HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Anlage für Golf IV was passt am besten? | |
|
Anlage für Golf IV was passt am besten?+A -A |
||
Autor |
| |
Chrischii93
Neuling |
20:03
![]() |
#1
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Hallo erstmal ![]() also ich hab nen golf IV 1,4l 75ps, 2türer ![]() und möchte mir gerne ne anlage ins auto bauen und wollte daher mal wissen was ich da am besten kaufe. also ab liebsten hätte ich konkrete bsp. das würde mir am meisten helfen...und vllt einen komentar dazu warum ich das am besten nehmen sollte ![]() ich muss dazu sagen ich hab echt fast keine ahnung von dem allen. zur verfügung hab ich so 400-500€ wenn ihr noch mehr wissen wollt wegen irgendwas also vom auto her oder was weiß ich nicht denn fragt ich beantworte gerne ![]() ok also vielen dank schonmal im vorraus und schreibt ordentlich beiträge xD lg Chrischii |
||
'Alex'
Moderator |
22:37
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2011, |
Sparen und beim Händler machen lassen. Alternativ über Suchfunktion Golf 4 Projekte anschauen und bei CarHiFi Wissen in Einsteigertipps usw Wissen aneignen. Golf 4 ist sehr leicht zu bauen aber 400€ ist fast nicht sinnvoll machbar. Mit einem erfahrenen User an deiner Seite kann man damit eine Einsteigeranlage bauen. |
||
|
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
05:54
![]() |
#3
erstellt: 28. Mrz 2011, |
400-500€ wird nicht für alles reichen. 100€ für das Radio, 150€ für Kabel, Dämmung und Kleinteile, 100-150€ für ein Frontsystem, 150€ für eine Endstufe. Subwoofer dann später kaufen ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
06:01
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2011, |
In aller Regel verwendet man im Auto ein 2-Wege System. Das ist zum einen der Tiefmitteltöner und zum zweiten der Hochtöner. Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> ![]() ![]() erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. ![]() ![]() Was Du aber unbedingt beachten solltest: Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue. Der stabile Einbau der Lautsprecher auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter musst selbst sägen. ![]() Für Kabel, Kleinzeug, Sicherungen, Dämmaterial werden ca. 150 EUR benötigt! Die hinteren Lautsprecher sind unnötig, da 99% des Musikmaterials in Stereo aufgenommen wurde. Zur Reproduktion werden zwei Schallquellen VOR den Ohren benötigt: ![]() ![]() Sehr gutes Preis/Klangverhältniss, jeweils ein Produkt aussuchen: Radios: ![]() ![]() 2-Wege Systeme: ![]() ![]() Subwoofer: ![]() ![]() Endstufen: ![]() ![]() Ich würde an Deiner Stelle einfach mal mit einem ordentlichen Radio und dem Frontsystem sowie dessen stabilem Einbau anfangen. Das ist schonmal absolut ausreichen um schön Musik im Auto zu hören. Wenn mal wieder Kohle da ist kann eine Endstufe nachgerüstet werden und danach der Subwoofer. |
||
Chrischii93
Neuling |
20:28
![]() |
#5
erstellt: 28. Mrz 2011, |
ok alles klaa vielen dank schonmal ![]() ja meinetwegen kann das alles auch 500€ kosten geht auch und ja ich kann das ja auch alles nach und nach kaufen ![]() wenn wieder geld da is denn kommt halt das nächste und so weiter... lg und danke ![]() |
||
Thrunks
Stammgast |
20:30
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2011, |
Also sparen, um das beim Händler machen zu lassen, find ich braucht man nicht. Projekte auf normalem niveau lassen sich auch ohne fachmännische Hilfe bewerkstelligen, also Einbautechnisch. Aber sparen, das sollte er schon, um besseres Equip zu kaufen, aber kann ja auch Schritt für Schritt kaufen. Gruß |
||
'Alex'
Moderator |
20:59
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2011, |
Nicht jeder kann einen Einbau sauber durchziehen. Aber mit Motivation und dem Wille, sich mit dem Thema zu beschäftigen ist das zu bewerkstelligen. Aber genau hier liegt das Problem. Keiner nimmt die Aufforderungen sich mal ausführlich einzulesen wirklich ernst. |
||
Thrunks
Stammgast |
21:49
![]() |
#8
erstellt: 28. Mrz 2011, |
geb ich dir recht, den TE hab ich im Motortalk forum an die Brust genommen und sein vorhaben erst mal umgeplant und ihn hier her beordert ![]() Auch die Einsteigertips musste auch ich erst mal lesen um zu erkennen, dass mein Konzept etwas sch... ist. Gruß |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
05:10
![]() |
#9
erstellt: 29. Mrz 2011, |
