HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Klangverbesserung im Citroen C6, bitte um Kommenta... | |
|
Klangverbesserung im Citroen C6, bitte um Kommentare zu den Alternativen+A -A |
||
Autor |
| |
daubesau
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Feb 2013, 21:21 | |
Hallo, bin schon länger angemeldet, aber nun kommt mit meinem ersten Post direkt eine Frage bzw. mehrere. Ich habe seit vier Monaten einen Citroen C6, der mir bis auf die Audioanlage sehr gut gefällt. Jetzt steht die Steuerrückzahlung an, da kann man mal an Klangverbesserung denken. Ist: Radio/Navi RT4 von Magneti Marelli, Serien-JBL-Anlage, 8x40W an 2 Ohm, je 4 16,5 cm Chassis und 4 Hochtöner in den Türen, zwei sog. Subwoofer in der Heckablage, das müßten 6"x9" LS sein, die den Kofferraum als Volumen nutzen. Die Headunit (so sagt man doch?) kann nicht ausgetauscht werden, da daran viele wichtige Funktionen hängen. Der Klang ist nicht so doll, sehr mittenbetont und topfig. Von der Lautstärke ist es mir genug. Ich höre zu 99% Klassik in kommoder Lautstärke. Ich brauche daher keinen extremen Tiefbaß, aber gute Durchsichtigkeit und Verfärbungsfreiheit. Zu Hause habe ich ein Paar Backes+Müller BM10, seit ich die vor 15 Jahren gekauft habe, habe ich mich nicht mehr um LS gekümmert. Leider habe ich von Carhifi keine Ahnung. Ich bin daher in den letzten Tagen durch mehrere Fachgeschäfte gelaufen und habe mir allerhand erzählen und vorführen lassen. Nach dem aktuellen Stand gibt es folgende Möglichkeiten: Store 1: Tausch der vorderen LS gegen welche von micro precision. Ich habe mehrere davon gehört, der Serie 7-Baß und der Serie 5-HT gefielen mir am besten. Der 7er HT war sehr, sehr dominant, ansonsten erste Sahne. Das läßt sich vielleicht in der Frequenzweiche noch etwas zähmen. Subs wurden empfohlen, der im Laden war viel zu laut eingestellt, den habe ich sofort abgeschaltet. Die Jungs dämmen die Fahrertüren von innen und bauen die Chassis in die Originalaufnahmen ein. Store 2: Hat mir Focal 165 KRX2 empfohlen. Die habe ich aber noch nicht gehört. Von den Focal PS 165, die ich bei einem C6-Kollegen gehört habe war ich enttäuscht, zwar besser als Original, aber nicht viel. Als Sub gab es verschiedene zur Auswahl. Store 3: Eine Superberatung, wirklich kompetent. Ich bin Physiker und meine zu erkennen, wenn jemand Stuß erzählt, das war hier nicht der Fall. Der Mann hat mir direkt von einem Sub abgeraten, das bräuchte ich bei meiner Musik nicht, wenn der Rest etwas baßoptimiert würde. Er hat mich sein Auto probehören lassen, auch ohne Sub mit den feinsten Komponenten. Beeindruckend. Er hat mir folgendes empfohlen: - Vorne eine Combo aus Gladen Zero Pro 165.2 DC und einem Exact HX20-HT. Dazu einen Verstärker Gladen 120.4 DSP, damit man die Laufzeitunterschiede kompensieren und die Raumresonanzen minimieren kann und zusätzlich noch eine halbe Oktave aus dem Baß herauskitzeln kann. Er meint, daß 35 Hz möglich seien, wenn man die Resonanzüberhöhung des Baß mit dem DSP kompensiert, so hätte er es in seinem Auto. Für die Tweeter will er vorzugsweise ein Alugehäuse weit vorne hinbauen, da mir das nicht gefällt, würde er die Originalgehäuse in den Fensterecken durch speziell angefertigte mit anderem Abstrahlwinkel ersetzen. - alternativ könnte ich ein Focal Utopia Be #6 als Vorführer für einen extrem guten Kurs bekommen. Diese LS haben mir beim Probehören am Besten gefallen, die empfohlene Combo war nicht aufgebaut. Das ist natürlich nicht ganz billig. Als Minimallösung meint er, ich solle erst einmal die LS tauschen (wieder mit den extra angefertigten Gehäusen für die HT. Den DSP-Verstärker könne man immer noch einbauen, wenn das Ergebnis nicht gut genug sei. So, da stehe ich nun. Klar dürfte sein, daß Store 3 der kompetenteste von allen ist. Die diversen Bewertungen gehen alle in diese Richtung. Aber ist das System mit dem DSP wirklich ein so großer Gewinn? Und sind die Chassis vergleichbar mit den micro precision, die ich wirklich sehr beeindruckend fand, trotz der zu laut eingestellten Höhen? Es wäre nett, wenn mir jemand mit seinem Kommentar weiterhelfen könnte. Ich bin so neu im Geschäft, daß ich mich recht unsicher fühle. Vielen Dank d |
||
