HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » HT für Adrian A130 + Endstufe, 500-600 Euro | |
|
HT für Adrian A130 + Endstufe, 500-600 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
Spisas
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2012, |
Hallo liebe Hifi-Gemeinde! Hab das ganze jetzt mal lieber von Allgemein nach Kaufberatung verschoben, hoffe ich werd nicht geköpft ![]() Vorgeschichte: Ich, Steffi, restauriere zusammen mit meinem Vater ein Käfer Cabrio(1303) BJ. 79. Langsam wird es auch mal Zeit sich Gedanken über die "Anlage" in der Kugel zu machen. Von den ganzen Problematiken bzw. deren Lösungsmöglichkeiten hab ich die letzten 2Wochen genügend gelesen, jedoch konnt ich relativ wenig bzw. keine Rückmeldungen dazu finden. Hoffe deswegen auf Feedback von anderen Cabriobesitzern (Zuckerbaecker, deine Erfahrungen mit deinem Speedster?) Hier einige Beispiele: - ![]() - ![]() Der Plan: Hab schon eine Vorstellung von den Komponenten, nur wollte ich erstmal eure Meinung zum Aufbau hören und dann über die Zusammensetzung sprechen: - Lösung vom Memminger find ich nicht schlecht, ist mir aber exkl. HU zu teuer --> selbst ist die Frau - Hochtöner in die Lüftungsöffnungen neben dem Fenster oder Fußraum?: Die Öffnungen stell ich mir im Sommer relativ überflüssig vor, deswegen HT ohne schnibbeln einpassen und Lüftungsrohr blockieren, in die unten genannten GFK im Fußraum(ausgerichtet natürlich) oder A-Säule? Punktschallquelle kommt aus dem Keller oder Laufzeitunterschiede - FS 13er/16er in GFK in den Fußraum In den Fußraum sollen selbstgemachte GFK Gehäuse, wobei eventuell zum Anpassen auf die fertigen Kickpanals zurückgegriffen wird: ![]() Reicht das Volumen (schätz mal, dass es nicht mehr als 3-4 Liter werden) für 16er zum Aufspielen oder lieber auf 13er zurückgreifen? - Sub hinter die Rückbank in geschlossenes/Reflexgehäuse oder unter die Rücksitzbank neben die Batterie: Auf einen Sub wollte ich eig verzichten, nur befürchte ich, dass das Volumen der GFK Gehäuse zu klein ist, damit der 16er ordentlich Tiefgang entwickelt. Kann mir nur schwer vorstellen, dass bei der Lösung ihn hinter die Rückbank zu setzen viel bei mir am Steuer ankommt? Hoff ihr könnt mir helfen! Grüße Steffi |
||
Spisas
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2012, |
Hab gestern und heute nochmal die SuFu bezüglich Käferausbau und Komponenten zu Höchstleistungen getrieben... ![]() ![]() Hab jetzt mal folgende Komponenten rausgesucht: ![]() - HU: Favorit momentan: ![]() Das angekündigte Alpine CDA-137BTi sieht auch ganz gut aus...hat da jemand i-welche Infos bzgl. Preis/Erscheinung? -FS: ![]() ![]() Was denkt ihr wegen dem oben beschriebenen kleinen Volumen im Fußraum? Doch lieber auf das ![]() - Subwoofer ![]() - Endstufe: ![]() ![]() Kritik und Vorschläge sind herzlich willkommen! ![]() Grüße Steffi |
||
|
||
Spisas
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#3
erstellt: 14. Mai 2012, |
Die Musikrichtung, sorry hab ich ganz vergessen, bewegt sich in die POP/House Richtung mit'n bisschen Rock. Das Ganz soll kein High-End werden, nur wenn ich schon Geld ausgebe soll es auch nicht nur frei Schnaue ins Auto geklatscht werden, sondern ein bisschen durchdacht... Hoffe es finden sich deshalb noch ein paar Stimmen zu dem Projekt. ![]() In diesem Sinne, schönen Feierabend ![]() Steffi |
||
Spisas
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2012, |
N`Abend ![]() Die Lüftugsrohre für die Fenster sollen nun doch erhalten bleiben. Die Hochtöner sollen in GFK auf der Fläche über den Auslässen Platz finden(beledert oder lackiert). ![]() Nun die Frage...mit was die Adrian A130 im HT ergänzen und an welche 4-Kanal Stufe das ganze hängen? Ergänzend such ich noch nach ner Stufe für nen ![]() ![]() Das ganze soll an ein Clarion CZ702E. Kosten kann der Spaß so um die 500-600! Schönen Abend noch! Steffi |
||
Audiklang
Inventar |
00:15
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2012, |
