Skoda Octavia 1u Grundsatz überdenken

+A -A
Autor
Beitrag
Deadhunter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Dez 2012, 19:34
Schönen Guten Abend,

ich habe mir einen "neuen" gebrauchten Skoda Octavia 1u kombi geholt.

natürlich gleich mal komplett zerlegt...

So nun soll Vorne mein altes Hertz HSK 165.4 mit der Hertz EP4x rein. (habe ich schon seit 3 Jarhen)

Radio ist ein Kenwood KDC-BT60U

und als rear habe ich eigentlich ein Rainbow SAC 230.25

(zurzeit noch in meinem Vectra B limo verbaut)

nun meine frage Original habe ich ja hinten nur doofe 4x6 lautsprecher, möchte aber wirklich was gutes rein was den Pegel meiner Hertz mit halten kann...

(bitte keine diskussion, i LOVE rearfill)

könnt ihr mir da was empfehlen?

wäre echt super!!!!

vielen dank!
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2012, 20:23
Hallo,

hast Du in den hinteren Türen keine Einbauplätze? (dort das Rainbow rein)
Einige Modelle haben das....

Grüsse
Markus
Deadhunter
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Dez 2012, 21:14
leider nein, sind in den Seitenteilen (nach oben ausgerichtet) im Kofferraum.

in den hinteren Türen sind nur HT.

:/
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 26. Dez 2012, 21:18
Ich weiss schon wie Du meinst - ein Spezi von mir hat auch einen.
Meiner Meinung ist es egal was Du da reinlatscht, die Dinger spielen offen in den Kofferraum.
Solange die nicht ein halbwegs definiertes Volumen bekommen ist es sehr sinnlos...
Deadhunter
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Dez 2012, 22:07
hmm soll ja auch nur für das leichte Rearfill sein...

könnte ja das ganze etwas abgrenzen... somit quasi ein Volumen basteln...

was könnte ich den da nehmen? wirklich 4x6er oder lieber 10cm?

mfg
caveman666
Inventar
#6 erstellt: 26. Dez 2012, 22:19
Sein lassen. Is so oder so nur Bullshit!!

Ebenso wie n 2-Wege Compo mit HT und TMT im "1.Octavia", wenn die originalen Einbauöffnungen benutzt werden...

Du bist nunmal in nem Hifi-Forum. Da sollte dir NIE zu klanglichem Kack geraten werden.


Gruß,
Andy.
Deadhunter
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Dez 2012, 22:43
hmm aber ganz ohne ist doch auch käse.... ./

sag wir mal so, was wäre die beste möglichkeit?
janwoecht
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Dez 2012, 23:39
Ne Pringles packung mit ner billigen Quäke, damit du es dir endlich abgewöhnst ^^

Ansonsten nen 4x6" Coax (Rainbow zb...) und nen richtig hohehn Hochpassfilter. Dann sind die auch belastbar.
caveman666
Inventar
#9 erstellt: 26. Dez 2012, 23:58

Deadhunter schrieb:
hmm aber ganz ohne ist doch auch käse.... ./


Warum? Auf KEINER CD ist ein Signal dafür vorhanden... Damit wird IMMER das Klangbild DEUTLICHST verschlechtert... Klaro, wer noch nie ein vernünftig verbautes und eingestelltes System umgesetzt oder gehört hat, wird den grausamen Klangmatsch besser finden, weil er nicht NUR die Schwächen seines Frontsystems hört..


Deadhunter schrieb:
sag wir mal so, was wäre die beste möglichkeit?


Heck einfach ganz weglassen, anstatt 2-Wege Front mit HT und TMT entweder BB und TT oder einfach den kleinen MT dazupacken und entsprechend mit dem HT ganz nah zusammen verbauen. Dann kann auch ein kleiner DSP ausreichen.


