HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Neues FS und Endstufe für Opel Corsa B | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Neues FS und Endstufe für Opel Corsa B+A -A |
||
Autor |
| |
Lukas-jf-2928
Inventar |
17:46
![]() |
#51
erstellt: 14. Jan 2009, |
Alles klar, danke ![]() Was wäre das denn für Dichtband? Hättest mal einen Link, damit man mal weiß, wie das aussieht? Dann wollte ich in dem Thread auch gerne nochmal das thema Zusatzbatterie ansprechen, damit ich kein neues aufmachen muss ![]() Was würdet ihr für Zusatzbatterien empfehlen? Die Exide Maxxima 900DC wurde mir damals empfohlen. |
||
NixDa84
Inventar |
17:51
![]() |
#52
erstellt: 14. Jan 2009, |
Ne kleine Stützbatterie gibts von Kove; Kintetik oder oder oder... ![]() Sind alles durch die Bank brauchbare Geräte. Von dem Dichtband hab ich keinen Link. Das hab ich nur selber. ![]() |
||
|
||
caveman666
Inventar |
18:34
![]() |
#53
erstellt: 14. Jan 2009, |
Ring und den kleinen übrigen Rest mitm DSM von Sinus Live -> passt auch. Was für Stufe kommt rein? Was für ne Starterbatt is verbaut? Welches Kabel liegt? Welche Lima is verbaut? Gruß, Andy. PS: Wenn du genügend Auflagefläche an deinem Ring herbekommst, kannst du auch mit nem Dichtband arbeiten -> Würth Kompriband zB geht da gut [Beitrag von caveman666 am 14. Jan 2009, 18:36 bearbeitet] |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
18:43
![]() |
#54
erstellt: 14. Jan 2009, |
Stinger SPV35? Soll ja für kleinere Systeme vollkommend ausreichend sein. Und dazu noch ein Ladegerät (um 70€) um die Batterie einmal im Monat pflege zu laden. |
||
caveman666
Inventar |
18:49
![]() |
#55
erstellt: 14. Jan 2009, |
Hifi Engine Smallblock, Stinger die kleinen, Kinetik die 600er, ... Und nochmal: Was für Stufe kommt rein? Was für ne Starterbatt is verbaut? Welches Kabel liegt? Welche Lima is verbaut? Gruß, Andy. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
18:51
![]() |
#56
erstellt: 14. Jan 2009, |
Endstufen kommen eben die fürs Frontsystem (eine von den beiden genannten) und als Subamp eine Eton PA2802 mit den zwei Peerless XXLS Subs. Starterbatterie ist eine Varta. Die genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht, weiß nur, dass da blue draufsteht, 52Ah. Lichtmaschine die ganz normale Standard. Ich glaub da wisst ihr mehr als ich, kenn mich mit Autos selber wenig aus ![]() Kabel eben 25qmm Sinus Live für den Anschluss der Zusatzbatterie, zum laden reicht das ![]() [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 14. Jan 2009, 18:56 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
18:55
![]() |
#57
erstellt: 14. Jan 2009, |
Dann schon ne vernünftige Batt rein!!! HifiEnginde Bigblock, mittlere Stinger, Kinetik HC 800, usw... Und evtl bissle öfter pflegladen! Wenns kein Diesel is, wird nicht soooo brutal viel von der Lima kommen... Gruß, Andy. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
18:58
![]() |
#58
erstellt: 14. Jan 2009, |
Wieso wäre unterstützen durch die Stinger jetzt z.B. schwachsinn? Ne, ist nen Benziner... |
||
NixDa84
Inventar |
19:03
![]() |
#59
erstellt: 14. Jan 2009, |
Die kleineren Batterien würden sich hier schon schwer tun. Sind ja dann mit der Stufe für die Front gleich mal 1,8 kW Stromaufnahme wenns Blöd kommt mit Wirkungsgrad. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
19:11
![]() |
#60
erstellt: 14. Jan 2009, |
Aus welchem Grund würden die sich schwer tun (möchte es nur auch gerne verstehen ;)) Ich mein das Bordnetz wird ja eigentlich trotzdem nur Unterstützt... Was ändert jetzt ne super Starterbatterie daran? Mir wurd erklärt, dass der Strom dann eh nur von der Batterie hinten gezogen wird und das kabel dann als Ladekabel dient. [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 14. Jan 2009, 19:12 bearbeitet] |
||
NixDa84
Inventar |
19:14
![]() |
#61
erstellt: 14. Jan 2009, |
Strom sucht sich immer den kürzesten Weg das ist richtig. ![]() Eine schwächere Batterie verfüt nicht über dieselbe Stromstärke die sie kurzfristig abgeben kann bzw. den Innenwiderstand wie eine Batterie mit höherer Kapazität (mitunter abhängig von Hersteller bzw. Modell!). |
||
caveman666
Inventar |
19:15
![]() |
#62
erstellt: 14. Jan 2009, |
Mein Satz war ja auch auf die Zusatzbatterie bezogen!! Und die SPV35 wäre ja in der Klasse, meiner 2.Aufzählung!!! (die sich ja auf meine erste bezog....) Wäre also das "Mindeste", was ich da einsetzen würde. Gruß, Andy. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
19:19
![]() |
#63
