Autoradio zwischen 200€ und 300€

+A -A
Autor
Beitrag
snusnu87
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Jan 2006, 21:41
Hallo zusammen!

Da ich mir bald mein erstes Auto kaufe und gleich schonmal mich um ein hübsches Radio umschaun wollte bin ich glatt mal hier angekommen.

Also zu meinen vorstellungen..
-Ich hätt gern möglichst ein grafisches Display mit evtl. Farbe( also einfarbig in blau oder sowas würde schon reichen)
-Es muss mp3 abspielen können (vllt auch von einer DVD)
-Ordnerfunktion für mp3 wäre mir auch sehr wichtig!
-Später müssen da vllt noch 2 Endstufen ran da ich noch etwas Dampf machen will

Aber im allgemeinen sollte es mir auch in der Benutzung gefallen also das ich mit der Handhabung gut klar komme..würde es dan ja auch testen.

Bis jetzt habe ich volgende Modelle im Blick:
-Sony CDX m7850
-Pioneer p80mp
-Kenwood KDC-W7531 oder W8531

Von Pioneer Modellen bin ich sowieso Begeistert...aber habe sie bis jetzt noch nicht wirklich testen können außer das Pioneer DEH-P5700MP von nem Kumpel was aber eher schlicht ist von der Optik her.


Also ich freue mich auf eure Vorschläge und schonmal Danke im vorraus!


Snusnu87
mokombe
Inventar
#2 erstellt: 04. Jan 2006, 21:48
ich würde dir zu nem kenwood raten.

burr-brown D/A-wandler sind echt was wert!
ausserdem hats als eine der wenigsten HUs in dieser preisklasse 5V-lineouts, was auch immens wichtig für den klang ist. 3-bändiger parametrischer EQ ist auch klasse.
ein schönes dislpay gibts noch obendrauf.

was willst du mehr?

ich würde evtl. das alpine 9812 in die runde werfen. das hat sogar ne 4-kanal laufzeit-korrektur (LZK) drin, was (richtig eingestellt) den klang nochmal UNGLAUBLICH verbessert.

wenn du aber ohne LFZ leben kannst, dann das kenwood
snusnu87
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Jan 2006, 22:17
Joa das Kenwood hat schon n hübsches Display wobei die Pixel ja extrem weit auseinander stehen...ich find das sieht komisch aus.

Das alpine hab ich mir gerade angeschaut

Hat auch was aber das Display gibt ich so viel her find ich.
Der Ordner Knopf lässt auf ein Ordnersystem schließen ist das richtig? Also der Preis liegt glaub ich knapp unter 300€ würde ja noch passen

Das Kenwood sieht dagegen eher Klassisch aus und das Display gibt mehr her!


Wo ist eingetlich der Unterscheid zwischen dem W8531 und dem W7531 außer das so wie ich das gelesen habe bei dem 7531 keine Ferbedieungun dabei ist und ich glaube man auch keine eigenen hintergründe etc. hochladen kann.

Was bringt mir so n D/A Wandler...oder wo kann ich das nachlesen was der mir bringt?

Und in wiefern bringt mir eine Laufzeit korrektur was? lohnt es sich dafür das schlechter Display in Kauf zu nehmen?
r@fi
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2006, 22:26
Kenwood is klanglich kein Leuchtturm. (Für mich)
Da kannste dir ebensogut das holen wenn du auf den Display soviel wert legst: http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KD-SHX701&catid=100028

Klanglich würd ich dir zu dem von dir erwähnten Alpine raten.
Oder einem Clarion. Da kommt aber sicher noch jemand drauf zurück ^-^

Aber wenn du jetzt viel wert auf den Display legst dann wirst du später am Klang etwas verzweifeln. Weil es gibt wenige gute kompromisse denk ich. Und wenn, sind sie etwas teurer.