Gruß,
Andy.
Deadhunter
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Dez 2012, 00:51
ja ich weiß... Musik kommt von vorne aber mit Rearfill klingt es einfach voller.

natürlich kommt 90% von vorne aber die restlichen 10% will ich einfach von hinten


Warum? Auf KEINER CD ist ein Signal dafür vorhanden... Damit wird IMMER das Klangbild DEUTLICHST verschlechtert... Klaro, wer noch nie ein vernünftig verbautes und eingestelltes System umgesetzt oder gehört hat, wird den grausamen Klangmatsch besser finden, weil er nicht NUR die Schwächen seines Frontsystems hört..

danke für deine Kritik aber mein jetztiges System ist schon würde ich sagen gut verbaut.

Türblech innen und außen mit Alubutyl gedämmt und die Türverkleidungen extra noch mal mit flies.

TMT sitzen auf doppelten Holzringen (wegen der nähe zu den Boxenabdeckungen) und die Hochtöner sind in den Spiegeldreiecken...

also ich denke mal ich weiß schon wie der aufbau sein soll, klar besser geht immer aber das grundgerüste sollte schon passen.



was könnte ihr mir den empfehlen, wirklich nur zum Volumen ausfüllen
Deadhunter
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 27. Dez 2012, 01:44
caveman666

wie bist du den da nächstes Jahr?.... sonst fahr ich dir den Octi einfach mal an die Hauswand

bin mal gespannt was du sagst..

einbau und co machst du ja oder?

komme aus Ulm.. sprich 100km das geht noch

mfg
Audiklang
Inventar
#12 erstellt: 27. Dez 2012, 02:58

caveman666 schrieb:
Heck einfach ganz weglassen, anstatt 2-Wege Front mit HT und TMT entweder BB und TT oder einfach den kleinen MT dazupacken und entsprechend mit dem HT ganz nah zusammen verbauen. Dann kann auch ein kleiner DSP ausreichen.

grundsätzlich nicht falsch , aber ich glaub du denkst an den falschen Oktavia

es geht um das alte modell mit tmt vorn unten in der tür nicht um den neueren , golf 3 tür sozusagen nicht golf 5

das hilft da auch weiter

http://www.epicenter...-n%C3%A4chste-runde/

wenn da hinten denn unbedingt was rein muss dann reicht da ein 25 € breitbänder das stück

http://oaudio.de/Lau...W3-871OEM::4950.html

muss sowieso nren hochpass bekommen am besten so bei 150-200 Hz 24db/okt das kann das BT60

Mfg Kai
caveman666
Inventar
#13 erstellt: 27. Dez 2012, 13:32
Sicher, dass der TMT bei dem Modell vorne unten in der Tür sitzt? Bin mir fast sicher, dass er doch bei dem noch hinten am Po sitzt


@TE: Wo sitzt dein TMT denn? Ich bin im Frühjahr eher gar nicht verfügbar für weitere Einbauten... Wird schwer - da einfach direkt bei mir melden...



Gruß,
Andy.
Audiklang
Inventar
#14 erstellt: 27. Dez 2012, 14:05
hallo

er schrieb oktavia 1u nicht 1z

Mfg Kai
caveman666
Inventar
#15 erstellt: 27. Dez 2012, 15:45

caveman666 schrieb:
... so nur Bullshit!!

Ebenso wie n 2-Wege Compo mit HT und TMT im "1.Octavia", wenn die originalen Einbauöffnungen benutzt werden...

...



Dann nehm ich das auf der Stelle zurück!! Sorry für mein "überfliegendes Lesen" und meinen Fehler!!



caveman666 schrieb:
...Heck einfach ganz weglassen, anstatt 2-Wege Front mit HT und TMT entweder BB und TT oder einfach den kleinen MT dazupacken und entsprechend mit dem HT ganz nah zusammen verbauen. Dann kann auch ein kleiner DSP ausreichen.
...


Dann gehts auch NUR mit deinem HSK wunderbar. DSP is ja immer angebracht (isser eigentlich IMMER), wenns vernünftig klingen soll. Da kann auch der im 60er Kenwood verbaute "kleine" DSP schon einiges reissen.