erstellt: 14. Jan 2009, |
Achso, tschuldigung, hatte es auf die Starterbatterie bezogen ![]() Ich glaub die Stinger werde ich auch nehmen und dazu wie gesagt ein passendes Ladegerät ![]() [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 14. Jan 2009, 19:22 bearbeitet] |
||
NixDa84
Inventar |
19:21
![]() |
#64
erstellt: 14. Jan 2009, |
Ideal ist natürlich eine gute AGM Starter in Verbindung mit ner guten AGM im Kofferraum! Somit kann die Starterbatterie die AGM gut stützen wenn die AGM im K-Raum einbricht. Das kann ne Säure in der Regel nicht. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
19:23
![]() |
#65
erstellt: 14. Jan 2009, |
Ne neue Starterbatterie kann ich mir ja immer noch holen, aber so, dass ich wenigstens etwas unterstützung habe ![]() ![]() |
||
NixDa84
Inventar |
19:25
![]() |
#66
erstellt: 14. Jan 2009, |
Jep. Wenn die Starter aber schon wenn sie "voll geladen" ist eh nur noch weniger als 12,2 Volt hält ist se eh schon so gut wie Matsch... Dann wäre das hier das erste was zu tauschen wäre. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
19:33
![]() |
#67
erstellt: 14. Jan 2009, |
Weiß nicht, ob die Batterie ganz voll ist (war mal down, danach meistens kurzstrecken), aber letztens (zwei Tage) hat sie am multimeter 12,9V angezeigt... |
||
NixDa84
Inventar |
19:40
![]() |
#68
erstellt: 14. Jan 2009, |
Dann wäre sie zu 100 % in Ordnung zumindestens von der Kapazität her ![]() |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
19:42
![]() |
#69
erstellt: 14. Jan 2009, |
Das ist doch schonmal gut ![]() Nachm Motorstart 14,4V. Dann werde ich das erstmal mit der Zusatzbatterie machen, damit ich erstmal genug power hab ![]() Freu mich schon ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 14. Jan 2009, 19:43 bearbeitet] |
||
NixDa84
Inventar |
19:43
![]() |
#70
erstellt: 14. Jan 2009, |
14,4 Volt ist nur die Ladespannung die von der Lichtmaschine kommt. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
19:44
![]() |
#71
erstellt: 14. Jan 2009, |
Jap, das weiß ich dann zur Abwechslung mal ![]() ![]() |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
19:50
![]() |
#72
erstellt: 14. Jan 2009, |
Ok, dann steht das Konzept ja soweit ![]() Nur nochmal kurz zu den Peerless: Die Impedance sinkt bei denen ja auch gerne mal runter auf 2Ohm, also müsste ich zwei in Reihe an der Eton (gebrückt) betreiben, aber Reihenschaltung ist ja immer so eine Sache oder geht das ohne klangliche Einbußen? [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 14. Jan 2009, 20:06 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
20:42
![]() |
#73
erstellt: 14. Jan 2009, |
Da skommt auf den gewählten Peerless an ![]() Es gibt auch welche mit höherer Impedanz ![]() Tante Edith: Reihenschaltung ist zwar unproblematisch, aber fürs Gewissen kannst du auch jeweils nen Woofer an einen Kanal hängen ![]() [Beitrag von derboxenmann am 14. Jan 2009, 20:46 bearbeitet] |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
20:46
![]() |
#74
erstellt: 14. Jan 2009, |
Achso, es sind die Peerless XXLS 12" Subs ![]() Die gehen laut einer Testzeitschrift gerne mal auf 2Ohm runter ![]() Edit: Nur stereo hab ich weniger Leistung an den Chassis dran.. Wer ich wohl ausprobieren müssen, weil ansonsten hätte ich ne Endstufe genomm, die das verkraftet ![]() Ok, 2x289W rms/4Ohm und 2x 525 W/2Ohm sollten wohl langen um die Chassis ordentlich anzutreiben oder? [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 14. Jan 2009, 20:52 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
20:59
![]() |
#75
erstellt: 14. Jan 2009, |
ob du jetzt die Woofe rin Reihe schaltest und die Stufe brückst ist Leistungstechnisch genau dasselbe wie einzeln je Kanal angeschlossen... |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
21:02
![]() |
#76
erstellt: 14. Jan 2009, |
hmm upps, da hab ich mich wohl gerade in der Rechnung vertan ![]() ![]() Stimmt natürlich, dann werde ich natürlich auch jedes Chassis an je einen Kanal hängen ![]() danke ![]() So und letzter Abschnitt, dann haben wirs geschafft ![]() Welche Powercaps könnt ihr für die Subendstufe empfehlen? Laut dem Sinus live test schneiden die mxm silver sehr gut ab, nur wo bekommt man die? Welche sind noch so empfehlenswert? [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 14. Jan 2009, 21:20 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
22:25
![]() |
#77
erstellt: 14. Jan 2009, |
Powercap vor ne 1,x kW Stufe? Mach ne Batt so nah es geht an die Substufe. Cap dann vor FS-Stufe ![]() Gruß, Andy. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
