HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Konzept: Alles im Häuschen -> Kein Ärger mit de... | |
|
Konzept: Alles im Häuschen -> Kein Ärger mit der Tür+A -A |
||
Autor |
| |
Klangdeich
Inventar |
#1 erstellt: 29. Sep 2011, 06:45 | |
Moin! Ich bin gerade auf der Suche nach einem passenden Frontsystem für mein neues Auto. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, vorne kleine Koaxe bis ca. 10cm zu verbauen. Gibt es da was ordentliches im Carhifi-Bereich? Gruß vom Deich |
||
5hertz
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 29. Sep 2011, 07:05 | |
Moin Um welches Fahrzeug handelt es sich denn ?? Es gibt einige Koaxialsysteme auf dem Markt im 10 cm Bereich die ordentliche Ergebnisse versprechen |
||
|
||
Klangdeich
Inventar |
#3 erstellt: 29. Sep 2011, 07:06 | |
Es ist ein Citroen Berlingo 2. Musikrichtung Metal und Rock, falls das relevant ist. Gruß vom Deich |
||
5hertz
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 29. Sep 2011, 07:09 | |
bei dieser Musik habe ich die Erfahrung gemacht das gutgemachte Metallmembranen Tweeter " um es mal primitiv auszudrücken " am meisten Spass machen. Natürlich muss auch der Rest stimmen |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#5 erstellt: 29. Sep 2011, 08:03 | |
Wo sind bei dem die Einbauplätze? Oftmals bringt ein Komponentensystem Vorteile im Klangergebniss. Gute Koaxe gibts zB bei Eton: http://www.etongmbh....bb838111193c0dd1a413 |
||
5hertz
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 29. Sep 2011, 08:13 | |
Die Einbauplätze befinden sich auf der AB direkt vorne unter der Scheibe Eigentlich Reflektion pur |
||
Klangdeich
Inventar |
#7 erstellt: 29. Sep 2011, 09:08 | |
Die Originaleinbauplätze sind, wie 5hertz schon geschrieben hat, auf dem AB unter der Scheibe. Wenn ich das richtig sehe, spielen die direkt hoch, also im Winkel gegen die Scheibe. So soll es nicht bleiben. In die rappeligen Türen passen 16er. Gruß vom Deich |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#8 erstellt: 29. Sep 2011, 09:46 | |
Klangdeich
Inventar |
#9 erstellt: 29. Sep 2011, 11:42 | |
Sind das Mittel- oder Tiefmitteltöner unter den Hochtönern? Auf was für ein Volumen können die da spielen? Gruß vom Deich |
||
'Alex'
Moderator |
#10 erstellt: 29. Sep 2011, 12:51 | |
Da lässt sich ein passender Treiber für deine Ansprüche finden! Indirekter Mittelton funktioniert oft sehr gut, bei Hochtönern habe ich bisher immer mit direkter Ausrichtung bessere Erfahrungen gemacht. Wenn du einen 13er auf dem Arma unterbekommst, könntest du eine saubere Ankopplung an den Woofer realisieren. Wenn du nur einen 10er Mitteltöner verbauen kannst solltest du noch auf Tieftöner in der Tür setzten. Bitte nochmals lesen und entsprechend Informieren. Gruß Alex |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#11 erstellt: 29. Sep 2011, 12:59 | |
Diese Frage kann niemand beantwoten, das kommt wohl darauf an, ob des ganze als 2- oder 3-Wege Ssytem laufen soll. Im ersten Fall verwendet man einen Tiefmitteltöner, im zweiten Fall einen Mitteltöner. |
||
'Alex'
Moderator |
#12 erstellt: 29. Sep 2011, 13:03 | |
Wobei wie angesprochen ein 2 Wegesystem imho erst ab einem 13er TMT Sinn macht, zumindest wenn sauber eine gewisse Pegelfestigkeit erreicht werden will. Gruß Alex |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#13 erstellt: 29. Sep 2011, 13:18 | |
Naa - wenn man die richtigen Lautsprecher verwendet geht das schon, hab da mal ne Lösung im Mercedes 190 angehört. Dort passen ja auch nur 10er im Armaturenbrett. Klangdeich,Du kannst Dir mal meinen Doblo Einbau anschauen - ein ähnliches Fahrzeug. Ich habe den Mitteltöner auch im Armaturenbrett und mit einem Hochtöner und zwei Tieftönern ergänzt. http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1604.html |
||
'Alex'
Moderator |
#14 erstellt: 29. Sep 2011, 13:22 | |
Ich kann mir echt nicht vorstellen, welcher 10er unter Pegel sauber bis 80 Hz runterkommt? Allerdings kenne ich auch nicht allezu viele 10er. Weißt du noch, wie das damals gelöst war? Gruß Alex |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#15 erstellt: 29. Sep 2011, 13:30 | |
Es war der hier: http://www.diaboloworld.de/diam100xs.html Den kann man natürlich NICHT bei 80Hz trennen Muss aber auch net sein. Man muss hier eben mehr mit dem Sub spielen. Die richtige Phasenlage zu finden ist hier das Geheimniss. |
||
'Alex'
Moderator |
#16 erstellt: 29. Sep 2011, 13:34 | |
Kann es mir bisher schwer vorstellen, aber die Welt der Einstelltechnik ist unergründlich.. Glauben tue ich es dir auf jedenfall! zB mit einem Frontsub lässt sich so etwas sicher noch etwas "einfacher" realisieren. Gruß Alex |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#17 erstellt: 29. Sep 2011, 14:01 | |
