165er Kompo für Rock und Metal

+A -A
Autor
Beitrag
Savko
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Feb 2008, 21:28
Ich bin auf der Suche nach einem 165er Kompo als FS für meinen Zweitwagen. Haupteinsatzzweck wird Rock und Metal sein, ab und zu vielleicht mal etwas Pop oder Oldies. Als Endstufe habe ich eine Audio System Twister F4. Angepeiltes Preissegment sind 250 bis 300 EUR. Habt ihr vielleicht ein paar Empfehlungen oder Erfahrungen für mich?

mfG


[Beitrag von Savko am 19. Feb 2008, 23:36 bearbeitet]
`christian´
Inventar
#2 erstellt: 19. Feb 2008, 22:51
Mir hat das Exact V-Comp pro gut gefallen
Das Hertz HSK 165 mit nem anderen HT (vieleicht dem Space HT) ist bestimmt auch sehr fein, beim Hertz gefällt mir der TMT, der HT ist mir fast zu nervig.
Savko
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Feb 2008, 23:01
Das Hertz ist nicht so mein Fall, hab ich mir schon angehört. Das exact kenne ich, geht auch schon in die richtige Richtung. Noch mehr Vorschläge?

mfG
schakal80
Stammgast
#4 erstellt: 19. Feb 2008, 23:32
Vielleicht kannst mal irgendwo das AD W6 probehören. Wenn das annähernd so gut ist wie der große Bruder, dann kommts gut

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen?
Rockkid
Inventar
#5 erstellt: 19. Feb 2008, 23:35
Guck dir mal das Helix P236 an, könnte auch etwas für dich sein!

MFG
Savko
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Feb 2008, 23:42
Die Systeme haben beide eine Einbautiefe von 60 mm, das trifft sich ganz gut. Viel Platz hab ich bei dem geplanten Einbau nicht. Das Helix könnte ich mir mal anhören.

@schakal80
Bezugsquellen für Audio Development im Ruhrgebiet kennst Du nicht zufällig?

mfG
Johannes34
Stammgast
#7 erstellt: 19. Feb 2008, 23:52
HI,

würde hier auch unbedingt das AD 6 testen. Erstklassige Mitteltonwiedergabe und ein detailreicher aber sehr angenhmer HT!

Hab mir mal da info über AD geholt.......die müssten das haben

Ley Mulimedia
Savko
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 19. Feb 2008, 23:55
Sehr gut, danke!

mfG
NixDa84
Inventar
#9 erstellt: 20. Feb 2008, 00:23
Definitiv das P236.
Ist in der Preisleistungsklasse im Moment für mich ungeschlagen. Besonders bei der Musik. Ein Traum.
Graf_Gustav_1701
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Feb 2008, 01:37
@NixDa84

Das mag für DICH wohl so sein

Grüsse
-soundiman-
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 20. Feb 2008, 07:14
auch ein alptraum ist ein traum.
Savko
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Feb 2008, 08:17
Könnt ihr, wenn ihr euch schon streitet, es wenigstens sachlich soweit ausführen, daß ich es nachvollziehen kann?

mfG
NixDa84
Inventar
#13 erstellt: 20. Feb 2008, 10:32
@Graf Gustav
Kennst dus?
@Savko
Ich hab mich hier ned gestritten.


[Beitrag von NixDa84 am 20. Feb 2008, 10:39 bearbeitet]
Savko
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Feb 2008, 12:03
Dich meinte ich auch nicht. Mir wurden auch noch zwei weitere Systeme empfohlen, könnt ihr dazu vielleicht auch noch was sagen?


  • µ-dimension JrComp 6
  • Boston Acoustic S60
  • Mortel Tempo 6



Interessant wäre, wenn das System neben passendem Klang auch noch pegelfest wäre. Manchmal muß es auch etwas lauter sein.

mfG
just-SOUND
Inventar
#15 erstellt: 20. Feb 2008, 13:02
Hi,

versuche die genannten (Helix, µ-Dimension, Morel) und das Eton RS160 anzuhören und dann entscheide nach deinem eigenen Geschmack!
Savko
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Feb 2008, 13:03
Wenn das so einfach wäre, dann würde ich nicht fragen. Nur leider ist das Probehören immer mit einiger Fahrerei verbunden, von daher möchte ich die Auswahl schon etwas eingrenzen.

mfG
surround????
Gesperrt
#17 erstellt: 20. Feb 2008, 13:13
Pegelfest und klanglich auch sehr schön meiner Meinung:
Audio System HX165SQ 250€
Audio System HX165DUST 400€
Das Audio Development fand ich auch sehr schick.
Auch mal schauen ob du dir ein Andrian Audio anhören kannst!

Gibt einfach zu viel gutes in diesem Preissegment.
-soundiman-
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 20. Feb 2008, 13:51
meine meinung dürfte ja den meisten schon bekannt sein.
ein passives laustprechersystem sollte man sich im auto aufbauen lassen.
zwei gute h´s und zwei gute tmt´s besorgen.
das kostet so ca.150-200euro und dann im auto frequenzweichen abstimmen lassen.
in der regel klingen sogar frequenzweichen,die ich auf gut glück aus der ferne entwerfe deutlich besser als das,was die originalsysteme dabei haben.
mit fertigsystemen dürfte es sehr unwarscheinlich sein,ein zufriedenstellendes ergebnis zu erziehlen,was schon daran liegt,daß die ls auf der jeweiligen seite unterschiedlich abstrahlen und somit nach einer anderen filterabstimmung verlangen,damit der klang sich nicht von der jeweils anderen seite unterscheidet.
will man es nur dudeln lassen,ist das natürlich egal.

ich bin der meinung,daß man den kunden beim kauf eines fertigsystems darauf hinweisen sollte,daß es sich beim fertigsystem nur um eine kompromisslösung handelt,von der in der regel nur ein bescheiden guter klang zu erwarten ist.
früher,als ich noch keine ahnung hatte,habe ich mich zb.von der presse täuschen lassen und viel schund gekauft,weshalb ich das problem ja mitlerweile selbst in die hand genommen habe.


