Suche HU und LS für Vollaktiv-Betrieb

+A -A
Autor
Beitrag
choklets
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Okt 2011, 21:28
Servus Männer,

also...ich suche eine Lösung für den Aktivbetrieb eines 2-Wege Frontsystems.

Eigentlich wollte ich ja nur die TN45 meines Focal 165V tauschen
und dann neue HTs und alte Focal TMTs aktiv betreiben,
allerdings musste ich vor einigen Tagen leider feststellen, daß einer der TMTs kratzt.

Also suche ich eine passende HU oder einen DSP und ein paar HTs und TMTs für den Vollaktiv-Betrieb.

Meinen Einbau gibt es da -> Klick mich!

Kleine Zusammenfassung:

- einlagig Evo1.3 auf Außen- und Innenblech und hinter den TMTs je eine Platte PH10
- MPX-Adapter
- 35mm² Strom- und Massekabel
- 2.5mm² LS-Kabel (auch schon 2 pro Seite mit Blick auf vollaktiv)

Radio zurzeit JVC KD G821
FS zurzeit Focal 165V
FS Amp Audison LRX2.250
kein Sub, der kommt nächstes Frühjahr

Außerdem steht noch eine kleine Steg K2.01 bereit.
Die LRx und die Stegsind doch ausreichend oder?

Ganz wichtig bei einer HU ist mir volle USB-Unterstützung.

Budget für FS und HU so um die 600€.

Vielleicht auch ein bißchen mehr, gerne weniger.
Und bei der HU ist auch gebraucht kein Problem.
(Zumal ja irgendwie neue HUs mit Vollaustattung rar sind.)

Musik: Hardcore und Punk. Stromgitarrenmukke halt.
Alles über einer Minute Liedlänge sind Balladen!

Danke für eure Zeit und Antworten.
talon_161
Stammgast
#2 erstellt: 22. Okt 2011, 12:35
Bei dem Wunsch nach voller USB Unterstützung solltest Du evtl. über eine DoppelDin Lösung nachdenken, falls möglich.
Wegen der mit Sicherheit besseren Überschaubarkeit.
choklets
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Okt 2011, 17:58
Hi Talon,

Doppel Din Radios sind zu auffällig.
Innerstädtisch mit dem Wagen auch schon mal 2 Straßen weiter parkend ist mir das etwas zu unsicher.


Aber sehe ich das richtig, daß nur das Clarion DXZ788 und die beiden Alpines 117 und 9880(oder so)
einen direkten USB-Anschluß haben und die Pioneers eine zusätzliche Blackbox dafür brauchen?

Und das Alpine 117 braucht ja dann auch noch einen zusätzlichen Prozi...

Das Clarion gibt's nur gebraucht. Und überhaupt hat Clarion gar kein vollausgestattetes Radio mehr im Programm.

Bei Pioneer gibt's nur noch das $%X#?-teure P99 neu.

Blaupunkt hat keine Highend Radios mehr...

Was ist da passiert? Sind solche Geräte nicht mehr gefragt und/oder laufen externe DSPs ihnen den Rang ab?
talon_161
Stammgast
#4 erstellt: 26. Okt 2011, 14:42
Zunächst: In meinen letzten 16 Jahren aktiven Car Hifi Zeiten, wurde keinem Kunden von mir ein nachgerüstetes Radio gestohlen! Auch kein Doppel Din in den letzten Jahren.
Diebe haben es da i.d.R. auf original Geräte abgesehen. Das nur so am Rande.

Den Vorschlag DDin habe ich wegen der definitiv besseren USB Navigation gemacht.
Das Alpine 117 braucht für den aktiv Betrieb den Prozessor, das ist korrekt.
Beim kleinen Pioneer dem P88RS brauchst Du für USB den Adapter, stimmt.
Das einzige wirkliche 1 DIN Prozessorradio mit direktem USB ist somit das Pioneer DEX P99RS.

Andere option wäre, sich ein Radio mit USB aussuchen welches gefällt und dann mit einem externen Prozessor arbeiten.
choklets
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Okt 2011, 17:16
Danke für die Erläuterungen Talon.

