suche neue hu

+A -A
Autor
Beitrag
radek
Gesperrt
#1 erstellt: 28. Aug 2009, 22:56
gibts zur zeit eine besser hu als das

clarion dxz788rusb

bis. max. 300€
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2009, 00:06
Vielleicht nicht besser, aber schöner.

http://www.hifigarag...ine-cda9812rb-p-4973


Und was gebrauchtes kommt nicht in Frage?
Schdiewen89
Stammgast
#3 erstellt: 29. Aug 2009, 07:34
ich würde dir technisch zu alpine raten. Wenn du nicht der audiophilste Mensch bist schau dich bei Pioneer um die haben optisch das feinste :-) find ich zumindest
Mario
Inventar
#4 erstellt: 29. Aug 2009, 07:52
Alternative zum Clarion 778/788:

Kenwood 8044 ab 210€ mit Bluetooth: http://www.kenwood.de/products/car/receivers/usb/KDC-BT8044U/
zuckerbaecker
Inventar
#5 erstellt: 29. Aug 2009, 08:41

Schdiewen89 schrieb:
ich würde dir technisch zu alpine raten. Wenn du nicht der audiophilste Mensch bist schau dich bei Pioneer um die haben optisch das feinste :-) find ich zumindest



Also das Pioneer weniger Audiophil wäre als Clarion halte ich für ein Gerücht.

Allerdings wird man bei Pioneer kein Gerät unter 300 EUR finden, das ein 2-Wege Frontsystem aktiv ansteuern und in der Laufzeit verzögern kann.

Wenn man noch einen Hunni drauflegt, bekommt man ein P88,
was das genannte Clarion aber sowas von an die Wand spielt.....
Schdiewen89
Stammgast
#6 erstellt: 29. Aug 2009, 08:57
Ich habe nicht gesagt das Pioneer ein niederwertiges Radio ist. Ich habe selbst ein Pioneer. Will man jedoch den Perfekten Klang haben, braucht man für Pioneer Geräte nen Soundprozessor, der sehr den Geldbeutel strapaziert. Viele Features, die nur mit dem Soundprozessor machbar sind, kann ein Alpine ohne einen Prozessor.
sisqo80
Inventar
#7 erstellt: 29. Aug 2009, 09:05

zuckerbaecker schrieb:


Wenn man noch einen Hunni drauflegt, bekommt man ein P88,
was das genannte Clarion aber sowas von an die Wand spielt.....


Dem kann ich nur zustimmen und ich hab selbst das Clarion drin!

Aber für 300€ gibts bei der Ausstettung keine bessere HU, außer man benötigt die 3Wege-Weiche und LZK etc nicht.
zuckerbaecker
Inventar
#8 erstellt: 29. Aug 2009, 09:53

Schdiewen89 schrieb:
Ich habe nicht gesagt das Pioneer ein niederwertiges Radio ist. .



Also entschuldigung - ich bin der deutschen Sprache mächtig.

WIE soll man den DIESE Aussage sonst interpretieren


Wenn du nicht der audiophilste Mensch bist schau dich bei Pioneer um





Und diese Aussage bitte ich mal genauer zu erklären:


Viele Features, die nur mit dem Soundprozessor machbar sind, kann ein Alpine ohne einen Prozessor


Von was für "Features" sprichst Du den?
Schdiewen89
Stammgast
#9 erstellt: 29. Aug 2009, 17:10
Nen richtig gescheiten equalizer, Luafzeitkorrektur usw
zuckerbaecker
Inventar
#10 erstellt: 29. Aug 2009, 17:54
Also entschuldige, aber Du schreibst in diesem Thread hier einen ganz schönen Schmarrn.

Als erstes stellts Du Pioneer Radios als "Nicht Audiophil" hin

Und dann


Viele Features, die nur mit dem Soundprozessor machbar sind, kann ein Alpine ohne einen Prozessor



Nen richtig gescheiten equalizer, Luafzeitkorrektur usw


KEIN Radio kann diese Funktionen ohne Prozessor erledigen.
Auch ein Alpine nicht!

Das EINZIGE Radio von Alpine mit eingebautem DSP ist das 9887.
Und für ALLE anderen Radios von Alpine benötigst Du einen externen DSP, nämlich den PXA100.

Selbstverständlich spreche ich von der aktuellen Serie.

Bei der letzten Serie war es das 9855
und bei der vorletzten Serie das 9835




Will man jedoch den Perfekten Klang haben, braucht man für Pioneer Geräte nen Soundprozessor


Pioneer hat in dem Sinne gar keinen Prozessor zum nachrüsten für den aktiven Betrieb.
Der DEQ6600 ist eher für den Einsatz in einem Mulimediasystem zum Filme schauen im Auto gedacht.