Geile Displays haben auch die Topmodelle von Alpine, die aber teurer sind. Aber die Displays sind wirklich geil. nur kosten die Radios 500 bzw 1200 €. Aber klanglich Top.
UNd das teure kann sogar DVD's lesen und auch MP3 DVD's. Hat aber keine interne Endstufe. Bruacht also schon von anfang an nen Amp.
Sehr teuer:
http://www.alpine.de/content/cms/files/dva-9965r.jpg

Nicht so teuer aber eben nicht 300€:
http://www.alpine.de/content/cms/files/cda-9855r.jpg


[Beitrag von r@fi am 04. Jan 2006, 22:33 bearbeitet]
A-Abraxas
Inventar
#5 erstellt: 04. Jan 2006, 22:31
Hallo,
die Worte meines Vorredners passen gut - als Leuchtturm ist das Kenwood prima, klanglich finde ich ein Clarion deutlich besser.
Für um 200,- kriegst Du gebrauchte Geräte in neuwertigem Zustand, teilweise mit Restgarantie - das sind dann wirklich super Geräte mit allem an Ausstattung was man braucht (und einigem mehr, was man nicht unbedingt braucht ).
Viele Grüße
r@fi
Inventar
#6 erstellt: 04. Jan 2006, 22:34
Stimmt. Was auch nett wäre wäre ein Vorführmodell. Hab mein 9855 Damals statt für 569 für 469 bekommen. Ganz am Anfang damals.
snusnu87
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 04. Jan 2006, 22:38

A-Abraxas schrieb:
Hallo,
die Worte meines Vorredners passen gut - als Leuchtturm ist das Kenwood prima, klanglich finde ich ein Clarion deutlich besser.
Für um 200,- kriegst Du gebrauchte Geräte in neuwertigem Zustand, teilweise mit Restgarantie - das sind dann wirklich super Geräte mit allem an Ausstattung was man braucht (und einigem mehr, was man nicht unbedingt braucht ).
Viele Grüße


Also nur n Leuchtturm oder n Radio-Dummy möchte ich nicht haben
Das sollte schon etwas mehr klanglich hergeben als Optisch.
Clarion gefallen mir bis jetzt nicht so hab aber noch nicht viel davon gesehen.
Kannst mir ja mal n Beispiel zeigen

Wo bekommen ich gebrauchte Geräte im beschriebenen Zustand?

Aber auf jeden Fall schonmal vielen Dank!
mokombe
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2006, 07:48

snusnu87 schrieb:
Das sollte schon etwas mehr klanglich hergeben als Optisch.


dann das alpine 9812

ne bessere ausstattung für das geld (neu) findest du nirgends
snusnu87
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 05. Jan 2006, 15:32
Also ich werd mir das Alpine 9812 mal bei mir um die Ecke bei Saturn anschaun und vllt macht er mir sogar noch nen besseren Preis.

Derzeit gibt es das Alpine da für 318€

Ich hab im internet auch viel von einem 9813 gesehen.
Giebts da unterschiede?

Aber so wie ich das sehe muss ich auf die Spielerei von wegen Display verzichten und mir mal was feines für die Ohren kaufen da ich bestimmt nich bei der Fahrt ständig auf mein Radio schaue.

Vielen vielen Dank erstmal an alle die mir hier geholfen haben
konnt ich ja wirklich mal den ganzen Ramsch aus dem Weg gehen von wegen Fehlkauf!

Vielen Dank!

Snusnu87
Oliver_V
Inventar
#10 erstellt: 05. Jan 2006, 15:41
Das 9813 hat eine bessere Ausattung es z.b. aktivweichen ich würde es dem 9812 absulut vorziehen!
soundiman
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 05. Jan 2006, 16:03
habe große klangliche unterschiede unter verschiedenen radios feststellen können.
also bringt es wohl wenig,optischem klimbim als ansatzpunkt zur kaufentscheidung priorität zu geben.
bedauerlicher weise habe ich noch kein radio mit ausschaltbarem display gesehen.
r@fi
Inventar
#12 erstellt: 05. Jan 2006, 16:12
Alpine können das.

nennt sich Blackout Funktion. (Zumindest das 9855R hat das)

