Astra F bis 600,-

+A -A
Autor
Beitrag
Billy79
Stammgast
#1 erstellt: 11. Nov 2005, 17:43
ich stecke immer mehr menchen in meiner umgebung mit carhifi an.
kumpel braucht anlage bis 600,- (komplett)

HU(MP3), FS, SUB, 4-Kanal AMP

auto: Astra F 4-türer
Musik: HIPHOP


der astra hat komische türen 16er mit geringer tiefe max.5,5cm!!!!! das wird schwer...
-OnPoint-
Inventar
#2 erstellt: 11. Nov 2005, 20:24
Clarion 358 RMC -> 140 Euro
µ-Dimension GR4.300 -> 200 Euro
Powerbass CK6 -> 100 Euro
Powerbass PSC-B12 = 150 Euro

Gruß
Markus
morphii
Inventar
#3 erstellt: 11. Nov 2005, 20:46
Oder das Clarion + MX-Set von Audio-System
kostet dann 584€ und da ist der Woofer schon im Gehäuse...
super Preis-Leistungs-Verhältnis!!
http://www.audio-system.de/audio/main_frame_mx.html [unten]


[Beitrag von morphii am 11. Nov 2005, 20:46 bearbeitet]
-OnPoint-
Inventar
#4 erstellt: 11. Nov 2005, 20:47
Bei meinem Vorschlag ist der Woofer auch im Gehäuse

Gruß
Markus
morphii
Inventar
#5 erstellt: 11. Nov 2005, 20:49
Oh ^^ na dann... sind beides super Vorschläge!
GR4.300? Meinst du nicht JR4.300? O_o
-OnPoint-
Inventar
#6 erstellt: 11. Nov 2005, 20:51
jo klar - tippfehler

Finger sind meistens schneller als der Kopf hehe

Gruß
Markus
Billy79
Stammgast
#7 erstellt: 11. Nov 2005, 21:10
alles schön und gut aber die einbau tiefe des tmt´s ist das problem max.5,5cm
C-Max
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Nov 2005, 21:23
setzt doch einfach einen MDF Ring dazwischen. das dürfte n paar cm bringen.
zb so einen:

http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem
pimpmysound
Inventar
#9 erstellt: 11. Nov 2005, 23:36
Bitte zum Astra F nur äußern, wenn man die Tür auch schon mal von innen gesehen hat. Da hilft der gezeigte MDF Ring kein bißchen weiter. Mir scheint es auch so, als würden manche Fachhändler Empfehlungen nur nach dem zur Verfügung stehenden Budget aussprechen.

Fakt ist, daß bei 4 türigen Astra F ohne extrem aufwändige Änderungen an der Türverkleidung nur sehr flache Systeme passen, da sind selbst 55 mm noch zu viel, immer vorausgesetzt die vorderen Seitenscheiben sollen sich noch voll versenken lassen.

Eine Empfehlung für ein System mit normalem Ferritmagneten ist hier absolut fehl am Platz. Sorry ich muss das so scharf sagen, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man vielleicht auch einfach mal die Fresse halten.
-OnPoint-
Inventar
#10 erstellt: 11. Nov 2005, 23:40
naja, wenn ma halt viele Beiuträge schreibt, überliest man solche Details gerne mal, da es bei den meisten Türen halt nicht so ist (hatte selber einen Astra - soviel dazu )

Bei der Wahl der Wörter, die man in so einem Posting nutzt, sollte man manchmal doch erst denken und dann tippen, gell? Wie sagt man so schön, jeder Text wird von einem Menschen getippt und du willst auch nciht, das man so mit dir redet.


[Beitrag von -OnPoint- am 11. Nov 2005, 23:41 bearbeitet]
dbdragAndi
Inventar
#11 erstellt: 11. Nov 2005, 23:44
Wenn man a stückle von der Scheibenhalterung abschneidet (im inneren der Tür) sowie die Einbauöffnung etwas vergrößert :D, dann bekommst du alles rein
pimpmysound
Inventar
#12 erstellt: 12. Nov 2005, 00:04
Sorry Bizzy, wie muss man deine Postings generell auffassen, wenn du dir noch nicht mal die Mühe machst, die Anfragen der Leute richtig zu lesen.

Vielleicht einfach ein paar Empfehlungen weniger runterreißen und dafür gründlicher lesen.