Und der DEQ-P90 ist ausschliesslich mit dem TOP Gerät, dem DEX-P90 kompatibel.


Sowohl das P88 als auch das P99 von Pioneer haben einen eingebauten DSP.
Schdiewen89
Stammgast
#11 erstellt: 29. Aug 2009, 23:02
Zum Filme schauen ja? xD Soso für mehr kann man das Teil wohl nicht gebrauchen. Mhhhh dann nehm ich wohl meins und schmeiß es weg. Obwohl es soll vorkommen, das ich mal nen Film schaue. Ach ich lass es mal liebe drin sonst stimmt am ende meine Laufzeit nicht mehr.
Ich glaube du weist nicht was man damit alles machen kann.
KEIN Radio kann diese Funktionen ohne Prozessor erledigen AUSER xDDD ja ne is klar.
Forenchecker
Stammgast
#12 erstellt: 30. Aug 2009, 02:07
Hi,
ich häng mich hier gleich ma mit rein weil ich auch gern ne hu mit mit aktivweiche hätte.
Darf nätürlich nix kosten aber viel leisten.
Ich find das clarion bloß so unverschämt hässlich das ich es nicht in mein auto lassen will.
Gibts in der preisregion noch was anderes empfehlbares?

ach ja und:

1. Könntet ihr mal mit eurem off-topic gesafte aufhören???
2. hat das genannte alpine und kenwood ne aktiv-weiche an bord, ich glaub nich oder?
zuckerbaecker
Inventar
#13 erstellt: 30. Aug 2009, 02:34

Forenchecker schrieb:

2. hat das genannte alpine und kenwood ne aktiv-weiche an bord, ich glaub nich oder?



Tja, schwierige Frage.

Würde es Sinn machen, eine Alternative zu empfehlen,
die die geforderten Ausstattungsdetails nicht besitzt?
Denkst Du hier werden Äpfel mit Birnen verglichen

Ist es zu schwierig den Link anzuklicken und die Ausstattungsdetails durchzuklesen

http://www.kenwood.de/feature.aspx?id=1033&lang=5

http://www.hifi-forum.de/viewthread-102-20.html




Besonders interessant finde ich diese Frage von Dir:


Gibts in der preisregion noch was anderes empfehlbares?


Denn SIE ist Thema dieses Threads und wurde hier schon mehrfach beantwortet
Forenchecker
Stammgast
#14 erstellt: 30. Aug 2009, 02:50
Aber das beim kenwood http://www.kenwood.de/feature.aspx?id=1033&lang=5 ist doch keine 3wege weich oder seh ich da was falsch?

Die Alpine funktionen hab ich ehrlichgesagt nur mal überflogen


[Beitrag von Forenchecker am 30. Aug 2009, 02:52 bearbeitet]
Haki-28
Stammgast
#15 erstellt: 30. Aug 2009, 03:02
Hi,

mal ne Zwischenfrage Was haltet ihr vom Pioneer DEH-P5100? Bin nämlich auch auf der Suche nach einem Radio (aber bis max.200€) Sollte CD/MP3 lesen können, Optisch einiges hergeben und klanglich nicht der letzte Dreck für seine Preisklasse sein. Das wars.

Edit: Und minimum 2 Chinchausgänge.


[Beitrag von Haki-28 am 30. Aug 2009, 03:02 bearbeitet]
radek
Gesperrt
#16 erstellt: 31. Aug 2009, 14:19
thx @all

habe mich für das clarion entschieden mal sehen wie besser es klingt als ein sony cdx-gt414u
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
suche HU bis 300?
Seelenkrank81 am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  11 Beiträge
Pioneer DEH700BT vs. Clarion DXZ788RUSB
Frizze am 06.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2008  –  19 Beiträge
HU bis 300 Euro
robbie am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 08.04.2005  –  5 Beiträge
HU bis 300?
BLIND666 am 18.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  28 Beiträge
Neue HU - max. 500
blu5kreen am 08.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  19 Beiträge
Was als HU? (max. 300?)
sun_ am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 19.07.2005  –  9 Beiträge
Suche HU bis 300?
toyota am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  33 Beiträge
Klangstarke HU bis 300?
Silence18 am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  9 Beiträge
Neue HU Welche ? (300 ?)
Matsi am 04.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  24 Beiträge
Clarion dxz788rusb vs. Alpine cda 117ri
Polohaza am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.186
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.463

Hersteller in diesem Thread Widget schließen