Suche neue HU für bis zu 250€

+A -A
Autor
Beitrag
fleX172
Stammgast
#1 erstellt: 17. Mai 2013, 08:41
Moin,

ich habe seit ca. 4 Jahren ein gebrauchtes CDA 9853R in Gebrauch, was demnach schon einiges auf dem Buckel hat.

Demnach habe ich mich mal ein wenig nach einem Nachfolger umgeschaut.

Was sollte das neue Radio haben was das 9853R nicht hat? Auf jeden Fall USB und wenn möglich 4V Pre-out, ansonsten brauch ich keine weiteren Funktionen, will aber auch nichts missen was mein 9853R hat.

Gefallen tun mir einmal CDE-178BT und das CDE-9882Ri, wobei mir auch nicht unbedingt die Unterschiede klar sind zwischen den Reihen.

Was mich auch wundert sind die Preise, früher hat man für so eine HU doch locker 400€ neu gelassen, jetzt liegen die bei ~200€, liegt das daran, dass heute eher 2-Din / Navi etc. angesagt ist?
fleX172
Stammgast
#2 erstellt: 21. Mai 2013, 14:10
Keine Tipps?

Betrieben werden daran zwei Next Q22, eine für Massive Audio CK 6 III und eine für den JL 13w3v3, wobei die Q22 für das FS auch irgendwann sinnvoll ausgetauscht werden soll, sie klingt mir einfach viel zu schrill in den Höhen, selbst bei -6db bei 5khz am Radio und zusätzlichen Widerständen vor den Hochtönern...



edit: so ich hab mal ein wenig geguckt, von den beiden auf jeden fall das CDE-178BT.
ich hatte nie was anderes als alpine, kenn daher auch keine alternativen anderer hersteller, oder hat wer spontan ne idee? oder generell ne meinung zu dem thema...


[Beitrag von fleX172 am 22. Mai 2013, 14:05 bearbeitet]
B.Peakwutz
Inventar
#3 erstellt: 25. Mai 2013, 13:47
Hi,
Bitte passe den Thementitel den Regeln der Kaufberatung an, dann finden sich eventuell auch Antworten.

Viele Grüße, Christian -Moderation-



Vor dem Erstellen eines Themas gilt es folgende Punkte zu beachten:

- Es gibt verschiedene Kaufberatungen, z.B. für Kopfhörer, TV, PC oder Car-HiFi. Bitte prüfe daher zunächst, in welche Kategorie Deine Anfrage am besten passt.

- Ein aussagekräftiger Titel inkl. Budgetangabe ist Pflicht, so dass man sich schon vor Öffnen des Themas ein Bild davon machen kann, um was es geht.
( Beispiele : im Beitrag lt. unten angegebenen Link enthalten )

- Achte bitte auf Deinen Schreibstil, sprich: Höflichkeit, Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung, Satzzeichen, Grammatik etc.

- Im Thema müssen folgende Angaben vorhanden sein:
1. Budget
2. Zielsetzung
3. Voraussetzungen (vorhandene Komponenten, Verkabelung...)

Themen, welche den Anforderungen nicht entsprechen, werden von der Moderation zur Überarbeitung an den Ersteller zurückgegeben.

Bitte beachte auch den Thread \\\\\\\"Bitte vor jeder Frage in der Kaufberatung lesen\\\\\\\" [url]http://www.hifi-forum.de/viewthread-76-48233.html[/url
fleX172
Stammgast
#4 erstellt: 27. Mai 2013, 05:00
Na ob das jetzt so viel bringt
Car_HiFi01
Inventar
#5 erstellt: 27. Mai 2013, 06:52
Hallo schau mal nach dem hier http://www.just-soun...th-autoradio/a-8468/ und den hier http://www.just-soun...sb-sd-radio/a-11599/ .Kann beide entfehlen einfach Top mfG


[Beitrag von Car_HiFi01 am 27. Mai 2013, 06:56 bearbeitet]
fleX172
Stammgast
#6 erstellt: 27. Mai 2013, 10:52
Danke schonmal für die Antwort!

Das Kenwood fällt leider schonmal raus, geht optisch gar nicht

Beim Clarion werd ich nicht schlau ob das ein grafischer oder ein parametrischer EQ ist?? und auf der Clarion Seite steht unter technische Daten nur 4 x 25W, überall sonst aber 4 x 50W??
Ciagomo
Stammgast
#7 erstellt: 27. Mai 2013, 10:57
Auf die doofen Watt Angaben bei Radios brauchst sowieso nicht schauen.

Effektiv werden es max. 15 Watt RMS sein. Eher etwas weniger.

Die könnten auch 4x101 hinschreiben, komplett sinnfrei und nichts sagend.

Edit:
Ich werf mal schnell ein gebrauchtes Pioneer P88rs in die Runde.
Hat so ziemlich alles an board und gibts um die 200 flocken in sehr gutem Zustand.


