HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Gladen ONE 120.4 DSP oder Audison Bit One? | |
|
Gladen ONE 120.4 DSP oder Audison Bit One?+A -A |
||||
Autor |
| |||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Apr 2011, 08:50 | |||
Hallo! Bin gerade dabei meine neue Anlage zu planen. Jetzt hätten mich eure Meinungen interessiert: Was soll ich nehmen? Gladen ONE 120.4 DSP von Mosconi mit integiertem Prozessor oder "normale" ES mit Audison Bit one? HU bleibt das original RNS-e von Audi. FS Focal 165-krx2 Besten Dank im voraus [Beitrag von chrisuchri am 04. Apr 2011, 08:51 bearbeitet] |
||||
NixDa84
Inventar |
#2 erstellt: 04. Apr 2011, 08:54 | |||
Prozessoren wird es in den nächsten Monaten mehr als genügend auf dem deutschen Markt geben. Ich würde einen autarken Prozessor immer bevorzugen. Du bist hier einfach variabler. Kostet natürlich etwas mehr. Aber wenn man dann doch mal ne Endstufe tauschen will kommen keine extra kosten auf einen zu Gruß Chris |
||||
|
||||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Apr 2011, 09:00 | |||
Wie kommst auf das? Hersteller? Meinst du es zahlt sich aus noch ein wenig zu warten, so sagen wir mal bis Juli? Ewig will ich ja auch nicht warten... bg |
||||
NixDa84
Inventar |
#4 erstellt: 04. Apr 2011, 09:31 | |||
Der Bit One ist nen geiles Gerät. Hab ihn oft genug verbaut und würds immer wieder tun Ich würde aber wenn du es aushälst noch ein wenig warten. Von Alpine kommt da noch was geiles auf den Markt in den nächsten Tagen nur um mal ein Beispiel zu nennen |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#5 erstellt: 04. Apr 2011, 16:45 | |||
Von Mosconi wird demnächst einen Prozessor geben und Audiotec Fischer hat seinen auch am Start. http://www.autohifi-world.de/node/2570/print http://www.hifi-foru...m_id=82&thread=21127 Der Alpine wird mit RUX Steuereinheit eher das doppelte kosten. |
||||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Apr 2011, 07:44 | |||
Mosconi Gladen 6TO8 kommt erst ab Juli. Weis man schon in welche richtung der Preis gehen wird? Von Alpine gibts PXA-H800 (€700.-) mit Steuereinheit RUX-C800 (€180.-)also Gsamt 880.-, schon viel.... Da ich ein DIN2 Radio habe, finde ich das DIN1 Bedienteil eher nachteilig. Das Kleine der Bit One ist schon praktischer. Ich glaube, auch wenn dieses Jahr der Markt mit DSP überschwemmt wird, die Preise werden hoch bleiben und der Unterschied zwischen den einzelnen DSP wird nur noch durch ein sensibles Einmessmikro "hörbar" sein. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#7 erstellt: 05. Apr 2011, 10:33 | |||
Mosconi, Audison, Helix wird wohl alles um die 500 liegen. |
||||
chrisuchri
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Apr 2011, 13:18 | |||
Glaubst du das es "hörbare" unterschiede bzw Einstellmöglichkeiten bei den genannten Marken geben wird? Ich glaube eher nicht, bei manchen gibt es vll den Vorteil das es schon fertige Files zum einspielen gibt von den diversen Autos. |
||||
caveman666
Inventar |
#9 erstellt: 06. Apr 2011, 07:57 | |||
Ja wird es. Was da von Mosconi kommt, kann für den Profi so "geöffnet" werden, dass man schier unendliche Einstellmöglichkeiten zur Verfügung haben wird. Gruß, Andy. |
||||
Sersh22
Inventar |
#10 erstellt: 19. Aug 2011, 09:38 | |||
Caveman, kann auch der "ONE 120.4 DSP" so "geöffnet" werden? Sind ja so viel ich weiss gleiche Texas Instruments DSP-Chips verbaut. |
||||
caveman666
Inventar |
#11 erstellt: 19. Aug 2011, 09:44 | |||
Nein - Mosconi gibt da nix frei. Soweit ich weiss. Farnkmiketta hat sich da ja jetz eh n bissl abgekapselt und seine eigentliche Entwicklung rausgebracht. Die is jetz derart genial zu bedienen -> da wird KEIN MENSCH noch mehr benötigen... Gruß, Andy. |
||||
Sersh22
Inventar |
#12 erstellt: 19. Aug 2011, 12:07 | |||
