welcher sub an xetec evo p5 in reserverrad smart forfour

+A -A
Autor
Beitrag
haukster
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jun 2008, 17:03
hi, es gibt ja etliche freds zu reserverad subs, dort wird jedoch meistens nur der bau des gehäuses mit gfk oder holz thematisiert.

was mich interessiert ist, welcher sub für mich in frage kommt. amp ist ein xetec evo p5 mit ca 530 watt rms an 2 ohm bei 13,8 volt. headunit ist ein jvc kd-avx2, auto ein smart forfour und fs + rs sind 2 paare Rainbow SLX 130 deluxe aiv geen power.
musikrichtung hiphop, rnb, metal, rock.
in die reserveradmulde sollten so 50-55 liter passen. geschlossen oder br ist mir wurst. gerne auch gebrauchtes.
preislich dachte ich bis 200 €, wenn es was nettes für die hälfte gibt bin ich nat auch dabei.
das gehäuse wird entweder gladen sub frame oder gfk, je nachdem wie hoch der preisliche unterschied ist. gehäuse aus holz habe ich schon einige gemacht, mit gfk noch keine erfahrung

was ich also brauche ist ein sub mit geringer einbautiefe, hohem wirkungsgrad und sollte auf kleinem volumen spielen können. gleich drei wünsche auf einmal :-)
haukster
Stammgast
#2 erstellt: 24. Jun 2008, 09:54
habe schon öfters etwas von hertz 300 hier gelesen, wie macht der sich so? ansonsten die üblichen verdächtigen audio system, rockford, earthquake, ground zero, spl dynamics, atomic etc

ich will nicht drücken oder so, sondern ordentlich fun haben im auto
zuckerbaecker
Inventar
#3 erstellt: 24. Jun 2008, 10:15
Wenn es von der Einbautiefe passt,
würde ich hier mal einen Peerless XXLS anschauen.

Der 12er spielt in 45L BR, Einbautiefe 14cm.
Der 10er braucht 10 Liter weniger und würde hier auch ausreichen.
schakal80
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jun 2008, 10:19
Habe selbst den ES300, und der macht schon ne ordentliche Figur bei Rock. Spielt mit 250 Watt schon mehr als gut.

Meiner läuft in ca.38 Litern geschlossen,

Spielt sehr knackig, schnell für das Geld uneingeschränkt empfehlenswert.
haukster
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jun 2008, 10:53
am samstag werde ich meinen forfour abholen, dann wird ausgemessen was da so reinpasst
haukster
Stammgast
#6 erstellt: 24. Jun 2008, 16:45
ach ja, sollte am besten ein doppelschwinger mit zweimal 4 ohm sein. hauptsache ich kann die 530 watt an 2 ohm ausnutzen
haukster
Stammgast
#7 erstellt: 04. Aug 2008, 12:05
danke, ist ein peerless xls 12 cw geworden

wo ist denn hier der closed button?


[Beitrag von haukster am 04. Aug 2008, 12:06 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welche 13er kombo für smart forfour
haukster am 09.06.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2008  –  17 Beiträge
Neues für einen Smart ForFour
Onana am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.03.2010  –  25 Beiträge
Kleines System für Smart ForFour
X-FroG am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.04.2009  –  14 Beiträge
Xetec p4 evo Vergleichbares?
red_scorpion133 am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  3 Beiträge
Anlage für Smart ForFour, Headunit fehlt noch!
crazyfist am 06.07.2005  –  Letzte Antwort am 06.07.2005  –  5 Beiträge
Welcher Sub für Xetec 240,4 ?
PsYCoDeLiC am 10.01.2005  –  Letzte Antwort am 10.01.2005  –  8 Beiträge
Dringender Ersatz für Xetec USC EVO
Daniel_Albert am 30.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.06.2015  –  7 Beiträge
welcher wird mein nächster (sub)?
Boxen_Bauer am 19.03.2017  –  Letzte Antwort am 19.03.2017  –  3 Beiträge
Sub für Xetec 200.4 !
Exigepower am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 20.10.2007  –  15 Beiträge
!! HILFE !! - Xetec: Unterschied P4 bzw. P4-EVO
74Ch1m am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 21.03.2005  –  22 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.278

Hersteller in diesem Thread Widget schließen