HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Peugeot 206 cc Front Speaker | |
|
Peugeot 206 cc Front Speaker+A -A |
||||
Autor |
| |||
oezhan
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Jul 2014, 14:39 | |||
Auto: Peugeot 206 cc bj 2002 HU: JVC r451 Verstärker: Ground zero GZHA 2250X Hochtöner: HS 24 Frequenzweiche: Die vom Audio System r 130 (aber einer hat wackelkontakt am kabel) Lautsprecher Front: Audio system r 130 ( die mir nichts bringen, weil 16 cm) Budget :250€ ca. Dämmung: Ich bin damit natürlich noch nicht fertig. zwischen Tür und Verkleidung kommt noch Dämmvlies. Frage: Ich möchte keinen Subwoofer zusätzlich einbauen. Nur einen Compo System was auch zur musik guten bass liefert. Lautsprecherringe weis ich nicht wie das bei denen ablaufen soll. welche empfiehlt Ihr mir? Höre gerne Germany top 100 charts... MFG [Beitrag von oezhan am 21. Jul 2014, 14:46 bearbeitet] |
||||
ancientLEGEND
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Jul 2014, 04:43 | |||
Audio Development AD6 bzw. AD5 |
||||
|
||||
oezhan
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Jul 2014, 15:12 | |||
Finde die bei amazon weder ars24.com nicht... oder bei ebay nicht |
||||
ancientLEGEND
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Jul 2014, 04:37 | |||
http://www.pimpmysou...pment-AD6::4923.html http://www.pimpmysou...pment-AD5::4922.html Oder mal nen Händler um die Ecke suchen. |
||||
Neruassa
Inventar |
#5 erstellt: 25. Jul 2014, 05:37 | |||
Und wie soll er die AD5 vernünftig ohne Weiche betreiben? Du brauchstn Komponentensystem mit Weiche. Keinen einzelnen Tiefmitteltöner. Außerdem nen vernünftigen 13er, der einen Subwoofer annährend ersetzen kann, sprengt wie bereits erwähnt dein Budget mit allen dafür notwendigen Folgekomponenten. Also entweder Budget aufstocken, oder Kompromisse eingehen. Weit unterhalb von 80 Hz läuft keine Hand voll an TMTs. Zudem kommt noch die bescheidene Einbauposition von deinem TMT... Das nimmt auch nochmal ordentlich "Bass" weg. Wie wärs mit viel Arbeit und Kickpanel für ein 16,5cm Komposystem bauen? http://obrazki.elektroda.net/4_1224082719.jpg Eine andere Möglichkeit bei deinem Budget ohne Subwoofer annähernden "Bass" zu erwarten sehe ich nicht. [Beitrag von Neruassa am 25. Jul 2014, 05:41 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 25. Jul 2014, 05:40 | |||
Nix 13 - sondern 16
Fachhandel? http://www.audio-development.eu/ Schlimm das heutzutage alle nur noch Ebay und Amazon kennen ........
Das erst und dritte Bild in der oberen Reihe ist ein gutes Beispiel: https://www.google.d...UoAQ&biw=985&bih=479 Also erstmal die Basis zurechtsägen: http://www.abload.de/image.php?img=dsc00632vx93.jpg Dann das Loch bohren und Ringe verleimen. Vielleicht schreibst Shocki mal direkt an? http://www.hifi-foru...read=1081&postID=1#1 [Beitrag von zuckerbaecker am 25. Jul 2014, 05:53 bearbeitet] |
||||
oezhan
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Jul 2014, 05:52 | |||
Außen will ich optisch nichts ändern! Einen subwoofer nein! Durch das Cabriodach gibt es hinten keinen Platz mehr. Ich erwarte nicht einen extremen Bass oder so nein nein... Ich will einfach einen schönen klang haben mit einen angepassten Bass. Leider als azubi habe ich nicht viel Geld. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#8 erstellt: 25. Jul 2014, 05:56 | |||
Hab noch was ergänzt! Man braucht keine Kickpanels. [Beitrag von zuckerbaecker am 25. Jul 2014, 05:57 bearbeitet] |
||||
ancientLEGEND
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Jul 2014, 06:56 | |||
Ähm... ist ein Komponenten-System und damit auch eine Frequenzweiche dabei.
