Suche Kaufberatung Komplettanlage für Polo 6N

+A -A
Autor
Beitrag
bizzythekid
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Aug 2009, 14:10
also ich fang dann ma an :)

hab seit n paar monaten meinen führerschein und suche nach ner anlage für meinen polo 6n (bj96).

hab zur zeit n altes grundig cd-radio drin dazu 2x jbl 10cm lautsprecher vorne reingebastelt, meine messlatte liegt also nicht all zu hoch.

was ich will is n bisschen mehr bass, hab leider
- n geringes budget (200-300euros)
- keine doorboards vorne (standardausstattung)
- bin kein tontechniker, hab also kaum ahnung (das anschließen is kein problem bin elektroniker)

ich höre hauptsächlich 90er rap-musik, reggae, soul, bisschen rock...

als autoradio hatte ich an ein pioneer DEH 2100 UB gedacht, das preislich machbar, hat nen usb-anschluß (wichtig), und hat recht gute testergebnisse.

billige subwoofer vom conrad will ich mir nich kaufen, denke die taugen nicht sonderlich viel.

was haltet ihr von aktivsubwoofern? dachte ich bastel mir das ding unter den sitz oder so :)

irgendwelche empfehlungen? kann ich überhaupt ne anlage einbauen mit meinem budget inkl radio?^^

würden die lautsprecher in den türen fehlen? denke da sollten mitteltöner oder tieftöner rein richtig?

es muss nicht high-tech hifi sein mit perfektem klang, es muss auch nich der überdimensional starke bass sein ich bin mit meinen 2x10cm schon recht zufrieden, fehlt nur ab und zu die möglichkeit ma n bisschen aufzudrehn :)

hoffe ihr könnt mir paar tips geben wäre echt dankbar, hab nämlich keine ahnung...

mfg bizzy ;)
puki#1
Stammgast
#2 erstellt: 20. Aug 2009, 14:44
Hi.
Bin zwar kein gewerblicher Veräufer aqber mit 300€ für eine komplette Anlage kommste nicht weit, ausser vielleicht gebraucht.
Spar das Geld lieber und kauf dir eine gute Einsteiger anlage für 600-700€.
Mit den 10cm kommste nicht wiet meiner Meinung nach, wie gesagt alles lieber noch zweimla überdenken. Hab cih in deienm Alter auhc nicht geamcht und mir irgendwelchen Müll für damals 500€ gekauft ( nur 6* Coax LS in einen Fiesta usw.) ohne mich vorher anständig erkundigt zu haben.

Gruß Puki
puki#1
Stammgast
#3 erstellt: 20. Aug 2009, 14:46
Noch etwas: Lies dir mal die Einsterger Tipps durch, immer hilfreich

http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=2


Gruß Puki
cwolfk
Moderator
#4 erstellt: 20. Aug 2009, 15:01
Ich würde einen etwas unkonventionellen Weg wählen glaub ich.. Besorg dir gebraucht ein Radio mit Aktivweichen und Laufzeitkorrektur (für 180-200€ zu bekommen), billige 4-Kanal Endstufe und billigen Sub.

Dann kannst du die Frontlautsprecher schön steil bei 100 oder 125Hz trennen (für die Pegelfestigkeit) und mit der Laufzeitkorrektur holst du akustisch den Sub nach vorne, was die Ortbarkeit weniger schlimm macht, wenn der Sub so hoch spielen muss. Und ne nette Bühne bekommst du damit ziemlich sicher hin - hab das so mal für nen Kumpel in nem Kadett E gemacht, der außer nem super Radio nichts hatte und fand das doch erstaunlich gut.

Und das Radio kannst dann immernoch behalten, wenn du am Sub mal aufrüstet oder ein 16er Frontsystem verbaust (empfehlenswert!).
bizzythekid
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 20. Aug 2009, 15:30
hmm danke für die schnellen antworten :)

ich hätte am liebsten den einfachen weg gewählt und mir nur n frontsystem eingebaut und n radio das würde mir soundtechnisch wohl fast reichen.

leider fehlen mir die doorboards, an der stelle is n riesen ablagefach voll mit müll und ähnlich wertvollen dingen...
nächstes problem: doorboards mit aussparung für lautsprecher gibts nur in kombination mit elfh, die müsste ich dann nachrüsten hab nur was zum kurbeln...

