Beratung, Kauf und Einbau.

+A -A
Autor
Beitrag
Tarlox
Neuling
#1 erstellt: 19. Mai 2008, 16:07
Hallo

Ich habe ein kleines Problem. Ich fahre einen Twingo und hatte es vorher so gehandhabt das der Kofferraum zugestopft war mit Bassbox, Endstufe und Cap. Das soll sich aber nun ändern. Ich möchte den Kofferraum frei haben damit ich dort auch mal etwas reinpacken kann und mir nicht immer halb den rücken verdrehe wenn ich alles auf die Rückbank stopfen muss.

Nun möchte ich aber nicht voll und ganz auf einen schönen Bass verzichten. Auf das Reserverad allerdings auch nicht, also einen Woofer in die Reserveradmulde reinbauen möchte ich nicht.

Ich habe mir das so vorgestellt das ich vorne 2x Hochtöner, und in den Türen 2x Hoch-Mitteltöner einbaue und die über den Radioverstärker laufen lasse.

Jetzt als alternative zum Bass, habe ich mir gedacht das es evtl. möglich wäre, hinten in die Hutablage 2 etwas größere Boxen einzubauen. Aber was genau für welche, das ist jetzt die Frage. Für die Boxen hinten würde ich dann eine Endstufe nehmen und die dort dann dran anschließen.

Free-Air Subwoofer würden ja auch nicht funktionieren da beim Twingo der Kofferraum ja nur andeutungsweise geschlossen ist

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, welche Boxen ich einbauen könnte um einen schönen Bass/Klang zu haben.

Bin natürlich auch nicht davon abgeneigt das ihr mir vielleicht gute Boxen für vorne empfehlen könnt, also 2 Hoch und 2 für in den Türen.

Vielen Dank
Tonhahn
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2008, 16:32
hi,

[quote] vorne 2x Hochtöner, und in den Türen 2x Hoch-Mitteltöner [/quote]

ää lol, ich glaub die meinst tief-mittel-töner..
2mal hochton und einmal mitten würde sich ja grausig anhören

[quote] Jetzt als alternative zum Bass, habe ich mir gedacht das es evtl. möglich wäre, hinten in die Hutablage 2 etwas größere Boxen einzubauen. [/quote]

[quote] Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, welche Boxen ich einbauen könnte um einen schönen Bass/Klang zu haben. [/quote]

die beiden sätze wiedersprechen sich gegenseitig..

"boxen" (die übrigens lausprecher sind und keine "boxen") gehören in keine papp-hutablage..

wieso biste von der idee mit der reserveradmulde abgeneigt?
außedem.. man kann sich ja nen feinen woofer in nen GG basteln der sehr wenig volumen schluckt.. das muss ja auch nicht unbedingt leise sein.. wenn man weiß wie gelle
und platz haste dann trotzdem noch..

edit: was`n mit der f****** quote funktion los


[Beitrag von Tonhahn am 19. Mai 2008, 16:35 bearbeitet]
Tarlox
Neuling
#3 erstellt: 19. Mai 2008, 16:41
Ja genau dann meinte ich tief-mittel-töner, und benutze dann mal lieber Lautsprecher anstatt Boxen

Zur Reserveradmulde, was soll ich denn machen wenn ich einen Platten habe und kein Ersatzreifen weit und breit?

Und wieso sollte man sowas nicht in eine Hutablage bauen? Es gibt soviele die sich Lautsprecher hinten in die Ablage bauen. Habe auch schon jemanden gesehen mit einem Woofer von JBL, glaube 1000watt stand auf dem Teil, der in in einer Hutablage eingebaut war.

Ich dachte mir es gibt Lautsprecher, evtl. Koaxial die man sich hinten einbaut?