SORRY nochmal für mein fehlplatziertes Gemotze!! (das Gemotze zum Heck bleibt aber so, wie ichs geschrieben hab )



Gruß,
Andy.
Audiklang
Inventar
#16 erstellt: 28. Dez 2012, 01:37
hallo

ich seh das nicht so als problem , ist ja nun geklärt welches fahrzeug genau gemeint ist

jetzt sollte sich aber der TE erst mal wieder melden !

Mfg Kai
B.Peakwutz
Inventar
#17 erstellt: 28. Dez 2012, 12:06
Hi!

Und dann auch den Threadtitel anpassen. Ein aussagekräftiger Titel ist wichtig damit man sich schon vor dem Öffnen den Threads ein Bild von dessen Inhalt machen kann. Je deutlicher er ist, desto effektiver kann die Kaufberatung stattfinden.


Beispiele für nicht aussagekräftige Titel:
"Neue Anlage für mein Auto"
"Endstufe für Woofer"
"Kaufberatung"
"Neuling hat eine Frage"

Beispiele für aussagekräftige Titel:
"Frontsystem für [Fahrzeug] bis [€]?"
"Endstufe + Kabel für [Woofer] bis [€]?"
"Autoradio mit Front-USB und Bluetooth für Aktivbetrieb im [Fahrzeug] bis [€]?"
"Subwoofer, [Durchmesser], bis zu [Volumen]. Verstärker: [Endstufe], Preis bis [€]?"

Bitte passe den Titel Deines Threads selbstständig an.
Titel ändern

Viele Grüße, Christian -Moderation-
Deadhunter
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Dez 2012, 00:45
so nun sind ja die Stammdaten geklärt.

erster schritt ist jetzt erst mal dämmen.

kennt sich jemand genauer mit dem Fahrzeug aus? kann man die hinteren Türverkleidungen "zerschneiden" für LS aufnahmen? oder ist dort garkein platz?

desweiteren wenn ich nun doch "gute" 4x6er suche welche wäre den dort empfehleswert?

sollte etwas mit dem HSK 165 mithalten können.

Vielen dank!

mfg
Audiklang
Inventar
#19 erstellt: 29. Dez 2012, 02:06
hallo

in dem link von mir steht doch viel brauchbares drinn

zum thema "heckbeschallung" hatte ich doch auch nen tipp gegeben , der reicht völligst aus !

Mfg Kai
caveman666
Inventar
#20 erstellt: 29. Dez 2012, 11:10
Wie mehrmals angesprochen: Heck weglassen. Erst einmal ein vernünftig verbautes Frontsystem anhören!!!

Weswegen sollte man etwas raushören MÜSSEN, das auf der CD nicht einmal vorhanden ist und einem das teuer aufgebaute Frontsystem und dessen Arbeit wieder komplett zerstört...

Gruß,
Andy.
B.Peakwutz
Inventar
#21 erstellt: 29. Dez 2012, 11:28
Hi,

ich hatte selbst mit Rearfill experimentiert und es hatte mir am besten gefallen, als ich normale TMT ohne HT laufen lies. Die HT von hinten waren unangenehm und verzerrten das Klangbild sehr. Stimmen hingegen bekamen dadurch einen sehr interessanten Effekt. Allerdings liefen die TMT leise (Rearfill ist immer leise!) und fullrange über das Radio mit, vorne war ein Passivsystem verbaut. Inzwischen würde ich es bei gehobener Anlagenqualität aber nicht mehr umsetzen.

Wenn der Threadersteller es mag (und das auch weiß), kann er es ja gerne einbauen, wie es hier oft so schön heißt "Es muss ausschließlich DIR gefallen". Dass es kein HiFi ist, versteht sich von selbst. Die Chassis kann man quasi blind auswählen, hohe Anforderungen gibt es bei dem Einsatz nicht. Dazu den Tip von Kai beachten.

