Besserer Soudn für meinen SLK R170

+A -A
Autor
Beitrag
Dome1234
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 25. Mrz 2014, 16:07
Guten Tag zusammen,

ich fahre einen SLK 200 R170 von 2001.

Soundmäßig ist noch alles original verbaut, bis auf ein kleines System vom Vorbesitzer. Über dieses kann ich USB, SD und per iphone/aux abspielen.
Radio und Lautsprecher(geh ich von aus) sind aber noch original

Dieses System des Vorbesitzers möchte ich aber rausschmeißen da das Gerät erstmal lange braucht bis es sich einschaltet nachdem ich die Zündung eingeschaltet habe, es sehr gerne sehr oft hackt, und auch die bedieneinheit in der Mittelkonsole nicht wirklich will (Play/Pause Vor/Zurück)
Was das für ein System ist und wie es heißt kann ich euch grad nicht sagen. Müsste ich nochmal nachschauen ob Unterlagen vorhanden sind aber denke ist ja auch eher irrelevant.

Nun wollte ich gerne was am Sound machen (offen fahren hört man ja nix mehr)

Zuerst Radio:
DAB+ (Zukunft?! )

Ist die Frage ob man das dann evtl an die vorhandene Antene anschließen kann (Splitter?!) damit eine Antenne an der Windschutzscheibe fernbleibt.

Bin auch eher so der Preis/Leistung muss gut sein Käufer Jedoch nicht der Billigkäufer den wer billig kauft kauft zweimal

Hatte schon bisschen geschaut und follgende Radios gefunden:

http://www.amazon.de...keywords=KDC-BT73DAB

http://www.amazon.de...p#productDescription

Vielleicht habt ihr ja schon Erfahrung mit diesen gemacht und könnt Vor/nachteile auflisten und evtl. Alternativen nennen?!

Das Kenwood hat n eingebauten dsp prozessor?! Und ist auch von den Einstellungsmöglichkeiten besser richtig?! Wurde dann klangmäßig natürlich viel bringen oder nicht?

Frontsystem:

Eton Pow 160 ?!
Dego Starline ST-650 ?!

Einbautiefe etc.?!

Das waren so die beiden die ich gefunden hatte die wohl auch recht oft gefunden und welche empfohlen wurden.
Wobei das Dego wohl nicht so bekannt ist aber nach mancher Erfahrung wohl mehr Dampf hat.

Sollte das FS über eine Endstufe oder Radio laufen?!

Subwoofer:

Jetzt kommen wir zu dem Problematischen!

Sub...wohin?! Kofferraum?! Nein danke!
Beifahrerfußraum....
Ja schon...aber wird ja auch wieder ne komplizierte Geschichte mit umbaumaßnahmen ohne ende (klar hab ich ja auch durchs dämmen etc. aber das is ja noch in maßen)

Außerdem gehäuse usw. alles ja was schwieriger.
und wohin dann mit der Endstufe?!

Ich hatte deshalb überlegt den ganz wegzulassen und den Bass auch über das FS laufen zu lassen. Reicht es vom Bumms?! Is ja jetzt kein LKW mein SLK Habs auch sehr gerne mal laut!

Da wäre es natürlich wichtig was ordentliches zu haben. Denke um eine Endstufe kommt man sowieso schlecht herum Vielleicht probier ich da so nach und nach erstmal ohne wenn es nicht reicht mit.


Der Text wurde jetzt etwas länger ich hoffe das hält niemanden davon ab ihn zu lesen

Budget: wie gesagt Preis/Leistungs käufer für 2% besser bezahl ich nicht 80 % mehr
Ich denke man kann sich ganz gut an meinen vorschlägen orientieren und da schonw as nettes finden

Achso....was mir noch eingefallen ist. Bose ist nicht verbaut. Aber hätte dann ja in der Rückwand noch 2 Löcher nutzen...ja nein?!

Lieben Gruß und vielen Dank

Dome1234
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 25. Mrz 2014, 17:41

Dome1234 (Beitrag #1) schrieb:


Zuerst Radio:
DAB+ (Zukunft?! )



Ganz ehrlich?

Ich glaub net daran.

Die versuchen das jetzt seit gefühlten 20 Jahren als Standart einzuführen
und es führt noch immer ein Schattendasein.


Dome1234 (Beitrag #1) schrieb:

Das Kenwood hat n eingebauten dsp prozessor? Wurde dann klangmäßig natürlich viel bringen oder nicht?





Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal, das aus dem Lautsprecher kommt,
durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt.
Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.


http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden,
um den Frequenzgang in die richtigen Bahnen zu lenken.

http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html

Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen,
damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.

http://www.teufel.de/phasenlage.html


Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher,
die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert,
somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.

http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf


Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können.

Sowas erfordert aber einen erfahrenen Car HiFi Fachhändler mit Frequenzgangmeßequipment,
viel Erfahrung und Wissen um das ganze optimal einstellen zu können.

Hier mal als Beispiel ein Prozessor zum nachrüsten:


http://www.elettromedia.de/index.php?idcatside=56

Gibt aber auch Autoradios, die sowas schon integriert haben.

http://www.pioneerelectronics.com/PUSA/Car/CD-Receivers/DEH-80PRS





Die SLK Spezialisten:

http://www.hub-car.com/produkte/slk-r170/
Dome1234
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 25. Mrz 2014, 17:51
Ja ok Aber wenn es dann super radio empfang bringt auch super qualität und die radiosender auch spitze sind.
Wieso dann nicht nutzen wenn sowas verfügbar ist?

Ich schalt auch gerne mal von meinem USB stick zum Radio um einfach mal dort reinzuhören (bis mir die Werbung auf den Sack geht )

Ja auf hub-car bin ich auch schon gestoßen
Is halt nur die Frage ob ich nicht mit dem Geld nicht auch noch mehr rausholen könnte

Und Radio wäre ja auch bei dem umbau durch hubcar bzw. benutzung der ihrer Teile nötig
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 25. Mrz 2014, 18:02
Darum geht's:


Das Klangerlebnis der besonderen Art kommt nicht von ungefähr – die Lautsprecheraufnahmen, speziell gegossene Masseringe mit einem Gewicht von 1,5 kg, eliminieren das übliche Vibrieren der Türen komplett und garantieren einen absolut störungsfreien Sound.

Diese Lautsprecheraufnahmen werden an den originalen Befestigungspunkten des Fahrzeugs verschraubt und machen somit einen einfachen und unauffälligen Einbau möglich.




Die drei Minisubwoofer im Beifahrerfußraum liefern Ihnen das ensprechende Bassfundament dazu. Durch die hochohmige Abstimmung hat die Endstufe optimale Kontrolle über die Subwoofer, wodurch eine sehr schnelle und trockene Basswiedergabe garantiert ist..
Dome1234
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 25. Mrz 2014, 21:44
Also bedeutet es das ich für den Preis kein besseres system kriege?!
Also wenn ich jetzt selbst dämme selbst n schickes radio kaufe selbst n Frontsystem ich nicht an das hubcar system rankommen werde preis/leistungs mäßig?!

Ja...drei Minisubwoofer...Preis ohne Einbau für das volle programm 2.640 Eu
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 26. Mrz 2014, 02:10
Klar kannst den Fußraumsub und die Lautsprecheraufnahme auch selbst basteln.

http://www.hifi-foru...d=52080&postID=22#22

http://fortissimo-sh...aram=cid=2&aid=1006&

http://www.prsm.de/carhifi/

http://www.boxster.powerelise.de/portal/hifisubwoofer.php

http://www.car-audio-exclusiv.de/einbau/audi-a4/fußraumsub/

Dazu einen DSP, 5-Kanal Endstufe, anständige Lautsprecher und das ganze einmessen lassen.

Dann brauchst höchstens die Hälfte, wenn nicht ein Drittel an Hardware.


http://www.hifi-foru...d=51063&postID=14#14
Dome1234
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 26. Mrz 2014, 14:57
Ist den ein Fußraumsubwoofer nötig?!

Könnten den nicht schon die Lautsprecher in der Tür ausreichend sein?!

Wollte da vielleicht erst schritt für schritt schauen.

Also neues Radio
Neues Frontsystem

Dieses ordentlich verbauen und schauen wie es sich anhört.

Ich sag mal so den Rest kann man doch auch alles noch nachrüsten wenn gewollt oder nicht?

Gruß
Dome1234
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 26. Mrz 2014, 20:20

Dome1234 (Beitrag #7) schrieb:
Wollte da vielleicht erst schritt für schritt schauen.


Mach das
Dome1234
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 26. Mrz 2014, 20:42
Ja ich denk so ist es dann am besten Und dann wird geschaut wann ich zufrieden bin

Wie schaut es den dann mit den Komponenten aus?