daubesau
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 16. Feb 2013, 13:13 | |
Ich habe vielleicht zu viel Text geschrieben. Und die Erfahrungen mit diesen teuren Chassis sind nicht so reichlich. Meine wesentliche Frage war, ob sich die Anschaffung des Amp mit dem DSP wirklich lohnt. Das sind immerhin fast 1000€ mehr. Danke für eine Antwort d [Beitrag von daubesau am 16. Feb 2013, 13:14 bearbeitet] |
||
|
||
Audiklang
Inventar |
#3 erstellt: 16. Feb 2013, 13:22 | |
hallo ein dsp ist immer sinnvoll ob es nun diese stufe mit integrierten dsp sein muss ist erstmal ne andere frage Mfg Kai |
||
Grzmblfxx
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Feb 2013, 14:38 | |
Im W211 Forum wurde die originale Harman Kardon Anlage im Mercedes hauptsächlich durch andere Frequenzweichen und eine andere Endstufe für den Subwoofer extrem verbessert. Deine Klangbeschreibung klingt ähnlich wie die des Mercedes- Systems. Vielleicht helfen Dir die Angaben dort... W211 Forum Tuning der HK Anlage [Beitrag von Grzmblfxx am 16. Feb 2013, 14:39 bearbeitet] |
||
daubesau
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 17. Feb 2013, 01:46 | |
Den Amp mit dem DSP haben die Jungs mir empfohlen. Hätten sie schon oft eingebaut. Ich habe auch eigentlich nur Gutes davon gehört. Gibt es da auch andere Stimmen? Vielen Dank für den Link zum W211. Da muß ich mich erst einmal durchkämpfen. Ich habe mir jetzt erst einmal ein Meßmikrofon bestellt. Ohne Messung fischt man nur im Trüben. Ich habe mir eine CD mit weißem Rauschen gebrannt. Mit dem iPhone-Mikrofon kommt dann etwa so etwas heraus: Diese Kurve nehme ich noch nicht ernst. Der Bereich über 10 kHz ist völliger Blödsinn. Aber die Tendenz zu einem Abfall unterhalb von 500 Hz scheint echt zu sein. Ich habe auch versucht, nur den Türlautsprecher zu messen. Der fällt oberhalb von 1,2 kHz ab, allerdings nur mit 6 dB/Oktave. Der Einbruch bei 600 Hz ist reproduzierbar. Mal schauen, nächste Woche kriege ich das Mikro und dann schauen wir mal weiter. d |
||
Audiklang
Inventar |
#6 erstellt: 17. Feb 2013, 01:53 | |
hallo die stufe mit dem dsp ist gut ja aber es gibt eben immer mehrere möglichkeiten , so das auch der preis etwas anders ist du hattest ja angesprochen das es ein relativ grosser posten ist Mfg Kai |
||
daubesau
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 18. Feb 2013, 15:56 | |
So, es ist passiert, der Auftrag ist erteilt. Am 5.3. geht es hin, am 7.3. kriege ich das Auto wieder. Bin mal gespannt. Ich habe am Wochenende noch mal ein bißchen gemessen und ausprobiert. Der Frequenzgang der JBL ist gar nicht so schlecht, es ist aber tatsächlich eine deutliche Mittenbetonung vorhanden und der Baß ist ein wenig schwach auf der Brust. Es messe das noch einmal nach, wenn ich das bestellte Meßmikrofon bekomme, so ganz traue ich dem iPhone-Mikro nicht. Eins der Hauptprobleme ist wahrscheinlich meine (ziemlich altersgemäße) grenzwertige Hochtonsenke. Ich habe für ganz schwierige Verhältnisse ein paar Hörgeräte, die auch beim Konzertbesuch wahre Wunder wirken. Die ziehe ich im Auto aber nie an, weil sie auch die Windgeräusche so unangenehm verstärken. Wenn ich das doch tue, wie testweise am WE, ist der Klang deutlich besser. Nicht wirklich gut, aber erträglich. Komisch, im XM war dieser Effekt weit weniger ausgeprägt. Ich bekomme jetzt neue Lautsprecher für vorne, und zwar die, die mir auch heute beim Probehören mit Abstand am besten gefallen haben, nämlich die Focal Utopia Be. Weiterhin den Gladen 120.4 DSP. Der kostet viel Geld, hat aber mehrere Vorteile. Zum einen mehr Leistung als das Bordradio, das im Baßbereich manchmal etwas zu wenig davon hat. Das wäre verschmerzbar, aber der DSP ist es, der mir die Geldausgabe wert ist. Ich kann damit (bzw. die Jungs in der Werkstatt) den Frequenzgang linearisieren und eine halbe Oktave Baß herauskitzeln. Ich habe das heute beim Probehören mit einer Duo-Platte von Pat Metheny und Charlie Haden ausprobiert, das Kontra-E mit 42 Hz ist überhaupt kein Problem, damit ist der Subwoofer tatsächlich für meine Musik entbehrlich. Aber vor allem hat der DSP zwei Presets, die man mit einem Schalter umschalten kann. Damit ist das Problem mit der Hochtonsenke gelöst. Ich werde den einen linear lassen und in den anderen mehr oder weniger das Inverse meiner Hörkurve einprogrammieren. Ich bin ganz begeistert. Große Vorfreude. d |