Richtig! Aber für das Budget ist das AD5/AD6 nicht schlecht und ich kann mir vorstellen das es ordentlich verbaut an dieser Position auch gut laufen kann. Hab selber das AD6 gehabt und das AD5 schon mehrfach hören können. Die TMTs spielen schön "fett". |
||||
oezhan
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Jul 2014, 18:47 | |||
Mein Verstärker hat ca. 160 Watt pro Kanal. Das passt dann auch mit den AD6 ? |
||||
ancientLEGEND
Stammgast |
#11 erstellt: 28. Jul 2014, 05:06 | |||
Natürlich passt das! |
||||
oezhan
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Jul 2014, 09:16 | |||
Ich war bei CAS in Braunschweig. Die meinten das hier viele im Forum so nen schwachsinn labern..., aber auch natürlich auch Leute gibt, die Ahnung haben. Er meinte das mein Peugeot 206 cc ne totale Katastrophe beim einbauen ist und viele Lautsprecher nicht reinpassen. Allein die Positionierung der TMT könnte er weinen, meinte er MDF soll ich die Finger weglassen, weil die irgendwann nicht mehr stabil genug sind durch die Luftfeuchtigkeit. Die Positionierung soll extrem wichtig sein! Doorboards soll mein Problem lösen... Davon will ich die finger weglassen! Es verändert die Optik und das will ich auf keinen Fall. jetzt bin ich etwas verwirt... |
||||
DJ991
Inventar |
#13 erstellt: 28. Jul 2014, 09:47 | |||
Das mit dem Gelabber mag so sein, schwarze Schafe gibts überall. Er soll als Händler froh über solche Foren sein, normalerweise schicken wir auch viele zum Händler, die es vlt nicht gemacht hätten... Da gibts aber ganz andere Autos, die ne Katastrophe darstellen. Der TMT sitzt halt ziemlich weit hinten, dafür recht weit oben. Ist aber auch nicht wirklich ein Grund zum Weinen. MDF bietet richtig behandelt fast die gleiche Stabilität und Haltbarkeit wie MPX. Positionierung und Ausrichtung sind wichtig, da hat er Recht. Doorboards sind in dem Fall Käse, die Türe vom CC ist groß genug und bietet mit der Aufnahme für den 16er auch gute Vorraussetzungen. Einzig eine vernünftige Dämmmung mit Alubutyl ist Pflicht. Auf mich wirkt dein Händler nicht wirklich professionell... MfG Dominik [Beitrag von DJ991 am 28. Jul 2014, 09:47 bearbeitet] |
||||
oezhan
Stammgast |
#14 erstellt: 28. Jul 2014, 09:58 | |||
Das eigentliche Problem was er meint ist, dass die TMT nicht zu mir "schallen", sondern eher Richtung Armaturenbrett. Durch ersetzen von den ringen, hat man Probleme bei der einbautiefe...bla bla. So meine einzige wichtige Frage ist: Ist es sehr schlimm wenn die TMT nicht zu mir schallen? Die Hochtöner sind auf mich gerichtet! Türen sind Bomben fest und Lautsprecherring auch ! Ich habe zu hause noch nen Hochtöner von AS HS 24 und ne Frequenzweiche von AS die ich mittlerweile repariert habe. ich kaufe mir mal testhalber billiger 16 ner und gucke wie das klingt [Beitrag von oezhan am 28. Jul 2014, 10:00 bearbeitet] |
||||
DJ991
Inventar |
#15 erstellt: 28. Jul 2014, 10:27 | |||
Irgendwas zusammengewürfeltes wird nicht klingen... MfG Dominik |
||||
Neruassa
Inventar |
#16 erstellt: 28. Jul 2014, 10:57 | |||
Anscheinend hast du nicht verstanden, was ich dir gesagt habe.
Das was du nun vor hast, ist akustischer Müll. |
||||
oezhan
Stammgast |
#17 erstellt: 28. Jul 2014, 11:06 | |||
1. Lies dir bitte nicht nur die hälfte meiner Beiträge. 2. Lies dir auch andere Beiträge mal durch. Ich sagte das ich eine Frequenzweiche von AS habe und einen Hochtöner von AS und sie mit einen Billigen 16ner zum kombinieren TESTEN werde. noch deutlicher kann ich dir nicht schreiben |
||||
Neruassa
Inventar |
#18 erstellt: 28. Jul 2014, 11:11 | |||
Ja, na und? Ob TESTEN oder BETREIBEN, ist und bleibt Unsinn. |
||||
oezhan
Stammgast |
#19 erstellt: 28. Jul 2014, 11:19 | |||
Finde ich nicht. Ich will erstmal sehen, ob ich genug gedämmt habe, ob die Lautsprecherringe fest genug sitzen... und dazu kann ich ja AS 165 C kaufen. Das sollte dann passen. (hoffe ich) |
||||
oezhan
Stammgast |
#20 erstellt: 30. Jul 2014, 17:16 | |||
Ich war in CAS in Braunschweig. Er hat mir die Hollywood hx6 empfohlen. mein Verstärker gibt pro Kanal 150rms an. Er sagte das ich 20 mm² Leitung benutzen soll vom Batterie zum Verstärker. Ist das nicht zu viel? |
||||
DJ991
Inventar |
#21 erstellt: 30. Jul 2014, 18:31 | |||
Du musst bedenken, dass du eigentlich nur einmal ein Stromkabel legst. Von daher sind 20 mm² eigentlich nicht zu viel. Das System ist gut, kannst du nehmen. MfG Dominik |
||||
oezhan
Stammgast |
#22 erstellt: 31. Jul 2014, 12:23 | |||
Ich habe da eine 100 A ANL Sicherung noch rummliegen die vergoldet ist. Meiner Meinung nach zu viel, aber was sagt ihr dazu? |
||||
Neruassa
Inventar |
#23 erstellt: 31. Jul 2014, 12:28 | |||
Ja geht.
|
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundausbau Peugeot 206 CC Alexxx2005 am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 14 Beiträge |
Peugeot 206 cc Frontlautsprecher To4d am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2010 – 6 Beiträge |
Welches Front-System für Peugeot 206 CC oOCheckerOo am 12.11.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 7 Beiträge |
Kaufberatung für Peugeot 206 CC shady1111 am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 3 Beiträge |
Sound im Peugeot 206 cc Evaslava am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 3 Beiträge |
Peugeot 206 cc filou Aktiv Subwoofer ? Hilfe Misiek90 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
peugeot 206+ Front LS Beratung KampfChinchilla am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 10 Beiträge |
Peugeot 206 Sput am 11.02.2006 – Letzte Antwort am 11.02.2006 – 5 Beiträge |
Peugeot 206 Ph@nToM am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 5 Beiträge |
Anlagen Upgrade peugeot 206 Mr.Highway am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.210