Nur meine Meinung

Viele Grüße, Christian
Deadhunter
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 01. Jan 2013, 23:08
vielen dank euch erst mal, werde mir mal noch ein paar ideen einholen.

Zum glück habe ich gerade noch ein 2tes Auto also keine eile...

meint ihr ich könnte das Hertz HSK 165.4 im neuen Auto Vollaktiv fahren? oder bringt das zum aktuellen

keine "besserung".

war jetzt nur mal so ein Gedanke um noch mehr raus zuholen aus den Sachen was man schon hat.

muss ja nicht immer alles neu werden

mfg
Audiklang
Inventar
#23 erstellt: 02. Jan 2013, 00:05
hallo

wenn du endsprechenden dsp verbaust kannst das HSK aktiv betreiben

hat eben den vorteil das man gezielter eingreifen kann um die fahrzeugakkustik zu beherschen

Mfg Kai
Deadhunter
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 16. Feb 2013, 00:22
ich bräuchte mal ein Konzept bitte.

Grundausstattung wären:

Radio: Kenwood KDC 6047-U
LS: Hertz HSK 165.4
LS: Rainbow Sac 230.25
Endstufe: Hertz EP4x
Endstufe: Rockford fosgate t10001bd
Subwoofer: Rainbow Vanadium 12"
Strom: Stinger SPV 20

Plan: Doorboards 4x

Vorne: 2x 16ner Kicker + Mid +HT
Hinten: 1-2x 16ner Kicker
Kofferraum: 1x 12" Subwoofer eventuell ein anderer der besser auf Pegel geht.


Vorne soll es Vollaktiv angesteuert werden.

meint ihr man kann das so umsetzen oder ehr negativ?

andere Vorschläge?

vielen dank euch!
Audiklang
Inventar
#25 erstellt: 16. Feb 2013, 00:56
hallo

klasse statt masse !

nicht viel hilft viel sondern sinnvoll durchdachtes konzept

ich würde das so nicht umsetzen da reine materialschlacht die haufen geld kostet

Mfg Kai
Deadhunter
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 16. Feb 2013, 01:05
danke dir!

hmm aber so wie es davor war, war es zwar gut aber eben noch nicht perfekt

was spricht den gegen 2x16ner? pro Türe?

mfg
Audiklang
Inventar
#27 erstellt: 16. Feb 2013, 01:11
hallo

2x16er pro tür geht wenn du dreiwegefront fährst

hecksystem ist aber unnütz , das verkompliziert dermassen die abstimmungsarbeit

das ist mit eines der wichtigsten sachen das abstimmen / einstellen , da hast bei dreiwegefront schon viel arbeit was aber auch können und jede menge erfahrung erfordert

das ist "königsklasse" !

Mfg Kai
caveman666
Inventar
#28 erstellt: 16. Feb 2013, 11:08
Ordentliche Front, sauber umsetzen und dazu die Subunterstützung und GUT IS.

Alles andere is verschwendete Zeit und Geld zum Fenster rausgeworfen.


Gruß,
Andy.
Deadhunter
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 16. Feb 2013, 14:03
Hey,

Ok ich lass mich mal vorerst von rearfile abbringen.

Ich setzt mal die Front mit einem Doorboard und 2x 16ner um.

Und merke dann ja ob mir persönlich noch was fehlt
B.Peakwutz
Inventar
#30 erstellt: 16. Feb 2013, 14:05
Dann bin ich mal sehr gespannt, wie Du das mit den Doorboards umsetzen wirst, eventuell kann man sich da ja etwas abgucken

Grüße, Christian
Deadhunter
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 21. Feb 2013, 21:18
Hey hey,

so ich melde mich mal aus dem kalten Bayern ;).

Ich wollte heute, eigentlich mal anfangen zu dämmen, habe es dann aber doch sein lassen wegen der abartigen kalten Temperaturen.

