HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Frontsystem für Volvo V40 | |
|
Frontsystem für Volvo V40+A -A |
||||
Autor |
| |||
judge_dread
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:15
![]() |
#1
erstellt: 14. Nov 2011, |||
Hallo zusammen, ich möchte in meinem V40 das Frontsystem austauschen. Ich habe günstig eine Axton 4-Kanal Endstufe bekommen die dafür benutzt werden soll. Das Radio soll vorerst das vorhandene JVC bleiden, ein späterer Tausch ist aber nicht ausgeschlossen. Sub soll irgendwann ein kleiner nachgerüstet werden, das hat aber noch Zeit. Vorhandene Einbauplätze: sind in den Türen 13cm und im Armaturenbrett 10cm. Musik: (Hard-)Rock, Rockabilly, Blues und sonst alles ausser Techno und HipHop Budget: für die Lautsprecher 100 bis max. 150,-€ Meine derzeitige Überlegung: Im Armaturenbrett Breitbänder (Budget???) und in den Türen 13cm (Tief-)Mitteltöner. Könnt ihr mir konkrete Tips geben, welche Lautsprecher ich mir näher ansehen soll? Die Hersteller aus den Einsteiger-Tips habe ich mir angesehen, allerdings gibt es da bei allen auch die verschiedensten Preisklassen mit tollen Namen, dafür aber mit wenigen technischen Angaben und brauchbaren Beschreibungen. Vielen Dank für eure Hilfe René |
||||
'Alex'
Moderator |
22:00
![]() |
#2
erstellt: 14. Nov 2011, |||
Ich würde einen Breitbänder, der auch den Hochton übernehmen soll, nicht indirekt ausrichten. Grundsätzliches zum Aufbau eines Frontsystems: Der Hochtöner muss sinnvoll ausgerichtet werden, hierzu einfach etwas mit der Ausrichtung rumprobieren! Für gewöhnlich erzielt man auf Ohrhöhe, also im Spiegeldreieck oder der A-Säule die besten Ergebnisse. Für das Aussenblech reicht eine Lage Alubutyl, wichtiger ist die Stabilisierung der Schallwand und eine massive Aufname des TMT! Ich verwende hierzu immer Multiplexadapter und Spachtelmasse oder Dämmpasten um die TMT-Aufnahme: ![]() Das Holz sollte man gegen Nässe imprägnieren! Hinter einem TMT setzt man geschlossenzelligen Schaumstoff ( zB Variotex PH10) ein, um Reflektionen im Mittelton zu mindern: ![]() Zuletzt bleibt noch die saubere Ankopplung an den Innenraum. Mit Dichtband baue ich immer soweit auf, dass der TMT durch einen kurzen Tunnel in den Innenraum spielt und nicht hinter die TVK. ![]() Hat man noch etwas Alubutyl über, so kann man die TVK gezielt stabilisieren, dass Diese nicht klappert. Auch andere Verkleidungsteile lassen sich so Ruhigstellen. Im Segment um 100€ würde ich die Pioneer TS-E 130 einsetzten. Man kann noch überlegen, den Einbauplatz für 16er zu erweitern und dann zB das TS-E 170 einsetzten. Gruß Alex [Beitrag von 'Alex' am 14. Nov 2011, 22:01 bearbeitet] |
||||
|
||||
judge_dread
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:18
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2011, |||
Hallo Alex, danke für den ausführlichen Rat, die Dämmung der Tür ist bei dieser Gelegenheit eh eingeplant. Du findest es also eher weniger sinnvoll das Armaturenbrett für 10cm Lautsprecher und die Türen für "Kick-Bässe" zu nutzen? Den Gedanken mit seperaten Hochtönern an der A-Säule hatte ich auch schon, hab da aber irgendwie Bedenken, dass das zu schrill werden könnte.... Eine Erweiterung der Türöffnung auf 16cm kommt nicht in Frage, weil das ganze dezent eingebaut werden soll. Der V40 ist schließlich ein "Pampers-Bomber" dem man nicht ansieht, dass er die meisten tiefergelegten GTI's stehen lässt ;-) Kann der Pioneer TS-E 130 die Investition in einen Sub für einige Zeit rauszögern? Viele Grüße René |
||||
'Alex'
Moderator |
22:32
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2011, |||
Joa. Einen Breitbänder würde ich erstens direkt ausrichten und zweitens mit einem größeren Tieftöner verbinden. Einfach weil es funktioniert.
