HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Hilfe bei der Auswahl Sub Digital Designs Atomic | |
|
Hilfe bei der Auswahl Sub Digital Designs Atomic+A -A |
||
Autor |
| |
syntec-sounds
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Aug 2010, 20:24 | |
Hi Leute hab jetzt ne Stunde gesucht aber finde nichts rechtes. Suche nen Nachfolger Sub für den SPL x4 hab die Schnauze voll der klingt zu ... beim Musik hören. Drückt zwar nett aber klanglich Höre von Minimal - Hardcore alles. Wollte mein Ea1800d als verstärker behalten wenn möglich. Hab mich jetzt auf die 3 Konzentriert. AS Atomic Digital Designs Der sollte klanglich gut sein (geht ja kaum noch nach unten ) ABER der Druck muss auch kommen. verkabelung wie gehabt 50²mm Kabel, 40ah starter Bat, 75ah Gelbat zusatz im Kofferaum. 1F Mundorf Cap Irgendwelche Ideen, Vorschläge? lG |
||
NixDa84
Inventar |
#2 erstellt: 30. Aug 2010, 20:31 | |
Probe hören... |
||
|
||
derboxenmann
Inventar |
#3 erstellt: 30. Aug 2010, 20:45 | |
Wenns klanglich gut werden soll auf die Membranmasse achten. Niedriger Mms sorgt für mehr Präzision Der Rest muss dann zu dir passen Das geht nur übers Probehören, wie oben schon kurz und knapp erwähnt |
||
NixDa84
Inventar |
#4 erstellt: 30. Aug 2010, 21:00 | |
Solang die Membran stabilst ist und wenig Resos abgibt stimmt das. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 30. Aug 2010, 21:02 | |
Eine geringes mms ist imho kein Anzeichen für guten Klang. Zumindest nicht, wenn man mit der Materialforschung noch nicht weiter ist. Abgesehen von der restlichen Schwingeinheit muss natürlich dann auch die Membran leichter werden...wenn sie leichter wird, wird sie bei gleichbleibender Fläche natürlich auch dünner...also auch instabil. Ein schmaler Grat... Wenns damit zu weit getrieben wird, gibts doofes Nachschwingen. Pest oder Cholera? Solange Antrieb und Aufhängung passen, kann imho auch die Masse groß sein. DD machts vor. [Beitrag von 'Stefan' am 30. Aug 2010, 21:03 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
#6 erstellt: 30. Aug 2010, 21:03 | |
Ich würde da ganz salopp sagen, dass eine Stabile Membran stets Grundvoraussetzung für nen Lautsprecher ist und dass die Resonanzen einer Membran bei einem Subwoofer völlig uninteressant sind (solange die Membran keine 2Meter durchmesser hat) |
||
syntec-sounds
Stammgast |
#7 erstellt: 30. Aug 2010, 21:14 | |
ja das mit dem Probehören fällt aus. Find mal 100km nord/östlich von Berlin nen ordentlichen Händler. |
||
NixDa84
Inventar |
#8 erstellt: 30. Aug 2010, 21:16 | |
http://www.google.co...ra&ie=utf-8&oe=utf-8 Da sollte schon einer dabei sein. Anrufen + nachfragen was se lagernd haben. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 30. Aug 2010, 21:16 | |
Wieso ist man dann gewillt, die Membran immer möglichst stabil zu bekommen? [Beitrag von 'Stefan' am 30. Aug 2010, 21:17 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
#10 erstellt: 30. Aug 2010, 21:23 | |
instabile membranen verblasen dir jede Menge Energie... was will ich mit ner Weichen membran? Das gibt ja viel, aber keinen Ton, wie gewünscht. eine Resonanz ist aber was anderes |
||
NixDa84
Inventar |
#11 erstellt: 30. Aug 2010, 21:28 | |
Geringer MMS reicht nicht für nen guten Lautsprecher. Wichtig ist das saubere Zusammenspiel zwischen Antrieb / Zentrierung usw. Aber das wurde ja schon gesagt. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 30. Aug 2010, 21:35 | |
Jaja, ich weiß, was Resonanzen sind. Genau wegen solchen macht man die Membran ja auch stabil, nech?! Mit ner Schwabbelmembran hast du das: oder das: in extremer Form. Impulsverhalten wie ein totes Tier, es wird unnötig Energie verbraten, die du nicht nutzen kannst...sehe ich auch so. Alles durch Nachschwingen. Will ich nicht. Wenn MMS zu Ungunsten der Stabilität nach unten getrieben wird, hat man auch nix von. Natürlich sprechen wir hier von Extremfällen. [Beitrag von 'Stefan' am 30. Aug 2010, 21:36 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
#13 erstellt: 30. Aug 2010, 22:00 | |
kloar aber er fragte nach nem Klangwoofer Und da sollte Mms neidrig sein (solange die Stabilität nicht leidet)... Denn: doppeltes Membrangewicht = vierfache Kraft vonnöten für die selben beschleunigung |
||
SeppSpieler
Inventar |
#14 erstellt: 30. Aug 2010, 22:01 | |
Interessant wäre das Budged Hatte selbst mal nen AS Xion, aber der klanglich dermassen mies und unbelastbar, das er nem DD weichen musste. |
||
derboxenmann
Inventar |
#15 erstellt: 30. Aug 2010, 22:02 | |
Bei ordentlich lauten Abhörlautstärken ist der DD auch net verkehrt Die knallen schon ordentlich! |
||
SeppSpieler
Inventar |
#16 erstellt: 30. Aug 2010, 22:05 | |
Das soll was heisen? DD 95er ist für mich persönlich ein Top SQ Sub. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 30. Aug 2010, 22:21 | |