Der Display schaltet sich immer aus, und nur ein wenn du was veränderst, oder nen Titel weiterschaltest (Für ca 5 Sekunden, dann gehts wieder aus wenn du 5 Sekunden lang nix machst)

Lustig is dann immer wenn leute weil sie die Function taste zulange gedrückt haben unfreiwillig diese funktion aufrufen. Dann kommen sie immer total aufgelöst ins Forum oder so und dann heißts "Der Display meines 9855 ist kaputt. Schaltet sich nur ein wenn ich was drücke und dann wieder ab. Ich bin verzweifelt.". Manche machen dann ein reset

Und das alles nur weil sie zu faul sind die Anleitung zu lesen


[Beitrag von r@fi am 05. Jan 2006, 16:16 bearbeitet]
Oliver_V
Inventar
#13 erstellt: 05. Jan 2006, 16:16

r@fi schrieb:
Alpine können das.

nennt sich Blackout Funktion. (Zumindest das 9855R hat das)

Der Display schaltet sich immer aus, und nur ein wenn du was veränderst, oder nen Titel weiterschaltest (Für ca 5 Sekunden, dann gehts wieder aus wenn du 5 Sekunden lang nix machst)


Zustimm habe ich auch schon gesehen
r@fi
Inventar
#14 erstellt: 05. Jan 2006, 16:18
Aber ich hör ganz ehrlich da dann keinen Unterschied wenn der Display rennt oder nicht. Soll ja klanglich was bringen. Und ich hab jez echt nicht unbedingt die schlechtesten Komponenten drin
Oliver_V
Inventar
#15 erstellt: 05. Jan 2006, 16:21

r@fi schrieb:
Aber ich hör ganz ehrlich da dann keinen Unterschied wenn der Display rennt oder nicht. Soll ja klanglich was bringen. Und ich hab jez echt nicht unbedingt die schlechtesten Komponenten drin :L


Den habe ich auch nicht gehört habe das aber auch nur kurz bei nem Kumpel gehört der ebenfalls ehr gute sachen verbaut hat. Und nebenbei auch DT vitzemeister rookie uni. ist.
r@fi
Inventar
#16 erstellt: 05. Jan 2006, 16:24
Ich will nächstes jahr auch mal Teilnehmen. Bloß zum Spaß und weil ich einige Wettbewerbssysteme hören will. Den Komponenten von mir trau ich schon was zu. Jez mal noch alles beim Einbau verfeinern übern Winter und dann mal gucken.

Naja mir leuchtet schon ein dass es was bringen sollte. Aber da bräuchte man glaub ich schon andre Sachen wie z.B. Alpine F1 Komponenten.
Oliver_V
Inventar
#17 erstellt: 05. Jan 2006, 16:27
Ist super mein SQ war bei den Deutschen Meisterschaften un dkonnte da echt atemberaubene Systeme hören. Da stellst du echt fest was alles möglich ist.
r@fi
Inventar
#18 erstellt: 05. Jan 2006, 16:29
Genau das will ich eben mal hören
Freu mich eh schon drauf. Ich kenn nämlich überwiegend mehr Pegel Anlagen als Klanganlagen. Klanganlagen vielen mit nur 5 ein die wirklich absolut Spitze sind die ich schonmal gehört habe, mit dem entsprechenden Komponenten.

Sorry zwegs OT
soundiman
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 05. Jan 2006, 16:30
mal wieder was dazugelernt.
alpine scheint doch was besseres zu sein.
das wichtigste meiner meinung nach ist aus technischer sicht jedoch ein starker chinchausgang(4v)und ein guter d/a-wandler.
früher hatten einige geräte einen digitaleingang und es gab passende cd-wechsler mit digi-ausgang.so etwas gibts glaube gar nicht mehr?
die subausgänge liegen mit ihrer untersten trennfrequenz meist noch zu hoch(z.b.80hz).50hz sollten jedoch am guten gerät einstellbar sein.
Oliver_V
Inventar
#20 erstellt: 05. Jan 2006, 16:31
Naja das beste was ich wohl gehört habe ist die des Dt Mesiters PP unglaublcih sage ich dir! Amp ist eine µD Fortissimo. (ca 7500€)
r@fi
Inventar
#21 erstellt: 05. Jan 2006, 16:33
Mein bestes war seines : http://bilstereo.just.nu/
Voriges Jahr 2004. Da versteht man dann auch meinen DLS VOgel den ich hab


