HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Car-Audiogerät ab Werk oder Fremdgerät | |
|
Car-Audiogerät ab Werk oder Fremdgerät+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
marccccc
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Mrz 2014, 17:19 | |||||
Hallo zusammen, ich werde mir in ein 12 Monaten ein neues Auto kaufen. (Wahrscheinlich wird es der Skoda Fabia III.) Nun möchte ich rechtzeitig eure Einschätzung bezüglich der Tauglichkeit für mich (!) eines Audiogeräts ab Werk oder eines Fremdgerät hören. Die Ausgangslage ist folgende: - Grundsätzlich suche ich ein Audiogerät mit guten Lautsprechern und dachte ganz grob an ein Budget von 500-800 EUR (inkl Einbau). (Im Prinzip stelle ich mir ein Gerät vor, an das ich irgendwo im Hintergrund eine externe Festplatte mit MP3 - idealerweise auch FLAC - anschliessen kann, un alle MP3-Tags auf dem Bildschirm auswählbar sind. Eine Anschlussmöglichekeit für einen iPod ist für mich UNWICHTIG.) - Ich kenne mich mit Autoradios und deren Einbau NICHT aus, ziehe jedoch den Einbau in einer Werkstatt in Erwägung (habe von Dr.Boom in Köln gutes gehört). Ich möchte also unbedingt Komplikationen/Inkompatibilitäten vermeiden, die dann wegen meines geringen Wissens finanziell/zeitlich/nervlich ausufern. - Ich kenne mich mit MP3/FLAC und sinnvollem Tagging aus (habe NAS+Squeezebox zu Hause.) - Ich benötige keinen besonders starken Bass, da ich viel Klassik und Jazz höre. Da ist Transparenz eher geeignet. - Meine Grundannahme ist, dass das Preis-Leistungsverhältnis bei Autohersteller-Geräten eher schlecht ist. Diese Umfrage mache ich initial, damit zunächst die Richtung festgelegt wird. Wenn es dann auf ein Fremdgerät laut eurer Empfehlung hinausläuft, werde ich euch nochmals nach Details und Geräteempfehlungen fragen. Im Moment wäre das zu früh. Vielen Dank euch im voraus Jacob |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 01. Mrz 2014, 19:50 | |||||
Dann hör Dir das Fahrzeug bitte erstmal beim Händler an, ob es Dir klanglich überhaupt ausreicht. Wenn nicht, ist es nicht damit getan, einfach nur Lautsprecher auszutauschen. Die sind leider kein Fertigmenue. ich hab das hier in Beitrag Nr14 mal zusammengefasst: http://www.hifi-foru...d=51063&postID=14#14 Für 800 EUR bekommst bei einem vertrauensvollen Händler ein gutes 2-Wegesystem mit gescheitem Einbau, ordentlichem Radio und kleiner Endstufe. Von MrBoom hab ich noch nix positives gehört. |
||||||
|
||||||
marccccc
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Mrz 2014, 20:32 | |||||
@zuckerbaecker: Hatte ich vergessen zu erwähnen: Ich möchte das Auto über das Internet kaufen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Das schliesst ein Probehören bei einem Händler aus, da ich es für unsportlich halte, wenn ich das Auto dort gar nicht kaufen möchte. Drei Fragen zu deinen Antworten: - Das Budget siehst du mit 800 Euro schon ohne Lautsprecher als ausgeschöpft an? - Hast du von Dr.Boom Negatives gehört? (Ich finde den Namen auch blöd, zumal er so ziemlich das Gegenteil von meinem derzeitigen Musikgeschmack repräsentiert.) - Wie komme ich am besten an einen "vertrauensvollen Händler"? Hast du da eine Empfehlung in Köln? Gruß+Dank Jacob [Beitrag von marccccc am 01. Mrz 2014, 20:34 bearbeitet] |
||||||
mr.booom
Inventar |
#4 erstellt: 01. Mrz 2014, 20:43 | |||||
Verschwörung Ich nix Doc |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#5 erstellt: 01. Mrz 2014, 21:02 | |||||
Leider kenn ich in Köln keinen Händler. Positives hab ich von http://www.kfz-elektronik-hermanns.de/index2.php gehört. Oder http://www.audiowave.de/ Wuppertal wird wohl zuweit sein? http://www.carhifi-s...opkrqq96pf2tn9cdidb2
[Beitrag von zuckerbaecker am 01. Mrz 2014, 21:04 bearbeitet] |
||||||
mr.booom
Inventar |
#6 erstellt: 01. Mrz 2014, 21:12 | |||||
Siehste, vor lauter Verschwörungstheorien die Hälfte vergessen Ja, Wuppertal-Vohwinkel ist definitiv ne Empfehlung wert, von Köln-Mitte knapp unter 50km, gibt vom Dennis (sprich Carhifi-System.de) auch schon ein paar Erfahrungsberichte, Fahrtkosten sind also mehr als nur gut investiert, echter Gegenwert garantiert http://www.hifi-foru...ead=23735&postID=1#1 [Beitrag von mr.booom am 01. Mrz 2014, 21:13 bearbeitet] |