Die können auch leise überzeugen. DasDolle ist ja einfach, dass sie mit zunehmender Lautstärke immer mehr Spaß machen. Das sage ich als jemand, der keinen DD verbaut hat und auch keinen verbauen wird. |
||
syntec-sounds
Stammgast |
#18 erstellt: 31. Aug 2010, 13:10 | |
Was für DD könnt ihr denn empfehlen? Das mit der ordentlichen Lautstärke und trotzdem Klang hört sich nämlich sehr interessant an |
||
NixDa84
Inventar |
#19 erstellt: 31. Aug 2010, 13:16 | |
Digital Design 2512 |
||
goelgater
Inventar |
#20 erstellt: 31. Aug 2010, 13:57 | |
hi was für ein auto und was für ein gehäuse soll es werden |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 31. Aug 2010, 14:14 | |
Joa, Auto wurde ganz vergessen. Wäre sinnvoll, das zu kennen. Das Gehäuse richtig sich denke ich nach den Ansprüchen des Chassis, wenn er denn nicht gerade eine Limo fährt. Sonst is es eben umgekehrt. |
||
syntec-sounds
Stammgast |
#22 erstellt: 31. Aug 2010, 15:03 | |
Stimmt das is wichtig Civic eg3 kleiner kofferraum denk mal gehäuse dürfte max 80l haben, bau ich aber eh selbst da die form speziell sein wird. BR oder geschlossen mfg |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 31. Aug 2010, 15:18 | |
Joa, das Auto ist in der Hinsicht unproblematisch. Passt! Für den 2512 wären auch die 80 Liter dicke ausreichend...:) |
||
syntec-sounds
Stammgast |
#24 erstellt: 31. Aug 2010, 15:30 | |
und da kommt auch ordentlich was raus? Natürlich mit passendem Gehäuse weil 600w rms klingt nicht nach viel Aber DD ist halt auch Neuland für mich |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 31. Aug 2010, 15:34 | |
Also bisher kam aus jedem DD, den ich gehört habe einiges raus! 600W reichen dicke aus, um sehr laut zu hören. |
||
NixDa84
Inventar |
#26 erstellt: 31. Aug 2010, 15:46 | |
Analoge Endstufe oder was Digitales? Die Leistung würde ohne Probleme reichen |
||
syntec-sounds
Stammgast |
#27 erstellt: 31. Aug 2010, 16:54 | |
Emphaser EA 1800D Schätze mal das D wird für Digital stehen oder? Dann Digital. 870W x 1 @ 4 Ohm (< 1,0% THD / 14,4 V ) 1600W x 1 @ 4 Ohm (< 1,0% THD / 14,4 V ) 2200W x 1 @ 4 Ohm (< 1,0% THD / 14,4 V ) 1 Ohm stabil Full MOS-FET Class-D Verstärker Master / Slave Betrieb möglich Variables Subsonicfilter, 10 - 60 Hz mit 12dB / Okt. Variables Tiefpassfilter, 30 - 300 Hz mit 24dB / Okt. Variabler Phase-Shift von 0 - 180° Variable Eingangs-Empfindlichkeit von 0,3 - 7 V Dämpfungsfactor an 4 Ohm: > 350 Signal-Rauschabstand: > 85 dB |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 31. Aug 2010, 17:02 | |
Von der Leistung her reicht das auf jeden Fall. Allerdings hab ich bisher noch keine Digitale an einem DD gehört...kann dahingehend also wenig sagen. |
||
syntec-sounds
Stammgast |
#29 erstellt: 31. Aug 2010, 21:42 | |
MMATS Und die? |
||
NixDa84
Inventar |
#30 erstellt: 31. Aug 2010, 23:00 | |
Die 1800 ist in Ordnung für ne Digitale. Aber bitte geh Probe hören... |
||
syntec-sounds
Stammgast |
#31 erstellt: 01. Sep 2010, 14:28 | |
aber würd mich trotzdem mal interessieren was ihr von denen haltet MMATS und hat vllt jemand nen Gehäusevorschlag für den DD 2512 |
||
SeppSpieler
Inventar |
#32 erstellt: 01. Sep 2010, 22:22 | |
Was wir von MMats halten ist völlig egal. Dir muss es gefallen |
||
syntec-sounds
Stammgast |
#33 erstellt: 07. Sep 2010, 21:54 | |
Sorry Leute aber noch eine Frage hätte ich da noch. Die DD`s sollens auf jeden Fall werden aaaaber Welchen DD 25.. Könntet ihr empfehlen für Goa, Hardstyle, minimal... den 2512 oder 2515 oder gar 2X DD1512? Jetzt schonmal vielen Dank für euere Hilfe |
||
NixDa84
Inventar |
#34 erstellt: 08. Sep 2010, 04:28 | |
2512 im passenden Gehäuse. Gruß Chris |
||
syntec-sounds
Stammgast |
#35 erstellt: 08. Sep 2010, 10:45 | |
Weil ich nämlich den 15" fürn gleichen Preis wie den 12" bekommen würde. Aber dann wirds der 12er Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digital Designs 9512e Subwoofer? Profiler1984 am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 5 Beiträge |
Digital Designs 6.5 Hilfe! Kaufi333 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 4 Beiträge |
Digital Designs andi1234561 am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 09.02.2007 – 12 Beiträge |
Digital Designs? Snaf91 am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 7 Beiträge |
Digital Designs... Deesazta am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 20 Beiträge |
Digital Designs 1508 t0b14s0 am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 6 Beiträge |
Digital Designs 2512 empfehlenswert? muni-mula am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Digital Designs 510 MLT7 am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 15 Beiträge |
Hilfe bei sub auswahl syntec-sounds am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 110 Beiträge |
Digital Designs 9515f ofer 9515 Darklegendhero123 am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.200
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.399