hallo Steffi du schraubst also gern am krabbeltier rum ![]() als Ht könntest du auch bei Anselm seinen chassis bleiben , die sind sehr brauchbar aber gibt auch andere sehr brauchbare sachen für den tmt würde ich auch beim A130 bleiben wenn du nur 4 liter volumen raus holen kannst , das ist für den 13er optimal für die 16er zu klein radio wenn neu das Clarion das kann einstellungsmässig mehr wie das Alpine , alternativ würde Ich auch ein P88 in erwägung ziehen weil es optisch besser in den käfer passt falls es sichbar verbaut werden soll leider aber auch nur noch gebraucht erhältlich stufe würde ich auf jeden fall auch nach gebrauchten ausschau halten , eine Eton PA4506 ist ein feines gerät was ausreichend leistung zum musik hören hat ( 6x 80 watt oder 3x 300 watt ) die lässt sich super im fünfkanalbetrieb nutzen zum thema verbau der Ht`s endweder in die ecke einspachteln , geht relatif fix und ist sehr dezent ![]() oder du gibst dir die kugel ![]() Mfg Kai [Beitrag von Audiklang am 16. Mai 2012, 00:19 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
07:50
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2012, |
Das ist auch Deine einzige Chance bei Regen was aus den Seitenfenstern zu sehen. Hier eine kleine Anregung zur Hochtonmontage: ![]() ![]() ![]() Und versuche die TMT im Fußraum auf den Fahrerplatz auszurichten. ![]() Stufe willst ja dann schon 5-Kanal? |
||
Spisas
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#7
erstellt: 16. Mai 2012, |
Danke für die schnellen Antworten!
Über die Diabolo bin ich gestern auch gestoßen...Bedingung damit sie aus Amaturenbrett dürfen ist, dass sie kompakt sind. Desto kleiner umso besser! Wie unterscheidet sich der R25A vom D19? Sowohl klanglich, als auch von den Maßen? "19" bzw "25" beschreiben den Kalottendurchmesser?
Genau das war meine Befürchtung...danke für die Bestätigung! ![]() Wie ist das mit den Kugeln Audiklang? Kann auf der Homepage keine finden oder sind die universell passend je nach Einbaudurchmesser? 4-Kanal+Mono oder ne 5-Kanal.... Bin bei ESX über die ![]() ![]() Danke für den guten Link für die Panels im Fußraum Zuckerbaecker! Grüße Steffi |
||
goelgater
Inventar |
13:43
![]() |
#8
erstellt: 16. Mai 2012, |
Spisas
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2012, |
caveman666
Inventar |
14:28
![]() |
#10
erstellt: 16. Mai 2012, |
Hast du den R 25 schon? Der Didi=Fortissimo hat ja sehr viele Kugeln/Kapseln für diverse Hochtöner. Für die Diabolos mein ich aber nicht ![]() Der D19 oder das Pendant von Exact sind vom Aussendurchmesser gleich noch ne Ecke dezenter umzusetzen. Gruß, Andy. |
||
Spisas
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#11
erstellt: 16. Mai 2012, |
Nene, noch ist es nicht soweit. Nur ist es sinnvoll zu wissen was wo wie verbaut wird, um die nötigen Vorraussetzungen beim Innenaufbau gleich mit einzuplanen. Bei nem neueren Auto wär mir die Größe "relativ egal"...nur bei älteren Autos sollte, wenn die HT's schon auf dem Armaturenbrett installiert werden, so dezent wie möglich gestaltet werden. Deswegen würde ich, wegen der Größe, zu den D19 greifen... Jemand noch ne Idee/Vorschläge/Kritik wegen der Stufe für A130 und den D19 (wenn ers wird) + einen der oben genannten Subs Grüße STeffi |
||
caveman666
Inventar |
15:13
![]() |
#12
erstellt: 16. Mai 2012, |
Die Front kann schon lecker spielen. Hängt wie immer sehr viel vom guten Einbau und der Einstellung ab. Dazu: Sicher, dass du hier das CZ einbauen willst? Oder wirds versteckt verbaut? Wenn mans sieht, würde ICH den Tipp von Kai in Betracht ziehen. Zur Stufe: Die KM is halt super einfach versteckt verbaubar. Macht hitzetechnisch auch keine Probleme... Gruß, Andy. |
||
Spisas
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#13
erstellt: 16. Mai 2012, |
