Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

DIE ULTIMATIVE ANLAGE- Gibts das?

+A -A
Autor
Beitrag
mr_woofer
Stammgast
#1 erstellt: 02. Mrz 2005, 23:11
hi wollte mal euro meinung erfragen.

Ein kumpel will bei sich (Golf 4)
Einen kompletten anlagen ausbau machen und dabei ca 2500euro ohne das Radio loswerden....

er presentierte mir folgende liste:

Headunit:
Pioneer AVH-P 6600 DVD

Front:
audio system 2-Wege Composystem RX 165K* Pro

Rear :
Audio system 2-Wege Composystem RX 165K* Pro

Subs:
2x Emphaser 12SPL x3
1x Emphser EM 15Neo Spl

Amps:
3x audio system TWISTER F2-500
1x audio system TWISTER F4-600

Caps:
4x Silco Audio 2 Farad

Er sagte mir Ziel des kaufs sei alles ausser reine Wettkampf anlagen also alles was man auf der Strasse trifft platt zu machen...


Euro meinungen Verbesserungsvorschläge bitte... und auch genr Kritiken
Soundscape9255
Inventar
#2 erstellt: 02. Mrz 2005, 23:17
*muahhahahah*

Hohlen wir ihn mal auf den Boden der Tatsachen zurück:

- 2500? macht er garnix platt - egal wie er sich anstellt

- Hecksystem weglassen

- Nur eine Woofersorte verbauen - die Mischbestückung ist schwachfug

- Zusatzbatt nich vergessen

- Materiealschlacht ist nicht immer sinnvoll => weniger ist meistens mehr!

Woher kommt er? Postleitzahl => Händlerempfehlung....
mr_woofer
Stammgast
#3 erstellt: 02. Mrz 2005, 23:24
er hat die zwei x3 subs für den etwas höheren bass berreich vorgesehen und den 15er nur für ultra tiefen berreich.

genau wie ich 69er berreich heidelberg-mannheim

mhh nun ich habe das nur gelesen und dacht mir damit drückt er viele in der region weg.

wegen deiner sache mit der material schlacht heißt das er sollte besser nur einen woofer verbaun?


[Beitrag von mr_woofer am 02. Mrz 2005, 23:26 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#4 erstellt: 02. Mrz 2005, 23:31
Die Woofer kommen sich nur unnötig in die Quere....

=> http://www.audioport.de/

Der ist in Karlsruhe und ist speziallist für Audiosystem...

Mit Emphaser-Woofern und Audiosystem-Endstufen wird man noch lange nicht Platzhirsch
stressfaktor
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Mrz 2005, 23:34
tss, tss, tss
ich schieße mich den Worten meines Vorredners an. Nicht immer hilft viel auch viel...

Dein Kumpel kann ruhig mehrere Woofer verbauen, nur sollte er es unterlassen verschiedene zu nehmen. Mit zwie 12" sollte es eigentlich getan sein. Wenn es denn umbedingt sein muss, dann halt eben zwei 15".

Nicht das viel einer Anlage ist entscheident, sondern die Qualität der verwendeten Komponenten...

In diesem Sinne...
Hackz
Stammgast
#6 erstellt: 02. Mrz 2005, 23:36
Wie wäre es mit ner GZ Pluto?!
Die drück ohne Ende... passende Amp(s) vorrausgesetzt!

Greetz
mr_woofer
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mrz 2005, 23:37
DAS habe ich ihm auch gesagt abr toll anhören muss es sich...
habe vor kurzem mit einen ephasder 12spl x3 gekauft und ihn gestern das erst mla gehört....alter schwede der drückt assi bei der geplanten anlage müßte dir das ja den kopf wegdrücken....
mr_woofer
Stammgast
#8 erstellt: 02. Mrz 2005, 23:43
@stressfaktor


nun bezüglich der qualität... viel bessere woofer als die eingebauten gibts ja kaum... also ich meine welche die unter der 1000euro marke liegen.

wie ist es dann wenn er 3 12" nimmt geht das dann gut?

bitte auch VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE;)
Klangpurist
Inventar
#9 erstellt: 03. Mrz 2005, 00:41
RUHIG! NIE unterschiedliche Woofer verbauen! Das ist Unsinn weil sie sich u.U gegenseitig auslöschen! also locker bleiben und einen Händler aufsuchen der AHNUNG hat und nicht jemanden der einem nur seine Komponenten andrehen will, das hört sich bei DER Bestückung (Ist zwar nciht schlecht aber in dieser Zusammenstellung halt net) nämlich fast dannach an...
Puredoze
Stammgast
#10 erstellt: 03. Mrz 2005, 01:27
also unter 1000euro gibts ne ganze menge von woofern die alle samt besser sind!!!

SPL Dynamics Pro 15 379 euro UVP
SPL Dynamics Pro 15 "E" 449 euro UVP
Audio System Helon 15 SPL 600 euro UVP
Atomic QT15 439 euro UVP
Atomic AP15 550 euro UVP
Audiobahn AWISD 15 ca 600 euro
Digital Design B9515d ca 1000 euro
Hifonics HSPL 15 ca 500 euro
TREO SSX 15.22 + CSX 15.22 beide ca 1000 euro
Ground Zero GZNW 15 ca 600 euro
Ground Zero GZNW 18 ca 900 euro
Rockford Fosgate T2 15 ca 800 euro



das sind dann mal ein paar woofer die wohl alle, bei entsprechenden amp natürlich vorraus gesetzt, besser sind!


