Frontsystem 500 bis 600€

+A -A
Autor
Beitrag
KaiserFranck
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Jun 2010, 20:10
Hi

ich möchte mir nun ein Frontsystem, bestehend aus einem 2-Wege-System und einer Endstufe, zulegen.
Subwoofer und Subendstufe sollen sich später auch noch dazugesellen.
Ausgeben möchte ich für das Frontsystem etwa 500 bis maximal 600€.

Das Auto ist ein Seat Cordoba Baujahr 2002.
Einbaort des Komposystems wäre die Tür für den TMT und Spiegeldreieck oder A-Säule für den HT.
Die Türen sind mit allen nötigen Materialien gedämmt.
Batterie ist eine Varta Silver Dynamic.
35mm² Stromkabel sind gelegt und warten auf ihren Einsatz.
Das Radio ist derzeit noch ein Clarion DXZ758RMC, welches aber wohl bald einem Alpine CDA-117Ri weichen muss.
Eine Zusatzbatterie und ein Trennrelais sind für die spätere Erweiterung eines Subsystems vorgesehen aber noch nicht vorhanden.
Beim Kauf des Dämmmaterials gabs einen Kondenstator gratis. Es handelt sich um ein 0,5 Farad Cap von Boa. Taugt das Teil etwas, um eine FS-Endstufe zu unterstützen?

Nunja. Ich hoffe das waren alle benötigten Infos zum Fahrzeug und den vorhandenen Sachen.

Das Frontsystem sollte möglichst gut klingen aber auch ausreichend Tiefgang haben und den Pegel nicht allzusehr vernachlässigen. Das sind wohl die selben Anforderungen wie immer^^
Später wenn das Subsystem folgt, wird das FS dann natürlich höher getrennt. Aber bis es soweit ist, soll es nicht unbedingt so klingen als würde was fehlen.

Ich hatte gehofft mit euch erstmal eine etwas gröbere Auswahl herauszuarbeiten, um dann evtl ein paar davon zu hören und dann zu entscheiden.

Beim stöbern in den Weiten des Internets habe ich auch schonmal ein wenig was rausgesucht.
Ich liste einfach mal ein paar Sachen auf und es wäre nett, wenn ihr mir ein wenig darüber berichten könnt.

2-Wege-Kompo:
Rainbow SLC 265.25 - 250€
Rainbow SAC 265.25 - 220€
Eton RS 161 - 220€
Helix P236 Precision - 265€

2-Kanal-Verstärker:
Audio System X-Ion 100.2 - 225€
Mosconi AS-65.2 - 250€
Eton PA 1502 - 270€
Steg K2.01 (gebraucht) - 250€

Joa. Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig beratschlagen.

mfg

Franck

Edit: Die TMTs spielen in ein fast geschlossenes Volumen.
Bis auf die Kabeldurchführung zum Spiegeldreieck und die Fensterdichtung ist das Volumen nach Innen komplett abgedichtet.
Nach Außen gehts nur über die Fensterdichtung und die Wasserablauflöcher in der Tür.

Achja. Musik wird eigentlich von allem etwas gehört. Ich brauche also Allrounder. Keine Lautsprecher die speziell für HipHop oder Techno geeignet sind.


[Beitrag von KaiserFranck am 10. Jun 2010, 20:33 bearbeitet]
Darkstrike88-88
Inventar
#2 erstellt: 10. Jun 2010, 21:29
wirst du dir dann später zu dem alpine radio den prozessor holen? dafür kannst du später vollaktiv fahren und das würde klanglich einiges hermachen! also wenn du das vorhast, dann noch ein zweites cinchkabel legen, also eines für die ht-frequenten und eines für die tmt-frequenzen. dann eine
4 kanal amp. oder jetzt erstmal alles passiv mit einer 2 kanal und die 2-kanal dann später für den sub nehmen und dann eine 4-kanal kaufen.

wie hast du es denn vor?

ansonsten als fs mal diese anschauen wenn du wert auf klang legst und auch pegel:

Audio System HX 165 SQ ( guter mix aus klang und pegel )
ETON RS 160 ( klanglich super mit ausreichen pegel )
Hertz HSK-165 ( klingt auch ganz gut aber mit mehr dampf )
u-Dimension JR Pro 6 ( allround und klanglich ganz gut )
Ampire SL165 ( kleiner geheimtipp, kennen nicht so viele )
also eigentlich kommen alle system mit jeder musik gut klar.

gibt auch hochwertigere fs die gleich als aktivsystem angeboten werden. also ohne frequenzweiche falls man vollaktiv fahren will. man spart also schonmal da die weiche nicht dabei ist, dass macht ja dann der prozessor beim alpine.

den boa cap kannst du vor die fs-endstufe setzen, dass müsste reichen.

gruß
KaiserFranck
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jun 2010, 16:31
Ja wenn ich das Radio wechsel, würde ich auch direkt den Imprint mitkaufen und auch gerne aktiv fahren.