Jetzt kommt es aber drauf an was du dir als Gesamtbudget setzen willst, selbst dann wenn du Nach und Nach kaufen willst, nur dann kann man ein passendes Setup zusammen stellen. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
07:53
![]() |
#10
erstellt: 29. Mrz 2011, |
Na also - dannn fängst mit dem Kenwood und einem der empfohlenen 2-Wege Systeme an, dann passt das. Da hast eine gute Basis auf der sich jederzeit aufbauen lässt. |
||
Chrischii93
Neuling |
14:49
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2011, |
guti denn wird das wohl so werden ![]() ich hab heute mal richtig rein gehört und die standardboxen sind auch garnicht mal so schlecht finde ich xD weiß einer was das für welche sind? |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
14:59
![]() |
#12
erstellt: 06. Apr 2011, |
Bau dir ein ordentliches Frontsystem ein. Die Werkslautsprecher sind wirklich nicht gut. Stabile Lautsprecheraufnahmen und Dämmung ist die Basis für einen guten Klang. Der Unterschied zum Werkssystem ist dann wie von Fiat 500 zu Benz 500 ![]() |
||
Thrunks
Stammgast |
16:13
![]() |
#13
erstellt: 06. Apr 2011, |
Panasonic sind die original, ne nach Austattung dementsprechende Modelle. Muss zugeben die Gamma Anlage im G4 ist schon was ganz ordentlich, aber klar Front kaufen ist schon deutlich besser, wobei ich zuerst Stufe und Sub gekauft habe, und die Werkssprecher daran laufen gelassen habe, hat mich schon sehr zufrieden gestellt! Gruß |
||
Chrischii93
Neuling |
16:18
![]() |
#14
erstellt: 11. Mai 2011, |
so ich wollte denn hier auch nur nochmal sagen das ich jz alles zusammen hab soweit ![]() ![]() ![]() |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
16:21
![]() |
#15
erstellt: 11. Mai 2011, |
Was hast du denn für 400€ gekauft? |
||
Chrischii93
Neuling |
19:21
![]() |
#16
erstellt: 12. Mai 2011, |
na radio endstufe und sub und kabel halt ![]() ![]() |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
19:30
![]() |
#17
erstellt: 12. Mai 2011, |
Also alles so No-Name Sachen, keine Adapter und keine Dämmung......mit Hifi hat das aber nichts zu tun ![]() |
||
Fatal_6sic6
Stammgast |
20:03
![]() |
#18
erstellt: 12. Mai 2011, |
Die Dämmung im Golf 4 geht sehr einfach und angenehm, wenn man weiß wie. Dafür würde ich alleine 100€ einplanen (2m² Evo 1.3 + PH6 Schaum + ein wenig SC 1.8). Dann geht es an das Frontsystem, dass am besten auf stabilen MPX Ringen montiert wird. Bei deinem Budget würde ich dir zum Magnat Reference 216 Selection raten, dass hat mich für 100€ wirklich sehr überzeugt. Macht dann 200€. Als Endstufe würde ich in der Preisklasse, falls es neu sein muss die Hollywood HXA 45 ans Herz legen, die nochmal mit 150€ zu Buche schlägt. Macht Summa Sumarum 350€. Dazu kommt dann noch Radio und Sub + Kleinteile ... 500€ Budget für neue Sachen sind schon sehr wenig, vorallem für jemanden ohne große Vorkenntnisse. Ich an deiner Stelle würde warten, bis du so 700 - 800€ am Start hast und mich dann an einen Fachhändler wenden. |
||
Thrunks
Stammgast |
20:57
![]() |
#19
erstellt: 12. Mai 2011, |
Er hat bereits alle Komponenten zusammen, wir werden ja sehen obs ihm gefällt, ansonsten hat er ja gleich alternativ Empfehlungen. |
||
Chrischii93
Neuling |
09:50
![]() |
#20
erstellt: 15. Mai 2011, |
genau so ist es ich hab ja jetzt alles zusammen außer die dämmung halt...die mach ich dann später noch ![]() und ja es sind jz keine no name sachen das radio ist von kenwood die endstufe von carpower und der sub von hifonics ![]() |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
09:55
![]() |
#21
erstellt: 15. Mai 2011, |
Für das Frontsystem brauchst du Lautsprecheradapter, hast du die? Frontsystem erst dann einbauen wenn auch gedämmt wird, sonst musst du deine Türen zweimal zerlegen. |
||
'Alex'
Moderator |
09:57
![]() |
#22
erstellt: 15. Mai 2011, |
Was für Adapter meinst? |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
10:01
![]() |
#23
erstellt: 15. Mai 2011, |
Lautsprecheradapter Golf 4 für 16er System. |
||
'Alex'
Moderator |
10:03
![]() |
#24
erstellt: 15. Mai 2011, |
Kannst sicher verlinken,oder? |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
10:07
![]() |
#25
erstellt: 15. Mai 2011, |
'Alex'
Moderator |
10:21
![]() |
#26
erstellt: 15. Mai 2011, |
Fatal_6sic6
Stammgast |
20:08
![]() |
#27
erstellt: 16. Mai 2011, |
Wohl eher sowas: ![]() Das sind Adapter für die Stecker, mit denen die Lautsprecher orginal angeschlossen werden, damit man den Kabelbaum nicht zerschneiden muss... |
||
'Alex'
Moderator |
21:01
![]() |