Grüüüüße

Sasch



p.s.: ich denk mit der kenstellation mit 2 12ern und einem 15er bekommt er ausserdem gute frequenzauslöschungen wenn er nicht grad mit nem min 24db filter trennt.
dazu wird es sich bescheiden anhören weil der neo spl nicht unbeding ein tiefbasswunder ist.
das kannste vieleicht mit nem magnat aggressor 6000 machen wenn du den in 400liter von 10 - 35 Hz laufen lässt.

wenn er das so einbaut wir er das vorhat dann drück ich ihn mit einem Pro 15 D2E an meiner Atomic 1500 weg!
mr_woofer
Stammgast
#11 erstellt: 03. Mrz 2005, 05:10
ok gut das prob ist so einen händler zu fionden daher dachte ich frage ich mal euch..

gut also unterschiedliche woofer nicht verbaun ok.

das mit den 3 12" von zwei marken war auch keine gute idee richtig?

gut was soll er dann machen einen woofer? wenn ja welchen?

wenn er nur einen spl12 x3 nimmt un den in ein schön berechnetes gehäuse steckt? ist der dann noch "überdurschnitlich" laut? ssiehe zielsetzung oder sollte er sich davon 2 kaufen um viel druck zu haben jedoch keine unterschiedlichen woofer?

was ist mit dem frontsystem ist das ok?
Puredoze
Stammgast
#12 erstellt: 03. Mrz 2005, 12:19
hi,

also unterschiedliche woofer (egal ob unterschiedlich in grösse oder typ) haben immer das problem sie verschiedene resonante eigenschaften haben und sie sich somit in manchen oder sogar in ziemlich vielein frequenzen auslöschen können.
das bringt dann also nix.

von der anzahl her würd ich auf jeden fall 2 nehmen wenns richtig krachen soll und der platz da ist!
wichtig ist hier auch ein richtiges gehäuse und eine passende amp.
ohne das geht gar nix!
ich denke aber das 2 davon schon ordentlich druck machen werden.
b3nn1
Stammgast
#13 erstellt: 03. Mrz 2005, 12:53
Würde mir mal an nen großen DD anhören,
die brauchen normal auch keine wirklich Kontrollstarke Endstufe, ne F2-500 müsste eigentlich reichen.
wenn du 2 haben willst, dann eben 2 3515er.

Dürfte wenn man Platz genug vorhanden ist eine sehr rbachiale Lösung werden, die den Emphaser in den Arsch tritt....

Mein Tipp wäre ne schöne Stufe wie die SPL-Dynamics EXT2000
da dran nen 3515. die ca 700 Euro die über sind in volldämmung, ordentliche Batterie (Hawker bei Polin für 75 tacken) und Frontstufe und Frontls ausgeben, dann hat er ne anlage die schon einiges reißen dürfte.
peter_f.
Stammgast
#14 erstellt: 03. Mrz 2005, 13:09
Ich schließe mich da mal den Vorrednern ebenfalls an: Materialschlacht bei begrenztem Budget bringt absolut nix.

Lieber wenige gute Komponenten verbauen als viele schlechte (wobei Emphaser alles nur nicht schlecht ist...)

Wie wärs denn damit:

2x12" Sub (wenn´s denn unbedingt sein muß auch 15"),

2xKickbass je Tür + venünftiges kleines 10er (ruhig alles von Emphaser, die Woofer sind nicht ohne, die Kickbässe heftig)

Das ganze noch massiv verbaut und sauber abgestimmt, dann ist alles weitere nebensächlich (Hersteller), wobei Emphaser da gar nicht so ohne ist, aber das fällt dann mehr unter das Kapitel pers. Vorlieben / Geschmack.

Aber Prinzipiell: 1 Sub-Art (Größe u. Typ) weil 15" für Tiefbass, 12" für??? Unter 40hz ist eh nicht mehr viel los (mehr spüren als hören), egal welcher Sub, außer Du willst Dir nur irgendwelche Test-CDs anhören. Wenn schon was zusätzliches für die tiefsten Regionen dann z.B. ´nen Emphaser Paraseat (um bei der Marke zu bleiben) statt den 15". Der kommt dann auch den 12" nicht in die Quere.

Ach ja: wenn Ihr alles vernünftig Einkauft, gut Einbaut und abstimmt, spielt ihr mit 2000-3000€ 90% an die Wand. Den Meisten klang holt man aus Einbauqualität und Abstimmung heraus, solang man bei vernnünftigen Komponenten bleibt und ´net so´n 4x500W-10A-15€-Schmarren (so sachen gibt´s) kauft
mr.blade
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 03. Mrz 2005, 13:56
muss meinem vorredner auch mal zustimmen EMPHASER baut auch gute sachen. auch sachen womit man ordentlich drücken kann.
wenn ich so an die ea1600d denke oder an die neo woofer.
das macht schon mächtig druck.
und andere sachen klingen auch gut!
nur weil nicht ... draufsteht muss das nicht schlecht sein.
finde das meine Anlage mit dem VPC 172 von VELOCITY und der EA2190
auch schon sehr gut und vorallem auch dynamisch klingt!!
b3nn1
Stammgast
#16 erstellt: 03. Mrz 2005, 14:05
klar kann Emphaser auch ordentliche Sachen bauen.
Aber für das Budget bekommt man auch nette Sachen, die dan ndoch erheblich brutaler sind.
ein Digital Design 3515 an 2kw mit ordentlich Strom dürfte schon schmerzhaft drücken ;-)
oder 2 Xion 15-800 ordentlich angetrieben.
SPL, Atomic, :-)
gibt viele Sachen, die auch um einiges heftiger und brutaler zu Werke gehen.