Das macht so ziemlich die gesammelte CarHiFi-Szene, also irgendwie scheints zu funktionieren ![]() Wer dahingehend empfindlich ist, kann mit der Ausrichtung oft schon viel gewinnen.
Das Eine schließt das Andere nicht aus.
Das lässt sich nicht allgemein beantworten. Ein 13er in der richtigen Umgebung kann schon richtig Spaß machen, kann aber rein physikalisch keinen Woofer ersetzten. Inwiefern dir das Fundament eines 13ers ausreicht musst du entscheiden. Dahingehend wäre wieder die Überlegung einen 16er einzusetzten interessant. Gruß Alex |
||||
Audiklang
Inventar |
22:32
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2011, |||
hallo der einbauplatz im A-brett ist sehr gut nur ist dreiwegesystem deutlich schwieriger abzustimmen, wenn man es aber kann dann wird`s sehr ![]() Mfg Kai |
||||
caveman666
Inventar |
09:39
![]() |
#6
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Man kann in dem Wagen wirklich schön 2- oder 3-Wege umsetzen. In der Türe einen 13er wirklcih satt verbaut -> und man kann sehr sehr viel Spass haben!! Vorm Hochtöner sollte man keine Angst haben -> der macht die Musik erst richtig schön ![]() Wenn 2-Wege mit BB, dann musst einiges basteln, damits wirklich fein wird. Ich würde dir anraten, dass du 2-Wege mit 13er + HT umsetzen solltest, oder aber, wenn du Hilfe hast/bekommst, kann man mit nem 3-Wege Setup verdammt feine Sachen anstellen im V40 ![]() Gruß, Andy. |
||||
judge_dread
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:03
![]() |
#7
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Vielen Dank für die Meinungen, ich habe mir heute nochmal diverse Sachen angesehen/gehört bzw. durch den Kopf gehen lassen. Die Variante mit Breitbänder würde mir immernoch gefallen (komme eher aus dem Home-Hifi-Bereich ![]() Einen Tweeter bekomme ich an der A-Säule unauffällig montiert. Ein 3-Wege System würde mir auch noch gefallen, allerdings wurde mir hier vom örtlichen Car-Hifi-Händler aufgrund des geringen Unterschieds zwischen dem 13cm und dem 10cm abgeraten. Er hat mir auch zu einem Rainbow-Componenten System geraten, allerdings hat mich da auf den ersten Blick etwas die grelle Farbe der Membranen abgeschreckt... ![]() Bezügl. dem Einbau von 16cm Lsp. hab ich vorhin mal nachgemessen, ohne größeren Umbau der Doorboards scheint das nicht realisierbar, der Platz bis zum Ablagefach sind keine 15cm. Wenn sich das nur mit ausschneiden ohne neu laminieren machen lassen würde wäre das noch eine Alternative... Wenn sonst niemand konkrete Vorschläge hat, werde ich mal das von Alex empfohlene Pioneer System probieren. Viele Grüße René |
||||
Audiklang
Inventar |
20:21
![]() |
#8
erstellt: 15. Nov 2011, |||
hallo ![]() der mt kann im volvo in den ausschnitt im a-brett in richtung scheibe spielend vebaut werden ich kenn jemand der hatte das genau so, dein händler unterschätzt anscheinen die 13er ein 13er kann genau so schnell hart tief spielen wie ein 16er nur im pegel hat der 13er etwas das nach sehen Mfg Kai |
||||
caveman666
Inventar |
22:05
![]() |
#9
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Muss Kai zu 100% zustimmen... Wer sowas sagt, hat noch keinen guten 13er richtig gut verbaut. Gruß, Andy. |
||||
'Alex'
Moderator |
22:35
![]() |
#10
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Ich denke trotzdem, dass hier schon auf ein 3Wegesystem zu gehen eher übertrieben ist. Ich würde das erstmal ausprobieren und wenn dir etwas fehlt, kannst du den MT immernoch nachrüsten. Ohne Kenntnisse beim Weichenbau kann das dann auch schnell teurer werden. Gruß Alex ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
