am 09.04.2016  –  Letzte Antwort am 11.04.2016  –  20 Beiträge
Klangverbesserung im Toyota Aygo bj.16/17
Polo6Nice am 23.08.2018  –  Letzte Antwort am 04.09.2018  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.429

Hersteller in diesem Thread Widget schließen