Würde bei dem PReis auch nicht viele Kompromisse eingehen und ganz einfach Probehören.
Gibt kalr noch viele anlagen die darüber liegen oder gleichwertig sind, aber für das Budget bekommt man schon eine sehr sehr geile anlage die auch sehr viel Spass macht.
m mal eben die Magnat Jünger bei Media Markt Kontest wegzublasen reicht der kleine DD auch aus ;-)
Wichtig ist vor allem der Einbau.
Komplettdämmung, ordentliche Stromversorgung. Vorne ein ordentliches System verbaun, das auch mithalten kann und dann wird man 100% tig viel Spass daran haben.


edit: persönlich würde ich mir holen:
Audio System RX 165XL Pro als FS (oder schönes Rainbowsystem, wenn man mehr Wert auf Klang legt ;-) )
Digital Designs 3515 als Woofer
DD M1 als Substufe
Audison SRX 2 S als FS Stufe
sind zusammen ca 2150 Euro
Rest würde dan für Strom Dämmung, Holz, Kabel usw. drauf gehen.
Brutale anlage die auch schön Fun macht.
aber wie gesagt, würde zum Händler gehen und mrid a einiges mal anhören. PErsönlicher geschmack spielt ja eine nicht unerhebliche Rolle.


[Beitrag von b3nn1 am 03. Mrz 2005, 14:19 bearbeitet]
mr_woofer
Stammgast
#17 erstellt: 03. Mrz 2005, 16:43
mhh ok werde ich ihm raten...

nochmla zu den frequenzen ursprünglioch wollte er den 15" von 20-50hz und die beiden 12" von 40-90hz laufen lassen.

ok also 2 subsorten bringen nix ok werde ich ihm sagen!

zu den zub vorschlägen: er ist emphasder fan und zumindest die subs sollten von der marke sein. ok also ihr meint 2x die spls x3 und dann ist die druck von hinten versorgung geritzt?

noch ne frage wie sieht es mit einem gehäuse aus kann man das einfach frei schnautze wenn mand as volu,men und die bassreflex länge berechnet hat abun also ne kiste in die ecke baun mit hinten schräge und in den lautsprecher auch anwinkeln? also sozusagen ein würdel mit hinten schräge und an einer vorderen ecke des würfels den sub einbaun?
oder gibt das dann zu viele reflexionen?

was mein ihr mit sauber einbaun? ihr meint dämmen und gutes holz?

bitte weiter gute tips!
Puredoze
Stammgast
#18 erstellt: 03. Mrz 2005, 17:29
sauber verbaut heisst das das gehäuse ABSOLUT dicht ist und das volumen und die tuningfrequenz passt.
dann muss man auch noch darauf achten das das rohr an sich vom durchmesser gross genug ist um keine strömunggeräusche zu bekommen.

am besten man baut das gehäuse was die herrstellerfirma als vorschlag gibt.
da kann man dann ja noch bissl mit der rohrlänge herumprobieren bis es einem gefällt.

die form ist an sich recht egal, man sollte nur darauf achten das keine verengungen entstehen.
die restlichen sachen wie kannten innen abwinkeln etc bringen nur noch zehntel dbs und sind nur für profies die auf DB Drags gehen sinnvoll.

wichtig ist nur das die literzahl die angegeben wird sich auf das innenvolumen ohne BR rohr und ohne bass bezieht.
für rohr und bass kann man je nach grösse 5-10 liter noch dazurechnen!
mr_woofer
Stammgast
#19 erstellt: 03. Mrz 2005, 21:13
ok ALSo nochmal ganz deutlich: DIE FORM IST ALSO SCHEISS EGAL UND WENN ICH EINE PYRAMIDE BAUE? solnage das volumen + rohrlänge stimmt richtig?

nun ich bau ihn wnen er "falschrum" ein. das ist ja genauso laut aber ich bruach ein kleineres gehäuse richtig?
b3nn1
Stammgast
#20 erstellt: 03. Mrz 2005, 22:20
Naja der Woofer nimmt ja zusätzlich Volumen weg. Können schon 2-3 Liter sein.
Umgedreht wird er vielleicht minimal leiser, als Spassanlage auch absolut unbedeutend.
Würde mir trotzdem mal ein paar andere Subwoofer, als die von Emphaser anhören.
Nix gegen Emphaser, aber gibt so viele andere schöne Marken und Konstellationen zu dem Preis.
2x AS Xion 15-800 oder schöner DD oder guter Atomic.
Schöner gebrauchter Stroker an einer guten Analog Amp könnte ich mir auch gut vorstellen.
Vielleicht nen JL Audio.
http://www.bigdogaudio.de/pd868295536.htm?categoryId=58
Schönes verstecktes Gehäuse an einem guten Woofer, der auch tief kann.
oder bei Steven Sailer gibs auch ein 14 Liter GEhäuse inder ein schöner 10W3V2 passen würde.
In der Preisklasse kann man so viel machen.
Klangpurist
Inventar
#21 erstellt: 03. Mrz 2005, 22:24
also ein männlicher 30er nimmt sich schonmal 4 oder gar mehr Liter kommt immer auf den Woofer drauf an.
Puredoze
Stammgast
#22 erstellt: 03. Mrz 2005, 23:54

ein männlicher 30er


lol goile phrase!

das ist aber so, das wenn es sich um ca 5 liter bei einem nettovolumen von ca 75 liter die 5 liter nicht so auffallen.

wenn man einen woofer umdreht dann muss man u.U. den sub verpolen.
das kann man aber ausprobieren, einfach mal kabel umdrehen und schauen was sich besser anhört.

die form ist wirklich egal, nur wie schon gesagt, es darf keine argen verängungen haben!!!

mit den liter ist das so,
kein simulationsprogramm kann die eine tatsächliche grösse angeben sondern nur ein theoretische gehäuse berechnen.
das gehäuse mit der rohrlänge und dem rohrdurchmesser kommt dem gewollten ergebniss aber schon verdammt nah.
daher sagte ich ja auch das man später noch bissl mit der rohrlänge rumprobieren sollte!
das ist die einziege möglichkeit um das mögliche aus dem gehäuse zu bekommen.

da du aber schon einen emphaser hast und ich es nicht mag immer zu sagen verkauf ihn und kauf dir was anderes,
würd ich deinen plan mit den 2 x 30ern mal verwirklichen.

