Set vom Fachhändler - so gut?

+A -A
Autor
Beitrag
samy932
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Okt 2011, 12:45
Hallo,

ich melde mich endlich wieder.
Da ich arbeitsbedingt erst heute einen Termin bei Frank Miketta machen konnte, ist es eben etwas länger her dass ich geschrieben habe.

Also Frank meinte bei meinem Auto (Passat 3c - Limousine ohne skisack), dass man auf jeden Fall nicht zu viel in den Sub investieren sollte, da eh nicht viel Präzision durchkommen wird. Kickbass will er dann lieber aus dem FS rausholen.

Zusammengestellt bekam ich also
Mosconi Gladen One 120.4

Audio System Radion 165

Audio System MX 12 Plus BR

Alles zusammen für einen sehr guten Preis. Voriges Angebot mit einem MX-Set hätte ich für 100€ weniger bekommen (daher schon sehr fair von Frank). An dieser Stelle auch noch mal danke für die rücksicht auf mein Budget

Naaj jetzt ist die Frage ob die X-Ion 165 gegenüber den Radion 165 wirklich ihren Aufpreis von 50€ wert sind oder die Radion auch deutlich mehr Schub udn Präzision als die OEM bringen werden. Weil wenn es nicht mehr wirklich viel bringt, werde ich wohl auch mit den radion ganz zufrieden sein.
Musikgeschmack ist alles von Hiphop bis House bis ruhiges und klassisches...

Vielen Dank schon Mal
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#2 erstellt: 04. Okt 2011, 13:15

samy932 schrieb:


Also Frank meinte bei meinem Auto (Passat 3c - Limousine ohne skisack), dass man auf jeden Fall nicht zu viel in den Sub investieren sollte, da eh nicht viel Präzision durchkommen wird.


Drum sollte es ja auch ein Subwoofer im passendem Bandpassgehäuse sein.



samy932 schrieb:

Kickbass will er dann lieber aus dem FS rausholen.



Kickbass ist der Bereich ca. 80-250Hz, der kommt so oder so vom Frontsystem und nicht vom Subwoofer.

Ich finde daher weder den Sub passend, noch die Aussage zum Kickbass
samy932
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Okt 2011, 17:16
achso ja ich habe nicht gesagt, dass ich keinen skisack habe...
da kann ein vbp (z.B.) nirgends durchspielen, deshalb habe ich davon ja auch nicht großartig was oder?
und für genau abgestimmte Lösungen für meine Bedürfnisse ist einfach auch das Budget von 700-800€ (MAXXX^^) zu knapp.
Mit Sicherheit geht da mehr, wenn man das irgendwie nach vorne hin versucht, aber eben auch preislich nicht mehr richtig oder?
Mit dem BR-Gehäuse müsste ja vielleicht schon noch was an Druck vorne ankommen. Denn ein BP selber bauen von ihm kostet auch wieder Arbeitszeit etc.
Jimbo195
Inventar
#4 erstellt: 04. Okt 2011, 19:39
Hallo,

nimm das Set so. Wenn es dir von einem hier empfohlenen Fachhändler empfohlen wurde, dann wird es schon so gut sein.
caveman666
Inventar
#5 erstellt: 04. Okt 2011, 20:19
Lass den Sub ganz weg und verbau ein richtig gutes Frontsystem richtig gut und richtig gut einstellen lassen.

Dann haste auch was von deinem Geld, das dir gefällt und kein brummeliges rumgedröhne ausm Kofferraum.


Gruß,
Andy.
Jimbo195
Inventar
#6 erstellt: 04. Okt 2011, 20:55
Ich glaube da sollte man nich unbedingt alles verallgemeinern. Ich habe erst vor kurzem nen Alpine 1243 in ner 3C Limo gehört und muss sagen, dass das schon sehr sehr ordentlich klang. Vielleicht kannst du dir das ja beim Händler mal testweise anhören.
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 05. Okt 2011, 00:13
Hör Dir den Sub einfach mal IN!! Deinem Auto an, wenn alles andere eingebaut ist.
Dann können DEINE Ohren entscheiden.
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#8 erstellt: 05. Okt 2011, 06:47

samy932 schrieb:
achso ja ich habe nicht gesagt, dass ich keinen skisack habe...
da kann ein vbp (z.B.) nirgends durchspielen, deshalb habe ich davon ja auch nicht großartig was oder?

und für genau abgestimmte Lösungen für meine Bedürfnisse ist einfach auch das Budget von 700-800€ (MAXXX^^) zu knapp.
Mit Sicherheit geht da mehr, wenn man das irgendwie nach vorne hin versucht, aber eben auch preislich nicht mehr richtig oder?
Mit dem BR-Gehäuse müsste ja vielleicht schon noch was an Druck vorne ankommen. Denn ein BP selber bauen von ihm kostet auch wieder Arbeitszeit etc.