Mein Golf 2 wurde damals aufgebrochen, das Radio zwar nicht gestohlen
aber beim Versuch es zu stehlen so stark beschädigt, daß ich trotzdem ein neues brauchte.
Ach ja sämtliche CDs waren auch weg. Hab' dann ein MD-Radio genommen. (MDs...also schon etwas her. )
Aber auch lästig mit dem Aufnehmen und Trennen der Lieder wenn das automatisch nicht geklappt hat...
Dann CDs brennen...auch nicht besser. Ein Glück das dann USB-Radios kamen.

Gut, ältere VW-Modelle laden ja auch quasi zum Aufbrechen ein.

Hm...Rauschgeneratoren

- kein Echtzeit Einstellen und ich habe keinen Schlepptop
- billig sind die auch nicht gerade

Und der USB-Anschluß am JVC bekommt langsam 'nen leichten Wackler
also muss eher früher als später ein neues Radio her...
Da is' man ja preislich schon fast beim P99.

Alles Driet (für nicht Rheinländer = Scheiss), da muss ich mal weiter Grübeln und Googeln.
'Alex'
Moderator
#6 erstellt: 26. Okt 2011, 17:24
Wer eine HU wegen USB Navigation kauft, sollte nicht das 117er kaufen.

Ich würde am ehesten zum P88 greifen, da ich auch mit dem P99RS sehr zufrieden bin!

Eine tolle Basis für ein funktionierendes System wären AA 165G + HT. Beim HT gibt's mehrere, die ich da verwenden würde; das hängt dann einfach vom Angebot aufm Gebrauchtmarkt ab. Ein Päärchen 165er findet man fast immer.

Gruß Alex
choklets
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Nov 2011, 11:36
BDAs gewälzt, ge-"Googel"t und die "Suche"-Funktion bemüht und es wird wohl ein P88.

Die zusätzliche externe Blackbox für USB nervt zwar gewaltig,
aber beim Alpine117 bräuchte man ja auch noch den externen DSP.
Total bekloppt IMO...
Aber das Pioneer überzeugt mich mehr.

Mal schauen, daß ich ein Gebrauchtes finde.


Zu den LS:

Z.B. AA165G TMTs + MP Series5 HTs?


[Beitrag von choklets am 05. Nov 2011, 18:35 bearbeitet]
JackCarver
Stammgast
#8 erstellt: 05. Nov 2011, 12:01
Und das Alpine cde 9887r hat auch einen integrieren Prozessor.
Bajs
Inventar
#9 erstellt: 05. Nov 2011, 12:17

choklets schrieb:

- kein Echtzeit Einstellen und ich habe keinen Schlepptop
- billig sind die auch nicht gerade


Also, zur der "Echtzeit"-Einstellung kann ich nur sagen dass das beim PXA100 - bei mir am 117i - kein Problem darstellt, geht ja direkt über die HU und ja, man hört Eingriffe sofort.
Wie das bei Pioneer oder anderen DSPs ausschaut kann ich nicht sagen.
Preislich...gebraucht ist der PXA auch für unter 100€ zu bekommen, weiss nicht wie sich das gegen diese USB-Ports bei Pioneer schlägt.
'Alex'
Moderator
#10 erstellt: 05. Nov 2011, 16:55
Mir wäre wie gesagt definitiv das Pioneer lieber. Das Alpine hatte ich ja auch schon und ich war nicht wirklich begeistert.

Die MP HTs kenne ich nicht, funktionieren sicherlich aber auch. Ich würde noch die diabolischen Ringradiatoren in Betracht ziehen, sowas wird bei mir Einzug erhalten. Wenns günstiger sein soll, kannst dir auch mal die Ringstrahler von Vifa anschauen. Ich würde da mal den Dominic anrufen, der kennt ja die AAs auch Bestens!

Gruß Alex
choklets
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Nov 2011, 18:49
Danke für die Antworten.
Werde mir den neuen Input mal was durch den Kopf gehen lassen.

Hat das 9887r auch 'nen USB-Anschluß?
Finde da grad auf die Schnelle nur wat zu optionalem Apfelkram- und Wechsler-Anschlüßen.

Werde morgen mal alles genauer checken.
Simon
Inventar
#12 erstellt: 05. Nov 2011, 19:01
Hi!