wie gesagt, wichtig ist da auch die endstufe!
die macht nochmal ne ganze menge aus und dann super wichtig ist auch die STROMVERSORGUNG ! ! !



grüüüüße

sascha
Grimpf
Inventar
#23 erstellt: 04. Mrz 2005, 00:04
irgendwie lese ich aus denganzen posts hier ne kleine abneigung gegen emphaser raus !? naja, aber die haben halt alle recht. Auch wenn deine 2 SPL-X3 drückn wie sau.....
Puredoze
Stammgast
#24 erstellt: 04. Mrz 2005, 00:10
naja es ist keine abneigung nur ist emphaser nicht unbedingt der preis/leistungs knaller!
darum gehts und leider kennen leute mit weniger ahnung emphaser immer als die ultimative waffe!

sonst ist emphaser echt ne gute sache, genau so wie axton!
mr_woofer
Stammgast
#25 erstellt: 04. Mrz 2005, 00:10
1.) ok also form scheiss egal gut dank!

2.)wie wo was? sagt hier jemand was gegen meine kleines 14kg emphaser x3 baby!

ok gut... dann werde ich das wohl so machen als günstige endstufe kommt dann ja nur die von soudn system f2 500 infrage und da bruacht jeder sub eine die birng ja "nur" ca 1,2kw an 2 ohm;)

oder gibt es noch GÜNSTIGE ABER!!!! GUTE alternativen in sachen verstärker?
Puredoze
Stammgast
#26 erstellt: 04. Mrz 2005, 00:18
wieviel ohm hat der emphaser nochmal?
ich glaub 2 x 4ohm oder nicht?
also ich mein jetzt je sub.
mr_woofer
Stammgast
#27 erstellt: 04. Mrz 2005, 05:30
der x3 hat 1x 2ohm
peter_f.
Stammgast
#28 erstellt: 04. Mrz 2005, 13:56
Wenn Du den Woofer verkehrt herum einbaust, brauchst Du nur weniger "innen"!-Volumen. Dafür wirds aber außen um so größer, weil Du da ja nicht "nur" die Membran, Korb, Magnet,..., als LS-Volumen zu beachten hast. Also der Platz, den die Box dann im Kofferaum Braucht ist größer, als die Ersparnis des Innenvolumens... (man wat für´n Knoten, ich hoff Du weißt, was ich mein)

Form ist nicht ganz egal. ein Würfel oder die allseits beliebten Tubes sind von der Form her nix wegen stehenden Wellen. Schrägen sind immer gut, je mehr je beser.

Sauber einbauen: 1. dicht muß es sein und Position sollte passen - 2. Lautsprecheraufnahmen sollten so massiv wie möglich sein, wegen Schwingungen - 3. Dämmen ist immer gut und mindert u.a. die Auslöschungen. In der reihenfolge, aber alle 3 sind wichtiger wie Lautsprecher, Endstufe,... So kannste nämlich aus wenig ziemlich viel machen. Wenn das nicht passt kannste aus sehr viel auch gar nix machen.
-Flow-
Inventar
#29 erstellt: 04. Mrz 2005, 14:46
hmm, nen stroker?

das ding soll in nen golf, oder? also mein 18s hat nen 196 liter gehäuse, wird bissl eng im golf, oder?
Klangpurist
Inventar
#30 erstellt: 04. Mrz 2005, 15:24
Wenns wirklich nur laut sein soll und Pegeln ohne ende, kann man den SPL X3 nehmen, ist sogar noch relativ günstig für die Pegel die er schieben kann. Aber kladarf man dan nix erwarten. Und er verträgt auch wirklich nur das was draufsteht, deswegen trägt er den Namen SPL imho nicht unbedingt zurecht.
mr_woofer
Stammgast
#31 erstellt: 04. Mrz 2005, 15:32
ok werde ich ihm sagen das er sich beim verbaun mal zeit nimmt... das mit dem dämen ist auf türverkleidungen und so bezogen dami nix klappert right?

@netwamp Stroker? wat das?

@klangpurist: also soll ich ihm sagen er soll 2 spl x3 nehmen um guten druck zu bekommen? ist das so die günstige alternative in sachen druck? du meintest in einem anderen post man könne ihn auch mit um die 1,5kw bedampfen?jetzt meinst du er verträgt nur was drauf steht? hab ichd a was falsch verstanden?
b3nn1
Stammgast
#32 erstellt: 04. Mrz 2005, 16:35
klar hat nen Stroker im Golf 4 Platz, nur dann pass da nix mehr andere rein.

Stroker ist ein wirklich abartig schneller Woofer, der mitlerweile nix mehr gebaut wird. bekommt man nur noch gebraucht, was dem ganzen aber nix abtut, da das Teil langlebig ist und so ziemlich der meistbekannteste ausnahmewoofer.
Gibt eben wenige 46er, die auch ohne Probs harten, schnellen Techno können.


das in der Mitte ist die offene Zentrierung ;-)
War ursprünglich auch ein PA subwoofer, der dann eben ins Auto verfrachtet wurde.
Mit diversen Konstruktionen und ein wenig Now How ist damit aber ordentlich Pegel möglich und der Klang kommt auch nicht zu kurz. Der kleine hat aber auch eine ganz eigene Klancharistik, sehr sehr trocken und hart.
jowo
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 04. Mrz 2005, 17:35
Hallo

Ich fahr selbst nen Golf IV, der auch den Anspruch habe soll oben mitzuspielen, aber dafür gehen leider ein paar Moneten mehr drauf.

Da mir der Thread in eine sehr eingleisige Richtung abzudriften scheint, wollt ich nochmal an den Anspruch und das was Soundscape geschrieben hat erinnern:

Hohlen wir ihn mal auf den Boden der Tatsachen zurück:



2500EUR macht er garnix platt - egal wie er sich anstellt

ganz so krass würd ich es nicht ausdrücken. Mit dem Budget kann man schon bemerkenswerte Ergebnisse erzielen, dies setzt aber viel eigene Arbeit und ein gutes Maß an Wissen und Planung voraus.