Man merkt das ich keine Ahnung habe, desshalb brauche ich euch
Tonhahn
Inventar
#4 erstellt: 19. Mai 2008, 16:48

Tarlox schrieb:

Und wieso sollte man sowas nicht in eine Hutablage bauen? Es gibt soviele die sich Lautsprecher hinten in die Ablage bauen. Habe auch schon jemanden gesehen mit einem Woofer von JBL, glaube 1000watt stand auf dem Teil, der in in einer Hutablage eingebaut war.


das machen ja auch nur die oberkrassen oberchecker mit ihren obergeilen 30000000w watt anlagen
.. ich glaube dazu brauche ich micht weiter eußern oder?

lausprecher gehören grundsätzlich nicht in die papp-hutablage..

schau mal hier nach den einsteigertipps.. da wirste sehen warum


Tarlox schrieb:
Zur Reserveradmulde, was soll ich denn machen wenn ich einen Platten habe und kein Ersatzreifen weit und breit?


dafür gibt es jetzt auch reperaturkits oder wie die heißen.. selbst die neuen autos haben ja kein reserverad..

ich übrigens auch nichtmehr ..
denn ich sag mir..
wie groß ist die warscheinlichkeit das mir eine reifenpanne passiert.., sehr gering.. also.. warum muss ich wegen einem vorfall der sagen wir mal einer person nichmal einmal in 5 jahren passiert (gut, gibt außnahmen) auf musik verzichten die sie jeden tag bekommen kann?
so änlich halt.. außerdem fahre ich eh nur ein einem radius von 30km rum her WENN jetzt was passiert, können es mir meine eltern jeder zeit vorbeibringen..


[Beitrag von Tonhahn am 19. Mai 2008, 16:51 bearbeitet]
Tonhahn
Inventar
#5 erstellt: 19. Mai 2008, 16:53
habs für dich mal rausgesucht

http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=2

bitte ALLES beachten..
Tarlox
Neuling
#6 erstellt: 19. Mai 2008, 16:54
Okay das mit den Obercheckern habe ich nun verstanden

Also baut man sich vorne ein gutes system ein, und hinten kommt dann nur ein Subwoofer hin, ohne sonstige Lautsprecher.

Dann eine Frage zu der Reserveradmulde. Den Tip mit Sand hineinfüllen um zu sehen wieviel Liter hineinpassen ist ja nicht schlecht. Aber wie kriege ich den Sand dann wieder raus?

Muss die Mulde dann gedämmt werden mit irgendwas?

Muss es ein Subwoofer sein für ein geschlossenes Gehäuse?

Kann ich mir das so vorstellen das man sich ein Brett zurechtschneidet mit einem Loch für den Woofer?
Das Brett kommt dann passgenau in den Kofferraum so das der Woofer in der Mulde hängt? und dann noch einen Schutz drüber?
Tonhahn
Inventar
#7 erstellt: 19. Mai 2008, 17:02
musst kein sand nehmen.. im baumarkt gibt es z.b. jedemänge kleiner styroporkügelchen usw. als verpackungsmatereal für en paar .. das kannste reinkippen und problemlos auslietern ohne ne sauerei zu haben..

je nach volumen und sub, wird dann geguckt was ratsamer bzw. angebrachter wäre. eine geschlossene kiste oder eine mit BRR (bassreflexrohr) also ein BR gehäuse..

so musst du das iungefair machen..
http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=432


http://img267.imageshack.us/my.php?image=dsc00065zf2.jpg
http://img446.imageshack.us/my.php?image=dsc00067im8.jpg
http://img267.imageshack.us/my.php?image=gehusewu2.png
http://img171.imageshack.us/my.php?image=dsc00069xp3.jpg
http://img174.imageshack.us/my.php?image=dsc00076ls4.jpg
http://img20.imageshack.us/my.php?image=dsc00078qy3.jpg
http://img197.imageshack.us/my.php?image=dsc00079dm7.jpg
http://img99.imageshack.us/my.php?image=dsc00080lf4.jpg



du musst also die wanne mit gfk auskleiden und somit eine feste wand zu schaffen.. so haste dann auch die bestmögliche fläche/am meisten volumen..
darauf halt ne mdf-plate z.b. und verstreben.. fertig..