22:44
![]() |
#11
erstellt: 15. Nov 2011, |||
hallo ich würde bei breitbänder plus tieftöner bleiben und noch in einen mini dsp investieren das sinnvoll verbaut und abstimmen ! Mfg Kai |
||||
'Alex'
Moderator |
22:57
![]() |
#12
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Bei 150€ ist das schon hart kalkuliert. ![]() Aber dann müssten wir ja jedem sagen, er soll BB+ TMT verbauen und auf einen HT verzichten, oder was macht den BB in diesem Wagen so interessant? Gruß Alex |
||||
Audiklang
Inventar |
23:04
![]() |
#13
erstellt: 15. Nov 2011, |||
hallo das butget für die chassis sind 150 euro ![]() stufe und radio ist vorhanden alo braucht man noch was zum abstimmen , ob man da nun ne aufwendige pasiveiche strickt oder nen kleinen prozzy einarbeitet kommt auf das gleiche raus und der prozzy kann meh denn eine laufzeitkorektur ist pasiv nicht machbar Mfg Kai |
||||
'Alex'
Moderator |
23:15
![]() |
#14
erstellt: 15. Nov 2011, |||
Was zahlt man effektiv für den MiniDSP? 100€ muss man da doch locker rechnen? Und eingestellt ist dann Alles auch noch nicht. Mir gehts aber mehr um die Frage, warum jetzt unbedingt BB statt HT. Dass eine aktive Lösung das Passivsystem versägt, steht nicht zur Frage ![]() Gruß Alex |
||||
Audiklang
Inventar |
23:26
![]() |
#15
erstellt: 15. Nov 2011, |||
hallo mini dsp kostet 99 USD das plugin (software) 10 USD kommt dann noch versand drauf nen brauchbarer breitbänder ist für 15-25 euro stück zu haben, 13er hab ich jetzt nicht im kopf müsste ich erst nachsehehen das auto was ich kannte war der hochtöner sehr hoch angekoppelt , als superhochtöner sozusagen also das funktioniert mit nen breitbänder da schon sehr gut Mfg Kai |
||||
judge_dread
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:23
![]() |
#16
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Hallo Alex, hallo Kai, die Variante mit dem Mini-DSP klingt sehr interessant, ich würde für mich folgende Vor- und Nachteile sehen: +ausserordentlich flexibel +einzelne Komponenten könnten problemlos getestet und gewechselt werden, ohne jedesmal an der Weiche rumlöten zu müssen +Abstimmung könnte "nach Gehör" erfolgen +bei einem Fahrzeugwechsel könnten problemlos einzelne Komponenten angepasst werden (z.B. 16cm statt 13cm TMT) -belegt alle 4 Endstufenkanäle, Nachrüsten vom Sub wäre deshalb aufwändiger (evtl. dann kleiner Aktiv-Sub) -Preis Den Bau einer passiv Weiche würde ich mir schon zutrauen. Zum Rechnen hätte ich im Bekanntenkreis Leute die sich u.a. mit Frequenzweichen u.ä. im PA-Bereich beschäftigen, nur preislich wird das im Vergleich zu einer fertigen Lösung gleich ziemlich teuer. Hab mir heute die Einbausituation nochmal genauer angesehen. Die Lautsprecher im Armaturenbrett würden sich mit vertretbaren Aufwand um bis zu 30° in Richtung Sitze aufrichten lassen, in den Türen sehe ich das basteln von Doorboards keine Möglichkeit mehr als 13cm unterzubringen. D.h. für mich versteifen der Türpappe und dämmen des Aussenblechs. Die Türpappe ist im Vergleich zu meinem alten Vectra eh schon Brett-Hart. @Alex: Warum Breitbänder bzw. woher mein Vorurteile gegenüber einem 2-Wege-System kommen? Würdest du beim Home-Hifi auf die Idee kommen alles bis 3kHz auf den Boden zu stellen und gegen deine Füsse spielen zu