es muss nich schnell gehen oder möglichst billig sein, es sollte nur an meine bedürftnisse angepasst sein, und für meine verwendungszwecke da 700eur einzubauen, an den gedanken muss ich mich noch gewöhnen :)

dein unkonventioneller weg gefällt mir irgendwie, nur die funktionsweise is mir noch nich ganz klar muss mir das ma durch den kopf gehen lassen :)

nochmal gefragt: sind aktivsubwoofer absoluter schrott oder gibts welche die man benutzen könnte?

mfg bizzy ;)
EisBaller
Stammgast
#6 erstellt: 20. Aug 2009, 15:48
Der Aufwand beim Aktiv Sub ist genauso groß wie bei einem normalen...
Kabel verlegen musst du in beiden Fällen
puki#1
Stammgast
#7 erstellt: 20. Aug 2009, 17:33
Jo.Ist er und wenn ich das so höre würde ich an deiner Stelle einfach alles gebraucht kaufen bei ebay oder im Forum.

Oder den unkonventionellen weg wählen wobei das für einen Anfänger sicher nicht sooo einfahc ist.


Gruß Puki
Xauni
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Aug 2009, 03:05
Hoi,

Polo 6n? Hab ich
Elektrische Fensterheber? Hab ich nicht
Türtaschen mit Lautsprechern? Hab ich nachgerüstet!
=> Ist also kein Problem

AAAAAAAAAAAAAAAAAAber (größer gings net):
Neu sind die nichtg mehr zu bekommen. Gebraucht der absolute Wucher (außer du hast beim Schrotti Glück).

Außerdem: Ich bin unzufrieden mit den Dingern.
Total instabil und undurchdacht. Außerdem kann man nicht mal eben so einen Holzring unterschauben um Stabilität reinzukriegen. War schon mit GFK zuwerke und das war auch nen Reinfall.

Die Standardhalter sind meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen. Vorher hatte ich 13er im A-Brett (nicht zu empfehlen, weil ne Riesen GFK-Schlacht), die haben mir mehr Spaß gemacht.

Ich denke die unkonventionelle Lösung wär ne feine Sache. Außerdem hast du dann schonmal nen gutes Radio falls du infiziert wirst. Schön wäre, wenn man weit vorne den Platz für nen sub hat. Aber da ist nirgendwo Platz.

Ich denke du solltest zuerst mal in ne 4-Kanalenstufe und nen Sub investieren. Versuch die 10er im A-brett ordentlich fest zu verbauen.

Einer im Polotreff ist mit nem SinusLive Bandpass (D250 oder so, hatte ich auch mal, ging ziemlich in Ordnung), und nem SinusLive 10er Kompo rumgefahren. Der hatte aber glaube ich auch nen Spitzenradio.

Mal ne kleine Kaufempfehlung:
Im Polotreff verkauft einer nen Clarion 788 für 190
Ebay: 170372776297 Oder hier im Forum mal schaun
Subwoofer: finde ich im Moment nix, was seinen Preis von etwa 50 Ocken wert wäre. Abwarten

Deine 10er Koaxe behältst du erstmal und versuchst die ordentlich einzubauen.
Das bedeutet: Nein, zwei schrauben in dem Plastikhalter reichen nicht, um den Pegel zu tieferen Frequenzen aufrecht zu erhalten.
1. Es darf keine Luft vorbeizischen.
2. Wennn die Schwingung des Lautsprechers das Plastik anregt, hast du effektiv eine verminderte Membranbewegung.
Also Holzring drunter, den mit dem Plastik verspachteln, Lautsprecher rein. Kostet 10 Euro und nen halben Tag arbeit (das ist weniger als dich das Kabelziehen kosten wird ^^)

Gruß, Christian
sportsocke
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 21. Aug 2009, 08:54
Betreffend Budget = Neu definitiv nicht viel rauszuholen.

Über den gebraucht Markt kann man schon was schoines zusammenstellen (zumindest, wenn man das radio weglässt*g*)

Darüber hinaus solltest den Faktor Kabel + sonstiges Zubehör (Kabelschuhe, Dämmung etc.) nicht vernachlässigen - da ist man schnell mal 50-100 € los, obwohl man nicht viel verbauen wollte.