Nun bin ich gerade wirklich am Überlegen, ob ich das so umsetzen möchte oder doch eher auf ein anders Gleis umsteige.

also eher Klasse statt Masse.

Wenn ich mal zurückblicke auf meinen Opel Vectra, habe ich dort eine Anlage von vll. 500euro Wert eingebaut gehabt. Die mich aber durch diverse Händler und unwissenheit meinerseits bestimmt knappe 3000euro gekoset hat.

Das will ich diesmal natürlich nicht mehr haben. Nun stellt sich mir die frage steige ich nach und nach auf Premium Produkte um? z.b. Frontsystem? Hertz raus und was ab 700euro Plus?!

und dafür halt keine Doorboards mit 80 Woofern und schnick und schnack...


wie seht ihr das?

lieber weniger aber dafür hochwertiger oder macht das bei richtigem einbau und einstellen garkeien so großen unterschied?

Vielen dank!
Audiklang
Inventar
#32 erstellt: 21. Feb 2013, 23:53
hallo

das mit "klasse statt masse" sollte man nicht nur auf die reinen komponenten beziehen sondern auf den einbau und die abstimmung gehören da genauso mit rein

es ist immer das bessere ergebnis erziehlbar mit dem einbau und der abstimmung , da geht dann auch mit günstigen komponenten erstaunlich viel solang man weis welche günstigen sachen auch gut sind , denn im unteren preissegment gibt`s natürlich auch hafen elektroschrott

hochpreisige komponenten haben natürlich durchaus auch ihre daseinsberechtigung aber auch damit kann man nur durch richtigen einbau und abstimmung ein gutes ergebnis erziehlen und dann noch das kleine quentchen besser werden wie "die breite masse"

du sagst das du aus dem weisswurstland kommst ?

da das wetter zurzeit sowieso nicht einbaufreundlich ist wird das sicher noch etwas dauern bis du anfangen wirst

was hällst du von der idee dir mal paar sachen anzusehen / anzuhören

ab dem 21.03,2013 gibt es das eurofinale der "EMMA" in Salzburg, da sind aus dem SQ wettbewerb die besten der besten da , das ganze in verschiedensten klassen auch mit preislimmitierten anlagen ( bis 2000 € zum beispiel oder bis 6000 € und andere klassen )

da kannst du dir also schön ein bild verschaffen was mit welchem einsatz finanzieller und baulicher art denn möglich ist

in oktavia ist da definitiv auch dabei

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangoptimierung - Skoda Octavia 1u Limo - Budget 300?
RedHotPansen am 30.04.2015  –  Letzte Antwort am 30.04.2015  –  13 Beiträge
Neue Lautsprecher für Skoda Octavia 1u BJ2010
Masterd112 am 04.08.2022  –  Letzte Antwort am 05.08.2022  –  11 Beiträge
Aufrüsten im Octavia 1u
Standup4Liberty am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2012  –  14 Beiträge
Frontsystem Skoda Octavia Angebot
Luckgummi am 25.10.2012  –  Letzte Antwort am 25.10.2012  –  2 Beiträge
Subwoofer + Endstufe für Skoda Octavia 1U max. 250?
-Skoda01- am 25.08.2013  –  Letzte Antwort am 28.09.2013  –  22 Beiträge
Skoda Octavia Sub& Amp Planung!
Hole_In_One am 13.03.2012  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  2 Beiträge
Suche Subwoofer für Octavia 1U
Mr_Hi-Fi am 25.07.2016  –  Letzte Antwort am 25.07.2016  –  6 Beiträge
Autoradio f. Skoda Octavia
FatRandy am 21.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.05.2004  –  2 Beiträge
Anlage für Skoda Octavia
sir_marko77 am 09.08.2004  –  Letzte Antwort am 11.08.2004  –  16 Beiträge
Frontsystem für Skoda Octavia
flupie am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2012
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.175
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.168

Hersteller in diesem Thread Widget schließen