P99RS und P88RS unterscheiden sich leider enorm bei der USB-Unterstützung.
Wie gut das P88 mit dem (seperat zu kaufenden) USB-Adapter funktioniert lässt sich über die Suchfunktion bzw. Google sehr schnell herausfinden.

Für MICH ist das P88 für ein 2-Wege-FS plus Sub nach wie vor die beste Entscheidung.
Allerdings nutze ich kein USB.

Und freundlich grüßt
der Simon
choklets
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Dez 2011, 21:11
Sooo, ist zwar schon was alt hier der Thread/Fred/Beitrag/whatever aber...

Es soll ein P88RSII werden, etwas mehr Glück in der Bucht vor rausgesetzt.

Bei der Suche nach einem neuem FS bin ich aber immer noch nicht weiter.

Das Weihnachtsangebot bei Diabolo ist zwar der Hammer
aber der R25XS² mit dem Alu-Gehäuse und -Phaseplug ist mir optisch zu auffällig.
Wie eine Einladung das Auto aufzubrechen.

Was gibt's da denn noch so auf dem Niveau?

Die üblichen Verdächtigen?
Hertz HSK, Audison AV-K6, Eton A1?
Simon
Inventar
#14 erstellt: 20. Dez 2011, 21:53
Hi!

Schreib doch den Dominic (Diabolo) mal an. Oder nimm gleich das Telefon in die Hand.
Er hat mir mal gesagt, dass ich den R25XS² auch mit schwarzem oder sogar mit rosa Phaseplug haben kann.

Und freundlich grüßt
der Simon
'Alex'
Moderator
#15 erstellt: 20. Dez 2011, 22:13
Also klanglich bist mit der Kombi schon richtig gut bedient! In Stefans Buick hat mir die Kombi wirklich enorm gut gefallen!
Das Argument find ich auch nicht wirklich stichhaltig, die wenigsten Autoknacker suchen sich doch teure Hochtöner.

Wie Simon gesagt hat, ruf ihn mal an, er hat da bestimmt auch eine Idee.

Gruß Alex
Bajo85
Stammgast
#16 erstellt: 20. Dez 2011, 22:37
Also bei dem Budget fällt mir zusätzlich noch Replay Master TMT zusammen mit z.B. Replay Energy MT (läuft auch als BB), oder halt einen der oben genannten HT´s

Dann gäbs noch für ein paar Euro mehr (dann kommst incl. Radio bissl über dein Budget) RM 65 Set


Weil oben das Clarion DXZ788 genannt wurde, ich bin mit meinem 778 sehr zufrieden auch mit dem Prozzi
caveman666
Inventar
#17 erstellt: 20. Dez 2011, 23:50
Das Pio 88 mitm Adapter macht zwar USB "möglich", aber bedienen will das denk ich SO im Alltag NIEMAND!




Gruß,
Andy.
choklets
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 21. Dez 2011, 21:24
N'abend und danke für die Antworten Männers.

Hab' mit dem Dominic gesprochen und die HTs werden schwarz.

Geht mir nicht darum, daß jemand die HTs klauen könnte sondern eher, daß jemand auf die Anlage aufmerksam wird
und mal schaut was so an Amps und Radio zu holen ist.
Vielleicht bin ich ja auch nur paranoid...ist man paranoid wenn man mit einer aus Alufolie gemachten Pyramide
auf dem Kopf rumrennt damit die CIA seine Gedanken nicht lesen kann?!

Ich mache mir da keine Illusionen über die Menüführung und Steuerung
wenn das Radio für die USB-Unterstützung eine zusätzliche externe Blackbox braucht.

Aber was wären denn Alternativen mit ähnlicher Ausstattung UND USB?
'Alex'
Moderator
#19 erstellt: 21. Dez 2011, 21:30
Das Clarion 788, wobei das nicht afaik nicht alles kann, was das Pio kann.
Konsequent wäre das P99RS. Das kann alles was das P88 kann ( und noch ein wenig mehr) und hat eine tolle USB-Unterstützung.

Gruß Alex
choklets
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 22. Dez 2011, 21:39
Ich hatte befürchtet du würdest das sagen.
Ich würde das auch sofort nehmen so als Auslaufmodel 50% reduziert oder so.