Wenn man die Scheibenhalterung abschneidet und die Einbauöffnung vergrößert, passen zwar auch normale 16er, aber die Scheibe lässt sich dann nicht mehr ganz versenken. Und das, finde ich zumindest, ist eine zu starke Einschränkung der Nutzbarkeit eines Autos.
-OnPoint-
Inventar
#13 erstellt: 12. Nov 2005, 00:08
... sag da lieber nix zu. Auf so nen Stress hab ich keine Lust. Das hat nix mit Mühe zutun - sowas passiert halt einfach und dann so unsachlich zu reaagieren zeigt Charakter. Respekt. Mein letztes Posting zu dem Thema.

Gruß
Markus
dbdragAndi
Inventar
#14 erstellt: 12. Nov 2005, 00:14
Man muss mur a Stückle von der Scheibenführungsschiene abschneiden und die Funktion der Scheibe tut es keinesfalls beeinträchtigen ;)......
just-SOUND
Inventar
#15 erstellt: 12. Nov 2005, 02:03
Naja aber ob das jeder machen will.....;) Ich habe da so meine Zweifel

Was ich mal (ganz bescheiden) vorschlagen würde:


Radio: Pioneer 4700MP(B) - ca. 120€
Frontsystem: Audio System Radion FL - 149€
Subwoofe: SPL Dynamics V12-S4 im BR Gehäuse - ca. 190€
Endstufe: Audio System F4-240S - ca. 190€

Is KNAPP überm Budget!
Sparen könnte man am ehesten an der Endstufe und die gegen eine gebrauchte Soundstream oder Next Q.24 tauschen, dann passt das und im Paket sind die Kabel (ok kein 50qmm ) schon mit drin!
qwertz753
Stammgast
#16 erstellt: 12. Nov 2005, 14:07
ahoi,

also ich hab mir von Next die FLS6-Compo geholt, gibts bei ebay ab und zu neu für 120 oder gebraucht um 80-90€ rum. die haben bei mir super reingepasst (die selbstgemachten MDF-Adapterringen) mir gefallen die lautsprecher gut an meiner Next Q24.

dein kumpel hat keine limo oder?
Billy79
Stammgast
#17 erstellt: 12. Nov 2005, 14:41
erstmal danke für die tips

doch ist ne limo...

so das mit dem FS müssen wir dann halt mit nem Flat sys. regenln...wie gesagt werden es wohl die AS rad165FL werden..
radio wird sich eh im bereich um die 150,- ansiedeln da überlasse ich ihm die wahl nach seinem geschmack, 4kanal ausgang sollte er wohl haben und bei pioneer,JVC oder clarion wird wohl nix verkehert sein bis 150,-...

das sind dann so 300,-....

endstufe wirds wohl ne xt4500 (mxm) ist preislich ok und hat nette eigenschaften die bei dieser anlage wohl perfekt sind...(clipping diode, subsonic etc...) preis wohl ab 150,-

wären wir also grob gesagt so bei 450-500,-
dann wären wir bei sub ----->
ne spl dynamicsv12 sollte es wohl auch tun... ~130,-
kabel dämmung etc. noch mal so rund 70,-
das macht erstmal untermstrich so 650,-
die kiste müssten wir halt selber bauen... dann müsste das schon klappen mit den compos zu dem budget oder???

danke vielmals für eure super anregungen, ihr seit suppppiii....
Tylon
Inventar
#18 erstellt: 12. Nov 2005, 15:06
@dbdragAndi

ich weiß zwar nicht was du für einen astra f besitzen tust aber bei mir is hinter dem einbauplatz die scheibe
da is nix rauszuschneiden. außer du nimmst bei geschlossener scheibe ein loch da drin in kauf

man kann aber ein bisschen mit mdf adaptern zaubern. brauchst halt 3cm aufwärts und mußt bisschen an der verkleidung feilen.
oder eher einfacher: du kaufst ein pegelndes 13er set und hast keine schwierigkeiten. denn so gut wie ein 16er flat geht ein gutes 13er auch.
hatte das auch mal so. und das passt.
was z.b. reingeht, is das audiosystem px130 pro. wär ganz gut für hiphop und geht wie die hölle. und passt ohne probleme rein (im vergleich zu meinem lanzar), wie du in meiner signatur lesen kannst.
dbdragAndi
Inventar
#19 erstellt: 12. Nov 2005, 15:14
Also als wir des Eton verbauen wollten (Etons) gingen die von der Einbautiefe nicht rein sowie haben die auch nicht reingepasst. So haben wir erstmal ringsrum die Öffnung vergrößert. Dann haben die Etons immernoch nicht reingepasst, weil die Führungsschiene für die Scheibe gestört hat. So haben wir diese etwas abgeschnitten (nur soviel wie nötig).