[Beitrag von Tonhahn am 19. Mai 2008, 17:07 bearbeitet]
Tarlox
Neuling
#8 erstellt: 19. Mai 2008, 17:07
Vielen dank das du so nett bist und mir die Links heraussuchst. Ich habe echt gehofft das ich einfach nur in einen Laden gehen muss, mir 2 Lautsprecher kaufe, die hinten in die Ablage baue und gut ist. Und jetzt das.. AHHHHHH. Mit GFK auskleiden usw. damit ich ne Wasserkiste in den Kofferraum kriege

Das hätte ich nicht gedacht das soviel Arbeit auf mich zukommt. Jetzt überlege ich mir zweimal ob ich das so mache oder ich einfach wieder die Kiste reinstopfe und mir lieber meinen Rücken verdrehe.
Tonhahn
Inventar
#9 erstellt: 19. Mai 2008, 17:09
was hasten zurzeit drinnen?
vllt gibt es ja eine platzsparendere alternatieve für dich?

gibt schon 30er subs die in 20l gg ganz nett sind..
Oliver_V
Inventar
#10 erstellt: 19. Mai 2008, 17:10
http://gladen.de/subframes.html auch eine Möglichkeit......

Gruß Oliver
Tonhahn
Inventar
#11 erstellt: 19. Mai 2008, 17:11

Oliver_V schrieb:
http://gladen.de/subframes.html auch eine Möglichkeit......

Gruß Oliver


ha, wollt ich grad posten.. da war wohl einer schneller

edit.. ich finde das bild untenlinks so geil


[Beitrag von Tonhahn am 19. Mai 2008, 17:12 bearbeitet]
Tarlox
Neuling
#12 erstellt: 19. Mai 2008, 17:15
Danke Oliver, toller Tip, muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

dj-jb,

Damit ihr was zu lachen habt sage ich es euch

Vorne hatte ich welche von Crunch drin, hab ich aber in die Tonne getreten also habe ich vorne nichts.

Hinten habe ich eine crunch endstufe 2x 200 watt und da hatte ich dann ebend gebrückt einen.. ja ich weis auch nich wieso aber crunch ground pounder dran.

Und in der Hutablage 2 Hifonics Koaxial Lautsprecher.
Tonhahn
Inventar
#13 erstellt: 19. Mai 2008, 17:19
naja.. hätteste dich vorher informiert hätteste dir das geld gespart und würdest jetzt mit was besserem rumfahren..
denk halt dran.. wer "billig" käuft, käuft 2 mal..

wenn du dir mal alles durch den kopf gehen lassen hast..
würde ich dir gerne helfen.. musst halt nur sagen was du nun konkret vor hast, welche musikrichtungen gehört wird, was du ausgeben magst, usw..

kleiner tipp.. http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=123
schau mal hier nach twingos (gibs recht oft)
da wirste sehen was so machbar ist..

Mfg Jb
Tarlox
Neuling
#14 erstellt: 19. Mai 2008, 17:28
Zur Musikrichtung, ich höre alles.. naja außer Classic und Opern

Zum Geld, fangen wir mal vorne im Auto an, ein schönes Radio habe ich, von Alpine das bleibt

Wieviel sollte ich denn für vorne investieren um etwas gutes zu besitzen?
Tonhahn
Inventar
#15 erstellt: 19. Mai 2008, 17:30
nunja.. so ab 100€ bekommste schon sehr feine systeme.. dann musst du halt noch ca 50€ in dämmung investieren..
Tarlox
Neuling
#16 erstellt: 20. Mai 2008, 12:59
Ich bins nochmal

Mein Twingo ist Baujahr 2001 und hat daher schon Dooboards drin. Ich wollte wissen ob es ein Problem ist, das bei den Doorboards in der Tiefe eine begrenzung aus Kunstoff ist, damit der Magnet des LS nicht von der heruntergerehten Scheibe abgehackt wird

Habe mir schon Dämmzeug bestellt um die Türen auszukleiden und wenn ich schonmal dabei bin wollte ich ebend wissen ob ich die begrenzung lassen sollte, oder ob es vom Klanglichen besser wäre es zu entfernen. Die Tiefe würde ich ja bei den LS behalten damit es mit der Scheibe keine Probleme gibt.