Hecksystem weglassen

JA!


Nur eine Woofersorte verbauen - die Mischbestückung ist schwachfug
noch mehr ja!


Zusatzbatt nich vergessen
ja und in diesem Fall würde ich empfehlen ein Trennrelais zu nutzen, da sicher auch mal länger, lauter und häufiger im Stand gehört wird. Dafür sollte auch bedacht werden, dass entsprechend massive Stromkabel nötig sind.


Materialschlacht ist nicht immer sinnvoll => weniger ist meistens mehr!

Richtig, bei dem Budget bedeutet das Beschränkung auf Frontsystem + (1 oder meinetwegen 2 gleiche) Subs.


Woher kommt er? Postleitzahl => Händlerempfehlung....
Fahrt mal zu dem von Soundscape empfohlenen Händler, soweit ich es bisher erlebt hab, sind seine Tips eine Fahrt wert.


Beim Golf IV solltet ihr, auch wenn es auf den ersten Blick einfach erscheint, einiges an Zeit und Geld für den Einbau einkalkulieren, um euerm Ziel näher zu kommen. Ich denke 30-40% des Budgets sind mit dieser Zielsetzung realistisch.
Bspw.:
- Dämmung (Türen, Seitenteile, Kofferraum und Dach)
- TMT-Einbau vorne (2 TMT sind eher schwer bis sehr schwer unterzubringen) aufgrund des Versatzes zwischen Loch im Aggregateträger und dem in der Verkleidung; vernünftige Lautsprecheraufnahme (MPX oder besser aus Metall und sich nach hinten weiter öffnend, da es sonst eine fiese Überhöhung im Mitteltonbereich gibt.
- vernünftige Cinchkabel
- statt der vier Caps lieber zwei amtliche (Brax IPC 2F; gibt's bei Ebäh schon mal gebraucht für ca 130EUR/Stück)
- besagte Zusatzbatterie....

Man könnte die Liste noch locker weiterführen.

Wenn ich den Anspruch deines Kumpels richtig verstanden hab, soll die Anlage auch klingen, oder? Dann sollten wir dem hier auch Rechnung tragen. Also nicht allein nur über Subs reden. Musik besteht aus mehr als nur Bass.


Als Beispiel meine Konfiguration:
Alpine IVA 300RB
PXA-H700
Brax X2400.2
Brax X1000
Andrian Audio A25g
Diabolo 16 XS
Brax IPC 2F und Helix DPC 1000
Stinger SPV 35 mit SR200
JL Audio 12W6 oder ETON 12 (wird noch getestet)
Brax Powerkabel und Sommercable NF & LS

zzgl. etlichen kg Dämmung etc.

Arbeitsaufwand insgesamt >80 Std. netto
(Fertigstellung erfolgt in den kommenden zwei Wochen, dann könnte es auch Bilder geben)

MfG
Joachim
Grimpf
Inventar
#34 erstellt: 04. Mrz 2005, 17:47

mr_woofer schrieb:


@klangpurist: also soll ich ihm sagen er soll 2 spl x3 nehmen um guten druck zu bekommen? ist das so die günstige alternative in sachen druck? du meintest in einem anderen post man könne ihn auch mit um die 1,5kw bedampfen?jetzt meinst du er verträgt nur was drauf steht? hab ichd a was falsch verstanden?



Also mit 2 von den teilen, ganz du nicht merh im Auto sitzen, da kommt son druck raus...nich merh schön, aber eben wenig klang und tiefbass, eben das reine technomonster. ich war aber immer zufrieden und hiphop kann man auch mal hören, nur nicht so toll....


[Beitrag von Grimpf am 04. Mrz 2005, 17:47 bearbeitet]
peter_f.
Stammgast
#35 erstellt: 04. Mrz 2005, 18:19

TMT-Einbau vorne (2 TMT sind eher schwer bis sehr schwer unterzubringen) aufgrund des Versatzes zwischen Loch im Aggregateträger und dem in der Verkleidung; vernünftige Lautsprecheraufnahme (MPX oder besser aus Metall und sich nach hinten weiter öffnend, da es sonst eine fiese Überhöhung im Mitteltonbereich gibt.


Klar, das wird auch ein größeres Unterfangen. Entweder Doorboards kaufen und kräftig dafür zahlen, oder selber machen und dafür individuell nach viel Arbeit gestaltet haben... Aber mit einem Tag arbeit wird das nix werden. Vor allem, wenn´s was gleich sehen soll, sollte man da schon eher mit 2-3 WEs rechnen, falls man das nicht regelmäsig macht.

Letzteres würd ich machen. Dann dafür sorge tragen, daß die original Türverkleidung gut versteift ist, alles wirklich saugut gedämmt und die Doorboards möglichst mit der Tür verschraubt sind (hab´ diese Türen noch nicht von innen gesehen, sowas geht aber immer mit etwas Planung und Phantasie). Ist aber mit arbeit verbunden. Dazu dann ein gutes 10er Kompo und bis 80Hz runter ist alles in bester Ordnung. 10er und Kickbässe aktiv trennen! Die Passiven Kickbass-Weichen haben keinen Taug. Und die Türverkleidung mußt Du dann halt wechseln, wenn Du das Auto ohne Anlage verkaufen willst, ist klar. Die mußt Du ja dementsprechend umbauen.

Nochmal zur Sub-Frage: ob der Tief geht oder nicht ist auch mal primär ´ne Abstimmungsfrage. Die Resonanzfrequenz muß halt nunmal im richtigen Bereich liegen. Das ginge am leichtesten im geschl. Gehäuse, aber dabei geht halt auch einiges an Pegel flöten. BR ist halt viel mit Trial&Error zu rechnen.