||
Audiklang
Inventar |
#8 erstellt: 18. Feb 2013, 22:52 | |
hallo Focal Utopia Be , da langst ja ganz schön zu wünsch dir dass es auch das wird was du dir vorstellst , an den komponenten sollte es jedenfalls nicht scheitern , jetzt muss nur noch einbau und abstimmung im auto passen Mfg Kai |
||
daubesau
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 19. Feb 2013, 03:15 | |
Danke, Kai. Die Utopia Be gab es als Vorführer zum quasi halben Preis, da konnte ich auch nach einmal drüber schlafen nicht widerstehen. Die waren bei der Vorführung ein Wunder an Durchsichtigkeit, genau das, was ich mir gewünscht habe. Ich habe unter anderem die grandiose Aufnahme von Mahler/Gottwald "Ich bin der Welt abhanden gekommen" mit dem SWR Vokalensemble gehört, da waren alle 16 Stimmen quasi auf der Bühne aufgereiht *Schwärm*. Wie Du sagst, jetzt müssen die Buben nur gute Arbeit leisten. Aber nachdem ich die Anlage des Chefs in seinem Auto gehört habe bin ich da eigentlich zuversichtlich. Wir werden sehen! d |
||
daubesau
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 06. Mrz 2013, 21:25 | |
Heute habe ich den Leih-Corsa abgegeben und mein Auto wieder abgeholt. Und ich sage: der Umbau ist der HAMMER. Überhaupt kein Vergleich mit der JBL. Kristallklare Höhen, saubere tiefe Bässe und eine breite, klar definierte Bühne. Es muß noch etwas feinabgestimmt werden. Die Höhen sind mir noch etwas zu kräftig, das kann aber auch an der Umstellung liegen. Und meine Hörkurvenkorrektur ist auch noch nicht optimal. Aber das ist mit dem DSP ja kein Problem, demnächst bekomme ich noch einen Feinjustage- und Korrekturtermin. Ich als praktisch reiner Klassikhörer habe mich mal durch die freundlicherweise mitgelieferte TestCD geklickt. Da sind viele Ausschnitte aus Popstücke drauf mit ganz beeindruckenden Baßpegeln. Black Eyed Peas, noch nie gehört, aber gar nicht so schlecht. Der Einbaubetrieb sagt, daß die Tieftöner bis 27 Hz spielen würden, aber bei 35 Hz begrenzt wurden, um etwas "pegelfester" zu werden. Versuchsweise haben wir das einmal herausgenommen und ich habe meine Aufnahme von der Passacaglia BWV 582 abgespielt, auf der ein sattes Kontra-C vom Prinzipal mit 32 Hz drauf ist. Da bebt der C6. Und alles ohne Subwoofer, man sieht bis auf die ausgetauschten Hochtöner überhaupt nichts. Ist mir pegelfest genug. Ich bin begeistert. Jetzt kann die Spielerei mit den DSP-Einstellungen beginnen. d |
||
Audiklang
Inventar |
#11 erstellt: 06. Mrz 2013, 23:29 | |
hallo dann hatt sich das ja gelohnt Mfg Kai |
||
AHS
Inventar |
#12 erstellt: 07. Mrz 2013, 00:27 | |
Darf man fragen, wer Store 3 war?? |
||
daubesau
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 07. Mrz 2013, 07:14 | |
Ja, jetzt ja. carmediaconcept in Dinslaken. Meine uneingeschränkte Empfehlung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klangverbesserung Timmeteq am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 10 Beiträge |
Klangverbesserung im Fahrzeug Gamma_Ray am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 35 Beiträge |
Schöne AMP? Bitte viele Kommentare... blinks am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 15 Beiträge |
Klangverbesserung EXACT-Lautspr. System Hxnx_Wxxxxxxx am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 15 Beiträge |
Hyundai i30cw (GD) Klangverbesserung/Komponenten denontobby am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 23.08.2018 – 2 Beiträge |
Citroen Berlingo Speaker theatertoni am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2012 – 15 Beiträge |
JL 12w0 zu den DLS C6? HELP!!! ericszb am 10.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 5 Beiträge |
Alage im Citroen Berlingo Hilfe Spacesocke am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 27.09.2009 – 16 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Klangverbesserung! : ) Philipp18 am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 25.04.2010 – 4 Beiträge |
Citroen Xantia Tänzer_Ffm am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.845