Aber ich denke, du fährst echt am besten, wenn du dir ne kleine 4 Kanal Stufe kaufst (einfach mal im Forumsmarktplatz schauen) und dann nach und nach die komponenten zum Wunschsetup ergänzen. Im PC-Bereich mag so eine vorgehensweise schwachsinnig sein - aber beim car-hifi veraltet nichts so schnell - da brauchste keine Angst haben


Und betreffend Türen - das Forum ist groß - ich denke mal, wenn du preis gibst, woher du kommst und jmd nett fragst und nen kasten bierchen stellst, dann hilft dir auch jmd beim Bau der Doorboards

Lass es alles ruhig angehen und kauf dir erstmal ein neues sinniges radio - denn das tauscht man - zumindest im regelfall - eher selten aus
bizzythekid
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Aug 2009, 09:02
morgen leute,

hab mich entschloßen erstma mit nem besseren radio anzufangen und mir alles weitere nach und nach, dafür von besserer qualität nachzukaufen, bis dahin helf ich mir n bisschen mit kostenlosem pfusch

hab mir heut ma angeschaut wie die lautsprecher verbaut sind, das nich sonderlich gut gemacht werd mich da heute gleich ma ransetzen

danke für die hilfe, weitere informationen werd ich hier im forum wohl genug finden

mfg bizzy
cwolfk
Moderator
#11 erstellt: 21. Aug 2009, 09:15
Find ich toll, dass mein Vorschlag anklang findet

Wichtig wären bei der HU eben gute Aktivweichen und die Laufzeitkorrektur. Glaube das 788 kann das alles, hatte leider noch keins in den Händen. Müsste man mal in der BDA nachschlagen. Der Preis wäre auf jeden Fall ok. Ich nutze ein Alpine 9815 und die gibt´s auch unter 200€ (gebraucht) und ein AUX-In Adapter ist da auch verfügbar.
Harrycane
Inventar
#12 erstellt: 21. Aug 2009, 09:28
und falls du noch günstige Komponenten brauchst: einfach mir ne PM schicken oder in meine Signatur klicken

Ich finde die idee von Cwolfk überigens auch nicht schlecht und für dich bestimmt die unaufwendigste Lösung.

- Kleines Koax (evtl auch kleines 10er kombo system, da man da den Hochtöner besser ausrichten kann) vorne ordentlich verbauen (stabil und dicht)
- gutes Radio mit LZK kaufen
- 4 kanal Endstufe und Sub in kofferraum
bizzythekid
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Aug 2009, 15:08
hab mich jetz ma durch ebay geklickt und einiges gelesen ich werd jetz versuchen mir im laufe der nächsten tage

- ein alpine CDA 9812 RB und
- ein syrincs bpa-8 active aktivsubwoofer

das sollen wohl recht gute teile sein wie ich gehört hab, wenn ich glück hab komm ich unter 150eur weg

dann noch 2 gute lautsprecher hinten auf die ablage und fertig is vorerst
sportsocke
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Aug 2009, 15:12
uff.
Lese lieber nochmal genauer die gepinnten Anfängertipps

Boxen auf der Hutablage sind nicht gerade ungefährlich --> beim Unfall durchaus tödlich.

Wenn man das Gewicht bedenkt und welche Kräfte schon bei geringen Geschwindigkeiten auf die Gegenstände wirken...

Ich will dir keine Angst machen - sei dir nur der Gefahr bewusst, die sowas mit sich bringen KANN.


[Beitrag von sportsocke am 21. Aug 2009, 15:13 bearbeitet]
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 21. Aug 2009, 15:16
Nicht nur dass es gefährlich ist, es klingt auch noch nach Rotz. Musik ist in Stereo aufgenommen und kommt aus 2 Schallquellen VOR deinen Ohren.



UND @ sportsocke:
sportsocke
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 21. Aug 2009, 16:26
OT:
@mrniceguy: woher willste wissen, dass ich nicht boxen von tw gemeint hab...die werden jetzt nämlich auch schon mit lautsprechern verkauft... *öhhm...ich muss weg*


hihi, ich seh gerade in deiner zeichnung steht auch "box"


[Beitrag von sportsocke am 21. Aug 2009, 16:27 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#17 erstellt: 21. Aug 2009, 16:32

bizzythekid schrieb:
hab mich jetz ma durch ebay geklickt und einiges gelesen ich werd jetz versuchen mir im laufe der nächsten tage

- ein alpine CDA 9812 RB und
- ein syrincs bpa-8 active aktivsubwoofer

das sollen wohl recht gute teile sein wie ich gehört hab, wenn ich glück hab komm ich unter 150eur weg

dann noch 2 gute lautsprecher hinten auf die ablage und fertig is vorerst :)


Beim Syrincs währe Ich etwas vorsichtiger da sie klanglich ihren eigenen Charakter haben und auch nicht so weit in den Frequenzkeller kommen.

mfg
puki#1
Stammgast
#18 erstellt: 21. Aug 2009, 17:46
Dein Ansatz klang doch shcon sehr vernünftig.
Kauf dir alles nach und nahc oder spar dir etwas Geld zusammen und hol dir etwas gescheites. Aber bitte nicht wieder zu dem 0815-Muster verfallen, dann kannste auch alles bei ATU kaufen .