Caps: Lieber mehrere kleine als einen großen verbauen, wenn´s Geld dabei egal ist (so teuer sind die Dinger aber auch nicht mehr). Kleine sind einfach schneller. Da würd ich jowo also widersprechen wollen, obwohl ich bei allem anderen seiner Meinung bin.
derboxenmann
Inventar
#36 erstellt: 04. Mrz 2005, 18:36
Geht unbedingt mal zu AUDIOPORT in Karlsruhe, ich saß schon in nem GolfIV von dem... LMAA... der geht wie sau, das System ist komplettt AudioSystems und Hertz...
1 15Zoller ist im kofferraum, nahezu perfektes Klangbild mit guter Bühne auf dem Armaturenbrett... der Einbau ist net so schnell gemacht, aber die Jungs dort haben sehr gute Tipps...
UND AHNUNG!!!

Was in dem Golf abgeht, kann man sich nur schwer vorstellen, wenn man nur die MädchenMarkt Prolator-Maschinen kennt...

FAHR DA HIN... das ist ein SUPER TIPP

Frag dort mal nach dem Auto vom 'Markus'... dann weißt du, was ich meine

Greetz,
Frieder
mr_woofer
Stammgast
#37 erstellt: 05. Mrz 2005, 04:40
handlet es sich bei dem auto um dein demo oder irren auto das komponenten dirn hat die jenseis der 10000 euro liegen? dann ist es nämlicvh uninteressant.

nun sagen wir so mehr als gute komponenten noch besser zu verbaun können die auch nicht und nach den komponenten frage ich ja gerade im oben genannten budget und das der ienbau sehr viel ausmacht habe ich oben (vilen dank nochmal) jetzt oft geraten bekommen. ich werd edie mal kontaktieren und ansprechen aber ich wollte hier verkaufsneutrale meinung.

@grimpf naja das mit dem empfahser und kein hiphop denke ich stimmt so nciht. im serien gehäuse von 50 liter-5luter sub also 45 netto mag das sien aber in einem 65l br gehäuse habe ich den schön gehört bei hip hop da klatscht er dir die ohren weg.
Klangpurist
Inventar
#38 erstellt: 05. Mrz 2005, 11:00
Ich glaub net dass sich ein Händler nen 100000 Euro Democar hinstellt, überleg doch mal, das würde überhaupt nix bringen weils für den Kunden eh unerschwinglich ist. HGändler bauen in Democars eher Mittelmäßige Sachen ein, diese aber wiederum so gut, dass sie optimal klingen. So läuft das.
AstraAlex
Stammgast
#39 erstellt: 05. Mrz 2005, 11:55
So hi ,
hab net alles gelesen was da steht ;-) . Aber den Anfang und das find ich doch schon recht belustigend . Alles platt machen was man auf der Straße trifft für 2500 € . Hmm lass mal nachdenken für 2500 € da biste mit nem Golf in nem relativ hohen Bereich kann man sagen also theoretisch . Aber wie die anderen schon sagten ohne Zusatzbat. wird da nix gehen auch net mit 4 Kondis ... Mischung von Woofern ergibt nicht gerade nen audiophilen klang hab ich auch schon probiert ... kannst vergessen . Wenn er nur laut sein will und günstig davon kommen will . 2 x Xion 15 wenn er nen guten Monoblock will der "nur" 2 Ohm stabil ist . Oder eben 2 x Cx 15 die werden bei uns von nem Boxenbauer in 18" größe verwendet um Beschallungsanlage für Konzerte usw. zu bauen ;-) . Wollte so nen 18 " haben aber ist leider ein 8 Ohm Woofer sehr schade *g* . Für 2500 € würd ich mir erstma Doorboards machen lassen für knapp 350 € ... dann gehts weiter die Boxen rein würde FS wenn es günstiger sein soll PX 165-4 Pro von AS nehmen ist günstig und wären die 4 Kickbässe wo du brauchst . Evtl. würd ich noch nach Zusatz Hochtönern fragen die du je nach bedarf irgendwo anbringst wo es am besten klingt ( meist hinten ) . Sind schon wieder 280 € weg und wir kaufen sicher nicht das beste ein . Ja die Headunit hm Pioneer ist sicher net schlecht aber ich hab mich damals für ein Alpine entschieden also für ein 9812 um genauzusein und war ne sehr gute Investition also gute HU sagen wer mal 500 € weg . Und jo mal weiter machen den Amp dazu hmm achso wenn du mehr Wert auf Klang legst hol dir das Eton RS 160 . Zusatzbatt bzw. Starterbatt. würd ich jeweils Optima 815 Red Top empfelen sehr günstig und soll auch gut sein für die 2 Batt. sind wer bei 440 € . Hm wenn du jetzt richtig gute Woofer haben willst Rockford T215 zu empfelen aber mit 800 € zu teuer . Ich fand den T1 schon sehr beeindruckend kann man sagen also mit nem T2 kann man net viel falsch machen gilt aber vorher anhören ;-) Geschmäcker sind verschieden . So bisher ausgegeben haben wir 1570 . Jetzt fehlen uns noch unsere Amps , Kondi und Woofer . TWISTER F4-600 wäre günstig und relativ gut kostenpunkt 450 € . So das Frontsystem ist versorgt jetzt kommt drauf an wieviel Power du willst sind schon bei 2050 € für das Geld fällt mir gerade noch ein 2 Kanal Amp ein ... Monoblock schon eher nicht mehr . Und ja fette Leistung gibts da auch nimma . Wenn du keinen Wert auf Klang legst und wirklich nur der lauteste sein willst .. dann hol dir wegen mir nen Hifonics ZX-12 Dual L an 2 x Audio System F2-500 kommst mit 1300 € knapp weg bei nem guten Händler sogar noch weniger aber der gute Händler wird sicher keinen Hifonics verkaufen :-) . Ja für den Rest kannst dir dann evtl. AS Front für 200 € nehmen und 2 Kondis und die Batt. ... aber wäre halt nicht gerade audiophil aber dafür schrecklich laut für das Geld musste halt immer mit nem Sinuston von 70 Hz und Baustellenkopfhörern durch die gegend fahren ...

