HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Audi A3 8P - Konzept für Audiosystem | |
|
Audi A3 8P - Konzept für Audiosystem+A -A |
|||
Autor |
| ||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:46
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2010, ||
Hallo liebe Car-Hifi-Freunde, ich fahre derzeit einen Audi A3 8P BJ 2009, bin leidenschaftlicher Musikhörer und Clubgänger (Techno, Minimal) und habe nur das Standardradio verbaut, würde jetzt aber gerne aufrüsten. Teilweise bin ich mir aber unschlüssig was ich alles brauche.. Beim Radio schwanke ich derzeit noch zwischen ![]() und ![]() Um die Lautstärke zu erhöhen habe ich mir gedacht noch ein Verstärker und ein Subwoofer in den Kofferraum zu stellen. Allerdings habe ich jetzt gelesen das es sehr ratsam ist vorne auch die Lautsprecher zu wechseln und alles ordentlich zu verbauen. Wäre nett wenn ihr mir bei der Auswahl der Technik ein wenig helfen könntet. Als Preisrahmen dachte ich so an die 500 Euro, ich möchte aber keinen Billig Ramsch, wenn es mehr kostet dann auch nicht so schlimm, vielleicht könntet ihr auch mehrere Vorschläge machen (bis 500 , 500 - 1000,.. Euro). Ich hab mir hier schon einiges durchgelesen aber hier kommt ja jeden Tag soviel dazu und Sticky/gepinnte Threads sucht man hier leider vergebens. Gruß |
|||
Pwnzer
Inventar |
21:03
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2010, ||
Mahlzeit Bitte nochmal in diesem Bereich hier posten! ![]() ![]() MfG |
|||
|
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:38
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2010, ||
Könnte das ein Moderator nicht einfach verschieben? ![]() |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:02
![]() |
#4
erstellt: 28. Jun 2010, ||
Danke für das verschieben. Ich habe mir gerade einige Threads aus dem Wissen Unterforum angesehen und da sind mir noch ein paar Fragen aufgekommen: Sind die JVC und Kennwood Autoradios von der Klangqualität immer noch deutlich hinter Pioneer und Alpine einzuordnen? Sollte ich die Vorderen Tür-Lautsprecher auswechseln, muss dann noch mehr an der Substanz geändert werden, von der Dämmung mal abgesehen? Ich habe nämlich bei einigen Projekten hier gesehen das diese ihre kompletten Doorboards umbauen und ich an meinen neuen Auto ungern soviel selber machen möchte. Der Subwoofer im Kofferraum sollte möglichst leicht zu entfernen sein wenn man mal Platz benötigt, könnte man die Endstufe nicht auch an diesem Befestigen oder sollte man diese lieber an der Hutablage montieren? Welche Fachhändler sind in der Berliner Region empfehlenswert? Sonnige Grüße aus dem Berliner Umland |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:33
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2010, ||
Bitte helft mir doch ... ![]() |
|||
Franky1905
Stammgast |
07:57
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2010, ||
Les die Einsteigertips. Aufmerksam und in voller Länge, viele deiner Fragen beantworten sich selbst. 1. Endstufe unter der Hutablage ist kein no-go sondern mehr ein go-home... wenn die das Teil nach vorne schlägt reißt das Löcher. 2. Was für ein Bj. ist der Audi ? Welche Werksanlage ist verbaut ? 2 oder 3 Wege System ? 