Radio?

Frontsystem?
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 26. Mrz 2014, 21:53

Sollte das FS über eine Endstufe oder Radio laufen?!


Du musst Dir halt darüber im klaren sein, das aus dem Radio 15 Watt kommen.

Vielleicht reicht es Dir?


http://www.etongmbh....me/pro-170/1/pid/43/
Dome1234
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 26. Mrz 2014, 22:08
Okay
Wie ist es den mit dem Radio?!
Welches der beiden vorgeschlagenden? Oder sind beide nix?
Evtl. Noch andere Vorschläge?

Also als frontsystem is das Eton pro 170 zu empfehlen?
Was ist daran gut?

Was spricht gegen die von mir aufgeführten Systeme? Bzw. Wo is da der unterschied?


[Beitrag von Dome1234 am 26. Mrz 2014, 22:10 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#12 erstellt: 26. Mrz 2014, 22:20
Meiner Meinung nach das beste Preis/Klang Verhältnis.

Mit DAB Radios kenn ich mich net aus.

Wenn ich ein Radio wählen würde, dann ein Pioneer P80 und dazu eine 4-Kanal ums Frontsystem aktiv anzusteuern.


http://www.pioneer.eu/de/products/25/121/61/DEH-80PRS/page.html

http://www.pimpmysou...46e38121a0f16a29ceb7

http://www.pimpmysou...46e38121a0f16a29ceb7
Dome1234
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 26. Mrz 2014, 22:41
Was unterscheidet den dein pioneer vom kenwood?

Kommt dann pro Kanal ein Lautsprecher?
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 27. Mrz 2014, 07:12
Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal, das aus dem Lautsprecher kommt,
durch unzählige Reflektionen und Absorptionen bis es an Dein Ohr kommt.
Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.


http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg

Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden,
um den Frequenzgang in die richtigen Bahnen zu lenken.

http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html

Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen,
damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.

http://www.teufel.de/phasenlage.html


Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher,
die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert,
somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.

http://www.db-junkie...ekt%20einstellen.pdf


Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto genießen zu können.

Sowas erfordert aber einen erfahrenen Car HiFi Fachhändler mit Frequenzgangmeßequipment,
viel Erfahrung und Wissen um das ganze optimal einstellen zu können.

Hier mal als Beispiel ein Prozessor zum nachrüsten:


http://www.elettromedia.de/index.php?idcatside=56

Oder schon im Autoradios integriert, wie beim Pioneer.



Dome1234 (Beitrag #13) schrieb:
Kommt dann pro Kanal ein Lautsprecher?


http://www.fairaudio...-lautsprecher-3.html

http://www.thel-audioworld.de/module/Filterzone/AKTIV.GIF


[Beitrag von zuckerbaecker am 27. Mrz 2014, 07:21 bearbeitet]
Dome1234
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 27. Mrz 2014, 13:48
Okay

Dank dir

DSP und Zeitlaufkorrektur hat das Kenwood ja auch
Also denk ich doch das da Ausstattungsmäßig kein großer unterschied sein sollte und ich doch wohl mit beiden nix falsch mache..



Sound Excellence DSP

Der KDC-BT73DAB verfügt über einen neuen „Sound Excellence DSP“ mit DTA (Digital Time Alignment) zur Korrektur der unterschiedlichen Signallaufzeiten zwischen Hörposition und Lautsprechern: Mit nur wenigen Eingaben wie Fahrzeugtyp, Einbauposition und Chassisgröße der Lautsprecher errechnet der digitale Signalprozessor die passenden Laufzeitkorrekturen sowie Lautstärkepegel und sorgt am Hörplatz für eine naturgetreue Abbildung und exakten Klang. Per manueller Einstellung geht dies sogar mit einer Genauigkeit von 5 cm Zentimetern.
Unabhängig davon ist zur Klangauffrischung komprimierter Audiodateien Kenwoods exklusive Klang-Tuning-Technologie „Supreme +“ integriert.
Doch damit nicht genug: Der neue Sound DSP hat noch weitere Funktionen an Bord:

Ein 13-Band Equalizer steht bereit, um Lautsprecher, Receiver und Fahrzeugakustik optimal aufeinander abzustimmen.
Zudem lässt sich der Gütefaktor der Equalizer-Frequenzbänder mittels drei Einstellungen anpassen: 1.35/1.5/2.0. Je nach ausgewähltem Wert werden Frequenzbänder des Equalizers schmäler oder breiter. (Grundeinstellung: 1.5 )
Mit dem D-Bass-Boost lässt sich der Bassbereich individuell den eigenen klanglichen Vorlieben anpassen.
Dank kanalgetrennter Front-, Rear- und Subwooferpegeleinstellung ermöglicht der DSP eine ausgewogene Justierung der einzelnen Kanäle.
Um die bestmögliche Klangqualität der im Fahrzeuginterior installierten Lautsprecher zu erhalten, stellt der DSP verschiedene Einstellungen zur Verfügung, um die unterschiedlichen Einbaupositionen mittels Equalizerkorrekturen akustisch zu kompensieren.
Dank digitaler Frequenzweiche mit wählbarer Übernahmefrequenz, einstellbarem Pegel und justierbarer Flankensteilheit ist ein perfektes Zusammenspiel von Hoch- und Tieftönern gewährleistet.



Okay Also wäre sie dann belegt
zuckerbaecker
Inventar
#16 erstellt: 27. Mrz 2014, 21:11

Also denk ich doch das da Ausstattungsmäßig kein großer unterschied sein sollte


Das Werbegeschwurbel kannst mal stecken lassen

Der Unterschied ist wie ein Dacia zu ner S-Klasse.

Natürlich kommt man mit beiden von A nach B und man kann auch mit beiden Radios Musik hören.
Dome1234
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 27. Mrz 2014, 22:24
Okay

Das Kenwood schon gehört?

Worauf müsste ich beim Radio einbau dann achten?
aemkei77
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Mrz 2014, 23:23
Ich hab das Kenwood 53, dürfte das selbe wie das 73 sein nur ohne DAB.
Klang ist gut, Bedienung finde ich OK (ist aber Geschmacksache), DSP eine feine Sache.
Allerdings habe ich das Pioneer noch nie gehört also wird wieder kein Schuh draus.

Von mir aus gesehen musst du überlegen, wo die Reise hin soll.
Ein gut verbautes Frontsystem macht auch am Radio schon Spass. Da du aber auch "sehr gerne mal laut" hörst ist eine Endstufe sinnvoll. Ordentlich Druck machts auch ohne Sub, aber im Vergleich zu mit fehlt eben was. Aktiv ist besser als passiv. Dann brauchts du aber einen Prozessor und jemanden, der das Ganze einmisst und einstellt. Dann wären noch Reserven sinnvoll. Es geht also endlos weiter...

Am besten, du hörst mal ein gut verbautes passives FS an (mit und ohne Sub). Möglicherweise reicht das schon locker (mir zum Beispiel). Oder auch nicht (vielen anderen hier im Forum).


[Beitrag von aemkei77 am 27. Mrz 2014, 23:24 bearbeitet]
Dome1234
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 28. Mrz 2014, 01:07
Okay

Ja das problem ist halt das ich beim offen fahren die musik vergessen kann da muss ich Laut machen wie sau und schön hort es sich natürlich sehr gerne ziemlich bescheiden an :p

Denke Bedienung ist auch Gewohnheit Sache

Ja gut einstellen sollte ich wohl jemanden finden...acr oder so?!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einabutiefe SLK R170
CStanke am 22.08.2019  –  Letzte Antwort am 27.08.2019  –  10 Beiträge
HiFi Anlage für SLK R170
Mistriks5 am 22.08.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  14 Beiträge
"Klang"-Sub für R170 SLK
High_Fidelity_Freak am 12.05.2013  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  16 Beiträge
SLK R170 neue Anlage + Boxen
Manuel84ka am 04.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.05.2007  –  7 Beiträge
Welches FS +Amp für SLK R170
Wambo10v am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  9 Beiträge
Kaufberatung für Komplettsystem SLK R170 mit Bose
sturmtiger86 am 05.11.2015  –  Letzte Antwort am 10.11.2015  –  3 Beiträge
SLK r170 neues Radio Top Qualitaet
Mistriks5 am 20.09.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  2 Beiträge
Verstärker + FS + Sub im SLK R170
Carsten_Holthaus am 30.07.2009  –  Letzte Antwort am 30.07.2009  –  4 Beiträge
SLK R170 - neue Lautsprecher, Originalzustand erhalten
aphysic123 am 03.04.2016  –  Letzte Antwort am 03.04.2016  –  5 Beiträge
[S] Autoradio/Navi fuer SLK R170
Name12 am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.858

Hersteller in diesem Thread Widget schließen