Vielen Dank.
DanielM85
Stammgast
#17 erstellt: 20. Mai 2008, 13:19
es gibt doch auch diese Mini Subs die man unter nen Sitz packen kann. Hab ich hier im Forum schon mal drüber gelesen. Da spart er sich etwas arbeit und hat sein Reserverad.
Nur mal so als Anreiz
Tarlox
Neuling
#18 erstellt: 20. Mai 2008, 13:24
Um nochmal aufs erste Thema zukommen, vielen dank Daniel für deinen Vorschlag.

Ich habe mich inspirieren lassen und aheb es nun so vor das ich ein Reperaturkit mitnehme, zur not kann ich ja immernoch den ADAC belästigen der mich zur Werkstatt bringt.

Ich packe also das Reserverad raus, schneide mir ein brett für die mulde zurecht umd dort dann enstufe, powercap usw. unterzubringen.

Darüber im Kofferraum werde ich dann doch zu einer Kiste greifen, da dann nur die und sonst nichts, (wie vorher endstufe, powercap und 100 kabel)drin ist. So habe ich dann eine Kiste und noch platz für 1 kiste wasser oder so, hoffe ich mal.

Das wäre nun geklärt

Bräuchte nun einen rat zu den Doorborads.
Tonhahn
Inventar
#19 erstellt: 20. Mai 2008, 15:32

DanielM85 schrieb:
es gibt doch auch diese Mini Subs die man unter nen Sitz packen kann. Hab ich hier im Forum schon mal drüber gelesen. Da spart er sich etwas arbeit und hat sein Reserverad.
Nur mal so als Anreiz


die dinger kenn ich auch.. für die große naja.. klangmäßig naja.. pegelmäßig naja..
mein empfinden .. nicht unter den sitz damit, sondern in die tonne
Tarlox
Neuling
#20 erstellt: 20. Mai 2008, 16:34
Zu der Abtrennung in den Türen, die Abdeckung ist halbförmig, also das heißt ab der hälfte ist obenrum das "gehäuse" für den LS zu. Also hintenrum ein Kreis damit der Magnet nicht zuweit nach hinten eingebaut werden kann, und dann obenrum zu.

Wenn ich es in Prozent ausdrücken müsste, würde ich sagen das ca. 60% geschlossen ist und die Luft daher nur unten hindurch kann.

Ich hoffe ihr versteht was genau ich meine und wie es aussieht, habe leider kein Foto.

Sollte ich diese hälfte nun besser herausschneiden damit der LS das gesamte Volumen der Tür hat? Ich habe keine Ahnung ob sich da klanglich etwas ändert, wäre toll wenn mir jemand die Frage beantworten könnte
goelgater
Inventar
#21 erstellt: 21. Mai 2008, 07:28
hi
so könnte doch dein kofferraum aussehen,dahättest noch genug platz
mfg franco

http://img148.imageshack.us/my.php?image=p1010142mo9.jpg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kauf beratung
AZ!4T!K am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 01.05.2006  –  4 Beiträge
Beratung + e46 Cdabrio Einbau
Animal am 18.07.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  12 Beiträge
Letzte Beratung vor Kauf!!
Sunshine-Cab am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  73 Beiträge
Beratung Radio-Kauf
Vectra_A am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  8 Beiträge
Beratung für Kauf!
LPMaster am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.01.2004  –  22 Beiträge
Beratung Kauf Subwoofer + Verstärker
bj-lover am 02.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.04.2010  –  36 Beiträge
Beratung für Endstufen-Kauf
Hotgirl am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.01.2004  –  13 Beiträge
Beratung bei Kauf
Xtreme_OPS am 09.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  6 Beiträge
Brauche Bass-Kauf-Beratung ^^
FeaR am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  12 Beiträge
Kauf beratung für Anlage im Fiat Punto
stoerty am 17.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.262

Top Hersteller in Car-Hifi: Kaufberatung Widget schließen