Vor vielen vielen Jahren hab ich die Lösung auch mal in nem W124 Kombi gehört. War damals der Aussendienstler von DLS, mit Micro-Precision HT, Görlich MT und DLS Sub, von Thomas Hoffmann eingestellt. http://www.microprecision.de/ |
||
Klangdeich
Inventar |
#18 erstellt: 30. Sep 2011, 08:08 | |
Moin! @Alex: Die "Richtlinien" für die Kaufberatung sind mir bekannt, allerdings hielt ich in diesem speziellen Fall nicht alle Informationen für relevant. Der Vollständigkeit halber: 1. Das Auto: Berlingo 2 2. Lautsprecheraufnahmen: 16er unten in der Tür, HT im AB gegen die Scheibe ausgerichtet 3. Die Musikrichtung: 90% Metal, 9% Rock, 1% Beifahrer an Bord 4. Vorhandene Komponenten: 8600er Pioneer, DLS UR1, ESB RA 72040, AudioArt 120.2, Kabel, Sicherung, Verteiler 5. Der Preisrahmen: ca. 150 für vorne Bitte schön! Nachdem jetzt nicht die erhofften "Oh Gott! Koax..."-Kommentare kamen, kann ich die Katze ja mal aus dem Sack lassen: Eigentlich war geplant einfach nur neue TMT zu den UR1 zu holen, z.B. CIARE CW 161N (der entsprechende Mager-Thread ist im LS-Subforum). Dann kam (mal wieder) die Überlegung dazu einen Mini-Sub dazu zu packen, z.B. TB W6 1139. Da die Türen aber jetzt schon Rappeln wie nix und das schon bei tiefem Cello, habe ich überlegt: Vielleicht geht's ja auch ohne Tür! Die Einbauplätze dort haben eh fast nur Nachteile: - LS spielen weit außer Achse - Kein definiertes, zum Teil offenes und instabiles Gehäuse - Keine alternative Gehäusebauweise möglich - Bei der Berlingo-Tür Dämmung, Dämmung, stabilisieren, Dämmmung! Die Idee, den TMT in eine eigenes Gehäuse zu setzen, ist daran gescheitert, dass kein passender Platz an beiden Seiten gefunden werden konnte. Fahren muss man ja auch noch! Deshalb der Ansatz, einen Zwerg in ein BR-Gehäuse auf das AB zu bringen, nach dem Motto: Alles ist im Häuschen, kein Ärger mit der Tür! Breitbänder passten mir nicht ins Konzept, denn entweder sind sie zu klein und kommen nicht tief genug oder habe Schwächen im Hochton. Das Problem ist ja, dass sie mit kleinem Durchmesser in einem kleinen Gehäuse bis 80-100Hz runter kommen müssten, um sie da an den einen Subwoofer anzukoppeln. Der interessanteste Kandidat hierfür ist momentan der Tang Band W3 1723, ein 8cm Koax, der in einem gut 2 Liter BR auf rund 80 Hz runter kommen soll. Hier sind die Daten von Strassacker: W3-1723 8 cm Koaxiallautsprecher mit hochwertiger-Membran. Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 12/25 W Frequenzbereich = 100-20000 Hz Resonanzfrequenz fs = 100 Hz Impedanz R = 6 Ohm Kennschalldruck SPL = 86 dB (2,83V; 1m) Gleichstromwiderstand Re = 5,4 Ohm Kraftfaktor BL = 4,1 N/A Schwingspuleninduktivität L = 0,053 mH Effektive Membranfläche Sd = 32 cm2 Bewegte Masse incl. Luftlast mms = 2,5 g Äquivalentvolumen Vas = 1,23 l Freiluftgesamtgüte Qts = 0,46 (Qms=2,27, Qes=0,58) Durchmesser der Schwingspule = 20,4 mm Einbaudurchmesser d = 79 mm Aussendurchmesser d = 93 mm Einbautiefe (nicht eingefräst) t = 70 mm Gruß vom Deich |
||
Klangdeich
Inventar |
#19 erstellt: 10. Okt 2011, 13:27 | |
Moin! Ich glaube das wird nix, so wie ich mir das vorgestellt hatte. Zwei Liter Minimum pro Gehäuse, das sind schon ganz schöne Klötze für da oben. Wenn nicht noch jemand schnell mit einer zündenden Idee um die Ecke kommt, kann hier dicht gemacht werden. Gruß vom Deich |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mein konzept freeman2803 am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 6 Beiträge |
gutes Konzept? deviant am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 14 Beiträge |
Auto Dämmung - Konzept okay? Neruassa am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 04.09.2012 – 14 Beiträge |
Neues Konzept im Polo 9n TMT89 am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 5 Beiträge |
neues auto neues konzept :) eagle-eyes am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 13 Beiträge |
hifi konzept Billy79 am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 44 Beiträge |
Neues Konzept Alkertrazz am 18.09.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 11 Beiträge |
Neues Konzept - Schwerpunkt Dynamik Rockkid am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2007 – 15 Beiträge |
Konzept für Smart Cabrio M_P am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 16 Beiträge |
Neue Anlage; Konzept shell.shock am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 08.06.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.731