[Beitrag von -soundiman- am 20. Feb 2008, 13:59 bearbeitet]
surround????
Gesperrt
#19 erstellt: 20. Feb 2008, 14:23
Alter "Schwarzmaler"!!
Rockkid
Inventar
#20 erstellt: 20. Feb 2008, 14:25
Jo Soundi...das wissen wir! Weil du es mitlerweile auch schon 1000mal gepostet hast!
-soundiman-
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 20. Feb 2008, 14:37
der themenersteller hat nach einer sachlichen antwort verlangt.
ihr unterschätzt,was man mit relativ geringem aufwand erreichen kann.
für mich sind fertigsysteme wirklich ein alptraum.
warum dies so ist,habe ich in meinem letzten beitrag kurz bechrieben.
es wurden auch schon 1000mal mehr oder weniger sinnloserweise lautsprechersysteme empfohlen.


[Beitrag von -soundiman- am 20. Feb 2008, 14:42 bearbeitet]
Savko
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Feb 2008, 14:56
Was würde Dir denn als Beispiel für eine Kombination aus HT und TMT vorschweben?

mfG
-soundiman-
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 20. Feb 2008, 15:19
dazu sind viele kriterien zu berücksichtigen:
einbauposition der ls
fahrzeug(zb.türenvolumen)
musikgeschmack
gewünschter klangcharakter
den rest der kette

ich fertige frequenzweichen an.
der klang wird entscheidend von den weichen geprägt.
das heißt,man kann hier individuell einstellungen vornehmen.
empfehlenswert wäre ein für dein türvolumen passender tmt.
nach möglichkeit aber nichts mit alumembran.
vor allem hier sind erfahrungswerte gefragt.
am besten von leuten,die das gleiche fahrzeug fahren.
in verbindung mit vieleicht einem gewebe/seiden-ht,welcher ein koppelvolumen aufweist.
bestimmt nicht verkehrt sind die eton,topas soprano oder rainbow germanium-ht´s.
die germanium-ht´s werkeln derzeit bei mir.
die tmt´s auch,aber halte ich diese nicht für einen einbau in den originaleinbauplätzen der tür geeignet.
die andrian-ht´s machen sich bestimmt auch nicht schlecht.
soll es sehr frisch und analytisch bzw.detailreich klingen,sollte man auf titankalotten von zb.mb quart zurückgreifen.

aber auch das rainbow slx mit hier im forum schon mal vorgestellten selbstbauweichen(materialaufwand ca.40euro)klingt schon recht gut.
beim selberanfertigen von frequenzeichen helfe ich sehr gerne.
sNaKebite
Inventar
#38 erstellt: 21. Feb 2008, 17:51
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Grundsatzdiskussion zu Passivweichen - die 100ste"

EDIT:
Aus Transparenzgründen:
Aufteilung des Threads auf ausdrücklichen Wunsch des Threaderstellers! Die Grundsatzdiskussion scheint sich zwar enormer Beliebtheit zu erfreuen, aber nicht jedem weiterzuhelfen...


[Beitrag von sNaKebite am 21. Feb 2008, 17:58 bearbeitet]
InfiniteDream666
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 27. Feb 2008, 00:00
Wie wäre das MB Quart PVF 216!

Falls Interesse bestehen sollte, kurz ne PM!
Savko
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 27. Feb 2008, 08:15
Danke fürs Angebot, entspricht aber nicht meinem Hörgeschmack.

mfG
DYNABLASTER
Inventar
#41 erstellt: 27. Feb 2008, 19:09

-soundiman- schrieb:
auch ein alptraum ist ein traum.


lol
-soundiman-
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 28. Feb 2008, 01:01
aber nicht so laut.
einer hier versteht keinen spaß.
Savko
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 28. Feb 2008, 08:22
Ganz genau, ich suche nämlich sinnvolle und brauchbare Antworten.

mfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2-Wege Kompo für Rock/Metal gesucht
Nap am 15.12.2003  –  Letzte Antwort am 13.03.2004  –  10 Beiträge
165er Kompo-System für 500 Abarth
Niki1995 am 12.02.2020  –  Letzte Antwort am 12.02.2020  –  9 Beiträge
Endstufe für Audio System 165er Kompo System
alexansc am 27.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.08.2020  –  12 Beiträge
Auswahlhilfe 165er Kompo max. um 100,-
ThePapabear am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  28 Beiträge
16er Kompo gesucht, Rock
Nap am 22.02.2004  –  Letzte Antwort am 26.02.2004  –  9 Beiträge
Front Kompo - Klassik, Heavy Metal
AnnKathrin am 06.12.2005  –  Letzte Antwort am 07.12.2005  –  7 Beiträge
HU für Metal/Rock
Worldeater am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  14 Beiträge
Sub für Rock/Metal!
SeppSpieler am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  98 Beiträge
Subwoofer für Rock & Metal?
Vreid am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  6 Beiträge
Woofer für Rock/- Metal???
Search&Destroy am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  36 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.186
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.416

Hersteller in diesem Thread Widget schließen