Piezo Produkte?!?! Bewertung und Meinung?!?!

+A -A
Autor
Beitrag
Sacker
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jun 2005, 20:29
Abend,

meine Augen entdeckten heute ziemlich viele Hochtöner der Firma Piezo.

Leider kenne ich den Hersteller nicht und deshalb frage ich euch, was ihr davon haltet??

Eher ein "Gut-Günstig"-Hersteller wie z.B. Sinus Live oder eher doch in die Richtung von Jackson, Rockwood und Co??

Gruß
Sacker
lotharlui
Inventar
#2 erstellt: 06. Jun 2005, 21:04
Wo entdecken Deine Äuglein die denn, stell`doch mal nen Link hier rein, wir können ja nicht hellsehen

IMHO ist Piezo nur ein Ausdruck (mir fällt grade nicht ein, wofür ), und keine Marke....

Gruß
Lothar
Sacker
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Jun 2005, 21:10
Als Beispiel hier eine "Pseudoauktion":

http://cgi.ebay.de/w...item=4552127636&rd=1

http://cgi.ebay.de/w...item=4552675981&rd=1

http://cgi.ebay.de/w...item=4554028379&rd=1

Ich glaube schon fast, dass die Qualität des Plastikgehäuses besser ist als die des Klanges

Gruß
Sacker
Luda
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jun 2005, 21:13
Oh man ich kann nicht mehr......bin total fertig.....mein Bauch tut weh........
htöner.....klasse......und das noch so billig, man einfach nur geil...

Ich sag nur SCHROTT !!

Ich les mir zu meiner Erheiterung mal die Beschreibung durch...saugeil......


Edit: So hab mal meine ganzen Rechtschreibfehler ausgebessert, war einfach zu "aufgeregt" um noch normal schreiben zu können


[Beitrag von Luda am 06. Jun 2005, 21:23 bearbeitet]
Sacker
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Jun 2005, 21:20
Ich hab irgendwo mal einen Thread gesehen, wo man die besten Auktionen sammelt.

Dies wäre eine ein neuer Punkt, falls er nicht schon vorhangen ist

Gruß
Sacker
quaeler1
Stammgast
#6 erstellt: 06. Jun 2005, 21:45
laso ausm physik unnterricht weiß ich noch dass es piezo kristalle gibt! dass sind kristalle die sich ausdehen/zusammenziehn wenn man ne spannung anlegt...

könnte mir vorstellen dass man so auch töne erzeugen kann!

also rein aus meiner logik heraus würd ich sagen das piezo hier nicht ein hersteller ist sondern der neme einer teuchnik/ materials (wie zb titalhochtöner usw)


hoffe liege richtig...
toto1988
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jun 2005, 21:53
hi hab auch piezo hochtöner vom hillen music shop gekauft das waren zwar hörner für 18euro aber die waren total schrott
wenn ich da mit meinem stereo receiver mit 470watt aus den 70 jahren aufgedreht hab fingen ide anzu quitschen und zu pfeiffen weis zwar nicht wie das bei dennen ist aber die kannste vergessen und ich hab beim hillen music shop schon mehr gekauft und die verkaufen nur no name produkte oder zeug das irgendwie aus asien kommt oder so also das ist nicht zu empfehlen aber wenn du sie kaufen willst mach das aber ich hab schlechte erfahrung mit dem zeug gemacht ich hatte auch mal 2 paar mitteltöner bei denen ersteigert aber die waren mit 800watt dauerbelastbarkeit angegeben aber wenn ich mit meine kleinen teil das vielleicht nicht schlecht ist ein bisschen aufdrehte waren die schon überfordert zum klang der teile kann ich nicht viel sagen aber waren auch nicht besser als bei uns im benz also nur so blechschrott ist das meiner meinung nach
toto1988
Stammgast
#8 erstellt: 06. Jun 2005, 21:56
luda da geb ich dir vollkommen recht ich hab zwar ncith super viel ahnung aber soviel weis ich bis jetzt das das schrott ist auch und ich spreche aus eigener erfahrung die dinger kannste dir knicken
derboxenmann
Inventar
#9 erstellt: 06. Jun 2005, 22:01
Aslo Kinners:

Es handelt sich um einen Hochtöner mit einem PIEZO-Kristall als Antrieb!
Es istkeine Merke oder ähnliches!