Die Scheibe kann man ohne Probleme runtertun und zwischen der Scheibe und dem Magneten ist sogar noch Platz, wenn sie unten ist

So sah es zwischendurch mal aus als wir die Türen gemacht haben:

Billy79
Stammgast
#20 erstellt: 12. Nov 2005, 15:20
mmm das 13er AS ist aber echt teuer...

wo finde ich den den next flat ????

find nix im netz... gibt es evtl nen link ?
qwertz753
Stammgast
#21 erstellt: 12. Nov 2005, 15:56
ich kenn nur den hier http://www.audiohaus...ite=produkte&marke=8 da auf loudspeaker und dann auf der letzten seite, sind aber nur die tech. daten

zu kaufen gibts die imo nur noch bei ebay (wie alle sachen von next) aktuell sind aber nur 13er drin, hab ich grad geguckt.
pimpmysound
Inventar
#22 erstellt: 12. Nov 2005, 17:17
Nur die Eton A1 kann man nicht mit normalen 16er Tieftönern vergleichen da die Etons sehr flach ausfallen.
dbdragAndi
Inventar
#23 erstellt: 12. Nov 2005, 17:25
Wie meinst des...... die Etons sind glaub ich 5 mm von der tiefer kleiner als der Durchschnitt..... jedoch ist der ganze Korb sowie Magnet ziemlich breit.
Bassboost.85
Stammgast
#24 erstellt: 12. Nov 2005, 17:29
5,5cm Einbautiefe stimmt, man hat sogar rund 10 cm mit den schon zum Teil genannten Änderungen. Man kriegt das hin mit ein wenig guten willen und gewusst wie.

Du musst aber auch gut dämmen - das mit einberechnen mit 100-150€...

Den Beitrag hatte ich mal vor längerer Zeit gemacht:
http://www.hifi-foru...475&postID=last#last

Vielleicht hilft es ja weiter...

Ansonsten würde ich noch sagen lieber eins nach dem anderen als alles auf einmal, aber das müsst ihr wissen.

MfG
Billy79
Stammgast
#25 erstellt: 12. Nov 2005, 17:35
danke das werde ich mal weiterleiten, mal sehen was jimmy dazu sagt....


thanks....
polosoundz
Inventar
#26 erstellt: 18. Nov 2005, 10:29
@gewerbliche: Bitte solche Diskussionen nicht öffentlich austragen, das gehört hier nicht her, zudem finde ich dass das direkte Posten von einem "Paket" als gewerblicher doch schon SEHR Richtung Eigenwerbung geht, erst recht wenn dieses Paket aus Komponenten besteht die man selbst grad vertreibt...

Zum Thema: Bei deinem Budget (bzw. eigentlich genrell wenn "mehr" Geld ausgegeben werden soll) würd ich mich nicht blind auf EINEN Händler bzw. EINEN Vorschlag verlassen... Schau mal obs in deiner Nähe nicht noch mehr Händler gibt, vielelicht mit Demofahrzeugen wo du dir Komponenten mal direkt anhören kannst (um Tendenzen festzustellen ob was gefallen könnte oder nicht, im eigenen Auto klingts eh wieder etwas anders)... Dann einfach dort kaufen wo dich am wohlsten gefühlt hast oder eben das kaufen was dir pers. (!) am ehesten zugesagt hat...

Niemals einfach "blind" etwas kaufen was dir vorgschlagen wird...


[Beitrag von polosoundz am 18. Nov 2005, 10:30 bearbeitet]
Mariuz
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 18. Nov 2005, 21:01
hi,
ich hatte auch mal ein astra.
und das ist nicht so einfach da irgendwas reinzubauen.
wir mussten auch ein stück von der schiene abschneiden und wir haben versucht noch die ecke raus machen es ging aber nicht.
also hammer rann und die ecke so halbwegs umgekloppt bis das scheiß ding passte.
und trotzdem hat alles noch geklappert.
bis denne.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Komplettsystem für Astra bis 600?
junglist88 am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  79 Beiträge
Astra F Cabrio braucht Sound
freakwulf am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2006  –  21 Beiträge
Opel Astra F Lautsprecher
multisoft am 19.08.2003  –  Letzte Antwort am 19.08.2003  –  2 Beiträge
Opel Astra F Kaufberatung
macahony am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  4 Beiträge
Astra F Front LS
Mosess am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.03.2005  –  6 Beiträge
Komplettsystem für Astra F
Srock am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  39 Beiträge
Astra F - neues Soundsystem
alex`-_- am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  53 Beiträge
Flatsystem für astra F
s!m0n am 04.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  42 Beiträge
Frontsystem Astra F
freek0815 am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  8 Beiträge
Anlage astra f caravan
empi2 am 30.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.06.2007  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.553

Hersteller in diesem Thread Widget schließen