lassen und alles darüber in einem guten halben Meter Abstand direkt auf die Ohren zu richten? Ich hab im Car-Hifi überhaupt keine Ahnung und ich weiß dass im Auto ganz andere Voraussetzungen bestehen als im Wohnzimmer, deshalb lasse ich mich gern eines Besseren belehren. Was haltet Ihr von folgendem Setup: Hertz EV-130 als TMT und Phonocar Hi-Tech 2/310 als Hochtöner beide vorerst per Endstufe bei ca. 300 Hz getrennt und als Weihnachtsgeschenk dann mit mini-dsp aufgerüstet??? Wenn im Hochton alle Stricke reißen könnte man ja immernoch einen Tweeter über passive Weiche an der A-Säule anbringen... Vg René [Beitrag von judge_dread am 16. Nov 2011, 20:25 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
21:23
![]() |
#17
erstellt: 16. Nov 2011, |||
hallo tieftöner könnte man auch nach gebrauchter ware ausschau halten ich denk das die hier durchaus was sein könnten ![]() breitbänder könnter man diese nehmen ![]() ein anwinkeln auf dich ist nicht erforderlich , könnte sich sogar negativ auswirken mit diesen chassis hättest auch noch geld über das steckst in den einbau und dsp nen hochtöner bei 300 hz trennen ist ungesund und wird nicht lange halten berechnete passivfilter liegen immer falsch ! Mfg Kai |
||||
Sam_Hawkens
Neuling |
20:35
![]() |
#18
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Guten Morgen^^ ich bräuchte eure Expertise zu meinen Umbauplänen;-) Was will ich eigl. : Ich möchte in meinen V40 der Combi (incl Fam) nen bißchen mehr Spaß beim Musik hören. Ich möchte eigl. alle Komponenten weitgehend "unsichtbar" verbauen. d.h. bestehende Lautsprecheröffnungen und Abdeckungen benutzen^^ Was habe ich schon verbaut: KENWOOD ddx6029 doppel Din Radio Navigation (soll auch drin bleiben) Was habe ich Zuhause rum liegen: Lightning Audio S2.200 (ist die noch gut) Magnat Killer Bull 300X Subwoofer würde den Lautsprecher gerne ausbauen und ein passendes Gehäuse selber anfertigen damit der Sub dann schön in der Seite verschwindet zb. ![]() Diese Teile habe ich jetzt mal nach guten Noobiwissen ins Auge gefasst: Kabel 2.5mm 50m Rolle 2,5qm Alubutyl 0,5 x 5 m x 2,5mm ESX QE 5.2 C 13 cm. / 5,25" 400 WATT KOMPOSYSTEM Die HT würde ich gerne im A-Brett in den 10cm Schächten einbauen und auf die Fortscheibe ausrichten darf man das so machen oder würde ich die ganze Arbeit um sonst machen? Danke Gruß Sam [Beitrag von Sam_Hawkens am 25. Feb 2015, 20:36 bearbeitet] |
||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
21:09
![]() |
#19
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Das Radio ist gut genug. Drei paar Vorverstärkerausgänge, Hochpassfilter, Tiefpassfilter ... eigentlich alles was man braucht. Laufzeitkorrektur kann es leider nicht. Die LightningAudio, wenn die noch funktioniert kann man die nehmen. Ist immerhin "fast" eine Rockford Fosgate ![]() Den Magnat-Subwoofer würde ich eher rund entsorgen, oder in den nächsten Bollerwagen einbauen. Wieviel Liter kannst du denn geschätzt in der Seite realisieren? Sorum wird nämlich ein Schuh aus dem verdecktem Einbau: Mit der tatsächlichen Literzahl kannst du dir einen zum Gehäuse passenden Subwoofer aussuchen. Wozu 50m Lautsprecherkabel? Und wozu 2,5mm²? Das ist overkill. Dazu später mehr ![]() Welches Alubutyl hast du dir ausgesucht? Bitte nicht das ganz billige von Reckhorn .... Für 1m² Alubutyl musst du schon 35€ rechnen! Das billige Zeug ist wabbelig und taugt nicht, das musst du nachher doppellagig verwenden