Neuer Subwoofer passend zu Doppelcompo-System

+A -A
Autor
Beitrag
panicresult
Neuling
#1 erstellt: 06. Jan 2010, 20:04
Hallo,
habe hier nun schon längere Zeit mitgelesen und habe jetzt eine Frage an euch.

Ich fahre einen Audi A3 Bj. 97 und mein System sieht zur Zeit so aus:
- Alpine CDE-102Ri
- Audio System X-Ion 165-4 Doppelcompo-System mit Doorboards (laufen an 2 Ohm)
- Audio System HS25Pro Seidenkalotten-HTs (links u. rechts auf dem Armaturenbrett)
- Audio System FWX Weichen (Sind glaub ich die Helon-Weichen)
- FS-Endstufe: Crunch Blackmaxx MXB 280
- Subwoofer: ESX SXB 200 (8") an einer ESX Signum SE 260 (gebrückt)
- Verkabelung:
-> 2x 25² Power- und Massekabel (pro Endstufe ein Powerkabel)
-> 2,5² LS-Kabel
- Stinger 1F Powercap (geplant)

So gegen Mitte nächster Woche bekomme ich als neue FS-Endstufe die Audio System Radion 180.2 von meinem netten Hifimenschen.
Jetzt bin ich aber unentschlossen, ob ich zu dem System einen neuen Subwoofer inkl. Endstufe kaufen sollte.
Und wenn ja, welchen? Würde gerne soetwas wie einen X-Ion 12-800 Subwoofer im BR nehmen. Oder könnte man auf 2 Subwoofer zurückgreifen?
Bei den Endstufen würde ich klar zu einem Monoblock tendieren, allerdings weiß ich nicht welchen genau und ob das sinnig ist. Habe da gestern einen Helix SPXL 1000 Monoblock gesehen, die sieht an sich ganz gut aus, auch von den Werten her. Gibt es da auch Alternativen in der Preisklasse? Mein Cousin fährt zum Beispiel einen Ground Zero Monoblock (müsste so um 1,4kw liegen, habs grad nicht im Kopf) an einem 12" DD und das geht schon ganz ordentlich ab.
Also die Preisklasse beläuft sich vorerst auf 600 - 800 Euro, da das Projekt erstmal für in ca. einem Monat angesetzt ist und ich vorher noch Klausuren schreibe und einen doppelten Boden baue, wo dann die Endstufen und das Powercap reinkommen. Wenn ich dann Semesterferien habe, könnte ich auch ein Gehäuse bauen bzw. einen Subframe benutzen, wenn nur ein Subwoofer eingesetzt wird.

Wenn das jetzt umgesetzt wird, brauche ich dann auf jeden Fall eine Zusatzbatterie oder reicht das Powercap? Würde vom Gefühl her sagen, dass das nicht reichen wird.
Würde dann ein 50² legen, damit auch genug Strom ankommt.

Was ich mir wünsche ist, dass der Subwoofer punktgenau treffen kann und schön Druck macht. Das tut meiner auch ganz gut, aber irgendwie fehlt mir da der Tiefbass, der so richtig drückt (würde sagen, dass einfach zu wenig Membranfläche da ist). Mir wurde von einem Kumpel von einem 15er abgeraten, weil das nicht zu meiner Musik passt. Kann mir jemand sagen, wieso das so ist?

Ich höre hauptsächlich Techno, Hardstyle und Electro House. Selten auch mal Hip Hop.

Das wär dann auch "schon" alles. Danke euch schonmal für eure Antworten.
Lieben Gruß,
Dom
mr.booom
Inventar
#2 erstellt: 06. Jan 2010, 20:16
Wenn Dein Hifi-Mensch so nett ist wie beschrieben wird er Dir bestimmt auch mal nen paar Woofer und evtl. dazu passende Endstufen ins Auto "hängen", gehört eigentlich mit zum Service, denn nur so wirst den Sub finden der Dir gefällt

Wenn du so nen starken Monoblock einbauen willst solltest auf jeden Fall auch ne kleine Sützbatt vom Schlage Datasafe HX80 oder Stinger SPV20 vorsehen, sonst plättest Dir im schlimmsten Fall (aufgrund der starken Impulsbelastung) die Starterbatt (ist für so starke zyklische Belastungen i.d.R. nicht ausgelegt).
t.l.100
Inventar
#3 erstellt: 06. Jan 2010, 20:54
hi,

so wie du den bass beschreibst den du haben möchtest, hast du den die eigenschaften des atomic quantum beschrieben ^^

kann pegeln, genau und auch drücken...ein sehr guter woofer.
also amp ne eton pa 2802.
den woofer dann als D2...