||||||
marccccc
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Mrz 2014, 21:25 | |||||
Danke für den Tipp. Klar kommt Wuppertal auch in Frage, wenn das so eine klare Empfehlung ist. Gruß Jacob |
||||||
marccccc
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 01. Mrz 2014, 21:32 | |||||
Verstanden. Ist dann das Vorgehen sinnvoll, wenn ich so etwas wie eine Radiovorbereitung mit Lautsprechern beim Auto bestelle (falls es so etwas überhaupt noch gibt) und dann mir zunächst das Gerät einbauen lasse? Als zweiten Schritt bei Bedarf stünde dann der Lautsprecheraustausch an? Oder ist das Blödsinn, weil die Lautsprecher ab Werk meist schlecht sind, und man sich daher gleich gute einbauen lassen sollte? Was wäre denn ein aus deiner Sicht angemessenes Budget für die Lautsprecher (inkl. Einbau)? Gruß+Dank Jacob |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#9 erstellt: 01. Mrz 2014, 22:19 | |||||
da wird eh ein Radio mit Lautsprechern drin sein. |
||||||
mr.booom
Inventar |
#10 erstellt: 01. Mrz 2014, 22:27 | |||||
Also wenn's beim Fabia 3 bleibt: Solang man kein Musiksystem mitordert kommt er nur mit Radiovorbereitung (sprich ISO-Kabelbaum) und 4 LS daher (nur vorne also). Somit kein Prob erstmal nur nen Fremdradio nachzurüsten, konnt ich bei meinem Ibiza damals glücklicherweise auch so machen ... bei Dir wird aber mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nen CAN-Bus Adapter benötigt der Dir das Zündplus generiert. [Beitrag von mr.booom am 01. Mrz 2014, 22:28 bearbeitet] |
||||||
marccccc
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 01. Mrz 2014, 22:38 | |||||
ok, mir sagt ein CAN-Bus erstmal nichts. Was bedeutet die Info für mich? Komplikationsrisiko oder Kosten? Oder beides? Sollte sich damit nicht die Werkstatt auskennen oder ist das für mich wichtig? Gruß Jacob |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#12 erstellt: 01. Mrz 2014, 22:40 | |||||
marccccc
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 01. Mrz 2014, 22:49 | |||||
schöne knappe Antwort. Das ist aber bei mir wie gesagt der Punkt. Ich kenne mich mit Car- Hifi nicht aus. Genau deswegen mache ich ja die Umfrage, um irgendwie herauszubekommen, ob es Komplikationsrisiken gibt auch wenn ich alles von einer Werkstatt machen lasse. Daher meine Frage, ob es nicht reicht, wenn die Werkstatt weiss, was dieser CAN-Bus ist. Ich möchte das nicht einschätzen müssen, denn ansonsten käme es automatisch auf Antwort 1 der Umfrage hinaus. Gruß Jacob |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#14 erstellt: 01. Mrz 2014, 23:16 | |||||
lesen bildet. hat auch damit nur peripher zu tun http://can-adapter.de/can-bus/ [Beitrag von zuckerbaecker am 01. Mrz 2014, 23:17 bearbeitet] |
||||||
Audiklang
Inventar |
#15 erstellt: 02. Mrz 2014, 00:27 | |||||
also bei skoda gab`s lange zeit auch fahrzeuge ganz ohne was in sachen vorbereitet als möglichkeit , hab da mal nen fall gesichtet , oktavia 1 nullausstattung da war nix drinn und selbst die lautsprechergitter waren dicht , keine stromkabel für radio keine lautsprecherkabel und keine antenne also vorher abchecken ist sicherer Mfg Kai |
||||||
mr.booom
Inventar |
#16 erstellt: 02. Mrz 2014, 00:39 | |||||
Audiklang
Inventar |
#17 erstellt: 02. Mrz 2014, 00:41 | |||||
|
||||||
marccccc
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 03. Mrz 2014, 10:19 | |||||
Danke schon mal für eure Antworten. Natürlich würde ich mich auch über weitere Meinungen bzw. die Beteiligung an der Umfrage freuen. Gruß Jacob |
||||||
Car-Hifi
Inventar |
#19 erstellt: 03. Mrz 2014, 20:18 | |||||