Ein Bandpassgehäuse kann dir der Händler doch für ein Trinkgeld berechnen, dann gehst du in den Baumarkt, holst dir Bretter, Kleber, Schrauben, Rohre und baust dir das Gehäuse selber
Was auch machbar sein sollte, Mosconi und MX12 raus nehmen, Eton ECC500.4 und ein Alpine SWE 1243 nehmen und ein Bandpassgehäuse bauen lassen.
samy932
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Okt 2011, 09:10
ui danke für die vielen Antworten. Also ich könnte dazu erwähnen, dass ich nicht viel Wert auf die Präzision des Subs lege. Klar im HiFi-Forum ist man da auf was besseres aus, aber ich erwähnte auch mal dass ich z.B. ein MacAudio Sub im GolfV ziemlich gut fand (und da ist ja nix von präzise etc.^^).

@ jimbo: im BP Gehäuse?

@ Fred. Freih. v.... : Mit dem Tausch gegen die ECC 500.4 weiß ich nicht so recht. Also mein Werksradio soll drin bleiben. Daher die Mosconi wegen dem High Level Eingang. Gut bei der ECC würde ich einen Adapter kaufen...
Naja aber der Frank Miketta meinte, dass die kein Eton mehr führen seit Sommer, da es da Streitigkeiten wegen Lieferengpässen gab. Und nach diesen hunderten Empfehlungen würde ich schon gerne bei ihm bleiben.

@ Zuckerbaecker: Also verschiedene anhören wollte ich mir dann sowieso. Dann wird sich womöglich schon heraushören, was mir mehr gefällt.


Noch mal im Allgemeinen. Ein BR-Gehäuse ist doch ein Kompromiss aus BP und geschlossenem oder?
Und ein BP, der macht ja vor allem Lärm oder?
Also ich habe da diverse Seiten im Internet gelesen über die verschiedenen Formen aber mehr als das habe ich jetzt auch nciht darüber verstanden.
Weil notfalls baue ich das BP Gehäuse selbst und schmeiß den Alpine SWE 1243 da rein. Kann der dann nicht auch an der Mosconi laufen? Die liefert doch einiges...

Während ich gerade so im Inet stöbere nach dem Alpine, fand ich bei ARS24 den Alpine SBE-1243BP in einem BP Gehäuse drin. Sind diese Gehäuse gut ausgerechnet oder eher davon Abstand nehmmen?


EDIT: falls ihr einen Link zu dem BP braucht http://www.ars24.com/Subwoofer/Alpine/Alpine-SBE-1243BP.html

Ich rufe jetzt mal den Frank an und bespreche das noch mal mit ihm, hab ja schließlich morgen den Einbautermin oO


[Beitrag von samy932 am 05. Okt 2011, 09:34 bearbeitet]
samy932
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Okt 2011, 09:39
Soo, also ich sprach gerade mit Frank und sprach ihn natürlich darauf an morgen mehrere Subs probe zu hören (war er auch einverstanden).
Und außerdem fragte ich nach der Möglichkeit eines Bandpass. Er meinte, dass man dafür unbedingt eine Öffnung in den Innenraum braucht. Und da ich keinen Skisack habe und sonst nichts wie der reinspielen könnte, bringt mir ein BP im Endeffekt weniger als ein BR, der dann sozusagen gegen die Wand spielt...

Ich denke mal ich kann dem Frank vertrauen oder?^^
Alekz
Inventar
#11 erstellt: 05. Okt 2011, 10:26
Ja kannst du.

Ich glaube es ist hier einigen im Thread immer noch nicht klar, dass dein Wagen keine Skisacköffnung hat.

Mein 3C hat eine Skisacköffnung. Hatte mal ne Zeit lang einen Hertz ES300 im BP drin. Momentan habe ich einen Alpine SWR im geschlossenem Gehäuse und das reicht mir. Kommt vorne immer noch genug an und den kann man jederzeit rausnehmen, falls mat den kompletten Kofferraum braucht. Der BP war deutlich größer und unhandlicher.

Hör es dir einfach in deinem Wagen an und entscheide.


[Beitrag von Alekz am 05. Okt 2011, 10:27 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#12 erstellt: 05. Okt 2011, 12:51
Nur so am Rande:
Es gibt ausser dem Skisack auch andere Möglichkeiten der Anbindung.

http://www.2phast.com/BMW/bmw.htm


Fakt ist, das dies teurer wird (es sein den man kann sowas selbst bauen) und es viell. bei dem Wagen garnet unbedingt sein muss.