Nochmal Anfängertips lesen

Gruß Puki
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 21. Aug 2009, 17:52

sportsocke schrieb:

hihi, ich seh gerade in deiner zeichnung steht auch "box" :D


Naja, das ist ja auch eine Box...ein Gehäuse eben. Umgangssprachlich "Box"

So, BTT
bizzythekid
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 21. Aug 2009, 19:25
hmm hab mir grad ma den fred durchgelesen...

das mit dem stereo klingt irgendwie eineuchtend hab ja kein surround im auto... ^^

das mit der unfallgefahr hab ich noch garnich bedacht... echt bitter.

nur ich traue meinen kleinen 10cm jbl irgendwas lautsprechern nich zu alleine für klang zu sorgen

größere einbauen wird schwer da passen nur 10er (im originalzustand) und in die türen krieg ich auch nix...

was gäbe es für alternativen?

ich hab ma bisschen gepfuscht^^ hab einfach sonen yamaha stage lautsprecher ausm home-hifi bereich genommen und dem an sonen 10w ausgang von meinem radio gehängt und dann im kofferraum befestigt... klingt echt scheiße


[Beitrag von bizzythekid am 21. Aug 2009, 19:35 bearbeitet]
cwolfk
Moderator
#21 erstellt: 21. Aug 2009, 21:03
Das 9812RB genügt leider nicht den Ansprüchen an Laufzeitkorrektur und Aktivweichen, auch wenn es sonst ein feines Radio ist. Ich würde von einem Aktivsub absehen und zu einer Endsufen - Subwoofer Lösung greifen. Dann kannst du auch gleich für deine Frontlautsprecher genügend Leistung bereit stellen.

Wenn die JBL fest verbaut sind und nur ab 120Hz spielen müssen, geht das schon klar für den Anfang
EpNet
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 21. Aug 2009, 21:25
Fast der selbe Fall, wie bei mir. Hatte ne ähnliche Ausgangslage (und das selbe Auto).

Habe auf dem Schrottplatz (Abwrackprämie) diese Ablagen mit eingebautem LS-Gitter gekauft. Ebenfalls da mitgenommen die Standarhalter, mit Bitumenmatte zu erstaunlicher Festigkeit gebracht (klar ist Metallring/Holz/Harz) vielleicht noch besser, aber meine Anlage hat auch nur etwa 300-400€ gekostet). Da habe ich 16er rein gebaut, weiß nicht mehr welche genau. Wenn man nicht sehr laut hört ist der Bass schon nicht schlecht, Pegelorgien kann man damit natürlich nicht feiern.

Den Klang muss man natürlich im Verhältnis zum Preis sehen, er ist ordentlich, nicht umwerfend, aber für mich ausreichend, das kann man natürlich nur selbst für sich entscheiden.

Da ich das Auto jetzt häufiger brauche um zur Arbeit zu kommen und wegen dieser auch mehr Geld habe werde ich mir denke ich Endstufe+Sub zulegen.

Hoffe das hilft dir weiter. Wenn du fragen hast du das ruhig.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Polo 6n Komplettanlage
Timmm... am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  4 Beiträge
Komplettanlage Polo 6N
Menmel am 27.09.2012  –  Letzte Antwort am 27.09.2012  –  2 Beiträge
Polo 6N Komplettanlage
Liinus26 am 23.01.2014  –  Letzte Antwort am 30.01.2014  –  36 Beiträge
Komplettanlage für polo 6n gesucht
liq am 24.06.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  7 Beiträge
Komplettanlage Polo 6N bis 600 ?
Newbiee am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  26 Beiträge
Kaufberatung Anlage Polo 6N
Ogurek am 13.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.08.2004  –  5 Beiträge
Kaufberatung. Polo 6n
chrisse99 am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 01.09.2008  –  3 Beiträge
Kaufberatung Komplettanlage
micherne am 04.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2011  –  44 Beiträge
Frontsystem für Polo 6N Kaufberatung
DerDominik82 am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  4 Beiträge
Komplettanlage für Polo 6N bis 500Euro
freakbrother2 am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.05.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.280

Hersteller in diesem Thread Widget schließen