Unterschied bestimmter Frontlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
fred_vom_jupiter
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Nov 2009, 16:53
moin

in wie fern unterscheiden sich folgende FS in Klang und Qualität?
Eingesetzt werden sollen die als FS in einem golf6.
Ich mag keine übertriebenen höhen und schärfe dürfen sie eh nicht haben. auf ferrofloid im auto hochtöner stehe ich auch nicht so.
auf metal kalotten und konus stehe ich auch nicht so.
* Eton RS 161 http://www.etongmbh.de/produkte/car-hifi/systeme/rs-161/1/pid/38/
* Helix Precision H 236 http://www.audiotec-fischer.de/lautsprecher.html
* µ-Dimension JR 6.5 Comp http://www.u-dimension.de

preislich liegen alle so zw. 200.- un 250.- €
wie sähen alternativen aus, die sich in einem ähnlichem preirahmen halten?
caveman666
Inventar
#2 erstellt: 14. Nov 2009, 16:58
Du bruachst eh den MXA 100 , also schau dich gleich nach ner vollaktiven Lösung um!! Macht wirklich deutlich mehr Sinn.

Auch wenn du Erfahrung im Weichenbau hast, wirs du klanglich nur schwer etwas erreichen, wie ein vollaktives 2-Wege System, sauber getrennt und mit EQ und LZK ans Auto angepasst.

Sub wollteste ja auch nicht, oder?

Dann kannst du alle 3 von dir genannten Systeme mMn vergessen. Die werden dich ohne Sub nicht wirklich glücklich machen.


Gruß,
Andy.
fred_vom_jupiter
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Nov 2009, 17:06

caveman666 schrieb:
Du bruachst eh den MXA 100 , also schau dich gleich nach ner vollaktiven Lösung um!! Macht wirklich deutlich mehr Sinn.

Gruß,
Andy.


moin

irgendwie antwortet mir immer der gleiche ;-)
vielleicht sollten wir mal telefonieren. das geht schneller ;-)))

kann man das FS nicht ersteinmal grundsätzlich seperat vom MXA betrachten?
ich kann doch auch eine " fertige" LS kombi aktiv betreiben.(?)
oder heisst aktiv, das ich mich von fertigen kombis verabschieden sollte ( man währe ja dadurch auch freier in der wahl).

edit: rcd510, MXA und 4 Fach verstärker ist schon gesetzt.


[Beitrag von fred_vom_jupiter am 14. Nov 2009, 17:08 bearbeitet]
caveman666
Inventar
#4 erstellt: 14. Nov 2009, 17:14
Dann brauchste keine passive Weiche mehr dazu kaufen...

Und kannst auch unterschiedliche Hersteller kombinieren! Was oft in Vorteil sein kann, weil du dann auch bei deren Einsatzbereichen individuell auf deinen Hörgeschmackeingehen kannst -> TMT muss gut zupacken können! HT darf net aggro werden, usw...


Gruß,
Andy.

PS: Gib einfach mal deine Nummer her, dann kann man sicher auch teln...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
µ-Dimension Jr. 6 vs. Eton RS 161
Mr.Nase am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 17.09.2009  –  8 Beiträge
Eton RS 161 Vollaktiv
kicker-chris am 14.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2012  –  14 Beiträge
Eton Rs 161 an radio
Spike21m am 15.09.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  3 Beiträge
Eton RS 161 vs. Hertz HSK 165
Sculti am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  10 Beiträge
Verstärker und HU für C-Klasse gesucht
Bass_Rob am 20.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.10.2012  –  15 Beiträge
Endstufe für Eton RS 161
Onana am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  20 Beiträge
Andrian A165 vs. ETON RS 161
flupie am 18.12.2008  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  11 Beiträge
Eton 170.2 Pro vs RS 161
chancenvergeber am 05.04.2015  –  Letzte Antwort am 05.04.2015  –  5 Beiträge
eton rs 160 vs µ-dimension comp 6
kunobk am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2008  –  8 Beiträge
Eton RS 160 an Helix
Bali am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 10.09.2008  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.510

Hersteller in diesem Thread Widget schließen