Gruss Alex
beX
Stammgast
#40 erstellt: 05. Mrz 2005, 12:53
Nur mal zum Thema "platt" machen: Mal abgesehen, dass ichs schwachsinnig finde (das hört sich ja fast nach schwanzvergleich an) wird er mit seiner 2500 Euro Anlage schon ganz gut fahren.
Diese ganzen Freaks ( ) im Forum haben nämlich glaub ich alle irgendwie nen verwirrenden Tick, die gehen alle vom besten der Besten aus.
Erst mal macht er mit seiner Anlage die plu2-Magnat-Gangster "platt", sagen wir, 80Prozent aller Leute (besonders derer, mit denen er sich "battlen" will) haben sone Anlage.
Und von den 20Prozent, die vorher hier im Forum gelesen haben und sich was ordentliches geleistet haben, haben vielleicht maximal 25Prozent mehr als 2500Euro für die Anlage ausgegeben.

Heistt für mich: Er "battlet" 95Prozent seiner "Gegner", falls er sich um den guten Einbau kümmert!
Um es mal auf den Punkt zu bringen: Im Schwanzvergleich hätte er 20cm, mindestens!

Gruß
beX
Tak69
Stammgast
#41 erstellt: 05. Mrz 2005, 13:33
geil!
mr_woofer
Stammgast
#42 erstellt: 05. Mrz 2005, 19:35
@klang ich habe natürlich übertireben aber ich meinte sinngemäß

@astra alex: also ich muss meinem vorredner absolut recht geben ioch weis nciht wo viele hier herumfahren

aber ich sag es mal so in großstadten wie mannheim oder heidelberg fahren nur leuet rum mit mediamarkt sachen oder die topleuts sind dann leuet mit ner hifonics kiste drin die sind dann wirklich shcon top! ich sage nur das in mannheim ein "young rookies soundkonetest war. der wurde privat verantstaltet und es durften alle kommen ausser leute die shcon irgendwo mal auf einem wettbewerb wareen und unter 25 sind. da ha jemand mit einm emahser neo 15 in einer kiste einen kondensater eine recht billigen entsufe und einem infinitiy sisystem auf der heckablage gewonnen;)

also ich denke auch wnen man es in eine schwanzvergleich umwandelw würde ware man in de 25cm+ klasse dabei!

aber wie gesagt ich frage immernoch nach in sahcne druck der ideale abstimmung wie gesagt was macnhe evnetuell überlesen habe: EINBAU UND HEADUNIT NICHT!!!1 im Preis mit drin!

also bitte gerne weitere tips!

PS: es geht bei dem was ich oben schrieb nicht um einen kontest in dme es ums überleben geht sonder so sachen wie man rohrt an ner ampel neben einander auf oder auf einem platz vor disco oder so machen ein paar mit ihrer anlage rum und man bringt sie zum verstummen!(so kindisch es auch ist, es geht um die OPTION! ) KEIN Kontest auto!!!
peter_f.
Stammgast
#43 erstellt: 06. Mrz 2005, 02:58
Na wie ich schon öfter erwähnt habe:

Schau das die einzelnen Komponenten gut zusammen harmonieren und vor allem zum "Klang" des Autos passen. Nicht jeder Speaker spielt in jedem Auto gleich gut, nicht jeder Sub bringt in jedem Auto den gleichen Druck.

Diese komponenten müssen wirklich saugut eingebaut sein. Es bringt nix, wenn Dir der Sub 287db bringt, und die Mitschwingende Schallwand 262db Schluckt, dann bleiben nur noch 25db übrig (Ja, ich weiß, übertrieben, aber deutlich).

Also rechne einfach mal mit über 500€ für den Einbau (selfmade, also Material und Anfertigungen) und 2000€ für die Komponenten.

Etwas mehr und das FS wird ein Emphaser oder Rainbow Doppelwoofer-System und dir Flattern die Hosenbeine, bis sich die Haut pellt (aber Einbau: s.o. Sub).

Sub: Gehäuse selber berechnen und Bauen. Kaufen ist meist ein Kompromiss...

HU: Nimmste ´n Alpine, da dürftest die meisten Phasenprobleme beseitigen können, die ja Pegel kosten.

Wenn Du das jetzt über Preistrend.de zusammensuchst, haste überall nochmal 10-20% Einspaarpotential bei den Komponenten: Du kannst da dann wieder mit 2200-2500€, die Du für 2000€ kaufst, rechnen.

Und damit kommst Du dann Euren Vorstellungen schon sehr nahe!
jowo
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 06. Mrz 2005, 06:07
Hallo

So kurz vorm schlafen gehen (kann sein dass Teile meines Hirns schon im Bett, dies bitte beim lesen beachten ) meld ich mich auch nochmal zu Wort.

@peter: Prinzipiell hast bezogen auf die Caps recht, der Brax IPC 2F ist aber nachweislich extrem gut (Innenwiderstand etc.), so dass Du schon im eigenen Hause bleiben musst, um die von Dir angesprochenen Vorteile zu erzielen (IPC 1F. E-Cap 1F oder Helix DPC 1000). Nur dann wird der Budgetrahmen platzen (nur Caps um die 400EUR)

Also beim Stichwort "Zusatzhochtöner" läuft es mir kalt den Rücken runter und dann auch noch weit weg von der Bühne, grausig, sorry.


Also wenn der Einbau und die HU nicht drin sind habt ihr also in etwa folgendes Budget?