Wie schon erwähnt dehnt sich der Kristall je nach angelegter Spannung aus!

Leider macht dieser da smit erheblichen verzerrungen - ein "gut" verbauter Piezo aber "kann" auch Rechtgut klingen, solange man ihn gut behandelt - mechanisch sind die Dinger fast ukaputtbar.. irgendwas um die 300W vertragen ALLE Piezos, allerdings ist das "Klangerlebnis" ein ectes Erlebnis... die Ohren fallen einem ab, weil es sich so schrecklich anhört

Meine Erfahrung sagt:
Finger weg von Piezos, dann klappt das auch mit dem Hochton

Blackmarket
Inventar
#10 erstellt: 06. Jun 2005, 22:08
unkaputtbar... ich glaub ich kauf mir mal ein paar und geb 1kw drauf
derboxenmann
Inventar
#11 erstellt: 06. Jun 2005, 22:32
ich hab schon einen in die Steckdose eingesteckt, da ging er endlich flöten...
Blackmarket
Inventar
#12 erstellt: 07. Jun 2005, 08:53
Sacker
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Jun 2005, 21:21
Hat jemand ein paar Bilder von dem "Agressions-Abbau" an den Piezo Hochtönern gemacht??

Ein Vergleich von Vorher-Nacher wäre interessant
derboxenmann
Inventar
#14 erstellt: 07. Jun 2005, 21:32
Da siehsteleider ga rnix... recht unspektakulär...es macht "klick" und aus sind sie... innen drinne ist das kabel verschmort - der Piezokristall würde also eh noch funzen....

Nur ist halt irgendwann mal die Ausdehnungsgrenze erreicht
Argentino
Inventar
#15 erstellt: 07. Jun 2005, 21:45
Und selbs an der Ausdehnungsgrenze siehst nicht viel, da spaltet sich einfach nur der Kristal.
Gibt es üibrigens schon ewig, Piezo Hoch und auch MittelTöner sind keine neue Technik, sondern eine Extrem Billige Lösung sehr viel Lärm zu machen. Ich würde das aber eher auf nen Zirkuswagen bauen als mir ins Auto rein.

Es gibt auch ein paar sehr Hochwertige Piezo-Hochtöner, von einer Firma Namens Hinor, kennt hier warscheinlich keiner. Da kostet so einer dann um die 70-80 Eu, und vertragt ca. 200-300Watt (ja, RMS Watt)und macht unglaublichen Lärm. Sind aber eher für PA, würde ich sagen,hab sie aber schonmal in nem Auto verbaut gesehen.

Werd schaun ob ich ein Link dazu finde.
Gruss, Dario
derboxenmann
Inventar
#16 erstellt: 07. Jun 2005, 21:52
Monacor bzw imgStageline verbaut in ihren kleinen PA-Lautsprechern auch Piezos... so schlecht sid diedann auch nicht, aber bei einem Dynamischen Lautsprecher um denselben Preis erreichste mehr!

Die Verzerrungen sind einfach zu Gro - Klirr kann seeeeeehr nervend sein
Argentino
Inventar
#17 erstellt: 07. Jun 2005, 23:35
Sind ja auch nicht für Qualität, sondern mehr für Lautstärke ausgelegt. Imho ist es aber ein sehr interresantes Konzept, aber ob daraus jemals was anständiges wird, glaub ich nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bewertung
Strasse am 06.04.2005  –  Letzte Antwort am 14.04.2005  –  25 Beiträge
Bewertung
joto am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  5 Beiträge
bewertung pls.
Vsudi18 am 06.06.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  26 Beiträge
Soundsystem - Bewertung
Fäxter am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  9 Beiträge
Set Bewertung.
Erni76 am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  8 Beiträge
Bewertung meiner Anlagen-Konzeption
thiesman am 02.05.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  2 Beiträge
erbitte Bewertung meiner Zusammenstellung + Verbesserungsvorschläge
tv1861 am 14.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  8 Beiträge
Bewertung folgender Angebote
DiscoFrank am 24.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2006  –  5 Beiträge
bewertung der Anlage
sK4T3r am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 17.09.2004  –  6 Beiträge
Bewertung von FS
Chenardor am 11.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.01.2005  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Car-Hifi: Kaufberatung Widget schließen