#28
erstellt: 16. Mai 2011, |
Schwachsinn. Ich habe noch niemand gesehen, der sowas verwendet hat. Es ging schon um die Adapter, ich wollte nur wissen ob er die Plastikdinger empfehlen wollte. Einer der Inventaruser hier hat das schon mehrfach empfohlen und ich war mir nichtmehr sicher ob er das ist. So Plastikzeugs ist nunmal unbrauchbar und ich wollte das klarstellen. Aber irgendwie wollte er eher drumrumreden. |
||
Thrunks
Stammgast |
23:21
![]() |
#29
erstellt: 16. Mai 2011, |
Also Ich find die plastikdinger für die originalen ja ganz passabel, günstig und tut was es soll, aber sobald was neues rein soll, auf jeden Fall MDF, MPX oder sogar Edelstahl. und den 1€ für die MDF Brettchen plus bissel Klarlack zum versiegeln sollte man über haben. Die Plastikdinger sind ja noch teurer im Einkauf! Gruß! |
||
'Alex'
Moderator |
23:41
![]() |
#30
erstellt: 16. Mai 2011, |
Das einzige Kaufargument für die Plastikteile ist Faulheit. Sie passen eben normalerweiße genau. Dafür sind sie teuer und unstabil. Bei jedem Schreiner oder in den meisten Baumärkten bekommt man wirklich günstig MPX-Verschnitt. Daraus kann man sich einfachst passende Adapter sägen! MPX sollte man auch noch versiegeln, aber wenns 2 Wochen dauert quillts nicht sofort auf. |
||
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt |
03:38
![]() |
#31
erstellt: 17. Mai 2011, |
Nein, ich meine Adapter aus MDF oder MPX so was ![]() oder so was ![]() |
||
'Alex'
Moderator |
04:33
![]() |
#32
erstellt: 17. Mai 2011, |
Der Hintergedanke wurde ja schon erklärt, die MDF Adabter sind ja auch frech.. Ich halte MDF an dieser Stelle eigentlich auch für ungeeignet. Bei der Dicke nicht besonders stabil und anfällig gegen Wasser. Solch ein Preis ist schon echt heftig.. Finde ich. |
||
Thrunks
Stammgast |
05:53
![]() |
#33
erstellt: 17. Mai 2011, |
6 Schichten klarlack und da gammelt nix mehr ^^ |
||
radek
Gesperrt |
06:20
![]() |
#34
erstellt: 17. Mai 2011, |
Einmischung, bei 6 Schichten Klarlack reist die Oberfläsche, lieber 2x Unterbodenschutz ![]() |
||
caveman666
Inventar |
07:09
![]() |
#35
erstellt: 17. Mai 2011, |
Warum nich gleich von virnherein etwas unempfindliches nehmen? Nimmt man ne Kombi aus Alu und MPX, wird das Ganze eh noch geklebt. Überschüssigen Kleber dann sauber auf die "offene MPX-Oberfläche" schmieren -> fertig is das ganze versiegelt... Kostet dann sicher nich mehr als reines Holz und ewig viel rumeiern mit versiegeln... Gruß, Andy. |
||
'Alex'
Moderator |
12:34
![]() |
#36
erstellt: 17. Mai 2011, |
Außerdem ist Klarlack nicht zur Versiegelung gedacht. Zinkspray ist optimal, da brauchte auch nicht drölf Schichten. MPX und Zinkspray ist der sinnvolle Standard, mehr geht natürlich immer, weniger ist Pfusch. |
||
Thrunks
Stammgast |
13:39
![]() |
#37
erstellt: 17. Mai 2011, |
Hm wurd mir vom Holzhändler gesagt, MDF saugt ziemlich, soll da ordentlich Klarlack drauf tun und gut is. Naja jetzt isses drinne und bleibt da auch! Aber beim nächsten mal mach ichs besser! Gruß! |
||
'Alex'
Moderator |
13:43
![]() |
#38
erstellt: 17. Mai 2011, |
Klar saugt MDF, genau das ist ja das Problem. Natürlich bekommt jeden Werkstoff irgendwie wasserdicht, aber warum soll ich unbedingt einen wählen, der da extrem anfällig ist. Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit sich passende Stahladabter zu drehen, den Aufwand muss man auch nicht unbedingt betreiben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
anlage für golf IV dennyxo am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 21 Beiträge |
Anlage für Golf IV FiRe- am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 16 Beiträge |
Anlage für Golf IV doggtical am 16.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 3 Beiträge |
Hecklautsprecher für Golf IV? michi1106 am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 23.05.2009 – 5 Beiträge |
GolF IV Anlage Andi_Beee am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 4 Beiträge |
Golf IV Anlage ~800? Maeckes1337 am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 16 Beiträge |
Einsteiger Anlage Golf IV GoldiDatteln am 11.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 5 Beiträge |
Komplette Anlege Golf IV DaZwerg am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 45 Beiträge |
Golf IV Anlage nar4yan am 24.04.2003 – Letzte Antwort am 29.04.2003 – 11 Beiträge |
Anlage für nen Golf IV M4st3r0fDis4st3r am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.712