Selfmade Einbau:
2500+500(HU)+500(preisbewusstes Einbaumaterial)= 3500 EUR

Aufgrund des aktuellen Kenntnisstands halte ich eine vollkommen Händler-freie oder auch anderweitig nicht professionell/erfahren begleitete für (vorsichtig gesprochen) gewagt.


Händlereinbau:
2500+500+1200 (Einbau und erste Abstimmung) = 4200 EUR
Die Mehrkosten sind bei einem guten Händler mehr als gerechtfertigt und bringen Euch Eurem Ziel deutlich näher

Eine Mischform daraus ist meist das beste für Geldbeutel und "ego" (man möchte ja selbst auch dran beteiligt sein, kaufen kann ja schließlich jeder, oder?)


MfG
Joachim
mr_woofer
Stammgast
#45 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:00
nun nochmla zum budget das oudegt sollte so um die guten 2000€ liegen OHNE HEADUNIT aber MIT EINBAU MATIERial!!!

nun das mit den capt mag iene gute idee sien aber in anbetracht des preises fallen sie weg und die etwas verbesserte abgabe von strom im gegensatz zu den "normalen " cap halt ich bie so einer "normalen" anlage für etwas übertrieben und hier unnötig trotzdem danke für den tip das mit der zusatz batterie ist ne klasse idee und sollte auf jeden mit rein! auch danke guter einfall! zu den frontsystemen habe ich jetzt shcon viele gute tip gehört hier uach vielen dank gleiches gilt für subs.

jetzt nun mlöa iene sach die hier komplett vergessen wurde und noch von keinem komentiert was für verstärker???

welcher verstärker für die dank der tips hier auf 2x den emphaserx3 geschruumpften sind?? früa lel die den emph nicht kenne aber gute verstärker der birngt laut werk je 700watt rms und kann gerna auch 1kw haben RMS! je stück.

was füpr ein verstärker für das frontsystem gut und günstig!
ich biutte um tips!
Klangpurist
Inventar
#46 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:07
mal ganz davon ab, dass sich ein selfmade Einbau der nicht Professionell durchgeführt ist weil die Erfahrung fehlt, nichtmal so gut anhört wie ein Händlereinbau der Halb so teuer ist nurn Tipp
jowo
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:13
Hallo


mal ganz davon ab, dass sich ein selfmade Einbau der nicht Professionell durchgeführt ist weil die Erfahrung fehlt, nichtmal so gut anhört wie ein Händlereinbau der Halb so teuer ist nurn Tipp


=> traurig aber wahr

Gibt übrigens momentan fast so gute Caps wie die Helix/Brax bei Ebäh. Sind von Dietz, haben nominell 1F und werden für etwa 36EUR verschleudert.

MfG
Joachim
mr_woofer
Stammgast
#48 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:53
nun das mag ja sein aber 3 kosten vorentschläge lagen für den einfau ohne gfk bei 800-1400 euro!!

und DAS IST DEFINITIV dafür das es sich "nur" ein wenig besser anhört viel zu viel! da wie schon oben gesagt der klang in die kategorie ok also für den laien gut ist und dann primär auf lautstärke ankommt! jetzt bitte keine saudummen posts die das wieder total übertreiben und so ne schei**e schreiben wie "man soll dann einfach die serien alutsprecher mir 200watt rms betraiben die zerreisen ztwar würden aber laut sein" und so ein dreck! und wen ich bedneken das ichd ann nochmla ien drittel merh zahle für vielleicht 2-3db mehr und sagen wir mal wenns hoch kommt 20% besseren klang DAS ist es definitiv nicht wert.

daher bitte ich noch einmla um tips bei dne verstärkern!
Klangpurist
Inventar
#49 erstellt: 06. Mrz 2005, 22:04
Ich seh schon das bringt nix...es ist nicht "nur ein wenig besser" sondern das sind Welten, ich weiß doch wie ICH angefangen hab. Man holt nunmal als Anfänger nichtmal die Hlfte aus den Komponenten raus wie möglich wäre, das IST einfach so. Das kannst du glauben oder es sein lassen
Grimpf
Inventar
#50 erstellt: 06. Mrz 2005, 22:09
wenn ich ganz ehrlich bin verstehe ich hier mittlerweile den gesamten sachverhalt nicht mehr. Auch wenns den mods jetz nach spammerei aussieht, soll so nicht sein. Ich will nur, das mir die FAKTEN hier mal genau erklärt werden, worum es jetz EXACT geht. sry ......
Klangpurist
Inventar
#51 erstellt: 06. Mrz 2005, 22:11
Es geht darum dass sich die Leutchen gerne eine nalage für 2500 Euro kaufen wollen, dies ist aber nicht so einfach weil einiges dabei außer acht gelassen wird. Ich werde mich da in Zukunft auch raushalten, is mir zu blöd.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ultimative entscheidung
dado88 am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  11 Beiträge
Ultimative Klanganlage
michaelst am 16.09.2006  –  Letzte Antwort am 22.09.2006  –  27 Beiträge
Die Ultimative Billig Anlge
mnobuko am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 13.02.2006  –  15 Beiträge
Ultimative Druckwoofer gesucht :)
k2000nold am 22.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  27 Beiträge
Ultimative Endstufe RF T1
Teven am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 14.05.2006  –  21 Beiträge
Chameleon Radios! Gibts die noch?
SunjyKamikaze am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2010  –  4 Beiträge
Was gibts in den USA?
Odin1 am 18.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  9 Beiträge
Wo gibts nen guten Dealer ?
Soulfood am 29.09.2004  –  Letzte Antwort am 30.09.2004  –  4 Beiträge
Was gibts für 600-700??
Recklezz_Base am 25.06.2004  –  Letzte Antwort am 26.06.2004  –  10 Beiträge
Focal Utopia gibts alternativen?
ick am 27.08.2007  –  Letzte Antwort am 29.08.2007  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.211
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.147