Endstufe... aber welche?

+A -A
Autor
Beitrag
c77
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Mrz 2004, 14:02
Hallo

ich bin im moment auf der suche nach einer endstufe für mein audio system. welche könnt ihr mir denn empfehlen bzw was haltet ihr von der hier :

HiFonics NX-880

http://www.hirschille.de/carhifi/product_info.php?cPath=7_9_81&products_id=779

die endstufe sollte im preisbereich um die 300 / 350 euro liegen... wie sieht es in diesem segment mit digitalen endstufen aus?? gibts da was zu empfehlen???

Habe als Frontsystem das FOCAL 165 v2 und als HEcksystem das FOCAL 690cv. Diese haben folgende werte :

Front System

165mm Mitteltieftöner, 25mm Schwingspule, 84mm Magnet
Hochtöner TN 47: detaillreicher, sanfter Klang
hochwertige Frequenzweiche mit 12dB7Octave
Hochtonpegel einstellbar
maximale Belastbarkeit: 150W
Nennbelastbarkeit: 75W
Wirkungsgrad: 93dB (2,83V/1m)
Frequenzgang: 60Hz-20kHz

Heck System

160x240mm Mitteltieftöner, 40mm Schwingspule, 100mm Magnet
orientierbarer Hochtöner TN 47C, drehbar und schwenkbar
seperate Frequenzweiche mit 12dB7Octave
Hochtonpegel einstellbar
"Plug&Play"-Anschluss-Set
maximale Belastbarkeit: 200W
Nennbelastbarkeit: 100W
Wirkungsgrad: 94dB (2,83V/1m)
Frequenzgang: 45Hz-20kHz

danke schon mal

Gruss

C77
Fischerrr
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 03. Mrz 2004, 14:52
die endstufe ist einwandfrei!!!
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Mrz 2004, 14:58
für das geld würde ich lieber zu einer xetec 4g-600, p-4, phase opus 4 oder ner hifonics z6400 greifen!
die xetec wird wohl am ehesten deinem buget entrechen, ist aber auch wirklich seeeeeeeehr gut die stufe


[Beitrag von De_Butcher_Gerd_ am 03. Mrz 2004, 15:02 bearbeitet]
c77
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 03. Mrz 2004, 15:06
also die xetec hat wirklich gute werte so wie ich das rauslese ist aber doch a bissi teuer *gg*

die hifonics sieht auch gut aus, hat aber (meiner meinung) nach net so viel leistung wie die nx 880 oder?!

die nx 880 würde doch (eigentlich) für das boxensystem vollkommen ausreichen oder was meint ihr???
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 03. Mrz 2004, 15:07
die xetec kostet weniger als die nemesis!!! ebay 333euro neu!!!!!
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 03. Mrz 2004, 15:10
naja, ich hab mal gerade nachgesehen, leider ist im moment keine drin aber da würde sich das warten oder suchen schon lohnen!!! oder einfach mal bei einem shop anrufen und sagen, dass du sie bei einem anderen anbieter mal für 333 gesehen hättest!
c77
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 03. Mrz 2004, 15:13
also für 333 würde ich auch eher die xetec nehmen..

also ich find sie im moment für ca 500 im netz.. und das is mir doch a bissl zuviel.. dann eher doch mal auf ebay guggn und warten.. hab ja noch den ganzen märz zeit
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 03. Mrz 2004, 15:23
mach das mal! glaub mir, es lohnt
oder einfach mal bei anderen anbietern nachfragen!
c77
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 03. Mrz 2004, 16:18
ok dann werd ich mal guggn..

aber andre frage : wie siehts denn so mit digitalen endstufen aus?? gibts da was empfehlenswertes in dem preisbereich?!?
b-se
Inventar
#10 erstellt: 03. Mrz 2004, 16:24
Digitale Endstufen sind nicht dazu geeignet um ein LS System zu betreiben (mit Ausnahme von der Opus!!!), da sie einen höheren Klirrfaktor haben (glaub ich)!!
Man verwendet Digitale eigentlich nur als Sub-Endstufe, da diese durch ihren hohen Wirkungsgrad viel Leistung aus verhältnissmäßig wenig Strom raus holen!!

Gruß
b-se
c77
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 03. Mrz 2004, 16:36
ah ok gut zu wissen. danke für den tip!
polosoundz
Inventar
#12 erstellt: 03. Mrz 2004, 16:36

Digitale Endstufen sind nicht dazu geeignet um ein LS System zu betreiben (mit Ausnahme von der Opus!!!), da sie einen höheren Klirrfaktor haben (glaub ich)!!
Man verwendet Digitale eigentlich nur als Sub-Endstufe, da diese durch ihren hohen Wirkungsgrad viel Leistung aus verhältnissmäßig wenig Strom raus holen!!


Neeeee, genau umgekehrt! Bei normalen LS spielt der DF keine sooo große Rolle, beim Subbetrieb mit der "schweren" Membran dagegen schon!
c77
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 03. Mrz 2004, 16:47
also doch andersrum

und welche sind da so zu empfehlen?
De_Butcher_Gerd_
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 03. Mrz 2004, 22:04
digitale sind aber im der zwei-vier kanal region nicht so sehr vertreten! das grundprinzip bzw. der vorteil eines digi amps ist, dass ein digitales signal leichter und mit weniger stromverbrauch verstärkt werden kann! da in der regel die meiste leistung bzw. strom vom sub und dessen stufe benötigt wird, kommen eben dort mehr digitale amps zum einsatz!


[Beitrag von De_Butcher_Gerd_ am 03. Mrz 2004, 22:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal + Endstufe? nur welche? ;)
POLO-FREAK am 25.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.01.2005  –  21 Beiträge
Welche Endstufe zu Focal 165V?
urs3l am 10.09.2004  –  Letzte Antwort am 12.09.2004  –  5 Beiträge
welche Endstufe zu Focal 165 v2
motofreak77 am 14.04.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2004  –  3 Beiträge
Welche Endstufe für Frontsystem
Marave am 05.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  17 Beiträge
Frontsystem Focal 165 V2
Budz am 02.10.2004  –  Letzte Antwort am 03.10.2004  –  8 Beiträge
Welche ENdstufe für Focal 165 k2P
Urban_Menace am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  2 Beiträge
Focal 165 V2 vs. Focal 165-V3 E
Snake5586 am 10.05.2004  –  Letzte Antwort am 11.05.2004  –  3 Beiträge
Welche Endstufe für mein System ?
powerbird am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 30.11.2004  –  15 Beiträge
Welche Endstufe könntet ihr empfehlen?
Fanaticus am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.03.2008  –  17 Beiträge
Welche Endstufe für Focal 165 A1?
Jah-B am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.871

Hersteller in diesem Thread Widget schließen