Und das:

Und ein BP, der macht ja vor allem Lärm oder?

ist übrigens Quatsch
samy932
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 06. Okt 2011, 08:14
ja gut also ein bp macht nicht nur lärm
gerade erkenntnis erlangt...

aber wie du sagst zuckerbaecker, das wird mir zu teuer und auch optisch nicht ganz so schön.
wahrscheinlich wird das eh schon gut genug für mich sein, na denn danke für alles und ich stelle dann im nachhinein fotos vom einbau rein. kann sich jeder überzeugen ob frank gut oder schlecht arbeitet
samy932
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Okt 2011, 08:20
so also auf grund von lieferschwierigkeiten habe ich im moment einen leihwoofer und eine mosconi gladen 60.4 bekommen zusammen mit dem bleibenden FS von Audio System Radion 165...

mir gefällt die Front eigentlich ziemlich gut, nur der Woofer ist mir wirklich ein paar Nummern zu viel Druck und mehr Gedröhne als wohltuender Bass (ist ein Hertz ES irgendwas, im BP Gehäuse). Naja da der ja noch ausgetauscht wird, warte ich mal ab wie das mit dem anderen wird.

Wegen der Lieferprobleme bekomme ich nun sogar für den gleichen Preis einen Audio System Radion 12 Plus BR. Sehr kulant und kundenorientiert der Frank

So also im Moment finde ich die Gladen 60.4 eigentlich ziemlich gut, also ich brauche nicht unbedingt mehr Lautstärke . Daher die Überlegung, ob eine 120.4 nicht zu viel für mich wäre, also eher nur unnütz Geld kostet?

Und wegen des Basses werde ich mir mal den Radion und den MX anhören, dachte aber daran vielleicht mal was kleineres zu hören also 25er oder 20er. Wie gesagt, nach vorne kommt so einiges durch, aber es gefällt mir nicht wirklich.^^

Welche 25er oder 20er könnte man so empfehlen? Wollte das dem Frank heute noch mal sagen, damit er vielleicht ein paar da hat die ich mal probehören könnte


Vielen Dank schon Mal und Fotos vom Einbau kommen im Lauf nächster Woche.
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#15 erstellt: 07. Okt 2011, 08:34

samy932 schrieb:
nur der Woofer ist mir wirklich ein paar Nummern zu viel Druck und mehr Gedröhne als wohltuender Bass


Jeder Subwoofer wird ähnlich in einem geschlossenem Kofferraum klingen
zuckerbaecker
Inventar
#16 erstellt: 07. Okt 2011, 08:43
Der Frank soll Dir mal nen guten 8" Sub probeweise auf die Rückbank legen - dann weißt Du wie sich ein Subwoofer anhören sollte und hast ne Referenz.


Fu?raumsub hinten
samy932
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Okt 2011, 09:44
ja ich hab mir das schon gedacht, dachte dann aber gut wenn ich die rückbank umklappe spielt der BP rein. Mehr rein geht ja gar nicht^^

Und da war es immer noch eher Dröhnen als schön, also sollte das schon was mit dem Ding zu tun haben.
Da gefiel mir sogar die Magnat Kiste von meinem Kumpel mehr:D

Naja ich frag ihn auch noch mal nach einem 8" (20cm?) und vielleicht auch ein 10er, denke aber, dass ein 12er etwas überdimensioniert ist...

Vielleicht liegt es auch an der Einstellung? Frank hat ihn bewusst auf eher tiefen und langen Bass gestellt, er meinte auch er würde das so nicht mögen, aber weil vorher noch ne Hip Hop CD drin war, hat er sich daran orientiert.
Muss ihm wohl zeigen was ich sonst noch höre, damit er den besser abstimmen kann^^


EDIT: ich vergaß, die Hutablage klappert ganz schön mit. Da bot mir der Daniel an die abzubauen und Schaumstoff drunter zu legen. Zeit hatte ich dafür leider nicht, muss ich beim nächsten Mal noch machen lassen. Kann das damit auch noch zusammenhängen?


Und wie sieht es jetzt aus mit der 60.4 statt der 120.4? Bringt die 120.4 so viel mehr?