Also wenns preislich hinhaut, würde ich wohl direkt zu einer 4-Kanal-Endstufe fürs später aktive FS bzw zu einer starken 2-Kanal-Endstufe greifen, welche später den Sub befeuert.
Eigentlich habe ich ja an maximal 600 gedacht. Wenns jetzt ein paar € mehr werden, ist das auch nicht so schlimm.

Beim Subwoofer habe ich an einen Audio System Krypton, Atomic Quantum oder Digital Designs 2512 gedacht.
Da bleibt dann wohl nur der Kauf einer gebrauchten Endsrtufe. Was von meiner Seite her kein Problem wäre.
goelgater
Inventar
#4 erstellt: 12. Jun 2010, 06:50
hi
ne feine 4 kanal die preislich top ist und richtig gut,
http://fortissimo-sh...2%26aid%3DA-10041%26
puki#1
Stammgast
#5 erstellt: 12. Jun 2010, 20:05
Ich würde dir vorschlagen sihc mal etwas anzuhören...
Die hier ausgesprochnen Systeme sind lediglich Empfelungen und du solltest dich WIRKLICH an einen Fachhändler wenden.

Du möchtest fürs FS mit Stufe maximal 600€ ausgeben udn alleine für den Subwoofer der nur ca. 60 Hz spielt 500€ ?!
Das FS macht ein Großteil des Klangs aus da solltest schon eine gute Balance haben und nicht 700-1000€ in den Subwoofer mit Endstufe stecken und "nur" die Hälfe ins FS.
Bedenke bitte dass du alles anständig dämmen solltest sonst kannst dir auhc ein FS für 2000€ kaufen udn es klingt fürs Klo

Wie gesagt Fachhändler!!!

Gruß Puki
KaiserFranck
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jun 2010, 04:06
Gedämmt ist das Auto wirklich mehr als genug. Alu-Profil zur Versteifung des Türblechs, Alu-Butyl, Dämmschaummatte und Anti-Dröhnpaste in den Türen. Bitumenmatten en masse an Dach, Kofferraum, Innenraumboden. dicke Holzringe als Lautsprecheruntersatz. Dazu habe ich noch alle Teile, die evtl klappern könnten mit Schaumstoffklebeband entschärft und und und. An der Dämmung wirds definitiv nicht scheitern.

Und das Verhältnis von FS zu Sub finde ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht so schlimm, wie du es darstellst.

Bei der Endstufe fürs FS werde ich wohl zu einer gebrauchten Stufe greifen. Also bleiben fürs Komponentensystem etwa 300 bis 350€. Die Subs, die ich ins Auge gefasst habe, kosten ohne Gehäuse zwischen 325€ und 420€. Da werde ich wohl auch lieber zu einer guten gebrauchten greifen, welche mich auch ca 300 kosten wird.
Dann sind wir etwa bei FS ca 600€ zu ca 700€ für die Subabteilung. Und das ist meiner Meinung nach im Rahmen.

Und mehr als das von mir veranschlagte Geld fürs FS finde ich auch nicht sinnvoll. Wenn ich im Auto sitze, fahre ich meistens und allein die Fahrgeräusche machen meiner Meinung nach jedes deutlich teurere FS überflüssig, da durch die Nebengeräusche, der nicht optimalen Position der einzelnen Komponenten und dem sowieso grundsätzlich nicht optmalem Hörsaal "Autoinnenraum" der Zugewinn an Klang von einem 600€ FS zu einem 1000€ FS eigentlich kaum ins Gewischt fällt.
Mag ja sein, dass man den Unterschied in einem Bentley oder anderen Auto der gehobenen- oder Luxusklasse wirklich was davon hat. Aber so ein Auto besitze ich nunmal noch nicht.
Den Unterschied bei der Qualität des Subs dagegen, merke ich deutlich stärker. Wodurch ich es auch als richtig ansehe etwas mehr in den Sub zu investieren.

Und nebenbeigesagt sehe ich die Fachhändler bei mir in der Umgebung mehr als Händler an. Die bieten durchaus brauchbare Kompontenen an. Aber erstens fährt damit die ganze Umgebung rum. Und ich denke, dass ich durchs Internet ganz einfach eine größere Produkvielfalt zu einem besseren PL-Verhältnis geboten bekomme. Schon allein die Möglichkeit z.B. eine gute bebrauchte Steg K2.02 mit Restgarnatie für ca 300€ zu bekommen. Welcher "Fachhändler" kann mir eine gleichwertige Endstufe zu diesem Preis anbieten?

