HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Komplettanlage Peugeot 207 | |
|
Komplettanlage Peugeot 207+A -A |
||||
Autor |
| |||
Merlin666
Neuling |
#1 erstellt: 12. Nov 2006, 13:57 | |||
Tach zusammen, Ich bin neu hier und habe mir nun einige Kaufberatungen durchgelesen, aber noch nichts zu nem Peugeot 207 gefunden, deswegen frage ich mal nach was ihr mir empfehlen würdet. Also erst mal ein paar Angaben... Auto: Peugeot 207 Musikrichtung: Rock, House ab und an auch mal Pop Preis:sollte so um die 600 € max sein, natürlich aus günstiger Also ich brauche nen Front-System nen Amp und nen Sub, wobei ich bei dem FS so meine bedenken habe, weil die ET bei diesem Auto nur so um die 56 mm sind. Würde mich über eure Hilfe sehr freuen. MFG Merlin666 PS:In den 600€ sind die ~ 100 € für Dämmmaterial und Kabel nicht enthalten.... |
||||
Gimmimoorhuhn
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Nov 2006, 14:13 | |||
Was hast du denn für ein Radio? Oder gehört das auch mit ins Budget? Also der Peugot 207 ab Mai 2006 hat 16,5cm-Lautsprechervorrichtungen in den Türen. |
||||
|
||||
Wholefish
Inventar |
#3 erstellt: 12. Nov 2006, 14:17 | |||
Da würde ich einen 4 Kanal Verstärker nehmen, zum Beispiel Audio System F4-260 299€ Beim Frontsystem gibts so viele Möglichkeiten, Zum Beispiel Rainbow, DLS, MB Quart, Focal: Musst dich umgucken welches System dir da am ehesten zusagt. Und vor allem wie viel zu bezahlen willst, für 130-150€ haben alle Hersteller schon was anständiges im Programm. Sub: Atomic Energy 149€, der würde bei deiner Musikrichtung ziemlich gut passen, musst aber noch ein Gehäuse bauen |
||||
bc2k1
Inventar |
#4 erstellt: 12. Nov 2006, 14:20 | |||
Also Amp könnte man ne ETON EC 500.4 nehmen. Als FS kann man dir nenRainbow CS 265 X-Plain. Und dann halt noch nen passenden Woofer. Willst du dir das Gehäuse selber bauen? Willst du nen kofferraumausbau oder den Woofer in die Reserveradmulde bauen? bc2k1 P.S.: Die Einbautiefe liegt bei 54mm. |
||||
Merlin666
Neuling |
#5 erstellt: 12. Nov 2006, 15:20 | |||
Hi, Danke schonmal für die Antworten,
Also als Radio hab ich nen JVC KD-LHX601 und mit ET meine ich die Einbautiefe.... Als Sub würde ich am liebsten nen Kompletten nehmen, anstatt mir selber ne Kiste zu bauen, habe auch nicht vor nen Kofferraumumbau zu machen, außer das ich nen doppelten Boden einbauen will für den Amp, damit ich noch was transportieren kann.
Habs nachgemessen die 54 stimmen nicht ganz MFG Merlin666 [Beitrag von Merlin666 am 12. Nov 2006, 15:22 bearbeitet] |
||||
Gimmimoorhuhn
Stammgast |
#6 erstellt: 12. Nov 2006, 16:23 | |||
Ich würde das ganze so angehen: Amp: Eton EC 500.4 270€ FS: Hertz DSK 165 110€ Sub: Hertz ES 300 Geschlossen 190 |
||||
Merlin666
Neuling |
#7 erstellt: 12. Nov 2006, 17:16 | |||
Hi, Die Hertz DSK 165 bekomme ich aber leider nicht in Eingebaut wegen der Einbautiefe.... Ich werde mir die CS 265 X-Plain, den Hertz ES 300 und den Eton EC 500.4 mal anhören. Hab aber noch ne Frage zum ES 300 hab nun 2 verschiedene gefunden einmal den ES 300 D.1 und den ES 300.1 konnte aber außer dem Preisunterschied von 10 € keinen Unterschied festellen, gibts überhaupt einen ? MFG [Beitrag von Merlin666 am 12. Nov 2006, 17:24 bearbeitet] |
||||
bc2k1
Inventar |
#8 erstellt: 12. Nov 2006, 17:32 | |||
Du hast eine wirklich gute Vorauswahl getroffen. Damit wirst du echt zufrieden sein. Der Unterschied zwischen den Woofer ist, dass der ES300 ein Einzelschwinger mit 4 Ohm ist. Der ES300D hat ne Doppelschwingspule mit 2x4Ohm. bc2k1 |
||||
Merlin666
Neuling |
#9 erstellt: 12. Nov 2006, 17:39 | |||
Ahh so ist das also dann werde ich wohl eher den Einzelschwinger nehmen, oder meinst du das der Eton für den Doppelschwinger ausreicht ? Ach nochwas, bekomm ich den Sub irgendwo schon komplett im Gehäuse, wenn nein wieviel Liter sollte das Gehäuse haben 25, 30 oder vll. sogar 35 Liter ? MFG |
||||
Gimmimoorhuhn
Stammgast |
#10 erstellt: 12. Nov 2006, 17:47 | |||
Warum sollte man eigentlich eine Doppelschwingspule nehmen? Angenommen, der Sub hat 350 RMS bei 1x4 Ohm. Dann muss man bei 2x4 Ohm 2x175 RMS herkriegen, oder? Das ist doch viel aufwändiger, da man beim Brücken mehr als die doppelte Leistung der Kanäle kriegt. Verstehe ich irgendwas falsch?