3. Die JVC und Kennwood Radios pauschal hinter Pioneer und Co. zu setzen maße ich mir nicht an. Aber grad bei höheren Linien machen sich Unterschiede bemerkbar, da einfach viel mehr Einstellmöglichkeiten vorhanden sind (LZK, EQ, DSP, Aktivweichen usw). Und damit kann man halt eine ganze Menge rausholen Meiner Meinung nach ist die beste Lösung für dich, einen Verstärker sicher im Auto zu verbauen. Unter dem Sitz, Kofferraum, doppelter Boden oder sonstwo. Dann kaufst du dir ein Frontsystem und Dämmaterial. Die Lautsprecher ordentlich verbauen, die HT's aufs amabrett oder in die A-Säule und die TMT fest auf MDF/Stahlringe in die gedämmten Türen. Damit sind deine 500 eu budget eigentlich fott - aber du kannst ja, wenn dir das zu wenig ist nachher nochmal aufrüsten und noch nen sub dazuschmeißen. Allerdings ist meiner Meinung nach für deine Musikrichtung ein gut verbautes Frontsystem nahezu ausreichend auch bei etwas höheren Pegeln. So und jetzt les die Einsteigertips ![]() |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:05
![]() |
#7
erstellt: 19. Jul 2010, ||
Hallo, wenn diese ![]() Mittlerweile tendiere ich auch dazu mir den Einbau machen zu lassen, da ich mir das Dämmen und Verlegen von Kabeln selbst nicht zutraue. Also ein Subwoofer (Bassbox) im Kofferraum ist muss ![]() Beim Autoradio würde ich mittlerweile zum JVC tendieren.. Der A3 ist Baujahr 2009, Modelljahr 2010 mit Standard Radio (Chorus) -> Hochtöner im Spiegeldreieck und Lautsprecher in den Türen. So würden dann nur 2 Fragen bleiben:
|
|||
zepa
Inventar |
09:44
![]() |
#8
erstellt: 20. Jul 2010, ||
dir ist aber bewusst, dass du mit 500€ nicht hin kommst, wenn du es beim händler machen lässt? arbeitszeit kostet halt auch geld... andererseits ist das dämmen etc auch nicht wirklich schwierig. schau dich mal in den einbauthreads um, da gibts genug bildmaterial wies gemacht wird! ![]() bei dem du kaufst und holst dir dort noch den ein oder anderen tipp ab. der dürfte auch etwas zum probehöhren haben womit er sich auskennt und dir etwas zusammen stellen. händler in der berliner nähe findest du hier: ![]() |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:41
![]() |
#9
erstellt: 20. Jul 2010, ||
Hallo zepa, ja die 500€ sollten ja nur für die Lautsprecher und Einbau sein, nicht für das Radio. Für den gesamten Audio Ausbau wollte ich nen 1000er springen lassen...
Naja nicht schwierig ist gut gesagt ich habe tierisch angst diese komischen Clipse abzubrechen weil ich das noch nie gemacht habe.. |
|||
etaz2
Stammgast |
12:14
![]() |
#10
erstellt: 20. Jul 2010, ||
Die Clipse kannst du bei jedem Audi Händler neu bestellen. Mir sind auch einige kaputt gegangen. Ist kein Drama. ![]() |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:06
![]() |
#11
erstellt: 22. Jul 2010, ||
Ich wäre immer noch an Vorschläge für eine Subwoofer, Frontlautsprecher, Verstärker Kombo interessiert... |
|||
zepa
Inventar |
07:19
![]() |
#12
erstellt: 22. Jul 2010, ||
hast dich mal in der händlerliste umgeschaut? dort kannste dich direkt beim händler beraten lassen. vorallem hat er mit den produkten die er da hat auch die meiste erfahrung. ohne korrekten einbau klingt kein lautsprecher. daher würd ich direkt vor ort nachfragen. ![]() |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:31
![]() |
#13
erstellt: 22. Jul 2010, ||
Also die Händlerliste ist veraltet, da ist 1 Händler in Berlin und die URL geht nicht.. Unabhängig davon würde ich es aber begrüßen von euch ein paar Vorschläge für verschiedene Preisstufen zu bekommen. Ich würde den Händler dann danach wählen welche Komponenten er vor Ort hat und zu welchem Preis ![]() Vielleicht kommt es mir dann auch günstiger die Komponenten vorher zu besorgen und dann nur den Einbau vornehmen zu lassen.. |
|||
zepa
Inventar |
08:12
![]() |
#14
erstellt: 22. Jul 2010, ||