[Beitrag von samy932 am 07. Okt 2011, 09:47 bearbeitet]
samy932
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Okt 2011, 10:54
*push*
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#19 erstellt: 10. Okt 2011, 12:38
Nimm die ECC 500.4, die hat auch Hochpegeleingänge
samy932
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Okt 2011, 18:56
frank arbeitet doch nicht mehr mit eton zusammen,
gab wohl lieferprobleme und streit zwischen denen^^
ansonsten würde ich die nehmen ja

Anmerkung: ich habe mir gerade noch ein mal die eton angeschaut. Also ich muss schon sagen, klingt ziemlich gut. Problem ist, ich habe am Mittwoch den Termin bei Frank. Ich wollte ihn natürlich noch mal morgen fragen, ob das nicht möglich wäre die eton einzubauen. Sollte es nicht möglich sein, würde ich die eigentlich notfalls bestellen per Morning-Service (Amazon verkauft ja von ars24, versendet aber selbst).
Muss mal schauen, was der Frank dafür dann haben will, wenn ich ihm ja nicht ein Mal eine Endstufe abnehme oO

Mittwoch wird nun getestet: Audio System Radion 10 Plus BR und Radion 12 Plus BR --> gerade weil mir die Maße einfach eher zusagen beim 10er wird es, natürlich nur bei passendem Klang, dieser werden.

Wäre das denn so viel besser für mein FS + Sub mit der Eton ECC 500.4?


Danke schon Mal, ich bin wirklich ratlos. So als blutiger Anfänger ist da so viel, was empfohlen wird. Aber Frank hat nicht wirklich was auf Lager weshalb er alles bestellen müsste ums nur probezuhören und ich denke das wird er wohl nicht machen bei dem bisschen was er an mir verdient


[Beitrag von samy932 am 10. Okt 2011, 19:51 bearbeitet]
zuckerbaecker
Inventar
#21 erstellt: 11. Okt 2011, 00:30
Ich kann Dir nur sagen:
VERGISS mal Dein ganzes "Marken"-Denken.

Ein Fachmann holt aus einem 10 EUR Billich Chassis mehr raus als ein Nixblixker aus nem 500 EUR teuren.



Entweder Du hast Vertrauen zum Frank - oder Du lässt es bleiben.

Du kannst auf jeden Fall sicher sein, daß Du dort net abgezockt wirst und das Maximum für Dein Geld bekommst.
caveman666
Inventar
#22 erstellt: 11. Okt 2011, 09:57
100% Zustimmung @Stefan!!


Gruß,
Andy.
samy932
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 11. Okt 2011, 13:53
Gut endlich eine klare Anordnung

Ihr wisst ja mittlerweile wie wenig Ahnung ich habe, und dann wird mir hier ja öfter geraten lieber die Eton zu nehmen (ich weiß ja nicht mal wirklich warum).

Und allgemein geht es mir wirklich kein bisschen um die Marken. Ich habe ja bisher nur auf den netten Frank gehört^^

Und bezüglich der Eton habe ich den heute wieder genervt. Er meinte warum willst du die europäische Qualität gegen den Chinakram tauschen. Und dass die Eton zwar High Level Eingänge hat aber ohne Remote (versteh ich natürlich nicht).

Und da ich mich lieber auf Frank verlasse und dafür immer auf ihn zurückkommen kann sollte es mir nicht gefallen, ist es mir jetzt auch egal.
Ich nehme jetzt entweder die Mosconi 60.4 oder 120.4. Und um mich dabei zu entscheiden darf ich morgen mal probehören zwischen den beiden. Und wenn die 120.4 nicht einen viel besseren Klang liefert dann bleibt die 60.4 drin (preislicher Vorteil).

Bezüglich des Subs kommt mir Frank ja auch sehr entgegen, dass er mir wegen der Lieferschwierigkeiten (die wohl AS oder DHL zu verantworten haben) statt dem MX Woofer den Radion 12 und Radion 10 Plus BR gibt.
Und diese beiden werden auch probegehört und dann entschieden und gut ist.


Trotz allem vielen Dank an euch und ihr habt mir wirklich geholfen. Sonst wäre es wohl eher ein Paket von MM mit 300€ Einbau geworden
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung Angebot vom Fachhändler
grudig am 16.04.2011  –  Letzte Antwort am 19.04.2011  –  25 Beiträge
Mein Set! Gut so?
Xaero am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 26.11.2005  –  5 Beiträge
Bekomme vom Fachhändler kein Angebot !
matze1000 am 10.07.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  2 Beiträge
Mein erstes Set - so gut?
unruhe am 19.08.2004  –  Letzte Antwort am 20.08.2004  –  8 Beiträge
Komplettanlage - Angebot vom Fachhändler ***Bitte bewerten***
laramos am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 06.07.2008  –  46 Beiträge
Fachhändler Suche!!!
Darki159 am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 17.02.2005  –  5 Beiträge
Angebot vom Fachhändler was haltet ihr davon?
Mulokaj am 19.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  21 Beiträge
Fachhändler in München
FlashMobil am 10.04.2011  –  Letzte Antwort am 10.04.2011  –  2 Beiträge
Ist dieses set gut?
BMW316i am 09.03.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2006  –  17 Beiträge
Ist das Set gut?
D_LORD am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 24.08.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.495

Hersteller in diesem Thread Widget schließen