Ach ich weiß es nicht.
caveman666
Inventar
#21 erstellt: 22. Dez 2011, 22:47
Da gäbs dann einen derartigen Ansturm, dass der Preis wieder nach oben ginge...
Zwager
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 23. Dez 2011, 01:07
Aber es stimmt schon.
Zwischen 300 € und 1000 € existiert quasi ein HU-freier Raum, ein Vakuum.

Ich finde die Modellpolitik der gängigen Firmen etwas fragwürdig. Normalerweise werden doch für jeden erdenklichen Fall Produkte kreiert?! Warum nicht hier?
Bin mal gespannt, was es am Ende bei dir wird.
Vielleicht kann ich mir ja was abschauen.
'Alex'
Moderator
#23 erstellt: 23. Dez 2011, 03:09
Ewig wird es nicht mehr dauern, bis es von Pio ein Nachfolgemodell des P88RS II gibt, dass dann entsprechend USB-tauglich ist. Das P88RS II gibt es doch schon gar nicht mehr offiziell, oder?
Andererseits ist das P88RS II klanglich nach wie vor Referenz in diesem Bereich.

Einzig Alpine müsste imho endlich mal eine ordentliche HU mit integriertem DSP auf den Markt bringen. Das 117 ist zwar ganz nett, bietet aber eben essentielle Funktionen nicht.
Zumal ich die USB-Funktion auch nicht wirklich gut finde.

Edit: Fällt mir eben noch ein, im Fuzzi gibts gerade ein P99RS für 650€; das ist schon locker 100€ unter Marktwert. Billiger wird man seltenST an so ein Teil kommen.

Gruß Alex


[Beitrag von 'Alex' am 23. Dez 2011, 03:11 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#24 erstellt: 23. Dez 2011, 10:15
Der Nachfolger vom P88 steht schon in den Startlöchern.



http://www.klangfuzzis.de/download/file.php?id=13689&mode=view
Simon
Inventar
#25 erstellt: 23. Dez 2011, 13:35
Hi!

Zwager schrieb:
Zwischen 300 € und 1000 € existiert quasi ein HU-freier Raum, ein Vakuum.

Das P88RS wurde zum Schluss verramscht. Die UVP war die längste Zeit bei 499,-.
Gleich wie es herausgekommen ist, hab ich dafür sogar 599,- bezahlt.

Die nächste Frage wäre, welche Funktionen ein Zwischenmodell erfüllen sollte?
Das P88RS ist perfekt für 2-Wege + Sub und das P99RS ist perfekt für 3-Wege + Sub.

Desweiteren sollte bekannt sein, dass man ab einer gewissen Qualität für kleine Fortschritte immer größere Beträge aufzahlen muss.
Zum Beispiel das RS-D7RII + RS-P99 hat eine UVP von 4798,-. Kann aber auch "nur" 3-Wege + Sub steuern.
Es gibt halt nur sehr wenige Abnehmer für solche Produkte und die Produktionskosten müssen irgendwie abgegolten werden.

Und freundlich grüßt
der Simon
'Alex'
Moderator
#26 erstellt: 23. Dez 2011, 15:24

zuckerbaecker schrieb:
Der Nachfolger vom P88 steht schon in den Startlöchern.

Das freut! Ich bin gespannt!

@Simon: Zustimmungen! Das trifft es auf den Punkt!

Gruß Alex
choklets
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 28. Dez 2011, 13:45
Ja die Kosten müssen wieder rein geholt werden nur warum hat Pioneer im Moment nur das 1000€ teure P99 im Angebot?
Ich behaupte mal, daß die Mehrheit hier durchaus bereit ist so um die 600€ für eine HU aus zugeben
aber der Kreis Potentieller Käufer für Geräte über 1000€ wird doch sehr klein sein.

Ich denke der Zwager meint das Vakuum besteht bei Neuware und allgemein.

Also zwischen dem P88 und dem P99 brauchte es zur Markteinführung kein Zwsichending.
Nur gibt es das P88 nicht mehr zu Kaufen und es ist veraltet da kein USB.
(Ja USB ist kein High-End aber sooo praktisch und wer bei 320kps Komprimierung noch Unterschiede hört... )

Und selbst wenn wir die USB-Funktion jetzt mal außen vor lassen, gibt's bei Pioneer doch im Moment nur das P99.

