HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Was ist eine aktive anlage? | |
|
Was ist eine aktive anlage?+A -A |
||
Autor |
| |
jekdog
Stammgast |
22:54
![]() |
#1
erstellt: 22. Aug 2004, |
Jungs bitte erklärt mir denn unterschied zwichen einer aktiven und nicht aktiven anlage! klingt die aktive viel besser ? ist sie auch viel teuerer? |
||
b-se
Inventar |
23:05
![]() |
#2
erstellt: 22. Aug 2004, |
Es gibt mehrer arten von aktiv systemen: Voll-aktiv: Jedes Chassis des Systems (Composystem: HT+TMT) bekommt seinen eigenen Kanal am verstärker u nd kann so vom Pegel her optimal angepaßt werden! Dazu benötigt man entweder eine Endstufe mit ausreichend Filtermöglichkeiten oder ein Radio mit einer integrierten Frequenzweiche oder DSP! Teil-aktiv: Man hat z.B einen 4 Kanal AMP und an dem vorderen Kanälen läuft ein composystem und an den hinteren beiden ein paar Zusatzkickerk, die wiederum über eine Frequenzweiche am AMP oder radio begrenzt werden müssen! Passiv: Eine Passive Frequenzweiche regelt die Frequenzaufteilung! Zu den kosten: Es kommt mal wieder drauf an, was du für Komponenten wählst! Fängt bei ca 400.- für 4-Kanal AMP + Frontsystem an! Gruß b-se |
||
|
||
jekdog
Stammgast |
23:15
![]() |
#3
erstellt: 22. Aug 2004, |
vielen dank das du dir so eine grosse mühe machst! ![]() kannst du bitte kurz sagen ob ich aus meine anlage auch eine aktive machen kann radio pioneer deh 9400mp front helix hsx 636 + 2 kicker von diesem sytem amp für helix hifonics z 6400 sub ground zero GZRB120S-AL amp für den sub suche ich noch vielleicht etwas vom emphaser |
||
b-se
Inventar |
23:28
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2004, |
Also der AMP hat nicht die Filtermöglichkeiten und du hättest auch schon einen Kanl zu wenig, da du ja noch nen zweiten Kicker hast! Wie hast du das denn momentan angeschlossen? Ich weiß nicht, ob das Radio die Funktionen hat! Mußt mal selber ein bißchen durch's Menu forschen und nach solchen funktionen ausschau halten oder ins Handbuch gucken! Zu dem Sub würd doch gut ne GZHA 2350X passen!! kostet 399.- und hat mächtig Dampf!! Oder, wenn du sie irgendwo her bekommst, ne Audio System F2-500!! ![]() Gruß |
||
JPSpecial
Inventar |
23:30
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2004, |
Schau mal in der Anleitung von deinem Pioneer ob es ne integrierte Aktivweiche mir ausreichenden Filterbereichen hat (müßte das 9400er eigentlich haben), dann geht es, allerdings brauchst du dann dann noch nen zweiten Verstärker für deinen Sub, da die vier Kanäle an der Hifonics für´s Frontsystem draufgehen. |
||
b-se
Inventar |
23:36
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2004, |
Dann aber nur teilaktiv, oder beide TMT spielen den selben frequenzbereich! Gruß |
||
uigur
Stammgast |
23:37
![]() |
#7
erstellt: 22. Aug 2004, |
Entschuldigt bitte, dass ich einfach meine Frage so reinstelle aber das passt gut zum Thema. Daher wollte ich keinen neuen Thread eröffnen. Verstehe ich das richtig. Also wenn eine Enstufe keine passenden Einstellmöglichkeiten hat, kann man das alles am Radio einstellen? Eignet sich eine Eton PA 504 für den Aktiv-Betrieb? Das Radio wir bei mir sehr wahrscheinlich das Alpine 9815. [Beitrag von uigur am 22. Aug 2004, 23:38 bearbeitet] |
||
b-se
Inventar |
23:44
![]() |
#8
erstellt: 22. Aug 2004, |
Hi, ich meine, dass das Radio ausreichend Möglichkeiten besitzt! Die Eton hat diese, glaub ich, nicht! Hab selber ne PA 5402 und die hat auch nur HP oder TP! Gruß |
||
jekdog
Stammgast |
23:45
![]() |
#9
erstellt: 22. Aug 2004, |
warum habe ich einen kanal zu wenig 4 tmt an eine 4 kanal und sub an 2 kanal gebrückt |
||
b-se
Inventar |
23:45
![]() |
#10
erstellt: 22. Aug 2004, |
Und was machst du mit den Hochtönern? |
||
JPSpecial
Inventar |
23:46
![]() |
#11
erstellt: 22. Aug 2004, |
Entweder muß die Endstufe oder (noch besser, weil genauer und bequemer) das Radio geeignete Einstellmöglichkeiten (Aktivweiche) bieten damit man die Anlage vollaktiv fahren kann. Über welche Filtermöglichkeiten die Eton verfügt weiß ich leider nicht, aber das Aline 9815 bietet alle Einstellmöglichkeiten die du für den Aktivbetrieb brauchst, bist also bestens gerüstet damit ![]() |
||
JPSpecial
Inventar |
23:48
![]() |
#12
erstellt: 22. Aug 2004, |
Diese würde ich mit den TMTs an die Hifonics hängen. Je zwei TMTs parallel auf einen Kanal und die Hochtöner auf die anderen beiden. Und für den Sub ne eigene Endstufe (ist ja glaube ich auch geplant wenn ich die Posts weiter oben richtig deute). |
||
jekdog
Stammgast |
23:50
![]() |
#13
erstellt: 22. Aug 2004, |