[Beitrag von Ciagomo am 27. Mai 2013, 11:01 bearbeitet]
Feuerwehr
Inventar
#8 erstellt: 27. Mai 2013, 10:58
Du findest das Clarion schöner als das Kenwood? Der ist ja mal geil!
Ich find Dolly Buster ja auch besser als Jessica Alba.


[Beitrag von Feuerwehr am 27. Mai 2013, 10:58 bearbeitet]
Joze1
Moderator
#9 erstellt: 27. Mai 2013, 11:03
Naja, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten

Allerdings finde ich das Kenwood auf Grund des schöneren und größeren Displays auch deutlich schöner

Und Jessica Alba ist jetzt auch nicht so mein Fall Da tendiere ich eher zu Katy Perry...
fleX172
Stammgast
#10 erstellt: 27. Mai 2013, 11:10
Ja zum Glück sind die Geschmäcker verschieden

Das P88 hab ich mir auch angeguckt, fand ich auch super.

Hat jemand Erfahrung wie sich mit einem grafischen EQ arbeiten lässt?
Ich hab bisschen Angst, dass es zu fummelig wird und ich das nicht richtig hinbekomme, mit einem parametrischen EQ kann man ja gleich ganze Bereiche ab-/anheben, was die Sache etwas vereinfacht.
DJ991
Inventar
#11 erstellt: 27. Mai 2013, 12:26
Mit einem grafischen Equalizer machst du quasi das gleiche, nur das dort die Güte sowie das zu verändernde Frequenzband fix sind.

Bei nem paramtetrischen Equalizer kannst du normalerweise beides einstellen.

MfG DJ
fleX172
Stammgast
#12 erstellt: 27. Mai 2013, 19:59
achsoo, ich hab das immer so verstanden, dass es beim GEQ keine bandbreite gibt, sondern dann bei z.b. 5khz auch nur 5khz gesenkt/gehoben wird ohne die bereiche drumherum

naja dann brauch ich ja nur gucken, dass ich eine HU nehme die überhaupt nen EQ drin hat.

EQ
LZK
HP/LP
USB
4V pre-out

ich denke damit sollte ich bei den vorgeschlagenen HUs was finden
DJ991
Inventar
#13 erstellt: 28. Mai 2013, 08:59
Mit nem gebrauchten Pioneer DEH-80PRS oder 88 PRS wirste wohl das beste rausholen, dort sind jeweils 16 Band grafische EQ verbaut.

MfG DJ
fleX172
Stammgast
#14 erstellt: 28. Mai 2013, 12:14
Wo ist denn der Unterschied zwischen dem 80PRS und den P88RS2?
Außer dass das eine neuer ist und anders aussieht...
strobo
Stammgast
#15 erstellt: 28. Mai 2013, 13:23
Das 88er ist der Vorgänger des 80er und kann kein USB (nur mit Black Box, ist aber nicht zu empfehlen)

Bluetooth ist auch schon direkt verbaut. Beim 88er brauchst wieder eine Black Box.

Der Rest müsste gleich sein. Das 88er ist von der Haptik um einiges hochwertiger. Hat damals aber auch knapp das doppelte gekostet.


[Beitrag von strobo am 28. Mai 2013, 13:24 bearbeitet]
fleX172
Stammgast
#16 erstellt: 30. Mai 2013, 19:52
Was sagt ihr zum Alpine CDA 117ri?
strobo
Stammgast
#17 erstellt: 31. Mai 2013, 08:01
Das 117er kann Aktiv nur mit PXA100. Die USB Funktionalität soll nicht sehr durchdacht sein. Stichwort "Banking". Einfach mal die Suche anschmeißen und wirst fündig
Car_HiFi01
Inventar
#18 erstellt: 31. Mai 2013, 08:12
Alpine ist auch nicht so schlecht würde lieber Clarion oder Kenwood vor ziehen oder pioneer haben dir genug genannt jetzt mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue HU bis 250 Euro
DYNASTY281 am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  2 Beiträge
Suche HU ~250?
-breaker87- am 09.03.2007  –  Letzte Antwort am 09.03.2007  –  2 Beiträge
HU bis 250 ? !
dasammy_de am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.12.2006  –  11 Beiträge
Kaufberatung für HU bis 250?
andi1975 am 27.02.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  19 Beiträge
HU bis 250 EUR
JackSlain am 22.04.2005  –  Letzte Antwort am 22.04.2005  –  4 Beiträge
Suche neue HU für zukünftige Carhifi Anlage bis 250?
StefanX91 am 14.05.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2013  –  20 Beiträge
Suche neue Hu bis 350?
toto1988 am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  17 Beiträge
Neue HU um 250 Euroz!
Callipo am 02.12.2005  –  Letzte Antwort am 12.12.2005  –  12 Beiträge
suche neue hu
radek am 28.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.08.2009  –  16 Beiträge
HU um 250?
_Reaper_ am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351

Hersteller in diesem Thread Widget schließen