Und übers Probehören bin ich auch ein wenig skeptisch. Das ist ja fürs Hifi-Equipment fürs Wohn- oder Hörzimmer ja schon eine Wissenschaft für sich. Im Hörsaal des Fachhändler klingt System A großartig und zu Hause nur noch gut.
Das ist bei Autos nicht anders. Wobei bei guter Dämmung und ordentlichem Einbau die Klangdifferenz nicht ganz so gravierend sein kann.
Trotzdem renne ich nicht zu zig Händelern, um mir x Systeme anzuhören, wenn diese im Endeffekt doch eh mindestens ein wenig anders klingen.

Deshalb habe ich den Weg des Hififorums eingeschlagen. Wenn ich nun der Ansicht wäre, ich hätte absolut keine Ahnung von der Materie, würde ich den Ratschlägen, dass ich einen Fachhändler aufsuchen soll, wohl auch folgen.
Ich wollte mir hier nur ein paar Meinungen zu Systemen einholen, das ein oder andere Vorschlagen lassen, welches gewisse Eigenschaften mit sich bringt, um mich zufriedenzustellen. Und dafür gibts nicht nur ein System sondern viele. Und diese Auswahl habe ich in meiner Nähe eben nicht und ich werde auch nciht 100km dafür fahren. Weils auch in meinen Augen gar nicht nötig ist.

Naja. Ist ja auch egal. Der Text ist wohl eh schon viel zu lang, enthält viel Müll aufgrund übermäßigem Biergenusses und ich fall gleich auch noch um vor Müdigkeit.
Ich werde dann morgen wieder auf die Suche nach ein paar Komponten gehen.
Danke noch an Darkstrike88-88 und goelgater.

Bis dann
Franck
goelgater
Inventar
#7 erstellt: 13. Jun 2010, 07:36
hi
frontsystem die sehr lecker sind,audio devenlopment,hertz hsk,massive audio,micro precision,
crazyworx
Stammgast
#8 erstellt: 13. Jun 2010, 11:17
Proaudio, rainbow, impact usw... es gibt so viele systeme du dir kaufen könntest.. Aber für 300€ sollte schon ein vernünftiges System drin sein. da gebe ich dir recht!
puki#1
Stammgast
#9 erstellt: 13. Jun 2010, 12:51
Hey.
Wenn man einen guten Händler kennt dann kann man auch die Komponenten dirket im Auto hören Was natürlcih viel mehr Sinn macht als sich die Sachen in einem Hörraum anzuhören, wie du bereits erwähnt hast.
Hat sich oben so angehört als hättest du noch gar nichts gemacht

Was das FS betrifft finde ich Audio Development sehr geil, kommt aber auch auf die Musikrichtung an.
Wenns aktiv werden soll dann vielleicht mal an Replay Audio wenden. Die sind Preis-Leistungs-Technisch absolut Sahne.

Endstufen technisch würde ich dafür eine Steg oder Audison nehmen. Ich selber habe mich damals aus finanziellen Gründen für die Soundstream Reference Serie entschieden
(die Ref 800.4 bekommst du neu schon ab 200€ bei eBay)
Sie spielen laut AutoHifi-Magazin mit der Steg K-Serie auf einem Niveau.


Gruß Puki
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frontsystem für Mitsubishi Colt bis 500-600?
jenny-89 am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  3 Beiträge
Headunit bis 500 - 600 Euro???
Basswut am 24.06.2004  –  Letzte Antwort am 25.06.2004  –  14 Beiträge
Kaufberatung bis 500-600 ?uro
NeuerUser am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 20.03.2010  –  6 Beiträge
Beratung Frontsystem Pegelfreudig ^^ bis 600.-
Kel_Thalas am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2007  –  16 Beiträge
Frontsystem plus endstufe gesucht Budget 500?-600?
cliodriver am 26.05.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  10 Beiträge
Frontsystem VW Vento 500-600 Euro
Carsten1994 am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  11 Beiträge
Frontsystem für BMW E46 für 500-600?
tRoxx am 01.06.2020  –  Letzte Antwort am 06.06.2020  –  10 Beiträge
Endstufe + Sub (500-600?)
Oberpas am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  44 Beiträge
Frontsystem + Verstärker für 600
LancerHifi am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  14 Beiträge
Radio bis 600? gesucht
Vetron am 31.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedLise_B
  • Gesamtzahl an Themen1.552.177
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.195