mfg
hg_thiel
Inventar
#4 erstellt: 06. Jan 2010, 21:56
Hallo

dein aktueller subwoofer geht doch komplett unter bei dem frontsystem, oder ?
ich nehme an, das du öfter mal etwas lauter hörst ?
im großen und ganzen schreibst du das ja auch

man kann jetzt wieder darüber streiten ob ein 15" zu langsam für manche musik ist.
da ich selber mal einen 15er hatte und extrem schnelle musik gehörte habe, sei es rock, metal oder elektronisches, kann ich behaupten, das dies absolut nicht der fall ist.

ich weiß nicht woher dieser irrglaube kommt

persönlich begründe ich es darin, das vielen leuten größere subwoofer langsamer vorkommen, da sie einfach tiefer spielen und der "oberbass" nicht alleine dasteht
panicresult
Neuling
#5 erstellt: 07. Jan 2010, 16:05
Hey,
erstmal danke für eure antworten.

Ich werde dann mal die Tage meinen hifimenschen fragen und eventuell sogar etwas testen. Muss ja eh meine endstufe abholen. Habe halt schiss, dass der Subwoofer mit den tmts nicht mithalten kann, weil auf den sub ja nur 180 Watt gebrückt gehen, auf die x-Ions aber dann 2x 2xx Watt kommen.

Die Batterien klingen auch gut, werde mich da auch mal umsehen.


Der Quantum hört sich gut an, werde mal versuchen, so einen zu hören. Wenn ich den als 2x2 Ohm kaufe, komme ich doch auf 1 Ohm oder?

Und naja, der Woofer schlägt sich gegen die x-Ions besser als erwartet, allerdings muss ich dazu sagen, dass die Türen nicht gedämmt sind. Bevor ihr mich jetzt haut, ist alles schon in Planung (zusammen mit dem doppelten Boden).
Was ich an einem 15er so gut fände, wäre der Punkt, dass der einfach tiefer kommt als die kleineren. Wie gesagt fänd ich auch 2 12er ganz nett.

Lieben Gruß,
dom
t.l.100
Inventar
#6 erstellt: 07. Jan 2010, 16:42
hi,

du kommst nicht unbedingt auf 1 ohm....
du kannst das ganze auch so schalten das du auf 4 ohm kommst.
dann bringt die 2802 ein gutes KW... die macht sich am sub richtig gut.
hab selbst eine.
wo kommst du denn her??
bei mir in der nähe (gießen) wohnt jemand mit nem 15er quantum D2 im BR... der macht richtig laune

mfg
mr.booom
Inventar
#7 erstellt: 07. Jan 2010, 16:44

Wenn ich den als 2x2 Ohm kaufe, komme ich doch auf 1 Ohm oder?

Japp, und für'n Monoblock i.O.




Was ich an einem 15er so gut fände, wäre der Punkt, dass der einfach tiefer kommt als die kleineren. Wie gesagt fänd ich auch 2 12er ganz nett.

Ist ein Trugschluß, da spielen so einige Parameter rein die das entscheiden, nicht nur reine Membranfläche ... gutes Beispiel wäre der Helix SPXL 12 der so einige gute 15er bzl. Tiefgang locker an die Wand spielt Vielleicht haste ja Glück und Dein Hifimensch hat den in nem passenden Gehäuse da, auf jeden Fall hörenswert bzw. fühlenswert der "Kleene"
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
doppelcompo?
tiporacer am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 28.01.2009  –  5 Beiträge
Neues Doppelcompo
Kwietsche3 am 25.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  6 Beiträge
doppelcompo? oder alles neu
TimTaler am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 25.12.2004  –  7 Beiträge
Doppelcompo + Endstufe 800?
bazty am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  3 Beiträge
Doppelcompo bis 300Euro
Vincent-84 am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2005  –  4 Beiträge
Neuer Geheuser Subwoofer
freddykrueger88 am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  7 Beiträge
Doppelcompo unter 200??
cwolfk am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2006  –  10 Beiträge
Neuer Subwoofer
WiiwillRockU am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  11 Beiträge
Neuer Subwoofer
Silencer1982 am 15.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  5 Beiträge
Neuer Subwoofer!
TheMaverick am 05.06.2005  –  Letzte Antwort am 05.06.2005  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.204
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.006

Hersteller in diesem Thread Widget schließen