Auch ich würde Dir zur Nachrüstung raten. Gerade bei Deinem Wunsch nach Transparenz und Medienvielfalt ist die Nachrüstindustrie besser aufgestellt. Bei den Radios hättest Du eine riesige Auswahl und selbst Lautsprecher um die 100€ klingen - gerade im Hoch- und Mitteltonbereich - um einiges besser, als die Papp- und Plastiklautsprecher der Autohersteller. Im Gegensatz zu Zuckerbäckers Vorschlag (Radio, Verstärker und Lautsprecher) würde ich ein Radio mit DSP (Equalizer und Laufzeitkorrektur) und Lautsprecher verbauen. Klassik und Jazz profitieren vom DSP wie kaum eine andere Musikrichtung. Wenn die 15 Watt des Radios irgendwann zu wenig sind, kann man immer noch einen Verstärker nachrüsten. |
||||||
marccccc
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 03. Mrz 2014, 20:42 | |||||
Danke für die interessante Anregung. Klingt auf jeden Fall stringent. Gruß Jacob |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#21 erstellt: 03. Mrz 2014, 22:01 | |||||
Steht ja bereits in meinem ersten Beitrag, vielleicht liest Du Dirs mal durch. |
||||||
marccccc
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 03. Mrz 2014, 22:32 | |||||
ich schätze konstruktive Beiträge und Anregungen. Bei dir bin ich mir leider nicht immer sicher. du hast ja explizit von einer kleinen Endstufe gesprochen. Von einem DSP habe ich nichts gelesen. Wo ist jetzt dein Problem? [Beitrag von marccccc am 03. Mrz 2014, 22:33 bearbeitet] |
||||||
marccccc
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 03. Mrz 2014, 22:41 | |||||
Bitte ändere deinen herablassenden provokativen Tonfall. Danke. |
||||||
mr.booom
Inventar |
#24 erstellt: 03. Mrz 2014, 22:43 | |||||
Ob Du es glaubst oder nicht, der DSP (was als Abkürzung für "Digitaler Signalprozessor" steht) wird in seinem oben verlinkten Beitrag erwähnt, als Prozessor .... im letzten Viertel ca. Der macht die ganzen dort erwähnten Sachen, sprich Equalizer, Laufzeitkorrektur usw. [Beitrag von mr.booom am 03. Mrz 2014, 22:45 bearbeitet] |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#25 erstellt: 03. Mrz 2014, 23:22 | |||||
Lesen-lernen-verstehen DSP = Digitaler Signal Prozessor http://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Signalprozessor
[Beitrag von zuckerbaecker am 03. Mrz 2014, 23:23 bearbeitet] |
||||||
marccccc
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 04. Mrz 2014, 05:56 | |||||
bitte zitiere mich vollständig und nicht gerade so, dass es deine Provokationen unterstützt. Daher nochmal: Du hast in deinem Beitrag in diesem Thread von einer Endstufe gesprochen und nicht von einem DSP. Da du leider von Deinem herablassenden Ton nicht lassen kannst oder willst, könntest du das vielleicht in anderen Threads und nicht hier tun. Allein deine beeindruckende Zahl von Beiträgen über die Jahre, ist kein Freibrief für diese Umgangsformen. [Beitrag von marccccc am 04. Mrz 2014, 06:06 bearbeitet] |
||||||
zuckerbaecker
Inventar |
#27 erstellt: 04. Mrz 2014, 09:04 | |||||
Richtig. Aber auch von einem Prozessor. Ein Prozessor IST ein DSP
Wenn ich Links setze, bedeutet es, das ich das bereits geschriebene nicht nochmal wiederholen will, er ist Teil meiner Antwort - Du solltest ihn lesen! Ich verlinke ja net irgendwas zum Spass, sondern zum Thema. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SPL Car Audio 15" niggastyler am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2007 – 10 Beiträge |
Mittelklasse Car Hifi Anlage ca Preis! Oehamdi am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 26.11.2013 – 11 Beiträge |
Car Audio Zusammenstellung Sternenkreuzer am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 28 Beiträge |
Car Hifi PunToHoliC am 12.03.2014 – Letzte Antwort am 30.03.2014 – 26 Beiträge |
Car & Hifi ! m@c am 14.06.2007 – Letzte Antwort am 15.06.2007 – 8 Beiträge |
Car hifi Bassboost17 am 13.06.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2004 – 4 Beiträge |
Car Hifi Lance01 am 02.06.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 6 Beiträge |
Car Hifi, Beratung für kauf Techno_4ever_ am 27.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 8 Beiträge |
Car PC oder TFT-Radio? Rafi88 am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 2 Beiträge |
Golf 4 Variant, nur neue HU (welche?) oder komplette Anlage? Smaug am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.062