die hochtöner muss man auch noch extra anschliessen ![]() ![]() klingt eine aktive anlage eigentlich besser oder nicht? techn daten vom radio: Gehäuseabmessungen (B x H x T) 178 x 50 x 157 mm CD-Wechslersteuerung Displayprogrammierung über PC-Link Kit ITS CD-Titelliste CD-Text DAB-Steuerung DVD-Steuerung EXT Steuerung eines externen Geräts über IP-Bus 2 AUX-Eingang (mit CD-RB20, Sonderzubehör) Fernbedienung ISO-Anschlusskabel Display-Beleuchtung OEL Blau Soft-Key-Steuerung Pop-up Lautstärke-Drehregler Frontplatte Flip-Front (motorunterstützt) abnehmbare Frontplatte Lautstärke-Absenkung bei Telefonanrufen variabler Einbauwinkel (Steuergerät) 0-60 Grad Sprachsteuerung (mit CD-VC60/65) BSA (Best SK Auto Search) High-Speed-PLL-Synthesizer-Tuner PNS Störunterdrücker Anzahl der Festsenderplätze 24 BSM (Best Stations Memory) Oversampling-Digitalfilter 8x D/A Wandler 1 Bit Schnellvor-/-rücklauf Titelsuche/Anspielautomatik Wiederholfunktion Zufallswiedergabe Last Position Memory CD-Titelliste CD-Text CD-R-Wiedergabe MP3 Windows Media™ Audio CD-RW-Wiedergabe Max. Ausgangsleistung (W) 4 x 50 Watt DIN Ausgangsleistung (W) (DIN45324, +B=14.4 V) 4 x 27 Watt Max. Spann. am Vorverst. (V/Ohm) 2,2 / 1 k integrierter DSP Graphic Equalizer 13-band Listening Position Selector vorprogrammierter Equalizer, 5 Kurven programmierbarer Equalizer 2 Speicherplätze Sound Field Control 4 Modi Laufzeitkorrektur Auto EQ 2-stufiger Octaver BBE, HPF, LPF 3-Weg Frequenzweiche Speicher für die Equalizer-Einstellung, separat für jede Programmquelle automatische Lautstärkenachführung (ASL) Spectrum Analyser Pegelanzeige Loudness, schaltbar Programmquellen-Pegelanpassung Überblendregler Cinch-Vorverstärkerausgänge 3 (F+R+S / W oder Non Fad) hohe Ausgangsspannung (Hi-Volt) |
||
jekdog
Stammgast |
23:56
![]() |
#14
erstellt: 22. Aug 2004, |
das radio muss doch genug einstellungs möglichkeiten haben oder? |
||
JPSpecial
Inventar |
00:03
![]() |
#15
erstellt: 23. Aug 2004, |
Natürlich mußt du die HTs extra anschließen, sonst ist es ja keine Aktivanlage ![]() ![]()
Das ist es was wir brauchen für den Vollaktivbetrieb, kannst es also mit deiner Headunit machen. Ob ne vollaktive Anlage besser klingt als ne passive läßt sich so pauschal nicht sagen, passiv heißt a nicht dass es schlechter klingen muß. Ne aktive Anlage ist halt deutlich schwieriger einzustellen, aber wenn das richtig gemacht wurde, klingt´s echt klasse! Wenn´s jedoch nicht richtig eingestellt wird kann´s ziemlich Grütze werden ![]() OT: Hat dein Computer eigentlich diese beiden Tasten mit dem Pfeil nach oben? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
jekdog
Stammgast |
00:09
![]() |
#16
erstellt: 23. Aug 2004, |
ok Danke für deine mühe !!! ![]() ![]() ![]() für die 2 tasten bin ich bissl zu faul , es muss schnell gehen das ,andere interessiert mich weniger. eine letzte frage habe ich noch. wenn ich die 4 tmt's am 4kanal amp anschliesse dann muss ich die höchtöner extra anschliessen ,aber wo? ich will mir nicht noch einen 3 amp für die hochtöner holen , gibt es eine andere möglichkeit |
||
JPSpecial
Inventar |
00:19
![]() |
#17
erstellt: 23. Aug 2004, |
Ich habe es bereits ein paar Posts weiter oben geschrieben, ich würde je zwei TMTs parallel schalten und dann je auf einen Kanal hängen, somit hast du an der Hifonics: An Kanal 1+2 je zwei TMTs (parallel) und an Kanal 3+4 je einen Hochtöner. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktive Subwooferweiche benmuetsch am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 8 Beiträge |
Taugen aktive Subwoofer was? Nemesis200SX am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 21.02.2013 – 13 Beiträge |
aktive frequenzweiche idefix83 am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 3 Beiträge |
Suche bestimmte aktive Frequenzweiche. tranier am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 3 Beiträge |
Aktive Subweiche athlontakter am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 2 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche -mKay am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 14 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche Simon am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 4 Beiträge |
Welche aktive Bassbox / Subwoofer Ebil am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 5 Beiträge |
Suche aktive DAB+ Autoradioantenne die was taugt Lustmolch96 am 18.05.2020 – Letzte Antwort am 18.05.2020 – 2 Beiträge |
Aktive Sub für 1er BMW tripper am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 05.08.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.120