Musst du nicht selber bauen, nein. Hier im Forum gibt's z.B. caveman666 oder -onpoint-, die die Dinger mit Gehäuse fixfertig verkaufen. Schreib einfach mal wem an. |
||||
bc2k1
Inventar |
#11 erstellt: 12. Nov 2006, 17:57 | |||
Du kannst den ES300 auch im Gehäuse kaufen. Dann nennt er sich EBX300R. Den kriegst du fast überall her. bc2k1 |
||||
Gimmimoorhuhn
Stammgast |
#12 erstellt: 12. Nov 2006, 22:28 | |||
der spaß kostet nur knappe 400 euronen in dem gehäuse^^ [Beitrag von Gimmimoorhuhn am 12. Nov 2006, 23:19 bearbeitet] |
||||
bc2k1
Inventar |
#13 erstellt: 12. Nov 2006, 23:08 | |||
Ob es günstiger kommt, wenn man dasMaterial rechnet UND die Nerven die beim Bau drauf gehen ist die Frage... bc2k1 [Beitrag von bc2k1 am 12. Nov 2006, 23:08 bearbeitet] |
||||
Gimmimoorhuhn
Stammgast |
#14 erstellt: 12. Nov 2006, 23:18 | |||
bei den 2 oben genannten weiß ich von beiden, dass es knapp 200 kostet /edit: lol quatsch was rede ich denn da? der ebx 300 kostet knappe 400 euronen. [Beitrag von Gimmimoorhuhn am 12. Nov 2006, 23:19 bearbeitet] |
||||
bc2k1
Inventar |
#15 erstellt: 12. Nov 2006, 23:26 | |||
Hast recht. Also die 200€ wäre mir der Mehrpresi für den Woofer nicht wert. Lieber bastelt man sich ein eigenes Gehäuse was genau ins Auto passt wie man will und lernt nochwas dabei. bc2k1 |
||||
Gimmimoorhuhn
Stammgast |
#16 erstellt: 12. Nov 2006, 23:37 | |||
nichtmal das würd ich machen, das ding kostet mit gehäuse 50 euro mehr. und ein geschlossenes gehäuse basteln wäre für mich als "nicht-talent" wohl ned lustig^^ |
||||
207er_cruiser
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 14. Dez 2009, 21:11 | |||
wegen der einbautiefe: meine Fs hat ne einbautiefe von ca. 67- 74mm, hab mir n paar alu lsringe geholt und gut war, es passen auch dickere Ringe, so 15, oder 20er RInge drunter!!! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Peugeot 207 tkler am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 16 Beiträge |
Peugeot 207 Skeeder am 02.07.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 7 Beiträge |
Welche FS für Peugeot 207 Porklander am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 2 Beiträge |
Peugeot 207 Hifi Beratung eny am 14.06.2015 – Letzte Antwort am 16.06.2015 – 13 Beiträge |
anlage peugeot 207 d3rpate am 03.07.2008 – Letzte Antwort am 08.07.2008 – 4 Beiträge |
Peugeot 207 Moniceiver Kusarr am 14.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 4 Beiträge |
Peugeot 207 Rückfahrkamera Slaint am 19.06.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 2 Beiträge |
Autoradio Peugeot 207 Mofe1 am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2013 – 2 Beiträge |
StarterBatterie Peugeot 207 benkler am 28.03.2014 – Letzte Antwort am 03.04.2014 – 8 Beiträge |
Lautsprechersystem für Peugeot 207 MerlinDE am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721