[Beitrag von r@fi am 05. Jan 2006, 16:33 bearbeitet]
snusnu87
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 05. Jan 2006, 21:05
Also dass das 9812 auch die Black-Out funktion hat hab ich gelesen aber bis eben wusste ich noch nicht was es war...scheint mir praktisch!

War eben bei Saturn und habe das Gerät getestet.Gefiel mir sehr gut und ich glaube das werde ich mir holen!

Bringt das wirklich irgendwelche Vorteile wenn das Display ausgeschaltet ist? Kann ich mir gar nicht vorstellen.

Gruß Snusnu87
soundiman
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 06. Jan 2006, 07:47
den hauptvorteil sehe ich darin,daß man sich besser aufs hören konzentrieren kann bzw. auch beim fahren nicht abgelenkt wird.
Oliver_V
Inventar
#24 erstellt: 06. Jan 2006, 10:17

soundiman schrieb:
den hauptvorteil sehe ich darin,daß man sich besser aufs hören konzentrieren kann bzw. auch beim fahren nicht abgelenkt wird.


Oder anderes gesagt es nervt einen nicht wie z.b. die Displays von JVC, Pioneer 9600 und 8600 oder Kennwood.
snusnu87
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 06. Jan 2006, 11:47

Gandalf_der_weiße schrieb:

Oder anderes gesagt es nervt einen nicht wie z.b. die Displays von JVC, Pioneer 9600 und 8600 oder Kennwood.


Das ist dan wieder auch so ne Sache.
Am besten auch auch noch während der Fahrt ne DVD laufen lassen

Aber ich glaub ich brauch so nen spielkrams nicht und werd eher zum Alpine tendieren!
Onkel_Alex
Inventar
#26 erstellt: 06. Jan 2006, 12:19
ich hätte noch ein gebrauchtes clarion dxz748rmp abzugeben, mit restgarantie
snusnu87
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 06. Jan 2006, 12:55

Onkel_Alex schrieb:
ich hätte noch ein gebrauchtes clarion dxz748rmp abzugeben, mit restgarantie ;)


Ne danke aber das gefällt mir ja überhaupt nicht wobei ich sowieso kaum n Fan von Clarion bin.

Trotzdem Danke
r@fi
Inventar
#28 erstellt: 06. Jan 2006, 13:34
Zur Blackout Funktion:

Ne das mit dem Display hat mit dem Strom etc zutun und nicht damit dass das Display nervt oder so .

Umsoweniger Strom, und weiß der geier was alles im Radio fließen, umso weniger Störgeräusche etc treten auf.
Darum haben die misten High End Radios ja auch keine internen Verstärker, oder das Alpine hat z.B. seinen Preout ausgelagert (Beim Preout bin ich mir nicht siche robs nicht nur Platzersparnis war...).

Hörn tu ichs nicht. Aber wird schon so sein. Müsste mal ne absolute high End Anlage damit testen.