Ich teste gerade die Einstellmöglichkeiten der ONE120.4DSP Endstufe, und die sind unglaublich! Filter und Güte lassen sich völlig frei (Hertz-/Zahl-genau!) einstellen und mit speziellen Shelf/Notch Filtern kombinieren. Flanken gehen "nur" bis 24dB/Oct, aber wer braucht schon mehr. EQ ist der Wahnsinn! Pro Kanal 15 parametrische Bänder mit FREIEM Auswahl von Mittenfrequenz und Breite!!! Damit kann jeder Frequenzgangfehler haarscharf getroffen und korrigiert werden, ohne irgendwelche Einschränkungen. LZK in supergenauen 0,7mm/0,02ms- , Pegelabgleich in feinen 0,5dB-Schritten. Zu gutem Schluss ist noch der 0°/180° Phase-Shift an Bord. Diese DSP-Einstelldimension im Auto war noch vor ein Paar Jahren ein Traum und höchstens mit potenten Car-PC`s umsetzbar. Heute steckt der Super-DSP in einer Mittelklasse-Endstufe drin! Bin gespannt wie die One 120.4 klingt. Papierleistung schein für mein Vorhaben ausreichen. Caveman, geht beim TI 135MHz-DSP nach dem "öffnen" wirklich noch mehr Einstellungstiefe?!? Welche Features kommen dann noch dazu? [Beitrag von Sersh22 am 19. Aug 2011, 12:18 bearbeitet] |
||||
caveman666
Inventar |
#13 erstellt: 19. Aug 2011, 12:32 | |||
Da wedest du dich besser mal andie macher und nich an mich Ich len mich da nich ausm Fenster... Wobei ich bezweifel, dass er noch für jemand geöffnet wird... Gruß, Andy. |
||||
Soundscape9255
Inventar |
#14 erstellt: 19. Aug 2011, 13:04 | |||
Hätte man schon vor ein Paar Jahren machen können - aber nicht im Auto-Hifi-Bereich. Was du als "Super-DSP" bezeichnest ist technisch gesehen ein LOW-Cost-DSP, aber für Audio brauchts ja zum Glück nicht viel... |
||||
Sersh22
Inventar |
#15 erstellt: 20. Aug 2011, 10:27 | |||
Haste Recht mit Low-Budget. Aber verglichen mit anderen Car-Hifi DSP`s ist die Einstellungstiefe des TI-Dual Core-135MHz BRUTALST. Wenn ein feiner Profi sich viel Zeit lässt, kann mit dem DSP DIE perfekte Einstellung realisiert werden. |
||||
Soundscape9255
Inventar |
#16 erstellt: 20. Aug 2011, 12:27 | |||
Ja, ~3000 Filterkoeffizienten pro Stereokanal reichen vollkommen aus, um 99% der (End)Anwender zu überfordern - auch wenn man das Ganze mit einer GUI versieht. Die Zukunft liegt aber wohl bei Brute-Fir - eventuell auch adaptive systeme... |
||||
Sersh22
Inventar |
#17 erstellt: 20. Aug 2011, 21:29 | |||
Soundscape, erzähl bitte über die Brute-Fir`s. Was sind sie, was können sie besser? Gruß, Sersh. |
||||
Soundscape9255
Inventar |
#18 erstellt: 30. Aug 2011, 16:13 | |||
Öhmmmm - nicht so einfach ohne mit Dingen um sich zu werfen, die keiner versteht.... Vereinfacht ausgedrückt: Du machst eine "Messung" deiner Übertragungsstrecke (hier im Speziellen die Lautsprecher und der Raum) und verrechnest den Kehrwert mit deinem Musiksignal - auf diese weise lassen sich die (linearen) Fehler der Lautsprecher und des Raumes rausrechnen. Hört sich auf den ersten blick recht einfach an, hat aber in der Konkreten Anwendung ein paar Fallstricke und braucht etwas mehr Rechenleistung, als "herkömmliche" Auto-DSPs. Afik wendet Alpine mit dem Imprint eine etwas vereinfachte Methode dessen an. (Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege). |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RCD510 -> HighLow -> Audison Bit One AdemVTec am 08.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 49 Beiträge |
Pioneer DEH-80PRS oder Audison bit One Marcool am 01.11.2014 – Letzte Antwort am 02.11.2014 – 3 Beiträge |
DSP für BMW e60 mit X-ION 200 &Mosconi Gladen One dirtydevil1 am 14.09.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2013 – 11 Beiträge |
Mosconi Gladen One 120.2 ausreichend für Frontsystem? muscapee am 26.06.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 7 Beiträge |
1 DIN Moniceiver gesucht (+ Bit One) Bass-T84 am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 2 Beiträge |
Mosconi Glade One für FS 120.4 oder 120.2 ? Meinungen? SoulReaver1066 am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 5 Beiträge |
Eton PA 1054 vs. PA 800.4 vs. Mosconi Gladen ONE 120.4 RenFan am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 3 Beiträge |
Frontlautsprecher für Mosconi Gladen-One 120.4 in Astra J Sports Tourer hovis am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 26.06.2014 – 8 Beiträge |
Audio System F2-190 gegen Mosconi Gladen-One 120.2 tauschen Darkstrike88-88 am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 6 Beiträge |
DSP Endstufe für Tablet Cluedo25 am 13.10.2018 – Letzte Antwort am 14.10.2018 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235