und dann ist der Preisvorteil dahin. Warum das ESX Frontsystem? Ich sag nicht das ist schlecht, ich kenns nicht. Hätte für das Geld etwas anderes gewählt, darum meine Rückfrage. HT kann man auf die Frontscheibe ausrichten, mit etwas Glück klingt das auch gut. Mit etwas Pech zerstreut dir die Reflexion das gesamte Klangbild. Besser: die Hochtöner direkt auf den Fahrer ausrichten. Vielleicht in die Spiegeldreiecke einbauen? Kenne die Möglichkeiten deines Volvo nicht, ein Bild vom Innenraum könnte helfen! Was du vergessen hast: Kabel. Dafür gehen schnell 70€ drauf. Einsteigertipps hast du bestimmt gelesen und weisst warum ein 25€-Kabelset nicht taugt. Ich empfehle gerne ![]() Wenn du eine Bassendstufe dazu nimmst, brauchst du noch einen zweiten Sicherungshalter und vielleicht einen extra meter Stromkabel. Beim Andy gibt es auch gleich das passende ![]() |
||||
Sam_Hawkens
Neuling |
21:43
![]() |
#20
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Hui... Danke für deine ausführliche Antwort mit vielen Fragen^^
Ein 6Pack mit 1,5L Flaschen passt da locker rein... also denke ich so zwischen 10L und 12L Wenn es genau sein muss würde ich halt als erstes das Gehäuse bauen, und dann erst kaufen
Weiß nicht ![]() Warum 2,5mm die habe ich auch bei meiner Teufelanlage im Einsatz. dachte viel hilft viel^^
der qm Preis lag bei dem was ich rausgesucht habe bei 25 Euro
Ganz ehrlich?^^ ich kann es dir garnicht mehr sagen... habe eine Nacht viel rum gegooglt und Preise geschaut und auf einmal stand es auf der Liste^^ so sieht das A-Brett aus: ![]() Das mit den Kabeln hab ich schon öfter gelesen... da sind im Freundeskreis noch ein zwei unterwegs, die ich einsammeln kann... hui... wird ja langsam doch recht teur^^ ^^ wollte eigl. nicht mehr wie 500 Euro ausgeben.... da müss ma dann nen bißchen auf Lowbudget gehen, wo es möglich und sinnvoll ist.... Braucht man eigl. zwingend nen Subwoofer für guten Sound? ich will ja nicht die ganze Stadt beschallen... nur meine feinen Ohren die es gerne "druckvoll" haben^^ ein Aktiver Subwoofer wurde ja von Volvo schon eingebaut... damals ![]() ![]() |
||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
22:02
![]() |
#21
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Auf einen Subwoofer kann man auch verzichten, klar. Wenn du Techno hörst, ist der interessante Bassanteil eh eher im 80hz-150hz Bereich (und das macht schon das Frontsystem). Wenn du HipHop oder Orgel-Livekonzerte hörst, geht am Sub aber kein Weg vorbei ![]() in 12L gg würde ein Audio System HX 08 SQ hervorragend spielen! Die Teufelanlage nimm bitte nicht als Referenz. In deinem Auto verbauen wir lieber was ordentliches, ja? ![]() Alubutyl für 25€/m² sind 25€/m² rausgeworfenes Geld. Lieber gleich das gute Zeug aus meinem Link holen. Wer billig kauft, kauft zweimal - und das ist teuer. Also, 500€ sollte man doch hinbekommen. Das Radio hast du ja schon! Andys Dämmset 100€ Andys Kabelset 70€ Endstufe vorhanden 0€ Frontsystem nehmen wir mal nicht ESX, sondern was bewährtes. Gerne ne Nummer besser, immerhin kommt da die Musik raus! Zum Bespiel ein ![]() ![]() Zwischenstand 340€ ![]() Zwischenstand 400€ Und damit würd ich auch schon aufhören. Wenn das alles installiert und eingestellt ist fährst du ein paar Tage oder Wochen rum und entscheidest selbst, ob du einen Subwoofer brauchst oder nicht. Falls ja, kommt die nächste Liste dran: Lighting-Stufe gegen eine 4-Kanal Endstufe