Bei Clarion gibt's aktuell gar nix.

Und bei Alpine nur das 117 das für eine ähnliche Ausstattung noch den PXA braucht.

(Laut den Homepages der jeweiligen Hersteller.)

Als Car-Hifi-Enthusiast, nicht High-Ender, ist man momentan also unterversorgt.

Was ich jetzt mache / nehme...kein Plan.
Vielleicht übergangsweise ein DXZ788, die sind ja auf Egay recht günstig,
bis dann nächsts Jahr oder so was Feines von Clarion oder Pioneer auf den Markt kommt.
Also das ist für heute meine favorisierte Lösung. Mal schauen wie's morgen aussieht.


[Beitrag von choklets am 28. Dez 2011, 13:51 bearbeitet]
Simon
Inventar
#28 erstellt: 28. Dez 2011, 14:32
Hi!

Nur weil die Produktion eingestellt wurde, heißt es doch nicht, dass es keine mehr zu kaufen gibt.
Frag doch mal bei ein paar Händlern in der Umgebung nach.
Ich bin mir sicher, dass da noch das ein oder andere P88 rumliegt.

Und der Nachfolger steht wie schon erwähnt wurde in den Startlöchern.
Ein Blick in meine Kristallkugel verrät mir, dass der Preis wohl in der von dir favorisierten Region von 600€ liegen wird.

Und freundlich grüßt
der Simon
'Alex'
Moderator
#29 erstellt: 28. Dez 2011, 22:28
Richtig, sowohl das P88RS als auch das 788 findet man sicher noch bei einigen Händlern lagernd und wöchentlich auf dem Gebrauchtmarkt.

Gruß Alex
Smartjaner
Inventar
#30 erstellt: 29. Dez 2011, 15:29
hy, ich kenn das 788 und das p88 hab ich selbst. in 3-4 wochen kommst der nachfolger des 788. dann fliegt das p88 bei mir raus und der nachfolger von 788 kommt rein
TorxX
Stammgast
#31 erstellt: 29. Dez 2011, 17:28

Smartjaner schrieb:
[...] in 3-4 wochen kommst der nachfolger des 788. [...]


Hast du dazu mehr Infos?
Smartjaner
Inventar
#32 erstellt: 29. Dez 2011, 20:40

TorxX schrieb:

Smartjaner schrieb:
[...] in 3-4 wochen kommst der nachfolger des 788. [...]


Hast du dazu mehr Infos?


clarion cz 702e so hat es mir mein händler gesagt
'Alex'
Moderator
#33 erstellt: 29. Dez 2011, 20:55
Bitte nicht den Zitat-Button als Antwort-Button missbrauchen. Ein Zitieren der Text-/Bildpassage, auf die sich Dein Beitrag konkret bezieht, ist vollkommen ausreichend und hilft die Lesbarkeit der Diskussion für andere User zu verbessern. In diesem Fall sind Zitate gänzlich unnötig.

Danke,

Gruß Alex
-Moderation-
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neue HU für vollaktiv
Mosli am 05.04.2015  –  Letzte Antwort am 05.04.2015  –  14 Beiträge
Welche HU für Vollaktiven betrieb?
RaceCobra am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  21 Beiträge
HU für 2 Weg Vollaktiv
Shorti024 am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  4 Beiträge
Wie Vollaktiv Betrieb realisieren?
noxcure am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  31 Beiträge
welche hu mit trennfreq für breitbänder vollaktiv
moloch7 am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  13 Beiträge
neue Hu und vollaktiv
magura37 am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  13 Beiträge
welche LS für Vollaktiv???
Galli am 18.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  10 Beiträge
Suche wirkungsgradstarkes FS für Betrieb an HU
essidge am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2007  –  14 Beiträge
Suche Radio für Vollaktiv
BECKS-MACHT am 21.05.2007  –  Letzte Antwort am 22.05.2007  –  18 Beiträge
Welche Endstufe für Hochtöner bei Vollaktiv Betrieb?
noxcure am 20.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.557

Hersteller in diesem Thread Widget schließen