Was drin sein sollte, ist ne Freisprecheinrichtung!? ![]() Wird im normalen Schacht verbaut...ist halt alles eine Sache des Geschmacks. Der Einbau soll als Projekt dann hier gestartet werden, um ein paar wachsame Augen dabei zu haben ![]() Das mit der Wärme von der KM klingt gut...hoffe sie passt noch mit unter die Rückbank, ansonsten unter Beifahrersitz. Preis/Leistung hab ich noch nichts vergleichbares gefunden... Grüße |
||
zuckerbaecker
Inventar |
16:37
![]() |
#14
erstellt: 16. Mai 2012, |
Audiklang
Inventar |
21:27
![]() |
#15
erstellt: 16. Mai 2012, |
hallo noch eine HT alternative SO-Audio ![]() da gibt es sogar noch nen passenden mitteltöner aber der ist bei dir so nicht erforderlich Mfg Kai |
||
goelgater
Inventar |
22:30
![]() |
#16
erstellt: 16. Mai 2012, |
hi Andrian Audio A 25,A25t,gebrauchten A25G |
||
zuckerbaecker
Inventar |
18:25
![]() |
#17
erstellt: 17. Mai 2012, |
Audiklang
Inventar |
23:31
![]() |
#18
erstellt: 17. Mai 2012, |
![]() Mfg Kai |
||
sisqo80
Inventar |
23:49
![]() |
#19
erstellt: 17. Mai 2012, |
Spisas
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#20
erstellt: 20. Jun 2012, |
Hey, sorry...hatte die letzten Wochen nicht allzu viel Zeit mich damit auseinderzusetzten. ![]() Hab mir mal euren Tipp zu Herzen genommen und nach dem 88RS geschaut und bin dann zufällig über seinen "Nachfolger" (so wurde es des öfteren betitelt) das DEH-80PRS gestoßen. Im Vergleich zum 88RS mit ähnlich zeitlosem Design, was mir sehr gut gefällt, und technisch? Dazu nochmal danke für den Tipp! ![]() Verbaut werden soll selber: AA130, Diabolo D19 in Alukugeln (in Wagenfarbe lackiert) und ein AS HX 08 in 19mm (?) MDF an einer KM 1005. 2,5er LS Kabel und 6 Kanal Chinch. Zum Einstellen würd ich das Käferle gerne zu nem Fachmann geben. Für nen Tipp aus dem Raum Coburg/Bamberg/Nürnberg wär ich sehr dankbar! Noch ein paar grundsätzliche Fragen: 1. In die GFK für die AA130 auch Muhwolle oder anders dämmen? 2. Passt ein 20qmm Kabel mit 60 A Sicherung? 3. Vielleicht hat jemand zufällig noch Ahnung ob ich zum Anschluss der LS Kabel ans Radio noch irgendwelche speziellen Stecker brauche? In diesem Sinne noch einen schönen Abend Steffi ![]() |
||
derboxenmann
Inventar |
00:02
![]() |
#21
erstellt: 21. Jun 2012, |
wenn du über Verstärker gehst brauchst du doch gar keine Lautsprecherkabel ans Radio ![]() Wie weit isses für dich nach WESTHEIM? Der nette Andy (caveman666) der hier schon geschrieben hat könnte dort Einstelltechnisch gute Dienste leisten In Bamberg gäb's den ACR Bamberg - einer der guten ![]() Das P80 ist haptisch allerdings ein gruseliger Rückschritt zum P88!!! das bitte beachten - die Ausstattung ging VOLLKOMMEN auf kosten der Bedienbarkeit (echt grausig) - das Ergebnis ist dennoch seh fein ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
00:37
![]() |
#22
erstellt: 21. Jun 2012, |
Moin, in Nürnberg gibt's noch den Christian Nick von der Soundfactory Nürnberg. Siehe auch: ![]() Gruß Alex ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer, Endstufe - Budget 500-600 Euro bRaveaRt88 am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 31 Beiträge |
500-600 euro zuviel??? xavier333 am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 6 Beiträge |
Allroundanlage für 500-600 euro -Flow- am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 16 Beiträge |
System für 500-600 Euro Velocita am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 9 Beiträge |
Endstufe + Sub (500-600?) Oberpas am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 44 Beiträge |
Subwoofer + Endstufe für 500-600 ? park7577 am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 21.09.2012 – 27 Beiträge |
Frontsystem 500 bis 600? KaiserFranck am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 9 Beiträge |
Adrian Audio vs. Rainbow Germanium Oliver_V am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 5 Beiträge |
ht bis 100 euro Leadtech am 02.10.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2013 – 12 Beiträge |
Headunit bis 500 - 600 Euro??? Basswut am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.313
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.346