[Beitrag von r@fi am 06. Jan 2006, 13:34 bearbeitet]
soundiman
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 06. Jan 2006, 17:06
ich finde diese displays überflüssig.die sollen dem hörer die einstellung anzeigen.mehr nicht.gerade die high end geräte.aber die displays machen doch schon 50prozent der herstellungskosten aus.
wenn die displays keine filme zeigen würden,wären die kinos vieleicht auch besser besucht.
r@fi
Inventar
#30 erstellt: 06. Jan 2006, 17:24
......und wenn mehr Filme gezeigt werden würden dann würden weniger jugendliche vorm Computer sitzen, was dazu führen würde dass vermutlich die Selbstmordrate der Jugendlichen sinken würde, wodürch das Bestattungsunternehmen einen Einbruch erleiden würde und die dor arbeitenden Menschen sich im Bordell oder im Casino totschalgen würden. Wenn sie dies im Casiono tun würden, würde das dazu führen dass sie vielleicht mehr Geld hätten, sie könnten dann einen eigenen Laden aufmachen der für die Produktion von Radios ohne Display mit Wählscheibe und Zählwerk dasein würde, und wenn sie im Casino verlieren würden würden sie irgendwann obdachlos werden was wiederum dazu führen würde dass das Bestattungsunternehmen früher oder später wieder boomt. Wenn das Bestattungsunternehmen wieder boomt werden auch wieder mehr Blumen für Gräber gekauft, und vielleicht würden sich Pastoren etc. weniger an kleinen Kindern vergreifen weil sie vor lauter Begräbnissen keine Zeit mehr hätten...
soundiman
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 06. Jan 2006, 19:26
ist ja lustig.
jedenfalls finde ich es schade,daß es keine erwachsenenradios gibt.basta.
high end=ein-u.auschalten und cd vor und zurück.radioempfänger z.b. ist klimbimm.habe ich nie an.ist platzverschwendung.klingt scheiße.siehe high end im heimbereich.
das steuergerät sollte anstelle von schnulli lieber den frequenzgang messen und sich selber einstellen können.
so und jetzt werde ich ersteinmal mit meinem quitscheendchen spielen.
G-Prime³
Stammgast
#32 erstellt: 06. Jan 2006, 20:56
@ r@fi: welche radios sind heute noch ohne internen verstärker? früher gab es da ja sehr viele, aber heute wüsste ich jetzt aus dem stehgreif keins
Oliver_V
Inventar
#33 erstellt: 06. Jan 2006, 22:09
Alpine f1 Pioneer P9 und ein Clarion US version und ein äteres Alpine
soundiman
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 06. Jan 2006, 23:16
nakamichi cd 700-2
5v
24bit
kein spielzeugdisplay
G-Prime³
Stammgast
#35 erstellt: 06. Jan 2006, 23:32
ok, in dem bereich hät ichs mir denken können, bei f1 wusst ichs sogar (glatt vergessen), aber das ist dann doch zu teuer für mich.
sollten mal was im 400€ bereich machen!
r@fi
Inventar
#36 erstellt: 07. Jan 2006, 17:15

G-Prime³ schrieb:
@ r@fi: welche radios sind heute noch ohne internen verstärker? früher gab es da ja sehr viele, aber heute wüsste ich jetzt aus dem stehgreif keins



Das auch http://www.alpine.de...-MP3---WMA-TUNER.htm
G-Prime³
Stammgast
#37 erstellt: 07. Jan 2006, 18:37
wirklich schönes radio! hätte auch gut lust mal die beispiel konfig von der seite anzuhören!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Autoradio zwischen 200 und 300?
CycLeR am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 31.05.2004  –  3 Beiträge
Such Autoradio zwischen 200-300 ?
i_Heuser am 08.03.2014  –  Letzte Antwort am 09.03.2014  –  10 Beiträge
Autoradio zwischen 300 und 500?
Flex_00 am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 03.07.2014  –  5 Beiträge
Habe: 300 ? Suche Autoradio
cmooz am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  16 Beiträge
Welches Autoradio /MP3 zwischen 140 und 200?
gonso86 am 07.03.2006  –  Letzte Antwort am 08.03.2006  –  4 Beiträge
Autoradio zwischen 200 und 350 Euro gesucht
papabaerdererste am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 21.09.2007  –  2 Beiträge
Autoradio 100-200 EURO
pati08 am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  6 Beiträge
Welches Autoradio für 200 - 300 Euro?
Tangens am 07.08.2006  –  Letzte Antwort am 07.08.2006  –  5 Beiträge
Autoradio ~200 ?
motsch_ am 11.07.2012  –  Letzte Antwort am 11.07.2012  –  3 Beiträge
S: Autoradio bis 200?
Tedious am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.757

Hersteller in diesem Thread Widget schließen