also diese hoffnung kannst schonmal sterben lassen! ![]() die händler verkaufen in der regel nach UVPs, wenn du jedoch komplett beim händler kaufst, bekommst du in der regel nen komplettpreis. zumindest sofern du neu kaufst. aber ok, schaun wir mal gebraucht, wo das PL besser ist: empfehlenswerte marken findest du ja in den einsteigertipps. immo ist in der bucht das Eton A1-160 für 220€ statt UVP 399€. das wäre sicherlich eine überlegung wert. bei den stufen würde ich mich mal bei hertz und audison umschaun, ist aber nur mein persönlicher geschmack. preislich interessant sind auch die neuen massive audio N bzw NXstufen. klein, leistungsstark und gute preise die andere im gebrauchtbereich kosten. also eine überlegung wäre mal: pioneer 88RS 279€ alternativ clarion 788 269€(gebraucht ~150€) massive audio NX4 249€ (neu) Eton A1 220€ (bucht, neu 399€) sub nach geschmack, zb nach einem Hertz HX300D umschaun. (wichtig sind die 2 ohm impendanz bei der stufe). das sind schon gehobene komponenten die richtig verbaut ordentlich spaß machen. zu überlegen wäre gleich 4LSkabel zu verlegen um später mit einer substufe nachzurüsten und vollaktiv zu fahrn (jeder LS hängt an einem kanal). das erfordert aber einen erfahrenen mann, der das einstellt. ![]() EDIT: schreib mal den schooli an, der mag seinen HX250D verkaufen für 100€ [Beitrag von zepa am 22. Jul 2010, 08:25 bearbeitet] |
|||
Hannoman
Inventar |
09:19
![]() |
#15
erstellt: 22. Jul 2010, ||
Auch Du kanns an der Liste mitarbeiten und Deine Erkenntnisse einfliessen lassen. Schreibe doch einfach einen entsprechenden Beitrag in den Thread und die Liste wird aktualisiert. Hanno |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:29
![]() |
#16
erstellt: 22. Jul 2010, ||
Danke zepa, ich fasse mal zusammen: Vordere Lautsprecher: Eton A1-160 Verstärker: Massive audio NX4 Subwoofer: Hertz HX300D - Der Subwoofer ist aber nur wirklich nur das Chassis, keine fertige Box. Pioneer 88RS und Clarion 788 sind aber Autoradios, da hatte ich mich auf das ![]() Am Kabel und an der Dämmung will ich natürlich nicht sparen
1. ![]() 2. Ich habe auch nur ![]() |
|||
Hannoman
Inventar |
12:43
![]() |
#17
erstellt: 22. Jul 2010, ||
Hanno |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:07
![]() |
#18
erstellt: 22. Jul 2010, ||
Die URL ist vollkommen i.O. |
|||
zepa
Inventar |
13:23
![]() |
#19
erstellt: 22. Jul 2010, ||
also die HU von JVC hat genug preeouts, aber keine einstellmöglichkeiten alá LZK oder aktiven weichen. wenns bei dem setup bleibt aber kein problem. das setup von mir war nur ein vorschlag was mir gefallen würde und preislich ganz gut liegt. das heißt aber nicht, dass es dir gefallen muss. ist halt alles auch geschmackssache. das mit den links habe ich ebenfalls nicht verstanden? ![]() |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:40
![]() |
#20
erstellt: 22. Jul 2010, ||
HU? LZK? ![]() Schon klar das es nur ein Vorschlag war aber ich hätte halt gerne eine fertige Bassbox und möchte mir das Teil nicht auch noch zusammenbauen ![]() Hannoman meinte nur das "die URL" falsch ist und "der URL" heißen müsste... Ich würde mich über weitere Komponenten Zusammenstellungen freuen8) |
|||
Hannoman
Inventar |
14:20
![]() |
#21
erstellt: 22. Jul 2010, ||
Hanno |
|||
zepa
Inventar |
14:24
![]() |
#22
erstellt: 22. Jul 2010, ||
HU = Headunit = steuerzentrale ~ radio! ![]() hat alpine mal als begriff eingeführt. LZK = laufzeitkorrektur genaueres darüber: ![]() grob: im auto sitzt du ja links und nicht mittig. damit stimmt die bühnenabbildung nicht; ~ links ist zu laut! ![]() mit LZK werden die einzelnen lautsprecher so verzögert, dass die bühne wieder stimmt. ~ es klingt besser und ist rechts nimmer leiser wahrzunehmen wie links zudem stimmt der bassschlag mit dem frontsystem über ein. ![]() |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:30
![]() |
#23
erstellt: 22. Jul 2010, ||