19:32
![]() |
#78
erstellt: 15. Jan 2009, |
Alles klar, werde ich dann so machen, danke ![]() Nur welche Caps sind denn gut und halten sich auch so gut wie möglich an den Wert, der draufsteht? ![]() Wie gesagt, die mxm halten diesen Wert, genau so wie ein paar andere, wie z.B. der mit der ![]() Nur weiß wer, wo es die gibt? [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 15. Jan 2009, 19:32 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
20:02
![]() |
#79
erstellt: 15. Jan 2009, |
Schau aufs Datum... Der Test war grad mWn zu der Zeit, wo die Sivercaps aberkauft wurden ![]() Wenn man einfach n billigen Cap sucht -> Alfatec, Dietz, ... Gute Caps kommen von Mundorf, Connection Audison, ... Gruß, Andy. |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
20:48
![]() |
#80
erstellt: 15. Jan 2009, |
hmm schade... Ok Dietz und so sieht man ja aus diesem test, dass die nie 1F erreichen... Also entweder zwei billige oder einen schönen, der auch nach was aussieht, kostet so ca. das selbe. Der Mundorf, den ich gerade sehe gefällt mir schon ganz gut ![]() ![]() [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 15. Jan 2009, 20:48 bearbeitet] |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
19:38
![]() |
#81
erstellt: 21. Jan 2009, |
Sooo, mein Radio ist heute angekommen ![]() Hab seid dem letzten Jahr drauf gewartet ![]() ![]() Habs erstmal provisorisch zum testen hier oben in meinem Zimmer in Betrieb, morgen wirds eingebaut ![]() Der Empfang selbst mit nur einem provisorischem Kabel, super!!! Hab einfach mal zum test meinen 20gb MP-3 Player angeschlossen, sofort erkannt und gleich Musik gespielt. Man kann zwischen den Ordnern schnell switchen und die Titel natürlich auch. Alles geht super schnell! Schnell zu lernendes Menü, also für mich ein Top Radio ![]() Nur was mich schokiert, sobald ich eine CD reinlege, geht das Radio aus und wieder an und das wiederholt sich so lang, bis ich die CD wieder raushole... ![]() ![]() Vllt. sind die Bleiakkus einfach zu schwach und können gerade nicht den richtigen Strom liefern (zwei kleine 6AH Bleiakkus), werds morgen mal im Auto probiern ![]() hab das Radio schon ne kleine Weile am laufen, mal eben neu Laden und dann nochmal probieren ![]() Hoffe das klappt dann auch mit den Kabeln morgen im Auto, wengen dem nicht vorhandenen Platz! ![]() ![]() EDIT: Cd funzt nach Aufladen der Bleiakkus wieder, waren wohl schon etwas leer gelutscht ![]() Wird morgen dann hoffentlich alles klappen ![]() [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 21. Jan 2009, 20:46 bearbeitet] |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
11:44
![]() |
#82
erstellt: 26. Jan 2009, |
So, Autoradio sitzt jetzt drin. Allerdings bekomm ich das Radio nicht ganz reingeschoben, so dass es in der Blende Einrastet... -.- Muss da wohl nochmal den "Blechhals" ein wenig mit Gewalt zurückbiegen ![]() ![]() Der Kabelbaum da rachts ist natürlich auch schon weg ![]() Funktionieren tut soweit alles, warte dann jetzt nur noch auf den Frühling, ein wenig Geld und dann werden die Türen gedämmt, das neue Frontsystem kommt und die passende FS Endstufe ![]() Dann sind bei mir jetzt auch ein paar Dämmmattenmuster eingegangen ![]() Nehme mal an, die silbernen sind die Alubutyl Matten?! Sind auf jeden Fall zwei verschiedene Stärken ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues FS für Opel Corsa SpeedyCorsalez am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 13 Beiträge |
fs für opel corsa ActionJohnny am 12.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 3 Beiträge |
Neues FS für Corsa B CorsaJerry am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 11 Beiträge |
Opel Corsa B Kaufempfehlung wastl30 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 17 Beiträge |
Opel Corsa B 1997 Musicfreak987 am 04.12.2011 – Letzte Antwort am 04.12.2011 – 4 Beiträge |
Neues FS Corsa B mit alter Endstufe? Dr.Ido am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 3 Beiträge |
Opel Corsa B anlage Palü2412 am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 27 Beiträge |
Opel Corsa B Heck kruse am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 22 Beiträge |
welches FS corsa B devildriver85 am 28.09.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 8 Beiträge |
Opel Corsa B Subwoofer VegasEditing am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.283
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.813