tauschen (Platz sparen!). Was schönes gebrauchtes für 100€. Mein oben erwähnter AudioSystem HX 08 SQ kostet nochmal 100€, und du brauchst bestimmt 100€ für Holz und GFK wenn du dir das Seitengehäuse baust. Beim Frontsystem könnte man noch was wegsparen, würd ich aber nicht machen - grad wenn du damit liebäugelst auf den Bass zu verzichten. An den Kabeln könnte man auch was sparen, die Lightning-Stufe braucht nicht so viel. Aber dann bist du nicht mehr Upgradefähig, und wenn doch ein Bass (also neue Endstufe) dazu soll zahlst du wieder doppelt. [Beitrag von WhiteRabbit1981 am 25. Feb 2015, 22:05 bearbeitet] |
||||
Sam_Hawkens
Neuling |
22:19
![]() |
#22
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Super ;-) das hört sich nach einem Plan an ![]() Auf 16 cm aufrüsten möchte ich nicht... der soll von der optik am besten schon so bleiben wie er ist ,-) die Einbauringe beziehen sich aber nur auf die 16cm Version oder? ich danke dir dass du dir die Zeit genommen hast alles ruas zu suchen und zu beschreiben... ![]() ![]() ![]() solltest du mal Bautechnischen rat brauchen, kannst dich bei mir melden^^ |
||||
WhiteRabbit1981
Inventar |
22:51
![]() |
#23
erstellt: 25. Feb 2015, |||
die 13cm-Einbauringe sind nur zwei clicks weiter: ![]() Aber 13er sind schon ne ganze Ecke weniger Membranfläche als 16er. Ohne Subwoofer würd ich das nicht machen ... ich mein, MrWoofa ist jetzt vielleicht kein Maßstab aber der benutzt eine 13er Membran ![]() Oder du greifst in die vollen: Die 13er von ![]() ![]() Also, mein Rat ist: Umbau auf 16er (geht auch ohne dass es komisch aussieht) und erstmal keinen Subwoofer. Entscheiden musst du dich! Egal für was, ich hoffe auf einen bebilderten Einbaubericht hier im Forum ![]() Was die Hochtöner angeht, da kannst du ja noch ein paar Ideen sammeln. Die üblichen verdächtigen sind, in die Spiegeldreiecke einlaminieren oder mit Alu-Kugeln an der A-Säule fest machen. Es gibt aber auch ein paar exotischere Ideen. Googel mal nach Einbauberichten in den "Golf 2", da werden die 7,5cm-Armaturenbrettlautsprecher gerne in ausgerichtete Hochtöner-Plätze umgebaut. Vielleicht staubst du ja eine gute Idee ab. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frontsystem für Volvo V40 T4 Fennek84 am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 12 Beiträge |
Frontsystem für Volvo V40 I rage607 am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 9 Beiträge |
Volvo V40 Frontsystem 200 - 250? BigBalu81 am 24.01.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 22 Beiträge |
Frontsystem für Volvo V40 Bj. 99 dajoe am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 4 Beiträge |
Volvo V40 Audio TouchUP Feunatz am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 8 Beiträge |
Beratung Neueinbau Volvo V40 WotanLdS am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 8 Beiträge |
Einsteiger Komplettsystem für Volvo V40, moepy am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 20 Beiträge |
Welches Autoradio (Doppel-DIN) für Volvo V40? farawee am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 10 Beiträge |
Neue Boxen Set´s für Volvo V40 Housemusik73 am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 12 Beiträge |
Volvo V40 Radio alternative, Subwoofer nachrüsten Doobie_Dude am 01.09.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEuphorismus
- Gesamtzahl an Themen1.558.500
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.877