OK alles klar ![]() Kann keiner ne Bassbox empfehlen? |
|||
zepa
Inventar |
15:05
![]() |
#24
erstellt: 22. Jul 2010, ||
es gibt fast keine fertige kiste, die zu empfehlen ist. ein selbstgebautes gehäuse klingt immer besser! und so schwer ist das nun wirklich nicht! ![]() |
|||
caveman666
Inventar |
20:51
![]() |
#25
erstellt: 22. Jul 2010, ||
Ne passende Kiste bekommste dann vom Fachmann dazu. Der kann auf dein Auto, deine Musik und deinen Hörgeschmack relativ einfach die passende Kiste zum Lautsprecher mit anbieten. Das mit dem "woanders kaufen - beim Fachmann einbauen lassen" wird DEUTLICH teurer kommen, als alles aus einer Hand oder eben bei nem Fachmann kaufen und mit dessen Tipps im Gepäck den Einbau selber umsetzen (sicher sinnvoll, das zusammen mit jemandem zu machen, der schon einige Einbauten gemacht hat). Gruß, Andy. Gruß, Andy. |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:08
![]() |
#26
erstellt: 04. Aug 2011, ||
Hallo, so nach dem es letztes Jahr nix mehr geworden ist war ich diese Woche unterwegs und hab mir mal 1 Angebot vom Car Audio Shop aus Schöneiche eingeholt ![]() Der Händler hat mich fachlich schon mal überzeugt, hat auch scheinbar ganz gut Ahnung in dem Gebiet (war wohl Kampfrichter für Klang und hat auch diverse Preise gewonnen für Autos die er Ausgestattet hat), im Gegensatz zu allen anderen Händlern die ich vorher abgefahren bin.. So mal zusammengefasst was er mir verbauen würde:
Was meint ihr? Mir ist nur aufgefallen das kein Powercap dabei ist, sollte man nicht eigentlich generell ein Powercap haben? Das Radio hat leider kein Bluetooth und die Laufzeitkorrektur geht auch nur mit einem seperaten Soundprozessor, beides würde extra Geld kosten.. Habt ihr vielleicht andere Empfehlungen für ein 2 DIN Radio? LG |
|||
caveman666
Inventar |
07:16
![]() |
#27
erstellt: 04. Aug 2011, ||
Sehr feine Sache fürn Anfang - weisst du, wie das BR-Gehäuse dimensioniert wird und wie es abgestimmt sein wird? Ich würde aber dennoch die 4-Kanal als Amp nehmen und den Prozzi dazu! Der Aufpreis lohnt sich gewaltig!! Zur Not günstigere Endstufen nehmen... Gruß, Andy. |
|||
creck
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:35
![]() |
#28
erstellt: 04. Aug 2011, ||
Das baut er auch zusammen ![]() Sonst keiner Kritikpunkte? |
|||
caveman666
Inventar |
18:39
![]() |
#29
erstellt: 04. Aug 2011, ||
Wie? Größe? Tuning? 5Kanäle und vollaktiv wäre auf alle Fälle mehr als sinnvoll, wenn man so viel Geld hinblättert... Gruß, Andy. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi A3 8P Komplettsystem D! am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 10 Beiträge |
Anlage für Audi A3 8P Altec am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 2 Beiträge |
Anlage für Audi A3 8P k1rk am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 24 Beiträge |
Audi A3 8p Radio Concert buckel04 am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 4 Beiträge |
Audi A3 8P Front TMTs Kesking91 am 19.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 4 Beiträge |
Audi A3 (8p) Komplettanlage für 600 euro? ZippoLock am 15.10.2015 – Letzte Antwort am 15.10.2015 – 13 Beiträge |
A3 Sportback 8P ; Musikausstattung olivert3 am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 7 Beiträge |
Benötige Hilfe, AUDI A3 AudioSystem|dB am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 5 Beiträge |
Anlage Audi A3 8P bis 2000? b-assi am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 25 Beiträge |
Anlage in Audi A3 8P "aufpeppen" b-assi am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSuperbek
- Gesamtzahl an Themen1.558.452
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.611